
Unsere Haut.de
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. präsentiert Tipps für den richtigen Umgang mit Sonne und Solarien sowie die neuesten Erkenntnisse über Hautkrebs und die Früherkennung.
Es sind insgesamt 16 Einträge in der Kategorie Haut vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. präsentiert Tipps für den richtigen Umgang mit Sonne und Solarien sowie die neuesten Erkenntnisse über Hautkrebs und die Früherkennung.
Allgemeine Informationen zum Hautkrebs werden angeboten. Die Entstehung wird beschrieben und die Risikofaktoren, die Symptome sowie Therapiemöglichkeiten dargestellt. Desweiteren können Daten zur Häufigkeit und der Prognose abgerufen werden.
Informationen zum Thema Schwarzer Hautkrebs: Entstehung, Diagnostik, Risikofaktoren und Behandlung.
Die Initiative bietet Informationen zur Entstehung, Behandlung und Vorbeugung von weißem Hautkrebs.
Neben Erklärungen zu den Symptomen gibt es Informationen zur Therapie und Prognose.
Von der Selbstuntersuchung bis zur Diagnose werden Informationen angeboten.
Die unterschiedlichen Melanome werden beschrieben und vor den Ursachen gewarnt. Speziell wird auf die Merkmale und Gefahrenzeichen eingegangen und auf Vermeidungsmöglichkeiten hingewiesen.
Der helle Hautkrebs ist bei Früherkennung wirkungsvoll behandelbar. Onmeda informiert über Häufigkeit, Risikofaktoren und Erkennungsmerkmale.
Bietet medizinisches und physikalisches Hintergrundwissen, Neuigkeiten aus Wissenschaft und Forschung zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebs. Gefahren und Risiken werden aufgezeigt, Maßnahmen zur Risikominimierung werden erklärt. Wie vermeidet man Sonnenbrand? Auf was muss man bei einer Sonnencreme achten? Welche Informationsquellen über die UV-Intensität gibt es? Welche Einflussfaktoren auf die örtliche UV-Intensität gibt es? Was sind die Kriterien für ein qualitätsbewusstes Sonnenstudio? Auch gesicherte und vermutete Vorteile der UV-Strahlung, wie die Vitamin D-Synthese werden diskutiert.
Unterscheidung von malignen Melanomen und Pigmentmalen durch den Dermatologen sowie Informationen zum Gefährdungsrisiko bietet die Wiener Vorsorgeklinik.
Die Gruppe für Patienten, die vom hellen oder schwarzen Hautkrebs betroffen sind sowie für ihre Angehörigen oder für Interessierte informiert über ihre Aktivitäten.
Das Portal informiert über die Ursachen und Symptome sowie Diagnose und Therapieformen. Des Weiteren git es Hinweise auf den Verlauf und mögliche Vorbeugemaßnahmen.
Informationsportal über Präventionsmaßnahmen, Diagnose- sowie Therapiemöglichkeiten bei schwarzem Hautkrebs.
Die Patientenorganisation für Betroffene von Hautkrebs und deren Angehörige bietet Informationen zum Melanom und zum hellen Hautkrebs sowie zu Hilfsangeboten. Mit einem Fachwörterbuch und Videos.
Novartis informiert über Vorbeugung, Diagnose und Behandlung des Malignen Melanoms und gibt Tipps zur emotionalen Gesundheit, Ernährung, Sport und Bewegung.
Webseiten zum Thema Haut in der Kategorie Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Krebs › Haut.