
Luzern, Verkehrshaus der Schweiz
Das Verkehrs- und Kommunikationsmuseum informiert in mehreren Sprachen über seine Ausstellung und das Planetarium. Mit Besucherhinweisen, Informationen zu Kino und Tagungszentrum, und Online-Shop.
Es sind insgesamt 82 Einträge in Transport und Verkehr und 5 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Das Verkehrs- und Kommunikationsmuseum informiert in mehreren Sprachen über seine Ausstellung und das Planetarium. Mit Besucherhinweisen, Informationen zu Kino und Tagungszentrum, und Online-Shop.
Das Fahrradmuseum stellt sich vor und zeigt in einer Diashow historische Fahrräder. Mit Besucherhinweisen und Kinderseite.
Besucherhinweise und kurze Vorstellung der Sammlung von Motorrädern, PKW und Standmotoren.
Neben Besucherhinweisen, Informationen zu Veranstaltungen und Bildern der Sammlung werden auch Reisen und Fahrten mit dem Oldtimerbus angeboten. Ergänzend Links und Newsletter.
Aktuelle Daten und ausführliche Informationen zu den Ausstellungen in den Museen von Sinsheim und Speyer.
Bietet einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung, ergänzt durch Besucherhinweise und Informationen zu Veranstaltungen und über den Förderverein.
Die Ausstellung zeigt die Möglichkeiten und Visionen der Mobilität zum Beginn des neuen Jahrhunderts. Aufgeführt sind die Öffnungszeiten und die Preise.
Das Fahrradmuseum mit Testparcours und Tandemverleih zeigt Bilder der Ausstellungsstücke und listet mallgemeine Informationen.
Vom Holzkinderroller bis zum Einsatzwagen der Polizei werden Fahrzeuge präsentiert, die in den vergangenen Jahrzehnten zwischen Kap Arkona und Fichtelberg bewegt, gepflegt und gefahren wurden. Aktuelle Infos und themenbezogene Veranstaltungen.
Ausstellungsstücke von diversen Stoewer-Produkten mit Schwerpunkt historischer Autos. Zudem werden auch Fahrräder, Näh- und Schreibmaschinen ausgestellt. Dazu wird auch die Geschichte des Herstellers veröffentlicht.
Die Seite umfasst eine Veröffentlichung über die Geschichte des Museums mit einem virtuellen Rundgang. Neben historischen Automobilen werden auch Motorräder und Motorroller ausgestellt.
Mit Einzelheiten und Ausführungen über die eigene Geschichte wird das Museum vorgestellt. Diverse Bilder vermitteln einen Eindruck über die vorhanden Exponate.
Informiert wird über eine der grössten Sammlungen historischer Autos und Flugzeuge in Europa, gelegen an der Südküste Schwedens.
Informationen zur Geschichte des Hauses, den Dauer- und Sonderausstellungen, die sich insbesondere mit den Themen Eisenbahn, Schiff-, Luft- und Nahverkehr sowie Kfz und Fahrrädern beschäftigen.
Das Museum, das vor allem die historischen Straßenbahn der Stadt thematisiert, stellt sich und den Trägerverein vor.
Das private Museum bietet eine Sammlung von Autos, Motorrädern und Traktoren. Zudem werden Besucherhinweise zum Standort und den Preisen veröffentlicht. [D-88690 Uhldingen-Mühlhofen]
Die Sammlung von Fahrrädern und Motorrädern, speziell die ehemalige Werkssammlung der Kreidlerwerke Kornwestheim, werden beschrieben. Mit digitalem Sammlungsrundgang, Besucherinformationen und Zugang zu einem Online-Shop. [D-74172 Neckarsulm]
Die Themen Schweizerische Schifffahrt und moderne Verkehrsträger werden vorgestellt und durch Informationen zur Ausstellung und Besucherhinweise ergänzt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Motorräder anzeigen.
Besucherhinweise und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen werden ergänzt durch einen virtuellen Rundgang. Mit Gebrauchtteilebazar und Geschichtensammlung.
Bietet einen Einblick in die Gründungs- und Museumsgeschichte. Dazu werden diverse Motorräder mit Schwerpunkt historischer ostdeutscher Modelle, publiziert.
In einer Bildergalerie werden einige Exponate von der Ausstellung vorgestellt. Außerdem werden die Historie des Museums und allgemeine Besucherinformationen veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schifffahrt anzeigen.
Das Schiff liegt fahrbereit im Hafen, es beherbergt ein Schifffahrtsmuseum, ein Schiffsrestaurant mit standesamtlichem Trauzimmer und eine Funkstation des DARC OV Emden.
Hintergründe, aktuelle und vergangene Ausstellungen.
Schiffbau und maritime Geschichte in Nordfriesland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Automobile anzeigen.
Neben Oldtimern und Fahrzeugen aus dem Rennsport wird auch eine Modelleisenbahn-Großanlage ausgestellt. Zudem wird die Historie des Museums und ein Online-Shop mit automobilen Accessoires geboten. [D-83123 Amerang]
Informationen zu Club und Sammlung von Saurer Lastwagen und Saurer Motoren in Arbon, Schweiz.
Grundlegende Informationen, Termine, Archiv, virtueller Rundgang.
Alle Einträge in der Unterkategorie Luftfahrt anzeigen.
Das Museum informiert über Öffnungszeiten und Lage und bietet Mitflugmöglichkeiten mit Jetflugzeugen aus Beständen der Schweizer Flugwaffe.
Das Museum an der Geburtstätte des Segelflugs zeigt 30 Oldtimer aus der Geschichte des Segelflugs.
Museum zur Geschichte und Technik der Luftschiffahrt in Friedrichshafen am Bodensee. Ebenso befindet sich im Haus eine Sammlung von Kunstwerken der Bodenseeregion vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Eisenbahn anzeigen.
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Nahverkehrsmittel Leipzig e.V. präsentiert ihre Arbeit und Fahrzeugsammlung mit weiteren Informationen für Besucher.
Die älteste Museumsbahnvereinigung mit der größten privaten Fahrzeugsammlung Bayerns stellt den Wagenpark in einer Galerie vor.
Das Bahnbetriebswerk aus der Dampflokzeit beherbergt eine umfangreiche Fahrzeugsammlung. Es wird zu den Sonderfahrten mit Museumszügen informiert.
Webseiten zum Thema Transport und Verkehr in der Kategorie Kultur › Museen › Transport und Verkehr.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: