
Foto-net
Online-Fotobuch für Einsteiger und ambitionierte Amateure. Grundlegende Einführung und Eigenbau-Tipps.
Es sind insgesamt 943 Einträge in Fotografie und 67 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Online-Fotobuch für Einsteiger und ambitionierte Amateure. Grundlegende Einführung und Eigenbau-Tipps.
Kompletter Online-Lehrgang zum Thema Fotografie, von Grundlagen, wie Objektiven, Belichtung, Zubehör und Tipps bis hin zu einem ausführlichen Glossar.
Hier findet man Foto-Tipps nach Kategorien wie Menschen- oder Jazz-Fotografie sortiert.
Fotoschule in drei Teilen - viele Tipps zu besseren Fotos
Laborinfos (Entwicklungszeiten bestimmen und Filme eintesten), Rezepten, Transmissionskurven von Filtern, Leitzahlrechner.
Tipps für Fotos von Theaterstücken oder anderen Bühnenaufnahmen.
Sieben komplette Kapitel und elf in Auszügen einer VHS-Vorlesung. Kamera, Licht, Objektive, Motive.
Umfangreiche Hilfestellungen und Inspirationen rund um das Thema Fotografie, sowohl digital als auch analog. Frei nach dem Motto: Vieles haette ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte.
Tipps zu Technik und Bildgestaltung. 10 Goldene Regeln.
Enthält Infos zum Thema sowie Artikel über Ausrüstung, Zubehör und Techniken.
Erstellt Luftbilder und Filme mit dem Oktokopter.
Vermittlung von Kenntnissen klassischer fotografischer Verfahren, von Argyrotypie bis Ziatypie. Aktuelles, Mitglieder nebst Auswahl-Fotos, weiterführende Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Panorama und 360° anzeigen.
Selbstbau einer Panorama-Lochkamera, Tipps zur Belichtung von Fotopapier, Emulsion Lifting
Tipps für Fotografen, von der Aufnahme bis zur Präsentation.
Beispiele, Aufnahmetechniken, Verarbeitungstechniken und Darstellung von digitalen Panoramen
Alle Einträge in der Unterkategorie Fotografen anzeigen.
Präsentiert Bilder von Mallorca, Island und den Dolomiten.
S/W-Panoramabilder von London, Island und dem Gotthart-Tunnel mit Horizon 202 und Polaroid SX-70. Ebenso Präsentation von Kurzfilmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie 3D anzeigen.
Umfassende Website zum Thema mit virtuellem Museum für Stereofotografie und Stereoskopie, historischen Bildern und verwendete Technik, Lexikon.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lomographie anzeigen.
"Was ist Lomo?", Beschreibung der Kamera.Mit Fotogalerie, Links, Events speziell aus der Schweiz. Möglichkeit, eine Lomo zu erwerben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Digital anzeigen.
Hier werden die häufigsten Fragen zum Thema beantwortet.
Tipps und Tricks für Foto-Einsteiger. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie beispielsweise Portraits, Makro- und Produktaufnahmen gelingen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die GDT stellt sich und ihre Ziele sowie die Mitglieder vor, informiert über Fotowettbewerbe und Projekte und bietet Bildergalerien und Forum an.
Hat sich die Aufgabe gestellt, das Verständnis, die Kenntnis und die Erforschung der Fotografie zu fördern. Portfolios bekannter Fotografen und wichtige Adressen zur Fotografie.
Der Förderverein für Kunstvolle Aktfotografie ist eine Verbindung von Schweizer Fotografen, Models und Freunden der Aktfotografie. Hintergründe, Wettbewerbe, Bildergalerien der Mitglieder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Geschichte anzeigen.
Link-Sammlung im Blog-Stil mit den Themen Bildarchive, Kunst- und Fotogeschichte. Auch Seminartermine und Artikel in anderen Magazinen werden aufgeführt.
