
Nibelungen
Geschichte, Lieder, Personen, und Zeitlinie der Nibelungensagen.
Es sind insgesamt 5 Einträge in der Kategorie Germanische und nordische Mythologie vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Geschichte, Lieder, Personen, und Zeitlinie der Nibelungensagen.
In der altnordischen Theoderich-Überlieferung befinden sich die Fakten über die historischen Nibelungen.
Germanische Schöpfungsmythologie, Ausschnitte aus dem Hávamál, Informationen zu Runen, Göttern und Symbolen.
Einführung von Eichfelder, mit ausführlichen Archiven zu den Themen Nibelungenlied, Edda, Rosengarten, Waltharius, Seyfridlied, Völsungensaga und 100 Labyrinthen.
Das Projekt von Prof. Dr. Gunter E. Grimm und Uwe Werlein M. A., Fachbereich Germanistik der Universität Duisburg-Essen, beschäftigt sich mit der Fortwirkung des Nibelungenliedes in Wissenschaft, Literatur und bildender Kunst.
Webseiten zum Thema Germanische und nordische Mythologie in der Kategorie Kultur › Literatur › Mythen und Volksliteratur › Germanische und nordische Mythologie.