
Fibi und Fabi, fiB eV
FiB ist ein Verein in Biberach für familienunterstützende, integrative Behindertenarbeit. Vorgestellt werden Veranstaltungen, Freizeiten und Aktionstage für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.
Es sind insgesamt 49 Einträge in der Kategorie Organisationen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
FiB ist ein Verein in Biberach für familienunterstützende, integrative Behindertenarbeit. Vorgestellt werden Veranstaltungen, Freizeiten und Aktionstage für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.
Die Einrichtung der Behindertenhilfe stellt ihr Berufsbildungswerk für Lernbehinderte, die Behindertenwerkstatt, die Wohngruppen, die Tagesbildungsstätte und die Kindergärten sowie ambulante Dienste vor.
Der Verband informiert über seine Ziele und Aufgaben und bietet für behinderte Menschen und ihre Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe an. Sitz des Verbandes ist Düsseldorf.
Die Selbsthilfeorganisation von Eltern behinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener stellt Ziele, Tätigkeit und Ansprechpartner vor und bietet Terminhinweise und Vereinsnachrichten, Rechtstipps und Infiormationsbroschüre.
Über die Einrichtungen zur Förderung, Betreuung und Pflege für behinderte Mitbürger wird berichtet. [D-86688 Marxheim]
Infos zu Barrierefreiem Bauen, Persönlicher Assistenz, Nachrichten aus der Behindertenpolitik und zum selbstbestimmtem Leben behinderter Menschen.
Vorstellung des Freizeitclubs, der aus behinderten sowie nicht- behinderten Mitgliedern besteht. Informationen zu Aktivitäten und Geschichte des Clubs, Jahresprogramm und Fotos zu den Veranstaltungen.
Der Verband unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Durchsetzung ihrer Rechte in der Gesellschaft und bei Behörden. Zudem bietet er Beratung und finanzielle Unterstützung sowie die Veranstaltung von Ausflügen und Erholungsurlauben.
Die Selbsthilfevereinigung von betroffenen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern bietet Selbständigkeits-Hilfe bei Teilleistungsschwächen.
Der gemeinnützige Verein Förderkreis Erlenbusch e.V. bittet um Spenden für den Erlenbusch, ein Zuhause für mehrfach behinderte Kinder in Hamburg.
Im Fahrtwind e.V. ist ein Verein der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Motorrad-, Gespann- und Trikefahrten für Menschen mit Behinderungen und für Kinder zu veranstalten. Über den Verein und die Termine wird informiert.
Die BAMB e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von Angehörigen von Menschen mit Behinderung, die sich an den einzelnen Einrichtungen zu Angehörigenvertretungen zusammengeschlossen haben.
Zusammenschluss von Fachkräften für barrierefreies Bauen. Expertenwissen, Fachvorträge und Beispiele für fachgerechtes barrierefreies Bauen.
Verein zur Betreuung von Menschen mit geistiger und oder psychischer Behinderung aus dem Dreieck Emmerich, Schermbeck und Sonsbeck.
Unterstützt die Selbständigkeit von Menschen mit Behinderungen durch Information und Beratung: Betroffene erhalten Unterstützung bei Fragen zum gesamten Lebensalltag mit Behinderung. Dafür werden auch Kontakte zu Fachorganisationen und -experten vermittelt.
Spielzeit begleitet schwer kranke, behinderte oder traumatisierte Kinder, Jugendliche und ihre Familien in schwierigen Zeiten.
Informationen zu behindertengerechtem Bauen, Fahrdienste und Stadtführer speziell für Behinderte, ausserdem zur Geschichte des Vereins.
Vorstellung des Zentrums für taubblinde und hörsehbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Angebote zur Weiterbildung und Betreuung und zu den Veranstaltungen.
Informationen für behinderte Frauen in der Schweiz. Angeboten werden Links, nützliche Adressen, verschiedene Umfragen und Brief/ Email- Freundschaften.
Beschreibung der original ungarischen Petö-Methode der konduktiven Förderung. Außerdem Informationen über das Zentrum, prominente Besucher, Mitarbeiter und Veranstaltungen.
Einrichtung zur Beratung, Förderung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung. Verbund aus acht kirchlichen Stiftungen in Bayern. Stellt die Angebote und Dienstleistungen vor und enthält Links zu den 14 regionalen Zentren.
Bietet Informationen über Entstehung und Auftrag der Gesellschaft und die differenzierten Angebote zur Begleitung und Unterstützung von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung. Wohnangebote und Tagesförderung.
Aufstellung aller vom Club Aktiv angebotenen Dienste sowie Jahresprogramm und Clubzeitung.
Die Einrichtung hat sich auf die Betreuung und Förderung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und/oder mit Verhaltensauffälligkeiten spezialisiert. Entmedikamentisierung und das Leben in Kleingruppen fördern dabei den Weg in die Selbstständigkeit. In einem öffentlichen Forum besteht die Möglichkeit Konzepte und Methoden in der Behindertenhilfe zu diskutieren.
Das Netzwerk ist auf sozialpolitischer Ebene die Interessenvertretung der ca. 900.000 Frauen mit Behinderungen, die in NRW leben. Infos über Selbstvertretung und über das Netzwerk.
Stellt Angebote von und für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Rehabilitation, Assistenz, Beratung, Peer Counselling, Reisen, Erholen und Wohnen vor.
Vertretung der Interessen von behinderten Menschen und deren Angehörigen mit Werkstätten, Wohnmöglichkeiten, und Urlaubsbetreuung.
Informationen über die Arbeit des HIBA e.V. und aktuelle Veranstaltungen. Vorstellung des Teams sowie Angebote zu betreutem Wohnen, Beratung und Integration.
Einzelheiten zur Stiftung und ihren Urhebern. Vorstellung verschiedener Projekte, außerdem die Möglichkeit etwas zu spenden.
Informationen zu Ursprung und Zielen der Stiftung sowie zu Projekten, die von der Stiftung gefördert werden. Vorgestellt werden außerdem Geschichten und Gebete, die in schlechten Zeiten Mut machen sollen.
Vorstellung der Ziele und einiger Beispielprojekte des Vereins, ausserdem wird ein Shop und ein Internetspiel angeboten.
Informationen zum Thema Hypoxischer Hirnschaden und zur Therapie. Der Verein bietet ausserdem Links für Betroffene und Angehörige.
Beratungsangebot für Behinderte in München, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Angeboten wird ausserdem eine Assistenzbörse, ein Reisedienst und ein Lohnabrechnungsservice.
Beratungsangebote und aktuelle Termine des Vereins, wie Koch- oder Gymnastikkurse. Informationen zur Nürnberger Beratungsstelle.
Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Handicap in der Schweiz. Informationen zu Dienstleistungen und Aktionen des Vereins.
Vorstellung der Wohn- und Arbeitsangebote des Lebenshilfswerks. Ausserdem werden Informationen zu Struktur und Grundsätzen angeboten.
Vorgestellt wird die Organisation, die Arbeits- und Wohnplätze für behinderte Menschen schafft und die notwendigen Hilfe- und Förderleistungen bereitstellt. (Landkreise Böblingen und Calw)
Freizeitangebote für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Reisen und Ferienprogramme.
Das Hilfswerk arbeitet daran, dass auch behinderte Menschen "Voll im Leben" stehen. Berichtet über die Arbeit und Abteilungen in der Zentrale, in den Bereichen "FachWerk" und dem ÖHTB-Fahrtendienst. Außerdem ein Spendenaufruf.
Über die Serviceleistungen und Angebote wird informiert.
Die Behinderteneinrichtung integriert Werkstatt, Wohnbereiche, Tageszentrum, integrativen Kindertagesstätte und Fachschule für Sozialpädagogik, Sozialpflege und Sozialassistenz.
Verein zur ambulanten Unterstützung für kranke, pflegebedürftige und behinderte Menschen im Kreis Kassel.
Förderverein des Schulkindergartens für körper- und mehrfachbehinderte Kinder in Rastatt, Hilfe für Eltern, Infos, gemeinsame Unternehmungen
Der bundesweit tätige Verein nestwärme e.V. Deutschland, eine gemeinnützige Familien- und Kinderhilfsorganisation, unterstützt Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern und verhilft ihnen so zu mehr Lebensqualität.
Die Werk- & Lebensgemeinschaft Dalle e.V. ist eine Einrichtung für geistig behinderte bzw. seelenpflegebedürftige Menschen, mit Wohnheim und Werkstatt.
Hilfe und Unterstützung von behinderten Menschen. Integration von behinderten Menschen.
Die Stiftung Liebenau ist ein Sozial-, Gesundheits- und Bildungsunternehmen. Träger von rund 200 sozialen Angeboten und Diensten an Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Bulgarien.
Bekannt als Aktion Sorgenkind, Sozialorganisation die sich für die Integration von Behinderten einsetzt.
Vorgestellt wird der Bereich der von Bodelschwinghschen Anstalten, der behinderten Menschen, vornehmlich Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung, Epilepsie oder Autismus, Weiterbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Wohnplätze bietet. Informationen zu den Grundsätzen und Zielen der Stiftung werden angeboten.
Webseiten zum Thema Organisationen in der Kategorie Gesellschaft › Menschen › Behinderte › Organisationen.