Die Technik historischer Kameras und die Chronik von Photo Porst, dem ehemals grössten Fotohaus der Welt, werden detailliert dokumentiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie F anzeigen.
Kostenloses Bildarchiv zu den Themen Ballonfahren, Technik, Reisen und Blumen.
Fotogalerien, das Phot-a-Week-Projekt, sowie einige Artikel über seine klassischen Kameras, ergänzt durch ein selbst geschriebenes Lexikon.
Pixel-Art. Neben Aufnahmen verschiedener Themen zeigt der Fotograf Bearbeitungsbeispiele und Anleitungen zur Bildbearbeitung. Auf einer Referenzseite sind Beispiele für selbsterstelltes Webdesign zu sehen.
Alle Einträge in der Unterkategorie N anzeigen.
Impressionen aus Australien, Tasmanien, Neuseeland, Rarotonga und Kalifornien.
Fotogalerie mit S/W-Bildern von Industriekultur, Stahlwerken, Hochöfen, Kokereien und Zechen.
Dokumentarfotograf. Fotos zu den Themen Menschen, Architektur und Landschaften.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anonyme Seiten anzeigen.
Ausgesuchte Schwarzweißfotografien werden neutral präsentiert. [nicht für alle Browser geeignet]
Fotos in Schwarzweiß und Farbe, teils mit EBV nachbearbeitet.
Verschiedene Stilrichtungen aus den Bereichen der Erotik, Fetisch und Gothic werden gezeigt.
Alle Einträge in der Unterkategorie E anzeigen.
Der Künstler veröffentlicht neue Arbeiten, Bilder einer Ausstellung in Chicago, ein Vortrag an der Fachhochschule Dortmund zum Thema Konzept und Entwurf, der mit früheren Arbeiten illustriert ist.
Private Fotogalerie - von BW-FineArt bis digital surreal mit weiteren Links zu Fotografen und Fotografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Natur anzeigen.
Die Fotografen stellen sich kurz vor und zeigen in Galerien einige ihrer Tier- und Reisebilder.
Natur im Licht. Landschafts- und Naturfotografien von Rügen, Darß und Vorpommern.
Naturfotografie mit Schwerpunkt "Europäische Herpetofauna".
Alle Einträge in der Unterkategorie Tiere anzeigen.
Tipps und Tricks zur Makrofotografie sowie Artikel über Ausrüstung, Zubehör, Techniken mit Themenschwerpunkt und Fotogalerien von Insekten, Spinnen und Kriechtiere.
Die Hobbyfotografin stellt sich vor und präsentiert ihre Aufnahmen verschiedener Vögel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Communitys anzeigen.
Mitglieder können Fotos hochladen, bewerten, kommentieren. Freier Besucherzugang, geschützter Sonderbereich für Akt und Erotik.
Fotoforum zum Ausstellen und Diskutieren von Bildern.
Forum für Fotografie und Bildbearbeitung. Bilder einstellen und bewerten, Tipps und Tricks, News.
Alle Einträge in der Unterkategorie Clubs und Vereine anzeigen.
Fotogalerien der Amateurfotografen des Clubs und Berichteüber Platzierungen beiWettbewerben.
Aktiver Verein mit jährlichen Diatagen in Neubulach sowie regelmäßigen Clubtreffen zu Workshops und Veranstaltungen, über die auf den Seiten berichtet wird. Bildergalerien der Mitglieder runden das Webangebot ab.
Die Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS-Salzgitter zeigt Bildergalerien der internen Fotowettbewerbe, das Programm des Halbjahres, Berichte über Aktivitäten und Ausstellungen einzelner Mitglieder oder der Gruppe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Z anzeigen.
Fotos aus Saarbrücken: Sehenswürdigkeiten und Panoramabilder, aber auch lauschige Plätzchen und neue Blicke auf Altbekanntes.
Alle Einträge in der Unterkategorie G anzeigen.
Virtuelle Fotoausstellung aus den Bereichen Jazz, Portrait, Landschaft und Architektur.
Der Hobbyfotograf stellt sich und seine Fotoausrüstung (Minolta 505si Super) vor. Mit Fotogalerie.
Alle Einträge in der Unterkategorie H anzeigen.
boxocam.de - Präsentiert werden Lochkamerafotos in Schwarz-Weiss aus Berlin, Barcelona, Sevilla und experimentelle Arbeiten mit der Camera Obscura einschließlich Biografie, Publikationen und Ausstellungsliste.
Betreibt Amateurfotografie verschiedener Themenbereiche, präsentiert Porträt- und Aktfotos, szenische Fotoserien sowie weitere Arbeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie A anzeigen.
Auswahl seiner Bilder in Schwarzweiss zu den Themengebieten Landschaften (u.a. Schottland) und Porträts.
Sammlung von Fotoarbeiten mit Kleinbildkameras. Das Spektrum reicht von Landschafts- und Naturfotografie bis zur Aktfotografie.
Informationen zur Ausrüstung, den Prinzipien des Künstlers und Galerien mit Portrait- und Aktfotografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie T anzeigen.
Der Fotograf zeigt Aufnahmen in Schwarzweiß und Farbe aus den Bereichen Dokumentation und Reportage.
Der Kieler zeigt Beispiele seines Schaffens in wechselnden Ausstellungen. Schwerpunkte liegen im Bereich Stillleben, Schwarzweiß- und Aktfotografie.
Maritime Bilder aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern, Landschaften, Lichtstimmungen, Nacht- und Infrarotaufnahmen sind in Galerien zusammengestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie W anzeigen.
Digitale Fotografie in verschiedenen Bereichen mit Olympus C2500L.
Ein Rundgang durch seine Arbeiten, von Fotomontagen und Stilleben bis zur Reportage.
Alle Einträge in der Unterkategorie Menschen anzeigen.
Bei diesem Anbieter fotografieren sich die Menschen selbst mit lustigen Verkleidungen. Sofortdruck vor Ort ist genauso möglich wie der Versand in die Sozialen Onlinemedien.
Fotograf zur Hochzeitsfotografie in Düsseldorf, Köln, Bonn NRW und weltweit. Der Fotograf und die Visagistin erstellen Hochzeitsreportagen, die die emotionalen und spontanne Augenblicke der Hochzeit authentisch einfangen. Die Erstellung von Websites zur Hochzeit sowie SaveTheDate-Karten, Danksagungen und Einladungskarten gehören ebenso zum Portfolio wie Trauungsaufnahmen ohne Blitz, um die Zeremonie nicht zu stören.
Der Fotograf aus Berlin präsentiert emotionale Hochzeitsreportagen und hochwertige Portraits in Berlin und Brandenburg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Akt anzeigen.
Anspruchsvolle, natürliche Aktfotografien in schwarz/weiss und Farbe. Informationen für Modelle und persönliche Daten des Fotografen.
Hüllenlos. Künstlerische Aktfotografie in schwarz-weiß. Der ambitionierte Fotograf arbeitet ausschließlich mit Amateurmodellen. Er informiert über sich, seine Ausrüstung und Modellgesuche.
Präsentation der Aktfotografien des Autodidakten, mit Angaben zu den Arbeitsweisen, Hinweisen für Fotomodelle und einer kleinen Selbstvorstellung.
Alle Einträge in der Unterkategorie O anzeigen.
Portfolio des Schweizer Fotografen nebst Auswahlbilder zu den Themen Architektur, Menschen und Events, Industrie und Produkte.
Die Fotografin informiert über sich und ihre technische Ausstattung und stellt zahlreiche Bilder zur Verfügung. Thematische Oberbegriffe: Tiere, Natur, Menschen, Technik, Architektur, Gemischtes.
Informationen zu den Bildern von Griechenland, den Menschen und zur Fotografin.
Alle Einträge in der Unterkategorie M anzeigen.
Amateur- und Wettbewerbsfotograf vom Starnberger See stellt seine Fotos vor von A wie Akt bis V wie Venedig.
Klassische Schwarzweiß-Fotografie mit den Themenschwerpunkten Architektur, Engel und Infrarot. Detaillierte Hinweise zur Technik, zur Bearbeitung sowie Tipps und Tricks runden die Präsentation ab.
Der engagierte Hobbyfotograf präsentiert mit seinen Galerien zu verschiedenen Themen eine Querschnitt seines Schaffens. Modelle finden Bewerbungshinweise.
Alle Einträge in der Unterkategorie V anzeigen.
Verschiedenen Fotogalerien der Themen Natur, Makro, Blitze und Experimente, mit Beschreibung der Ausrüstung und des Werdegangs des Hobbyfotografen.
Alle Einträge in der Unterkategorie R anzeigen.
Strukturwelt.de. Der freie Künstler erläutert seine Philosophie und zeigt Schwarzweißfotografien zu den Themen Strukturen, Porträts und Landschaften. Mit Stichwortsuche und Fotoblog. Ein Newsletter kann abonniert werden.
Analoge und digitale Fotografien, Städte- und Menschenfotografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie B anzeigen.
S/W-"low-tech"-Landschaftsbilder von Oberösterreich und Wien sowie das Bildbearbeitungsprojekt "Kloni" - visual poetry.
Foto-Galerien über Events in Berlin: Karneval der Kulturen, CSD und LoveParade, ein Portrait der Insel Porto-Santo und Unterwasseraufnahmen aus dem Roten Meer bzw. bei den Malediven und Seychellen.
Alle Einträge in der Unterkategorie C anzeigen.
Es gibt ein Exposé ihrer Ausstellungen und einige Galerien gegenständlicher und erotischer Photographie in s/w und Farbe.
Fotograf aus Nürnberg in den Bereichen Portrait, Baby, Kinder und Tiere sowie Hochzeitsreportagen.
Alle Einträge in der Unterkategorie I anzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berühmte Fotografen anzeigen.
Eine Sammlung von Artikeln von und über den Industrie- und Architekturfotografen, eine Videoaufzeichnung einer Reportage und Bildergalerie.
Historische und zeitgenössische Fotografien von Wolfgang und Volkmar Baier.
Rezension der Autobiographie "Einbildungsroman" von Ekkehard Knörer.
Alle Einträge in der Unterkategorie J anzeigen.
Gezeigt werden Landschaftsaufnahmen aus Ägypten, England und Venedig, sowie Panoramas und astronomische Fotografien.
Industriedenkmäler in Schwarzweiß und Farbe, Architektur- und Landschaftsfotografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie K anzeigen.
Künstlerische Fotografie von Landschaft, Architektur, Menschen, Spiegelungen und Humor.
Mit dem Schwerpunkt der digitalen Fotografie findet man Bilder zu verschiedenen Themen, u.a. zu Landschaften, Makro, Tiere, Nachtaufnahmen, Flugzeuge, Architektur und Technik sowie experimentelle Fotos.
Gezeigt werden Natur-, Landschafts-, Tierfotografien und Bildberichte zu Reisen und Wanderungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie S anzeigen.
Einige Schwarzweiss-Fotografien und Referenzblätter sowie Hinweise auf Events.
Neben Galerien mit Natur-, Reise und Sportfotos bietet die Site umfangreiche Fototipps und eine Kurzbiografie des Fotografen.
Themengebiete des Fotografen sind Reportage-, Street- und Konzeptfotografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie L anzeigen.
Der Hobbyfotograf stellt sich und seine Kameras vor. Mit Geschichte der Firma Ihagee und ihrer Produkte sowie einer Biografie des Fotografen Walter Limot.
Der Kölner zeigt ein Archiv seiner Bilder, bietet ein Forum an, gibt Kauftipps, und erläutert in einem Glossar wichtige Begriffe zur Fotografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie D anzeigen.
Fotokunst - Schärfe-Unschärfe-Bewegung. Aktuelle Online-Ausstellung, SW Fotografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie P anzeigen.
Zeigt seine Arbeiten aus dem Bereich der künstlerischen Fotografie.
Digitale fotografische Kunstkarten und Bilder aus den Bereichen Blumen, Landschaften, Leute, Tiere.
Alle Einträge in der Unterkategorie Galerien anzeigen.
Termine von Foto-Ausstellungen in den Räumen des Ateliers. Dazu Biografie, Ausstellungen, Preise der Fotografin selbst. [D-89073 Ulm]
Verfolgt das Ziel, die klassische Fotografie des zwanzigsten Jahrhunderts in allen ihren Facetten vorzustellen. Die aktuelle Ausstellung wird präsentiert. [D-10117 Berlin]
Nachrichten, die aktuelle und vergangene Ausstellungen mit Portfolios der Künstler, Pressestimmen. [D-10623 Berlin]
Alle Einträge in der Unterkategorie Virtuell anzeigen.
Die Online-Galerie zeigt die Werke verschiedener Künstler. Mit Hinweisen auf neue Inhalte und Links zu ausgewählten anderen Fotosites.
Von Amateur- und Profi-Fotografen eingesandte Bilderserien, welche für eine gewisse Zeit online betrachtet werden können.
Eine Galerie für Fotografie-Begeisterte mit Uploadmöglichkeit von Referenzbildern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Veranstaltungen anzeigen.
Entwickelt und realisiert Kunst- und Buchprojekte sowie Ausstellungen mit dem Schwerpunkt Fotografie. [D-70193 Stuttgart]
Aktuelle Veranstaltungen und Workshops sowie Rückblick auf die Ereignisse der Vorjahre.
Informationen zum Fotofestival, das jährlich im Frühjahr in der Stadthalle Kronberg im Taunus stattfindet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kameras anzeigen.
Kurze Übersicht von Franz-Manfred Schüngel zur Ausstattung von Kameras mit Liste von relevanten Ausstattungsmerkmalen und ihre Bewertung.
Unabhängiges Diskussionsforum und Infocenter für Minolta- Fotografen.
Online-Handbuch der Kamera- und Aufnahmetechnik zu Themen wie "Aufnehmen", "UCS-Horizonte", "Aufnahmehaltung", "Mediamotorik". "Ukiyo" (jap.) bedeutet "fliessende Zeit"; die Site beschäftigt sich weniger mit Technik im konventionellen Sinn als vielmehr mit inneren Einstellungen zum Fotografieren, die sich in der beschriebenen Technik ausdrücken. Die Website erfordert ein Macromedia Flash-Plugin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zubehör anzeigen.
Hinweise zur Chipkarte 'Customized Function Card xi' (Custom xi) für die Minolta-Kameras der xi- und si-Serien; mit Mini-Anleitung zum Ausdrucken, die auf die Karte geklebt werden kann.
Kurzer Erfahrungsbericht über den Funktions-Handgriff VC-700 für die Minolta-Kameras 700si und 800si.
Beschreibung des Blitzgerätes Metz 32MZ3, einem preiswerten Kompaktblitzgerät für Einsteiger, mit kurzem Erfahrungsbericht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kleinstbild anzeigen.
Ein Artikel aus PHOTODeal I/1998 von Hubert E. Heckmann über die japanischen "Hit"-Kameras mit Kleinstbildformat 14x14mm, die ab den 30er/40er Jahren gefertigt wurden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kleinbild anzeigen.
Kurze Einführung zu Kleinbild-Sucherkameras, mit Hinweisen zu Anwendung und Eigenheiten; private Site von Franz-Manfred Schüngel.
Kurzer Erfahrungsbericht zu der kompakten Kleinbildkamera Minox GT-E von Steffen Siebert.
Informationen zur Modellreihe 'Karat' von Agfa, die zwischen 1936 und 1956 produziert wurde; Beschreibungen zu allen Agfa Karat Kameras, Antiquariat (Prospekte, Bedienungsanleitungen, Werbung), mit Tipps und Tricks zu Wartung und Pflege, Sammler-Forum und Newsletterservice.
Alle Einträge in der Unterkategorie Minolta anzeigen.
Buch "70 Jahre Minolta Kameratechnik" von Anni Rita und Josef Scheibel: Infos, Rezensionen, Leseproben, Vorwort, Minolta Planetarien u.a.
Übersicht zu Kamerabüchern von Josef und Robert Scheibel zu den Minolta Dynax Kameras: Infos, Inhaltsverzeichnisse, Rezensionen und Leseproben.
Erfahrungsbericht zur Minolta Dynax 7xi mit kurzer Abwägung der Vor- und Nachteile; privat Site von Daniel Matuschek.
Alle Einträge in der Unterkategorie Contax anzeigen.
Kurze Darstellung der Entwicklungsgeschichte der "Contax" von Zeiss Ikon mit Vorstellung der historischen Modelle Contax I, II/ IIa und III/ IIIa.
Alle Einträge in der Unterkategorie Leica anzeigen.
Ein Artikel aus PHOTODeal III/1997 über die Sammlung des Museums in Solms mit Leicas, die in lebensgefährlichen und abenteuerlichen Situationen im Einsatz waren - z.B. beim Absturz des Luftschiffes "Hindenburg".
Alle Einträge in der Unterkategorie Nikon anzeigen.
Private Site zu professionellen Nikon F5: Technische Daten, Erfahrungsbericht, Kameravergleich, Nikon-Adressen, Bildergalerie, Links und F5-Forum.
Kurzer Erfahrungsbericht zur Nikon F60 von Stefan Heymann.
Das Forum rund um die Marke Nikon wird durch eine Modell-Historie, eine Fotobörse sowie zahlreiche Bildergalerien ergänzt.
Alle Einträge in der Unterkategorie APS anzeigen.
Informationen über das Buch von Josef und Robert Scheibel zur APS-Spiegelreflexkamera Canon EOS IX.
Alle Einträge in der Unterkategorie Spezial anzeigen.
Allgemeine Tipps rund um Lochkameras mit detaillierter Bauanleitung zum Selbstbau einer Panorama-Lochkamera und Galerie mit Beispielbildern. Private Site von Jochen Reincke.
Übersicht zu verschiedenen Spezialkameras: Einwegkameras, Panoramakameras, Sofortbildkameras und Stereokameras; private Site von Franz-Manfred Schüngel.
Kurze Einführung in die Fotografie mit Unterwasserkameras, mit Übersicht zu Kameras und Gehäusen für den Unterwassereinsatz; private Site von Franz-Manfred Schüngel.
Alle Einträge in der Unterkategorie Grossformat anzeigen.
Kurze Einführung in die Fotografie mit Planfilmen, enthält einen Vergleich der verschiedenen Filmformate, Brennweiten und Bildwinkel; private Site von Franz-Manfred Schüngel.
Großformatkameras von unterschiedlichen Herstellern aus Holz oder Metall für Roll-, Plan- und Sofortfilme in den Formaten 6x9 cm, 4x5", 13x18 cm und 8x10". Mehrsprachiges Angebot eines schweizer Importeurs mit Abbildungen der Kameramodelle, technischen Daten und einer Preisliste.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sammeln anzeigen.
Treffpunkte für Verkauf, Ankauf und Tausch von Sammlerkameras und Zubehör. Mit Terminkalender und Hotelführer.
Kurt Tauber zeigt Beispiele der Exponate, bietet Exemplare zum Verkauf an und bietet die Möglichkeit gegen Gebühr den Wert von Kameras einzuschätzen.
Museum mit Kameras und Zubehör aus privaten Sammlungen zur Fototechnik seit etwa 1900.
Alle Einträge in der Unterkategorie Digital anzeigen.
Die Antworten zu den in dard am häufigsten gestellten Fragen und wichtige Hinweise für Newsgroup-Anfänger.
Kurze Einführung in die Fotografie mit Digitalkameras mit allgemeinen Ausführungen zur technischen Funktionsweise; Stand: 2002; private Site von Franz-Manfred Schüngel.
Jürgen Lange veröffentlicht Tipps und Tricks mit Erörterung der Vor- und Nachteile sowie einer Gegenüberstellung von Analog- und Digitalfotografie. Neben dem Einsatz von Blitzgeräten mit Digitalkameras werden insbesondere Hinweise zur Verwendung der Minolta Dimage 7 zusammen mit Studioblitzgeräten gegeben. Außerdem Galerie mit Fotografien aus der Wesermarsch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Minolta anzeigen.
Das Dimage 7 Userforum ist ein unabhängiges Informationsportal für Nutzer der Minolta Dimage 5, 7x, Ax und Dynax 7D mit Tipps und Tricks, Neuigkeiten und Linksammlung.
Detaillierter Erfahrungsbericht über die Dimage A2 und Vergleich mit der Dimage A200.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pentax anzeigen.
Portal mit Schwerpunkt auf digitalen Kompaktkameras und DSLRs der Firma Pentax. Übersicht zu einzelnen Kameramodellen; Rubriken wie News, Forum, Galerie und eine Linksammlung sowie Messeberichte und Kameratests.
Enthält eine detaillierte Übersicht der Pentax-Objektivserien.
Neben einer Firmenchronologie und einer Vorstellung der Kameraserien wird eine Gebrauchtpreisübersicht für Kameras und Objektive geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Olympus anzeigen.
Es werden alle Olympus Modelle des Camedia E-Systems behandelt. Ein Forum dient dem Meinungsaustausch.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fujifilm anzeigen.
Vergleich Fuji S602 mit Canon EOS300D in Bezug auf Schärfentiefe und Bildrauschen bei verschiedenen ISO-Einstellungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nikon anzeigen.
Das Nikon Fotografie-Forum präsentiert Neuigkeiten, Informationen und praktische Tipps zu Nikon-Kameras, Objektiven und Zubehör sowie zu allgemeiner analoger und digitaler Fotografie.
Portal zu den Nikon D-SLRs D1, D2, D70, D100. Etwas versteckt sind sehr viele Informationen zu diesen Kameras zu finden. Außerdem behandelt ein Forum alle D-SLRs.
Anwendung dieser Kamera mit verschieden Objektiven und in verschiedenen Bereichen (Panoramafotografie, IR und Stereoskopie).
Alle Einträge in der Unterkategorie Canon anzeigen.
Umfangreiche Informationen zu Digitalfotografie mit Schwerpunkt auf Canon EOS-Reihe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mittelformat anzeigen.
Kurze Einführung in die Fotografie mit Rollfilmkameras; die private Site von Franz-Manfred Schüngel bietet einen Vergleich der verschiedenen Filmformate und stellt den Einfluss der Brennweite auf den Bildwinkel dar.
Stefan Heymann bietet praktische Informationen zur Hasselblad 501CM. Neben einer Gebrauchsanweisung, Vorstellung der Kameratechnik, weiterführenden Links und Literaturhinweisen runden eine Beschreibung von Zubehör sowie ein Erfahrungsbericht das Angebot ab.
Kurze Übersicht zur Mittelformat-Fototechnik: Format, Kameras, Brennweiten, Filme, Lichtschacht-Sucher, Zweiäugige Spiegelreflex, Zentralverschluss und Herstellern; private Site von Stefan Heymann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Eine Übersicht über Fotokurs-Angebote im deutschsprachigen Raum mit Adressen und Links zur Fotoszene.
Fotoportal rund um Kameras und Bilder mit Grundlagen und Einkaufstipps.
Linksammlung über Datenbanken mit Freefotos und frei nutzbaren Cliparts, sowie über Anbieter von Foto-CDs und Fotoagenturen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ausbildung anzeigen.
Kurse, Seminare und Vorlesungen zur Fotografie in Thüringen, Sachsen-Anhalt und im Ausland. Ebenso Angebote zu Fotoreisen in Frankreich und Norwegen. Infos zu Lehrplänen, Büchern und Motiven.
Angebote zu Fotoreisen und Seminare im In- und Ausland für Amateure und Profis. Infos zu Equipment sowie Hinweis und Tipps. [D-21682 Stade]
Seminare, Workshops mit Karla Hoppe und Horst Riefers sowie Reisen rund um die Fotografie für Anfänger und Fortgeschrittene unter fachlicher Leitung. Aktuelle Termine, Infoseiten, Galerie der Teilnehmer. [D-53125 Bonn, 47804 Krefeld]
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Internationales Magazin für Fotografie und Digital Imaging. U.a. Filmtest, Kamera-News, aktuelle Marktübersicht und Digitalfotos.
Online Fachmagazin für Fotografie, Projektion und 3D; jeweils News, Termine, Links, Datenbank.
Populäres Foto-Magazin mit professionellem Schwerpunkt. Inhalte der aktuellen Ausgabe, Archiv und Lesergallerie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Forum für die digitale und analoge Fotografie. Mit allgemeinen Themen und der Möglichkeit, Bilder online zur Bewertung auszustellen.
Rund um die digitale Fotografie mit integriertem, umfangreichen Forum zu allen Fach-Themen. Ebenso separate Galerie, in der die Mitglieder ihre Bilder präsentieren und diskutieren können.
Medium für Fotografen, die sich mit der Makrofotografie beschäftigen oder sich für dieses Thema interessieren. Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Präsentieren eigener Bilder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Weblogs anzeigen.
Fotomagazin, in dem täglich Artikel über Kameras, einzelnen Fotos, Interviews, Tutorials und vieles mehr erscheinen. Inspiration sowie Information zum Thema Fotografie.
Informationen über die Fotografie, Video und Zeitraffer sowie Berichte über Foto-Expeditionen. Angeboten wird auch Software zur Erstellung von Zeitraffern in Verbindung mit Adobe Lightroom.
Ansichten und Tipps zur Fotografie von Michael Omori Kirchner.
Alle Einträge in der Unterkategorie Privatpersonen anzeigen.
Der Hobbyfotograf bietet Informationen zum Thema Fotografie an und präsentiert andere Webseiten die ihm gefallen.
Blickfeld.com ist ein Blog für Photographie, Photographen, Make Up Artist, Photographie Tipps, Kontakte, Portfolios, Models, Tutorials und Inspirationen.
Thomas Schmidt schreibt über das Thema Bildwissenschaft und über die Ästhetik der Fotografie. Mit praktischen Ratgebern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gewerblich anzeigen.
Fotoblogmagazin mit einer Vielzahl an Themen rund um die Fotografie.
Blog, in dem Fotos, Veranstaltungen und Filmpremieren aus Berlin sowie digitale Bildbearbeitung mit Photoshop im Mittelpunkt stehen.
Interessantes zum Thema Fotografie für Einsteiger und Fortgeschrittene. Mit Hilfe meiner Videos auf Youtube könnt ihr das Fotografieren lernen. Es gibt Workshops, Fototipps, Tutorials und Kurse aber auch Produktvorstellungen, Unboxings und Reviews. Mindestens einmal pro Woche gibt es ein neues Video mit Fototipps.
Webseiten zum Thema Fotografie in der Kategorie Kultur › Fotografie.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: