Organisationen Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Krebs › Organisationen
Es sind insgesamt 35 Einträge in Organisationen und 3 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Betroffene, die nach einem Schilddrüsenkarzinom ohne Schilddrüse leben müssen, tauschen im Diskussionsforum und Chat Erfahrungen aus. Ferner gibt es eine Mitgliederliste, Treffen, FAQ und Linklisten zu Schilddrüsenerkrankungen.
Ziele sind es, die Erkenntnis vom Wesen der Krebskrankheit zu vertiefen und die wissenschaftliche Krebsforschung zu betreiben, zu fördern und zu unterstützen.
Die Organisation klärt über Krebserkrankungen und über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge vor. Es wird ein Härtelfallfond zur Unterstützung in finanziellen Notlagen unterhalten.
Die Gesellschaft widmet sich der Aufklärung zur Krebsverhütung, der Früherkennung und Rehabilitation und der Psychosozialen Betreuung Krebskranker und ihrer Angehörigen. Auf den Seiten werden die Angebote dargestellt.
Der Verein fördert die ambulante Behandlung von Frauen mit Krebserkrankungen der Brüste, der Eierstöcke und der Gebärmutter und anderer spezifisch weiblicher bösartiger Erkrankungen.
Aufgaben sind die Förderung der dermatologischen Onkologie und Verbesserung sowie Kontrolle der Qualität der dermato-onkologischen Patientenversorgung.
Informationen für Ärzte, Patienten mit Krebserkrankungen und deren Angehörige über die Tätigkeit des Vereins und seine zentrale Einrichtung für Thüringen. Übersicht über Möglichkeiten zur onkologischen Beratung und Betreuung, örtliche Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen.
Der Verband stellt sich, seine Aufgaben und Ziele vor. Es wird Hilfestellung zur Prävention, Betreuung, Krankheitsbewältigung und Rechtsprechung gegeben.
Die Initiative zur psychoonkologischen Betreuung von Krebspatienten und deren Angehörigen am Klinikum der Universität zu Köln informiert über ihre Ziele, ihr Angebot und ihre Veranstaltungen. Mit Patientenberichten.
Der Verein möchte Krebskranken und ihren Angehörigen helfen, mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Lebensproblemen besser zurecht zu kommen. Er informiert über seine Leistungen, die Mitgliedschaft und Fördermöglichkeiten.
Die Liga informiert über ihre Ziele und die unterschiedlichen Krebserkrankungen. Ihre Aktivitäten umfaßt das Organisieren von Kampagnen und das Erstellen von Programmen für die ganze Schweiz.
Der gemeinnützige Verein bietet Orientierung und Hilfe für Krebserkrankte und Angehörige. Mit Kursangebot, Literaturtipps und Hinweisen zu Aktionen zur Krebsprävention.
Der gemeinnützige Verein veranstaltet kostenfrei Schmink-und Stylingkurse für Krebspatientinnen und -Patienten, um das durch den Haarverlust oft verloren gegangene Selbstbewusstsein zu stärken und dadurch Freude am Aussehen zurückzugewinnen. Darüber hinaus besteht das unverbindlichen Angebot, Portraitfotos, aber auch künstlerische und kreative Fotos von sich machen zu lassen - ebenfalls ohne Kosten für die Patienten. Er finanziert sich über Spenden.
Die Organisation informiert über komplementäre Krebsmedizin, biologische Krebstherapie und Naturheilverfahren bei Krebs. In verschiedenen Beratungszentren in Deutschland wird die Beratung Krebspatienten, Angehörigen und Therapeuten angeboten. Es wird ein Härtefallfonds zur Finanzierung naturheilkundlicher Behandlungen, die nicht von Krankenkassen übernommen werden, unterhalten.
Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Krebskrankheiten (GBK) e.V. setzt sich für die Verbesserung der Versorgung krebskranker Menschen ein und informiert über Krebserkrankungen und Kontaktadressen.
Die Organisation für Patienten und Patientinnen mit Nierenkrebs bietet medizinische Hintergrundinformationen, Informationen zu Patientengruppen und einen Mitgliederbereich. Dazu gibt es Tipps zum Leben mit der Erkrankung.
Vereinigung von Wissenschaftlern und Ärzten, die auf die Erforschung, Diagnose und Behandlung von Blutkrankheiten und bösartigen soliden Tumoren spezialisiert sind.
Der Verein bietet Informationen zu Krebserkrankungen, vermittelt zu psychologischer Betreuung und Ernährungsberatung, leistet Hilfestellungen bei Behördengängen und in finanziellen Notlagen. Mit Empfehlungen zu Krebsinformationen, zu Selbsthilfegruppen vor Ort und Jahresberichten zum Verein.
Die Vereinigung ist eine Initiative der Vereinigung für Klinische Onkologie in Österreich. Ziel ist es Diskussionen zum Tabuthema Krebs anzuregen und über die Erkrankung, die Möglichkeiten der Früherkennung und Vorsorge zu informieren. Angeboten werden verschiedene Vortragsfolien und Videos.
Kümmert sich um an Krebs erkrankte Menschen in Österreich. Informiert über die Krankheit, berichtet über die medizinische Forschung auf diesem Gebiet, bietet Berichte von Betroffenen und Promienten und listet Publikationen.
Informationen über Krebs und Krebsvorsorge werden angeboten. Im Vordergrund steht dabei die Beratung für Patienten und Angehörige. Eine Liste der Beratungsstellen Niederösterreichs zur Kontaktaufnahme wird dafür zur Verfügung gestellt.