
Schwäbisch Gmünd, Schmuck- und Bijouteriemuseum Ott-Pauser
Württembergisches Industriemuseum, umfangreiche Online-Präsentation.
Es sind insgesamt 23 Einträge in Industrie und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Württembergisches Industriemuseum, umfangreiche Online-Präsentation.
Kurzdaten zur Industriegeschichte an restaurierten, funktionierenden Maschinen.
In den Hallen des ehem. Stahl- und Walzwerkes Brandenburg wird der letzte Siemens-Martin-Ofen Westeuropas gezeigt. Besucherinformationen, Publikationen und Veranstaltungskalender.
Die 1993 stillgelegte Anlage mit Gebäuden und Maschinenpark dient als Industriemuseum das besichtigt werden kann. Mit Besucherhinweisen, Geschichte und Photo-Galerie zum Museum in Sachsen.
Der Technikgeschichtliche Verein Zürcher Unterland stellt sich vor und informiert über die restaurierte Dampfmaschine mit Generator im "Gasimuseum" des ehemaligen Zürcher Gaswerkes Schlieren.
Vorstellung des Museumskonzepts und Informationen zum Ziegeleiwesen im Rheiderland. Ergänzend Besucherhinweise und Anfahrtskizze.
Bietet einen virtuellen Rundgang durch die Gebäude der ehemaligen Spinnerei Nordwolle und stellt Materialien zur Geschichte bereit. Dazu finden sich Hinweise für Besucher.
Stellt die Geschichte der lokalen Reißzeugfabrik dar und gibt eine Übersicht über die Sammlung zu Produktion und Vertrieb von Zirkeln.
Der Museumskomplex beherbergt das Europäische Industriemuseum für Porzellan, das Rosenthal Museum und das Europäische Museum für Technische Keramik. Neben geschichtlichem Rückblick wird ein Auszug der Sammlungen gezeigt und über Projekte, Ausstellungen und Aktuelles informiert.
Das Museum sieht es als seine Aufgabe an, die Geschichte der Industrialisierung in der Region zu erforschen und in den Ausstellungen darzustellen. Aspekte der technischen Entwicklung, der Sozialgeschichte und der Wirtschaftsgeschichte sollen anschaulich vermittelt werden.
Präsentation der sächsischen Industriemuseen und Technikdenkmäler.
Bietet Besucherhinweise und stellt das technische Denkmal vor, mit Chronik, Lageplan und Bildersammlung aus dem 19. Jahrhundert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bergbau anzeigen.
Virtueller Rundgang, Besucherinformationen und Hinweise auf Ausstellungen und Veranstaltungen zum Thema Eisenerzabbau im Wesergebirge. [D-32423 Minden]
Mittelalterliche Silbergrube des Bergischen Landes. Hintergrundinformationen und Öffnungszeiten. [D-51570 Windeck]
Besucherhinweise, Bilder der Anlage, Material für Schulen und Informationen zur Asthmatherapie. Auf Deutsch, Englisch und Französisch. [D-73433 Aalen]
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: