
Schule für Toleranz
Vorstellung eines Angebots an Lehrmitteln um das Thema in Schule und Unterricht zu behandeln.
Es sind insgesamt 52 Einträge in Rechtsextremismus und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung eines Angebots an Lehrmitteln um das Thema in Schule und Unterricht zu behandeln.
Die Ausstellung des Jugendclubs Courage Köln behandelt rechtsextreme Organisationen, Frauen in der rechten Szene und verschiedene Aspekte rechter Ideologie und Subkultur. Die Wanderausstellung kann Schulen und Jugendeinrichtungen leihweise überlassen werden.
Der Rechtsextremismusexperte und Autor informiert über Neonazis im Internet, Informationsfreiheit, Rassismus und Antisemitismus. Einige Leseproben aus seinen Büchern sind ebenfalls vorhanden.
Argumente gegen Auschwitzleugner und Neonazis, Informationen zur Literatur der Holocaust-Leugner.
Das Projekt bietet ein Nachrichtenarchiv mit aktuellen und älteren Meldungen, einen dpa-Nachrichtenticker zum Themenkreis Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, Aufklärungsmaterial und ein Meldeformular für Nazi-Propaganda im Internet.
Im Netzwerk für Demokratie und Courage engagieren sich junge Leute auf ehrenamtlicher Basis, mit dem Ziel, SchülerInnen und LehrerInnen Mut zu machen, nicht wegzusehen, wenn andere rassistisch denken und handeln.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht Texte zu den Themen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Historische Dokumente aus der "Weimarer Republik" liefern das Hintergrundmaterial für diesen Themenkomplex.
In dem Projekt der Agentur für soziale Perspektiven e.V. wurde eine Broschüre über Symbole und Codes von neonazistischen und extrem rechten Gruppen entwickelt, die Inhalte der Broschüre sind online verfügbar. Mit Hinweisen zu dem für Multiplikatoren ergänzend entwickelten Vortrag und ReferentInnen-Paket.
Die Matura-Arbeit behandelt die Auftritte sowie die Bekämpfung von Schweizer Neonazis im Internet. Enthält auch Informationen zu Skinheads in der Schweiz.
Berichtet über eine Sammlung verschiedener Hintergrundberichte zum Thema.
Die Bundestags-Drucksache gibt einen aktuellen Status einer jungen rechtsextremen Szene in Deutschland wieder. [DIP 19/21434; Stand: 04.08.2020]
Der Politikwissenschaftler bietet auf seiner persönlichen Homepage wissenschaftliche Beiträge über Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Zudem bietet er eine Fotogalerie und Seiten über Italien.
Informiert über die deutsche rechtsextreme Szene, über rechtsradikale Gewalt und Initiativen gegen Rechts. Recherchemöglichkeit im umfangreichen Archiv.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen ein und informiert über rechtsextreme Übergriffe.
Verein aus Pirna der sich aktiv mit dem Themen Rassismus und Antisemitismus auseinandersetzt.
Stellt sich und seine Themen vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Antifa anzeigen.
Die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e. V. (a.i.d.a.) sammelt seit 1990 Material zu Themenbereichen wie Nationalismus, Rassismus und Neo-Faschismus.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nationaldemokratische Partei Deutschlands anzeigen.
Berichtet über die Partei sowie Hintergrundinformationen und das Programm.
Vorstellung der Onlineausgabe der monatlich erscheinenden Parteizeitung.
Zeigt den Eintrag in der freien Enzyklopädie mit Hintergrundinformationen und Links zu weiteren Themen über die Partei.
Webseiten zum Thema Rechtsextremismus in der Kategorie Gesellschaft › Politik › Extremismus › Rechtsextremismus.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: