
Flucht in die große Literatur
(literaturkritik.de) "Sechs zu null für Wien" - über einige Bücher des zu Unrecht vergessenen Autors Soma Morgenstern. Feature von Geret Luhr.
Es sind insgesamt 143 Einträge in M und 67 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
(literaturkritik.de) "Sechs zu null für Wien" - über einige Bücher des zu Unrecht vergessenen Autors Soma Morgenstern. Feature von Geret Luhr.
Die freie Enzyklopädie informiert über den Schriftsteller und Journalisten (1890-1976). Lebensdaten, einzelne Werke und Gesamtübersicht.
(Literaturhaus Wien) Erinnerungen und Briefe. Buchbesprechung von Jürgen Thaler nebst Leseprobe.
(Literaturhaus Wien) Leseprobe und Rezension von Jürgen Thaler.
(Die Welt) Raphaela Kitzmantel zeichnet das Leben des Schriftstellers Soma Morgenstern nach. Artikel von Ulrich Weinzierl.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mandeville, Bernard de anzeigen.
Übersetzung von Christa Schuenke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meister, Derek anzeigen.
Der Autor, der neben Romanen auch für Film und Fernsehen schreibt, stellt sich mit neuen Bücher, Terminen und seiner Vita vor.
(HistoCouch) Man findet eine Kurzbiografie und ein Interview, durchgeführt von Jörg Kijanski. Zudem werden einige Bücher vorgestellt und rezensiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mitchison, Naomi anzeigen.
(Wikipedia) Umfangreicher Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Michel, Karl Markus anzeigen.
Karl Markus Michel, Altlinker, Idealist, Hegel-Fachmann, Mitherausgeber des "Kursbuchs", starb 71-jährig in Berlin. Lutz Hagestedt in taz, die tageszeitung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mann, Heinrich anzeigen.
Das Buddenbrookhaus-Museum, Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum, Lübeck, präsentiert Leben und Werk von Heinrich Mann und Thomas Mann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Michalewski, Nikolai von anzeigen.
Offizielle Site mit Kurzbiografie, Werkübersicht und News.
Site zur SF-Buchreihe, die N. von Michalewski unter diesem Pseudonym geschrieben wurde mit Infos über Personen, zeitlichen Ablauf, Technik und Hintergründe.
Alle Einträge in der Unterkategorie MacLeod, Charlotte anzeigen.
Biografie vom Krimi-Forum.de. Weiters einige Buchrezensionen.
Detaillierte Rezension des Krimis der kanadischen Autorin von "Krimi-Couch".
Alle Einträge in der Unterkategorie Mala, Matthias anzeigen.
Verfasser von Werken zu Magie, Mudras, Orakel, von Spielen und Kinderbüchern. Hörspielautor, Dramatiker. Außerdem Buchillustrator und Zeichner erotischer Motive.
Alle Einträge in der Unterkategorie Maibach, Peter anzeigen.
Der Schweizer Autor aus Bern präsentiert sich und seine Romane, Comics und Kurzgeschichten.
Alle Einträge in der Unterkategorie McCaffrey, Anne anzeigen.
Informationen über die Autorin und eine Liste ihrer Werke und Preise.
Alle Einträge in der Unterkategorie Drachenreiter von Pern anzeigen.
Informationen über Anne McCaffreys Buchserie, Gesellschaftsaufbau auf Pern und Hauptfiguren der Bücher.
Fanseite über Anne McCaffrey mit Informationen über die Drachenreiter von Pern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mistral, Gabriela anzeigen.
Gedichte von Gabriela Mistral (Chile, 1889-1956), ins Deutsche übertragen von Erwin Walter Palm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Menasse, Robert anzeigen.
Buchkritik zu Robert Menasses Roman "Die Vetreibung aus der Hölle" von Peter Selbst.
Alle Einträge in der Unterkategorie Morsbach, Petra anzeigen.
Über Petra Morsbachs "Opernroman". Von Melanie Witte in literaturkritik.de.
Alle Einträge in der Unterkategorie Moore, Christopher G. anzeigen.
Ein Essay von Christopher G. Moore
Alle Einträge in der Unterkategorie Mabanckou, Alain anzeigen.
(Marabout) Portrait des kongolesischen Schriftstellers, samt Bio- und Bibliografie, Buchvorstellungen sowie einer Rezension des Romans "African Psycho" von Janko Kozmus.
(Perlentaucher) Kurze Biografie und Zusammenfassungen von in Zeitungen erschienenen Besprechungen veröffentlichter Bücher.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mew, Charlotte anzeigen.
Kleine Auswahl in deutscher Übersetzung von Johannes Beilharz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mauthner, Fritz anzeigen.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Murakami, Haruki anzeigen.
(Die Zeit) Der japanische Dichter Haruki Murakami nimmt uns mit auf eine »Wilde Schafsjagd«, auf der wir Vertrautes zurücklassen und uns auf einiges gefasst machen müssen. Von Susanne Mayer.
(marabout.de)Anstelle einer Rezension. Artikel von Janko Kozmus.
Ulrich Greiner analysiert für "Die Zeit" Haruki Murakamis Werke, vor allem "Naokos Lächeln".
Alle Einträge in der Unterkategorie Mörike, Eduard anzeigen.
Das Projekt Peregrina vertont Mörike-Texte in unkonventioneller Weise. Infos und MP3-Hörproben. Multimedia-Mörike-Buch zum kostenlosen Download.
Biographie, Werke, Bibliographie.
Bibliographien - Materialien - Sekundärliteratur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Megre, Wladimir anzeigen.
Ausführliche Vorstellung und Rezension des Buches "Anastasia" sowie weiterer Bücher des russischen Schriftstellers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mishima, Yukio anzeigen.
Kurze Beschreibung des Essays von Marguerite Yourcenar.
(Die Welt) Neues Manuskript des japanischen Autors gefunden. Artikel von Gerhard Beckmann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Marlitt, Eugenie anzeigen.
Die Interessengemeinschaft "Marlitt" e. V. 1990 informiert umfassend über die Autorin (1825-1887). Ebenfalls Daten und Hintergründe zum Verein.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meinhold, Wilhelm anzeigen.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Muñoz Molina, Antonio anzeigen.
Rezension des Romans von Antonio Muñoz Molina in u-lit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mankell, Henning anzeigen.
Kurzbiographie. Über Kommissar Wallander, die Hauptperson der Krimis von Mankell. Mankells Bücher in chronologischer Reihenfolge.
Auf dieser Fanpage dreht sich alles um die Kommissar-Wallander-Romane des schwedischen Autors Henning Mankell.
Kurzinformation und Übersicht der Rezensionen bei krimi-couch.de.
Alle Einträge in der Unterkategorie Einzelne Werke anzeigen.
Rezension von "Krimi Couch".
Alle Einträge in der Unterkategorie Müller, Inge anzeigen.
(Die Welt) Reinhard Tschapke schreibt über die Vorgeschichte der späten Veröffentlichung von Texten der Autorin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mennen, Felix anzeigen.
Informationen über Felix Mennen, den Autor von "Just the Way You are" und "Du lebst ganz und gar über mir".
Alle Einträge in der Unterkategorie Müller, Heiner anzeigen.
Heiner Müller: Am 30. Dezember 1995 starb der große deutsche Dramatiker. Schwarze Dramen, Gedichte und Kurzgeschichten zeichnen das Werk des ehemaligen Berliner-Ensemble-Leiters aus, dessen Nachrufe hier analysiert werden. Außerdem: Verweise zu anderen Angeboten über H.M.
Die Gesellschaft verfolgt die Auseinandersetzung mit dem Werk und seinen Denkansätzen in ihrer Wirkung auf das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland. Mit Vorstellung von Schriftenreihen und Projekten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Moers, Walter anzeigen.
Rezension von André Schwarz über Walter Moers dritten Zarmonien Roman.
Interview mit Walter Moers in 'Die Zeit' - anlässlich der Veröffentlichung des Romans zu Illustrationen von Gustave Doré.
Alle Einträge in der Unterkategorie Murdoch, Iris anzeigen.
Rezensiert von Daniela Ecker in carpe librum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Merz, Klaus anzeigen.
Klaus Merz: Jakob schläft. Eigentlich ein Roman. Rezension von Lutz Hagestedt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Murr, Naeem anzeigen.
(literaturkritik.de) Dinge, die wir nicht wissen sollen. Besprechung von Michael Schmitt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Müller, Herta anzeigen.
(Die Zeit) Herta Müller hat mit ihrem neuen Essayband eine Poetik über Dichtung in Diktaturen verfasst. Von Michael Naumann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mickiewicz, Adam anzeigen.
(Wikipedia) Sehr umfangreicher Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
(Zeit) Idol der polnischen Nation, Vorkämpfer des freien Europas: Am 26. November 1855 starb in Konstantinopel der Dichter Adam Mickiewicz, dessen Denkmal heute in jeder Stadt Polens steht. Artikel von Doris Liebermann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Michaelis, Antonia anzeigen.
Autorenprofil beim Loewe Verlag.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mayröcker, Friederike anzeigen.
Friederike Mayröcker: "Journal" von Gerard Manley Hopkins.
Alle Einträge in der Unterkategorie Maragall, Joan anzeigen.
Katalanisch und Deutsch, mit einem Link zu einer Kurzbiographie des Dichters.
Alle Einträge in der Unterkategorie Machado, Antonio anzeigen.
Gedichte von Antonio Machado, ins Deutsche übertragen von Erwin Walter Palm.
Gedichte von Antonio Machado (1875-1939) auf Spanisch und in deutscher Übersetzung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mühlenweg, Fritz anzeigen.
Auszug aus Mühlenwegs gleichnamigem Roman in "Wandler", Zeitschrift für Literatur.
Der Libelle-Verlag stellt den Autoren und die in seinem Programm erschienenen Bücher Mühlenwegs vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Malouf, David anzeigen.
David Malouf erzählt aus dem australischen Hinterland. Rezension von Lutz Hagestedt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mosley, Walter anzeigen.
Kurze Beschreibung des Krimis von Walter Mosley, Presseurteile, biografische Notiz, weiterführende Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meidner, Ludwig anzeigen.
Kurzbiographie vom Deutschen Historischen Museum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mackay, John Henry anzeigen.
Bericht von einem Besuch in Mackays Stirner-Archiv in Moskau.
Kurzbiografie und im Projekt Gutenberg als Online-Text vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Milne, A. A. anzeigen.
"Teddy Bär" - Auszug aus der deutschen Übersetzung von Christa Schuenke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Moritz, Karl Philipp anzeigen.
Biographie, Werk, Sekundäres.
Kurzbiographie, Werke, im Projekt Gutenberg vorhandene Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Maus, Stephan anzeigen.
Die Homepage des Autors Stephan Maus. «Maus leidet an akutem Vokabelüberdruck.» (taz) - und öffnet hier ein Mal im Monat das Ventil: neue Texte, Rezensionen und Feuilletons.
Alle Einträge in der Unterkategorie Maron, Monika anzeigen.
Rezension von Manuela Haselberger in Bookinist.
Rezension von Christoph Steven in carpe librum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Muschg, Adolf anzeigen.
(Die Zeit) Adolf Muschg erzählt von einem Cellospieler, von den Geheimnissen der Musik und von den unaufgeräumten Ecken unseres Seelenhaushalts. Jochen Jung über "Eikan, du bist spät".
(Die Zeit) Adolf Muschg, Schriftsteller, Professor, wird 70. Sein Buch "Der Schein trügt nicht" ist der jüngste Grund, ihm zu gratulieren. Von Elisabeth von Thadden.
Adolf Muschg: "Der gestohlene Mond" von Ernst Barlach.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meier, Emerenz anzeigen.
Einige Gedichte und Kurzbiographie.
Vorstellung des Hörbuchprojektes von und mit Monika Drasch, Siegfried Haglmo, Eva Sixt. Mit Biografie der Schriftstellerin und Informationen zum Emerenz-Meier-Haus.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mayenburg, Marius von anzeigen.
(Die Zeit) Eine wirre Datensammlung aus dem überfütterten Dramen-Computer: Marius von Mayenburgs neues Stück »Eldorado«in Berlin. Bericht von Robin Detje.
Alle Einträge in der Unterkategorie Morselli, Guido anzeigen.
Neben einer Kurzbiografie und einigen Links rezensiert Janko Kozmus verschiedene Werke Morsellis, darunter den Endzeit-Roman "Dissipatio Humani Generis".
Alle Einträge in der Unterkategorie Monénembo, Tierno anzeigen.
(Marabout) Portrait des guineischen Schriftstellers samt Bio- und Bibliografie sowie Buchvorstellungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meinecke, Thomas anzeigen.
Die Poptheorie diffundiert in die Literatur und endet im Wortgestrüpp: Rezension in u-lit Literatur-eZine.
Daniel Lenz und Eric Pütz befragen den Autor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Melville, Herman anzeigen.
Auszug aus der Übersetzung von Christa Schuenke.
Kurzbiographie, Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Moeller van den Bruck, Arthur anzeigen.
Kurzbiographie des Kulturhistorikers und Schriftstellers vom Deutschen Historischen Museum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Machfus, Nagib anzeigen.
(marabout.de) Portrait des ägyptischen Nobelpreisträgters mit Bio- und Bibliografie, Buchvorstellungen sowie Rezensionen seiner Romane.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mwangi, Meja anzeigen.
(marabout.de) Portrait des kenianischen Schriftstellers mit Bio- und Bibliografie sowie Buchvorstellungen.
(Krimi-Couch) Der hinterste Außenposten der Mafia. Rezension von Thomas Kürten.
(Neue Rheinische Zeitung) Buchkritik von Uli Klinger.
Alle Einträge in der Unterkategorie Metzger, Kai anzeigen.
Literarische und journalistische, veröffentlichte und unveröffentlichte Texte.
Alle Einträge in der Unterkategorie McEwan, Ian anzeigen.
Nach vielen guten Romanen, die der Engländer Ian McEwan in den letzten Jahren veröffentlicht hat, die teilweise auch hervorragend verfilmt wurden, man denke an "Der Zementgarten", hat er es mit seinem neuesten, jetzt auf deutsch erschienen Werk geschafft, den renommierten Booker Prize 1998 für den besten Roman zu erhalten. Ein glänzend geschriebenes Werk um die Mechanismen der Macht, Eitelkeit, Scheinheiligkeit und Selbstdarstellung im Medienzirkus.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mulot, Sibylle anzeigen.
(Bookinist) Buchtipp/Rezension: Sibylle Mulot - Das Horoskop.
Eva Leipprand über Sybille Mulots Roman "Die unschuldigen Jahre".
Alle Einträge in der Unterkategorie McDermid, Val anzeigen.
(Krimi Couch) Autoren-Kurzporträt und zahlreiche Rezensionen einzelner Werke.
Offizielle deutschsprachige Website der Autorin mit persönlichen Daten, Veröffentlichungen, Interview und einem Profiler-ABC.
Alle Einträge in der Unterkategorie May, Karl anzeigen.
Historisch-kritische Ausgabe für die Karl-May-Stiftung, herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft.
Artikel über das Leben und Werk von Karl May als eines Vorläufers der heutigen Unterhaltungsindustrie.
Ein linguistisch annotiertes Korpus der Werke des Autors Karl May und einiger seiner Zeitgenossen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fanseiten anzeigen.
Private Homepage mit einer detaillierten Leben/Werk-Synopse zu und dem "Karl-May-Korpus", einer minutiösen linguistischen Wort-Erfassung von 11 Romanen.
Karl May und meine Heimat Hohenstein-Ernstthal
Homepage von Wolfgang Hermesmeier zum Thema Karl May, u.a. mit einer Publikationsliste und einem Index über das Gesamtwerk Karl Mays.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Webseite des Karl-May-Verlags bietet umfangreiche Informationen zum Verlagsprogramm: Gesammelte Werke, Indianerliteratur, Abenteuer und Fantasy in der Edition Ustad mit direkter Bestellmöglichkeit.
Informationen über Karl May, seine Stiftung und die Edition "Karl Mays Werke". Mit Diskussionsforen, einer umfangreichen Biografie, seltenen Originaltexten aus Karl Mays Anfängen und vollständigen Text seiner Kolportageromane.
Homepage des 1965 gegründeten Vereins, der sich unter anderem um die "Nachlässe von prominenten Film- und Bühnenkünstlern" aus dem May-Umfeld kümmert. Das Karl-May-Archiv fördert mit Veranstaltungen wie dem "Göttinger Archivtag" den Kontakt unter den Karl-May-Freunden. Erstmals wurde mit dem "Scharlih" ein Preis der Karl-May-Szene geschaffen. Das Karl-May-Fest versammelt alljährlich Leser, Autoren, Verleger und Produzenten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Filme und Hörspiele anzeigen.
Informationen zu den mehr als 20 Karl-May-Filmen (Ton- und Stummfilme) und einem Überblick über TV-Termine.
Informationen über Inhalt, Macher und Bezugsmöglichkeiten des Hörspiels "Weihnacht" nach Karl Mays gleichnamigen Roman.
Fotos und Texte zu den Drehorten der Karl-May-Filme.
Webseiten zum Thema M in der Kategorie Kultur › Literatur › Autoren und Autorinnen › M.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: