
Werner Stangls Arbeitsblätter: Sucht
Definition von Sucht, Begriffserläuterungen sowie Süchte und Drogen im Überblick.
Es sind insgesamt 142 Einträge in Suchterkrankungen und 7 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Definition von Sucht, Begriffserläuterungen sowie Süchte und Drogen im Überblick.
Das Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat das Ziel, Jugendliche über Wirkungen und Risiken von legalen und illegalen Drogen von Alkohol bis Zigaretten zu informieren. Interaktiv kann das Konsumverhaltens getestet werden und Diskussionen können geführt werden.
Adressenliste des Diakonischen Werks Württemberg.
Das Projekt zeigt sich als eine Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige, sowie ein Infopool mit umfassenden Themen zur Medien- und Internetsucht. Auf den Seiten werden dazu umfassende Hintergrundinformationen veröffentlicht.
Das moderierte Forum bietet Diskussionen zu den Themen Sucht und Drogen.
Die Stiftung will Kinder und Jugendliche vor exzessivem Gerbrauch von Medien schützen. Sie bietet Hinweise zu Prävention und Beratung, einen Selbsttest sowie ein Forum.
Renommierte Schweizer Fachzeitschrift zum Thema Suchtarbeit und Suchtpolitik.
Bietet Aufklärung zum Thema Pornosucht im Internet mit E-Mail-Kurs zum Aussteigen.
Darstellung der Hypersexualität mit Ursachenbeschreibung und Therapievorschlägen sowie Adressen von Beratungsstellen.
Die Diakonie Deutschland bietet Adressen von Suchtberatungsstellen.
Telefonische Beratung, Elterninfos und Blog zum Thema Jugendliche und Videospiele.
Die Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis wendet sich an Wissenschaftler und wissenschaftlich interessierte Praktiker. Sie veröffentlicht Artikel aller Fachdisziplinen, die sich mit Suchtforschung und -praxis befassen.
Die Deutsche Hauptstelle für Medikamente und Sucht bietet Informationen für Betroffene, Angehörige, Behandler, Berater und für die Forschung.
Vorstellung der Vereinigung, die psychologisch orientierte Forschung zur Diagnostik, Behandlung und Prävention von Suchtstörungen unterstützen sowie den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis der Suchthilfe leisten.
Der Verein hat das Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor Sucht fördernden Inhalten im Internet zu schützen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Pornographie.
Das Hilfe-Netzwerk für Suchtmittelabhängige bietet umfassende Informationen.
Artikel und YouTube-Videos zu Häufigkeit, Ursachen, Folgen, Begleiterkrankungen, Behandlung von Computerspielsucht. Für Betroffene: Online-Selbsttests, Adressen von Beratungsstellen und Suchtkliniken sowie Buchrezensionen zu Ratgeberbüchern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Alkohol anzeigen.
Online-Nachschlagewerk und Forum mit Beschreibung der körperlichen Reaktionen auf Alkohol, der Blutalkoholbestimmung, sowie über Alkoholismus, gesetzliche Bestimmungen und Statistiken.
Klärt über das kontrollierte Trinken auf mit Fragebogen zur Selbsteinschätzung des Trinkverhaltens und Hilfsangeboten zum kontrollierten Alkoholkonsum. Desweiteren werden Selbsthilfegruppen dargestellt, sowie Seminare für die Suchtkrankenhilfe angeboten.
Erwachsenenkampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für maßvollen Umgang mit Alkohol. Mit. interaktivem Alkohol Selbst-Test, Promillerechner, Alkohol-Bodymap sowie Hilfen und Strategien zur Reduktion des Alkoholkonsums.
Alle Einträge in der Unterkategorie Alkoholikerhilfe anzeigen.
Die Familiengruppe für Angehörige und Freunde von Alkoholikern stellt ihr Leitbild, ihre Grundlagen und Gruppen dar, mit Angaben zu bundesweiten Meetings. Darüber hinaus wird Literatur im PDF-Format bereit gestellt.
Über Selbsthilfegruppen in Neuenrade und Umgebung, weitere Adressen von Beratungsstellen und Hinweisen zum Umgang mit Alkoholikern.
Lehrkräfte aus Braunschweig und Umgebung, die mit Alkohol-Missbrauch und verwandten Fragen betroffen sind, treffen sich, um ihr Problem als Selbsthilfe-Intitiative im Gruppengespräch zu lösen. Mit rechtlichen Aspekten und gesundheitlichen Folgen bei Alkoholismus.
Alle Einträge in der Unterkategorie Prävention anzeigen.
Die Suchtpräventionsstelle Oberösterreich spricht vor allem Jugendliche an und vermittelt Grundlagen zu Substanzen und Suchterkrankungen, stellt Forschungsergebnisse aus Projekten vor und gibt Adressen von Beratungsstellen an.
Das Kompetenzzentrum für Spielsuchtprävention ist eine Informationsplattform für Betroffene, Interessierte und Fachwelt. Es wird Hilfe vermittelt und die Spielsucht sowie Präventions- und Therapiemöglichkeiten erläutert. [Flash erforderlich.]
Die Eltern-Initiative zur Suchtvorbeugung e.V. stellt einen Elternratgeber bereit, der sich mit suchtfördernden Aspekten in der Kindererziehung beschäftigt. Darüber hinaus wird über das Jugenschutzgesetz, über Drogen und den Verein informiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Glücksspiel anzeigen.
Der Fachverband informiert über die Ziele des Verbandes, bietet eine Auswahl an Aufsätzen, Gerichtsurteilen, Therapieformen und Studien zur Spielsucht an, sowie Adressen und ein Forum für Spielsüchtige und deren Angehörige.
Durch ein Forum wird Hilfestellung von Betroffenen gegeben und in einem Überblick die Spielsucht definiert. Desweiteren wird der Lebenslauf einer Betroffenen geschildert sowie mögliche Maßnahmen gegen diese Sucht aufgezeigt.
Spezifisch auf alle Aspekte der Spielsucht ausgerichtetes und dem gleichnamigen Fachverband unterstelltes Boardprojekt. Hilfe und Beratung für Betroffene sowie deren Angehörige.
Alle Einträge in der Unterkategorie Drogen anzeigen.
Über die Angebote der stationäre Rehabilitation von Drogenabhängigen, Intensivtherapie, Adaption, Betreutes Wohnen sowie einem Jahresbericht.
Das soziokulturelles Forum für ehemalige Abhängige stellt sein Repertoire vor, bestehend aus den sozialpräventiven und perönlichen Aspekten der Drogenabhängigkeit.
Die Regionalgruppe bietet neben einer herunterladbaren Liste der Meetings aktuelle Termine und Kontaktinformationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Drogenhilfe anzeigen.
Drobs Halle leistet Gebrauchern illegaler Drogen Beistand in allen Lebenslagen durch Beratung, Streetwork, Spritzentausch. Mit Informationen zum Angebot, News, Terminen und Statistiken, [D-06108 Halle]
Die Arbeitsbereiche der Krisenhilfe, wie Drogenberatung, Drobscafé, Methadonambulanz, Fachstelle für Suchtvorbeugung und Beratungsstelle für Cannabis und Partydrogen werden einzeln erläutert.
Um die Lebenssituation Drogenabhängiger zu verbessern, beschreibt der Verein in Frankfurt einzelne Hilfsangebote von der Soforthilfe und umfassender Beratung, bis hin zur medizinischen Versorgung und offenen Häusern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Suchthilfe und Selbsthilfe anzeigen.
Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Teltow. e.V. bietet Sucht-Selbsthilfegruppen Informationen, Anleitungen, Vorlagen und Checklisten für die Präsentation und für die tägliche Arbeit.
Widmet sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken und stellt diverse Informationen und Veröffentlichungen bereit. [D-53175 Bonn]
Vorstellung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe, sowie die Veröffentlichung von Daten und Fakten zum Thema Sucht, einer Indikationsliste für Therapien und Adressen von Fachkliniken.
Webseiten zum Thema Suchterkrankungen in der Kategorie Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Psyche › Suchterkrankungen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: