
Patientenleitlinien
Laieninformationen der Universität Witten/Herdecke zu Herzinsuffizienz, Demenz, Harnwegsinfekt und zur Vorbeugung und Früherkennung von Dickdarmkrebs.
Es sind insgesamt 19 Einträge in der Kategorie Verzeichnisse und Portale vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Laieninformationen der Universität Witten/Herdecke zu Herzinsuffizienz, Demenz, Harnwegsinfekt und zur Vorbeugung und Früherkennung von Dickdarmkrebs.
Onmeda bietet ein großes Verzeichnis mit Informationen zu vielen Krankheiten an.
Informationsportal über chronische Erkrankungen aus den Bereichen Krebs, Neurologie, Allergie und Diabetes.
Medizinische Informationen über diverse Krankheiten für Patienten verständlich aufbereitet.
Eine medizinische Informations- und Kommunikationsplattform vom Gesundheitsmoderator Dr. Gerhardt. Service: individueller Gesundheitsmanager, virtuelle Gesprächskreise mit Gleichgesinnten und "Fragen Sie Dr. Gerhardt".
Informationen zu verschiedenen Krankheiten mit Diagnose und Therapie. Zusammengestellt von Ärzten, aufbereitet für Patienten.
Öffentliche Datenbank für unerwünschte Arzneimittelwirkungen/Nebenwirkungen, die vom Fachpersonal oder von den Patienten selber eingetragen werden können.
Bietet Patienteninformationen und -broschüren kostenfrei zum Download sowie einen Newsletter.
Das medizinische Kompendium umfasst die Fachgebiete der Inneren Medizin, auch mit seltenen Krankheiten. Mit Infos zu Medikamenten, zur Ernährung und Lifestyle sowie Patientenforen.
Patienteninformationen zu Gesundheitsthemen und dem Verhalten bei verschiedenen Erkrankungen bietet eine Wiesbadener Arztpraxis. Mit weiterführenden Links.
Ratgeber mit aktuellen Informationen zum Thema Gesundheit, Medizin und Krankheiten, Wellness, Fitness, Ernährung und Diät sowie zu Liebe und Partnerschaft.
Das Portal bietet Informationen zu den lysosomalen Speicherkrankheiten Morbus Pompe (Pompe Krankheit), Morbus Gaucher (Gaucher Krankheit), Morbus Fabry (Fabry Krankheit) und Mukopolysaccharidose (MPS) 1 sowohl für Patienten und Angehörige als auch für Ärzte und medizinische Fachkreise.
In Form von Live-Sprechstunden beantworten Ärzte Fragen von Patienten und Interessierten. Die Protokolle vergangener Sprechstunden sind in einem Archiv zugänglich.
Die Bibliothek des Beratungsportals bietet Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern.
Portal rund um Cholesterin, Diabetes Typ-2, Morbus Crohn, Psoriasis-Arthritis, Colitis ulcerosa, Morbus Bechterew, Psoriasis und Rheumatoide Arthritis.
Betroffene erzählen von ihrem Leben mit Krankheiten wie Chronische Schmerzen, Diabetes, Krebs oder Epilepsie. Ein Projekt der Universitäten Freiburg und Göttingen in Kooperation mit dem Institut für Public Health, Charité.
Das Lexikon bietet Informationen zu Krankheiten, Symptomen und Behandlungen sowie zu Laborwerten, Wirkstoffen und Anatomie.
Aufgrund der Eingabe von Symptomen werdenn mögliche Ursachen und Krankheiten angezeigt.
Die Plattform bietet Patienten und Angehörigen qualitätsgeprüfte Informationen zu verschiedenen Erkrankungen. Betroffene werden auf ihrem Weg von der Diagnose über die Therapie bis hin zu sozialrechtlichen Fragen und zum Umgang mit der Erkrankung begleitet.
Webseiten zum Thema Verzeichnisse und Portale in der Kategorie Gesundheit › Krankheiten und Beschwerden › Verzeichnisse und Portale.