Depression Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Psyche › Depression
Es sind insgesamt 45 Einträge in Depression und 3 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Ausführliche Informationen zu Depressionen, deren Entstehung, Formen und Behandlung. Es werden allgemeine Fragen Betroffener beantwortet, Einblicke in die Forschung und Hilfestellung für Angehörige gewährt und das Thema Suizid wird offen angesprochen. Mit Selbsttest und Buchtipps.
Das Angebot für Betroffene und Angehörige bietet Informationen zu unterschiedlichen Erscheinungsformen der Erkrankung wie Depression im Alter, Männerdepression, bei Kindern und Jugendlichen sowie Wochenbett-Depression. Es werden Hintergründe vermittelt und Hinweise zur Behandlung gegeben. Mit Online-Selbstbeurteilung und Ärzteverzeichnis.
Ziel des Vereins ist die Bewältigung von Depressionen, Organisation und Unterstützung von Selbsthilfegruppen, Öffentlichkeitsarbeit (Entstigmatisierung), Veranstaltungen und Ferienkurswochen zum Thema Depression.
Über den positiven Nutzen der Depression und wie man sie verstehen kann. Von den Erklärungsansätzen einer Notfallreaktion bis hin zum Krankheitsindikator.
Befasst sich mit den Formen des postpartalen Stimmungstiefs sowie der postpartalen Depression und Psychose. Ferner wird der Verein vorgestellt und auf Hilfs- und Präventionsmaßnahmen aufmerksam gemacht.
Fragen und Antworten zum Themengebiet Depressionen und affektive Störungen im Rahmen des EU-Projektes von psychotherapeutischen Expertinnen aus 5 Ländern.
Ein Netzwerk zum Thema Depression im Kanton Bern zur Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von depressiv erkrankten Menschen und ihren Angehörigen sowie zur Suizidprävention. Die Site informiert über die Krankheit, über Beratungsstellen, Veranstaltungen und Selbsthilfeaktivitäten.
Eine kurze Einführung in depressive Erkrankungen. Depression wird anhand der Ursachen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Erklärungsansätze sollen die Entstehung von Depressionen verdeutlichen. Die Gefährdung durch Selbstmord wird erläutert.
Die E-Mental-Health Plattform bietet psychotherapeutische Onlineprogramme zur Linderung psychischer Erkrankungen wie Depressionen, Burnout oder Angststörungen mit den Schwerpunkten Psychokardiologie und chronischer Rückenschmerz. Zudem gibt es einen wissenschaftlich fundierten, anonymen Depression-Selbsttest.
Informationen zu psychischen Erkrankungen des Depressionsspezialisten und langjährigen ärztlichen Direktors der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Ordinarius für Psychiatrie
Das Angebot zum Thema Depression bei jungen Menschen bietet Informationen für Betroffene, Familie und Freunde sowie für Pädagogen. Mit integriertem Diskussionsforum, Selbsttest und Tipps.
Bei Depressionen und Schmerzen ist die Therapie mit Ketamin, vorzugsweise als Ketamin-Infusionstherapie, relativ neu. Dr. Frank G. Mathers bietet Informationen zur Behandlung als Alternative zu herkömmlichen Medikamenten.
Ausführliche Informationen über Depressionen. Es werden die Hintergründe erläutert, Symptome beschrieben und Therapieformen vorgestellt. Mit Ratgeber, Selbsttest und Literaturhinweisen. Die Inhalte richten sich auch an Ärzte und Therapeuten.
Für Menschen, die unter Depression leiden, die sich mit Selbstmordgedanken tragen oder die sich diesbezüglich Sorgen um einen Freund oder Familienangehörigen machen.
Das psychotherapeutische Onlineprogramm bietet Informationen zum Thema Depression, zu den Symptomen sowie einen Selbsttest, Hilfe und Service für Betroffene.
Forschungsstand, Diagnose und Therapie der Depression. Das 100-seitige PDF-Dokument richtet sich an professionelle Anwender sowie an Laien und Betroffene.
Psychiatriegespräch beantwortet Fragen wie: Was ist eine Depression, was sind die Ursachen, welche Symptome können auftreten und welche Therapien sind möglich?
Informationen über Depression und Manie, wichtige Medikamente, Selbsthilfegruppen und Spezialstationen. Desweiteren wird der Verein Horizonte e.V. beschrieben und die Beratungs-Hotline vorgestellt.
Homepage zur Lungauer Selbsthilfegruppe. Informationen und Termine zur Gruppe, umfangreiche Grundinformationen und Aktuelles zur Depression und Manie sowie Angst- und Panikstörung.
Informations- und Diskussionsforum für Menschen mit bipolarer Erkrankung ("Manisch Depressiver Erkrankung") und deren Angehörige und Freunde sowie Ärzte, Psychotherapeuten und Angehörige anderer medizinischer Berufe.
In diesem Forum können manisch depressive Menschen und Angehörige Erfahrungen austauschen und diskutieren. Themen sind unter anderem Psychopharmaka, Lithium, manische Phasen, Manie, Depression und Selbsthilfe