
Blasorchester Walldorf 1990 e.V.
Die Formation stellt sich vor, und bietet Aktuelles, Infos, Bilder, Kalender und Kontaktmöglichkeit.
Es sind insgesamt 187 Einträge in der Kategorie Deutschland vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Die Formation stellt sich vor, und bietet Aktuelles, Infos, Bilder, Kalender und Kontaktmöglichkeit.
Das sinfonische Jugendblasorchester Havixbeck stellt sein Projekt, die musikalische Umsetzung der Novelle "Die Judenbuche" von Annette von Droste Hülshoff, vor. Komponist ist der Luxemburger Marco Pütz.
Vereinsdaten, Orchestervorstellung und Auftrittstermine sind veröffentlicht.
Der kleine Musikverein aus Nordhessen stellt sich und seine Aktivitäten vor.
Das Musikkorps informiert über den Verein, die Vereinsgeschichte, den Vorstand und nennt Kontaktadressen.
Die Musikkapelle aus Franken informiert über den Verein, aktuelle Veranstaltungen und Ausbildungsmöglichkeiten. Geboten wird außerdem eine Chronik, Foto-Galerien, Kontaktinformationen und ein Mitgliederbereich.
Die Kapelle aus Rohrdorf in Oberbayern stellt sich und den Musikverein mit vielen Infos vor.
Die 1975 gegründete Formation trägt zum musikalischen und kulturellen Leben innerhalb der Marktgemeinde Dollnstein und des Landkreises Eichstätt bei. Das Repertoire reicht von der klassischen Blasmusik, über die böhmische Musik, Schlager und Hits bis hin zur modernen konzertanten Musik.
Informiert wird mit Bildern und Kontaktdaten über Auftritte, Termine und Veranstaltungen der Kapelle.
Informationen über den Verein, das Jugendblasorchester und das Blasorchester. Geboten werden aktuelle Termine und Berichte sowie Ausbildungsinformationen und Kontaktadressen.
Der 1908 gegründete Verein aus Rödermark stellt sich vor mit aktuellen Vereinsnachrichten, Terminen, Repertoire und Informationen über die Jugendausbildung, Musikinstrumente und Mitglieder.
Die Formation empfiehlt sich in verschiedenen Besetzungen für Firmenfeiern, bayrische Abende, Festakte, Frühschoppen oder Biergärten. Vorstellung des Angebotes mit Infos, Terminplan, Bilder und Kontaktdaten.
Die Formation steht für die Tradition der Grenzgangfeste in Hessen und bietet ein breit gefächertes Repertoire.
Das Anliegen des Orchesters aus einem Stadtteil von Emsdetten ist die Aus- und Weiterbildung von jungen Musikern an Blasinstrumenten. Vorstellung mit Infos, Aktuellem und Bildern.
Orchesterverein Hostenbach, Saarland. Der Musikverein, gegründet 1922, informiert über Verein, Vorstand, Orchester mit Fotos und Terminen sowie Kontaktmöglichkeiten.
Berichtet wird über die Geschichte und die Mitglieder vorgestellt. Der Radolfzeller Narrenmarsch (MP3) und der dazugehörige Text stehen zu Verfügung.
Die Site nennt Termine des Feuerwehr-Musikzuges aus dem Herzogtum Lauenburg und informiert über die Gemeinde Möhnsen. Die Musiker werden mit Foto vorgestellt.
Der junge Musikverein stellt sich mit Infos, Terminkalender, Instrumentalausbildung, Bildern und Gästebuch vor.
Die Kapelle stellt sich vor. Termine, Aktuelles, Chronik und mehr ist einzusehen.
Vereinsvorstellung mit Informationen zu Veranstaltungen, Ausbildung und Kontaktadressen.
Das Repertoire des sinfonischen Blasorchesters umfasst Titel aus den Bereichen Rock- und Popmusik, Jazz, Filmmusik und Musical ebenso wie eigens geschriebene Kompositionen. Neben der Präsentation von Orchester und Dirigentin finden sich Hinweise auf die erhältliche CD, auf Konzerttermine sowie eine Zusammenstellung von Pressestimmen.
Vorgestellt werden der Vorstand, die Musiker und das Jugendorchester. Im Terminkalender sind kommende Veranstaltungen gelistet.
Das Jugendblasorchester wurde im Juli 1996 gegründet. Das Repertoire umfasst Märsche, Polkas, Schlagermelodien und Konzertstücke.
Alles über den Musikzug aus Wunstorf / Niedersachsen von 1987.
Der Internetauftritt der Blaskapelle bietet Informationen zu Auftritten und Events des eingetragenen Vereins. Darüber hinaus ist eine Fotogalerie vorhanden.
Der Verein stellt das Blasorchester vor, veröffentlicht Informationen zum Unterricht und gibt Informationen zu Terminen und Veranstaltungen.
Homepage der Kapelle mit Informationen zur Vereinsgeschichte, einer Vorstellung des Dirigenten, Angeben zur Jugendarbeit und Berichten aus dem Vereinsleben.
Original schottische Dudelsackmusik - Pipes and Drums aus Peine (Niedersachsen).
Die Blaskapelle aus dem Umland von Steinkirchen stellt die Mitglieder, Fotos von Auftritten sowie eine Chronik vor.
Das Blasmusikorchester informiert über den Verein und die Jugendausbildung, bietet ein Chronik und ein Bildarchiv, sowie Links zur Gemeinde.
Der Musikverein informiert über Termine, Chronik, Vorstandschaft und Jugendausbildung.
Der Musikverein aus dem Landkreis Bamberg präsentiert sich und seine aktiven Musiker mit vielen Infos und Kontaktdaten.
Geschichte, Besetzung und Dirigent werden vorgestellt, Presseartikel und Fotos von Auftritten sowie Einsatz- und Probenplan werden veröffentlicht.
Blasmusikorchester aus dem Rhein-Neckar-Raum. Vorstellung des Vereins, Jugendarbeit, Ausbildung, Live-CD-Ausschnitte, Terminkalender, Instrumentenkunde, Konzertberichte, Chronik, Diskussionsforum für Mitglieder und Freunde.
Das Orchester des Paderborner Stadtteils Wewer spielt klassische, moderne und zeitgenössische Blasmusik. Konzerte und Marschmusik.
Vorgestellt werden der Verein die Jugendarbeit, Konzerttermine, die Mitglieder und der Vorstand.
Enthält eine Vorstellung des Vereins, seiner Geschichte, der Jugendarbeit sowie Vereinsterminen.
Informationen zu Übungsabenden und den Musikern des Feuerwehrmusikzuges.
Im Vordergrund dieser Seite steht die Präsentation der von der Kapelle aufgenommenen Tonträger. Außerdem gibt es einen Terminkalender sowie ein Gästebuch.
Informationen über den Verein und den Ort Steinberg im Saarland, sowie Infos für all diejenigen, die ein Instrument lernen möchten.
Kontakte, Termine und Wissenswertes zur Kapelle aus dem Elbe-Elster-Kreis, die sowohl Blasmusik im böhmisch-egerländer Stil, aber auch volkstümliche Melodien sowie Stimmungs- und Marschmusik spielt.
Im Mittelpunkt dieser Seite steht die Blasmusikkapelle und Auszüge über die Geschichte der lutherischen Berge. Die lutherischen Berge umfassen die Ortschaften Grötzingen, Weilersteußlingen, Ermelau und Ennahofen.
Über Geschichte, Veranstaltungen und CDs wird informiert. Mit Presseausschnitten, Auftritts- und Probenterminen.
Über 50 Musiker präsentieren Tanz- und Stimmungsmusik. Die Website zeigt Bilder von aktuellen Auftritten, stellt die neue CD vor und enthält die Kontaktadresse.
Präsentieren Auftritte mit Bildern, Kontaktadresse, Informationen über die Jugend, die Satzung und einen internen Bereich.
Das überregionale sinfonische Blasorchester stellt sich, seinen Dirigenten und sein Repertoire vor. Mit Terminen und Infos zu CDs.
Geschichte, Mitglieder und Kontaktmöglickeiten werden angeboten.
Infos zur Kapelle aus dem Landkreis Neumarkt/Oberpfalz. Termine, Bilder, Kontaktseite.
Kapelle und Vorstand stellen sich vor, Bilder vermitteln Impressionen von bisherigen Konzerten, auf Veranstaltungstermine wird hingewiesen.
Vorstellung der verschiedenen Formationen mit Fotos, Repertoireliste, Besetzungsmöglichkeiten und weiteren Angeboten.
Termine, Vorstellung der Vorstandschaft und der Besetzung, Chronik, Hörproben [Real Player] der CD, die auch online bestellt werden kann und Pressestimmen.
Vereinsvorstellung mit Terminkalender, Auftritte und Preise sowie einem Gästebuch.
Blasmusik aus dem Oldenburger Münsterland. Das Orchester wird mit Gästebuch, Informationen und Kontaktadresse vorgestellt.
Die Blaskapelle des Musikvereins Unterliederbach aus dem Frankfurter Westen präsentiert schmissige blasmusik, stellt sich vor und gibt Termine bekannt.
Informationen über das Blasorchester und das Jugendorchester. Fotos der Orchester und Veranstaltungskalender.
Das BON stellt sich und seinen Vorstand vor. Weiter Themen sind BONbons, BONbinis, Veranstaltungen, Bilder und Kontaktadressen.
Das Orchester aus Sülze informiert über Repertoire, Aktivitäten und Besetzung.
Präsentiert werden Besetzung, Terminplan, Tagebuch, Fotos und Geschichte sowie Kontaktadressen und ein interner Bereich.
Der Verein präsentiert seine verschiedenen Abteilungen, zeigt Fotos und Repertoirelisten von vergangenen Konzerten und informiert über Termine.
Das Orchester, das mit handgefertigten Glasinstrumenten, Glasfanfaren und einem Glasxylophon auftritt, stellt sich mit seiner Geschichte und aktuellen Terminen vor.
Vorstellung des Vereins, seiner Jugendarbeit, Informationen zur Ausbildung, aktuelle Termine, Gästebuch und Fotogalerie.
Vorstellung des Orchester mit Fotoalbum, Gästebuch, Audiofiles und einer speziellen Seite zum zum Jubiläumskonzert 25 Jahre JBO.
Die offizielle Homepage des Trompetencorps Dürwiß 1959 e.V. Das Showorchester bietet CD-Vorstellung, Termine, Presse, eine Vereinszeitung, Informationen über die Jugend und Schnappschüsse.
Ankündigung der Veranstaltungen im laufenden Jahr und Vorstellung des Vereins mit Gästebuch und Kontaktadresse.
Informationen rund um die Musikfreunde Holzschwang e.V. (Bayern) und ihre Veranstaltungen und Auftritte.
Die Traditionskapelle aus dem Sauerland. Vereinsvorstellung mit aktiven Musikern, einer Chronik, Terminen, Fotos sowie Kontaktmöglichkeit.
Die Musikkapelle stellt sich mit Text, Bildern, Gästebuch und Links vor.
Die Kapelle aus dem Unterallgäu stellt sich und das Jugendblasorchester vor. Hauptthemen sind Wir über uns, Kontakt, Termine, Links und Newsletter.
Die Kapelle präsentiert ihr 45 jähriges Jubiläum in Wort und Bild. Außerdem gibt es eine Chronik und die aktiven Mitglieder und der Vorstand werden vorgestellt.
Die Kapelle stellt sich vor und berichtet aus dem Vereinsleben, Veranstaltungstermine werden genannt.
Die Allgäuer Trachtenkapelle stellt sich und ihre Mitglieder mit Bildern, Programm, Terminen und Gästebuch vor und bietet Bilder und Informationen zum jeweils aktuellen Musikfest.
Informiert wird über Musikerausbildung, Termine, den Verein, die Vereinsgeschichte und die verschiedenen Orchester.
Verein, Auftritte, Repertoire und Besetzung werden vorgestellt und Hörproben werden geboten.
Informationen über den Verein und dessen Tätigkeiten mit Fotogalerie und Gästebuch.
Präsentiert Besetzung, Chronik und Terminkalender und wirbt Jugendliche für Instrumentenausbildung.
Termin- und Besetzungsliste, Foto, Antrag zur passiven Mitgliedschaft.
Die Homepage präsentiert Termine, Nachrichten, eine Chronik, Informationen über die Bläserjugend und ein Gästebuch.
Präsentiert werden Geschichte und Zusammensetzung des Vereins mit Pressespiegel, Gästebuch und CD-Vorstellung. Auch dem Ort ist auf der Homepage eine Abteilung gewidmet.
Der Verein informiert über die Besetzung, die Mitgliedschaft, die Jugendarbeit und über Geschichte und Kontaktmöglichkeit.
Homepage der Musikkapelle mit Terminen, Programmen, Musikerinnen und Musikern.
Informationen über die vier Abteilungen Big Band, Fanfarenzug, Spielmannszug und Jugendorchester mit Terminen, Referenzen und Kontaktadressen.
Der Fleiner Musikverein stellt sich vor mit einem Veranstaltungskalender, Informationen zum Verein, Terminen, einer Chronik, einem Gästebuch, Hörproben, Bildern und Kontaktadressen.
Aktuelle Termine, Bilder von Veranstaltungen und Vorstellung der Kapellen.
Das Orchester aus dem Chiemgau bietet musikalische Früherziehung und Instrumentalausbildung. Vorstellung der gegründeten Bläserklasse für Anfänger, der Jugendkapelle und des Blasorchesters.
Das Sinfonische Blasorchester aus dem Raum Aschaffenburg stellt sich vor u.a. mit Infos zur Kapelle, Presseberichten, einer Chronik sowie Kontaktadressen.
Die Homepage bietet Informationen zum Verein, zu den einzelnen Gruppierungen, Kontaktadressen, Termine und Links.
Die Homepage des Musikvereins Wullenstetten (Bayern) enthält eine Übersicht über die Abteilungen Infos zur musikalischen Früherziehung, zum Blasorchester, zur Jugendkapelle, zur Seniorenkapelle sowie zum Akkordeonorchester. Außerdem wird auf Veranstaltungstermine hingewiesen.
Der Musikverein präsentiert sich mit Berichten und Bildern von Veranstaltungen, einer Übersicht über das Repertoire, einem Terminkalender und anderem.
Der Musikverein aus dem Hunsrück bietet Einblicke ins Vereinsleben, Jugendarbeit, Neuigkeiten und Fotos sowie Chronik. Auch über den Ort gibt Informationen.
Informationen zum Musikverein Heinriet mit Bildern der aktiven Kapelle, des Jugendorchesters sowie einem Veranstaltungskalender.
Terminplan, tabellarische Chronik mit Bildern und Presseartikel werden geboten, von CD-Produktionen wird berichtet.
Infos rund um Auftritte, Aktivitäten. Vorstellung des Vereins und seiner Chronik.
Vorstellung des Jugend-, Schüler- und des großen Blasorchesters sowie des Ensembles Eichert-Express und der vom Verein betriebenen, staatlich anerkannten Musikschule für die Gemeinde Illingen/Saar.
Das Orchester informiert über seine Auftritte und das Vereinsleben mit Fotogalerie, Mitgliederwerbung und Gästebuch.
Vorstellung des Musikvereins aus dem Landkreis Fulda. Informationen, Termine und Kontakt.
Stellt Verein, Musikalische Früherziehung und Jugendorchester vor und dokumentiert Besetzung, Vereinsereignisse und Chronik.
Homepage der Neufanger Blasmusik und des gem. Chores. Informationen über Geschichte und Neuigkeiten, zum Musikheim und zum Ort.
Informationen zum Verein, den Konzerten und Kontaktadressen werden angeboten.
Der Verein informiert über sein Repertoire, Termine und Aktivitäten.
Homepage des Musikvereins Rot b. Laupheim (Kreis Biberach). Diese Seiten beinhalten Informationen über Konzerte, Termine, Proben, Ausbildung, Kontaktadressen etc.
Spielplan, Fotogalerie, Rückblick und Tipps zum erfolgreichen Üben werden geboten.
Die Homepage bietet Termine, Augenschmaus, Gästebuch, Kontakt und Zugabe.
Homepage des Musikvereins mit Vorstellung der Musiker, der Geschichte mit Fotos, Gästebuch und Mitgliederwerbung.
Vorstellung des Talheimer Musikvereins mit einem Terminkalender, einer Chronik, einem Gästebuch, Links zu anderen Vereinen und Kontaktadressen.
Die Site bietet Termine, eine Chronik und Veranstaltungstermine. Der Verein feiert im Jahr 2002 sein 160 jähriges Bestehen.
Vorstellung der aus ca. 35 Musikern bestehenden Blaskapelle aus Bayern (Schwaben) mit einer Bildergalerie, Infos zum Jugendorchester, Kontaktadressen u. a.
Blasmusikkapelle aus Mittelhessen. Vorstellung mit Biographie, Terminkalender und Kontaktadresse.
Vorstellung des Musikzugs der freiwilligen Feuerwehr mit Terminplan und Presseberichten.
Informationen über den Musikzug mit Historie, Vorstand, Presse, Fotos und Terminen.
Spielmannszug des Landes Brandenburg im Elbe Elster Kreis. Vereinsvorstellung mit Chronik, Rerperoire, Berichten und Kontaktmöglichkeiten.
Vereinsinformationen, Konzerttermine, Chronik und ein Forum werden angeboten.
Vorstellung der Kapelle aus Bautzen und Umgebung in Sachsen und ihrer Tonträger mit einer Chronik, einer Galerie, einem Gästebuch und Kontaktadresse.
Infos, Termine, Bilder, Kontaktadresse und Unterhaltsames von der und über die Blaskapelle des Musikverein Fussingen e.V.
Die Musiker aus Oberroth (Bayern) präsentieren einen Auftritts-Terminplan, informieren über ihr Ensemble und über ihr Repertoire. Fotos vermitteln Impressionen von bisherigen Konzerten.
Die Show- und Stimmungskapelle präsentiert sich mit einer Bildergalerie, Informationen über Jungendkapelle und Geschichte, mit Gästebuch und Landkarte, Tonträgerübersicht und Kontaktadressen. (D) 73466 Lauchheim-Röttingen.
Vorstellung der verschiedenen Ensembles des Musikvereins aus dem Sauerland, dessen Spekturm von traditioneller Blasmusik über Tanzmusik bis zur konzertanten klassischen und modernen Musik reicht. Termine, Fotos, Kontaktseite.
Präsentation der Kapelle der Schwäbischen Hüttenwerke, die 1813 gegründet wurde. Infos zur Geschichte, Veranstaltungen, Ausbildung, CDs und Kontaktseite.
Der seit mehr als hundert Jahren bestehende schwäbische Blasmusikverein stellt sich und sein Programm vor.
Die Stadtkapelle Hausach (Baden-Württemberg) informiert über ihre Orchester, Ausbildung, Termine und vieles mehr.
Vorstellung des Vereins, der verschiedenen Orchester, Repertoirliste, Besetzung, Termine, Vereinschronik.
Portrait der Trachtenkapelle mit den Schwerpunkten Aktuelles, Fotos, Jugend, Chronik und Kontaktadresse.
Die Kapelle stellt ihren Werdegang, Fotos, Termine und ein Gästebuch sowie Kontaktadressen zur Verfügung.
Orchester- und Vereinsvorstellung mit Terminen, Kontaktmöglichkeiten und einem Archiv. Außerdem werden Ausbildung, Chronik und Veranstaltungen präsentiert.
Die Vereinshomepage präsentiert die Musiker, den Vorstand, eine Chronik, Termine, Bilder und ein Gästebuch.
Die Ratsherrenkapelle bietet seinem Publikum ein Repertoire von rheinischer Stimmung über klassische Adaptionen bis hin zum Jazz. Buchungsanfrage, Gästebuch, Kontakt und Fanclub.
Infos, Termine und Statistiken rund um den Musikverein. Stellt verschiedene Besetzungen vor und verfügt über ein eigenes Pressearchiv.
Die Blasmusiker stellen die Formationen vor, berichten aus der Vereinsgeschichte und veröffentlichen die Festschriften der Musikfeste sowie Proben- und Auftrittsplan.
Das bayerische Orchester informiert über ihre Tätigkeiten und stellt Hörbeispiele, Presseartikel und Bilder zur Verfügung.
Vorstellung des Vereins und der Kapelle mit Bildern und Berichten, Terminen und Newsletter, Gästebuch und Kontaktmöglichkeiten.
Der Musikverein bietet Einblicke ins Vereinsleben, Neuigkeiten und Fotos sowie eine Chronik. Eigene Seiten sind dem Gästebuch und der Möglichkeit, Mitglied zu werden, gewidmet.
Informationen über die Blaskapelle aus Oberbayern sowie über Auftritte und Veranstaltungen. Mit Fotos, einer Mitgliederecke, Kontaktadressen und einem Feedbackformular.
Informationen über seine Mitglieder, Geschichte und Veranstaltungen.
Dem Besucher wird ein Bild über das Vereinsleben gegeben. Desweiteren kann man sich alle möglichen aktuellen Informationen rund um den Verein holen.
Portrait, Termine und Fotos der ehemaligen Postkapelle/Postmusik. Das Blasmusik-Repertoire reicht von Polka über Schlager und Musical bis hin zu Pop.
Das Orchester aus der Altmark stellt sich vor und informiert über die Geschichte und Formen der Blasinstrumente. Mit Veranstaltungshinweisen sowie einer Bildergalerie.
Informationen über Termine, Mitglieder, Jugendarbeit und Geschichte des Vereins.
Chronik, aktuelle Termine und Aufführungen, Zeitungsberichte und Fotos von den Auftritten.
Die Blaskapelle aus Bayern kann auf zahlreiche internationale Konzertreisen zurückblicken, und stellt sich mit Chronik, Repertoire, Referenzen und Kontaktmöglichkeit vor.
Informationen zur Vereinsgeschichte, Termine, musikalische Früherziehung, instrumentale Ausbildung und musikalische Ziele des Vereins im äußersten Westen Deutschlands (Nordrhein-Westfalen).
Vorstellung des Blasorchesters, Vereinschronik und -nachrichten sowie Terminkalender werden veröffentlicht.
Die Pipeband aus Osnabrück stellt sich vor und bietet auch Infos rund um schottische Folklore.
Der Musikverein bietet Blasmusik, Gesang und Unterhaltung. Geboten werden Infos zu den nächsten Veranstaltungsterminen und Kontaktmöglichkeit.
Der Musikverein Beuren stellt sich mit Infos, Bildern, Terminplan und Kontaktmöglichkeit vor.
Die Formation stellt sich und ihr Projekt mit Infos, Bildern, Terminplan, Musikerwitzen und Kontaktmöglichkeit vor.
Der Musikverein Eisental mit den Affentaler Musikanten stellt sich vor und bietet Infos, Chronik, Terminplan, Bilder, Downloads und Kontakt.
Die Seite zeigt Informationen, Termine, Veranstaltungen und Bilder rund um das Vereinsleben des Musikvereins.
Der Förderverein gibt neben einer ideellen Unterstützung zusätzliche Mittel für die Arbeit des Landesblasorchesters NRW. Geboten werden Infos, Aktuelles und Kontakt.
Die Blasmusik-Formation stellt sich und ihr Projekt mit Infos, Musikervorstellung und Kontaktmöglichkeit vor.
Das sinfonische Blasorchester aus Hannover spielt Kompositionen aus Musical, Rock, Pop und Klassik, sowie Big-Band-Repertoire. Aktuelles, Terminplan, Musiker, Galerie, Tonträger und Kontakt.
Die Seite bietet Infos rund um den Verein, Termine, Auftritte, Proben, Geschichte, Chronik, Gästebuch und Bilder.
Präsentation des Blasorchesters und der Nachwuchsarbeit. Terminkalender, Auftritte, Hörproben und Fotoalbum.
Informationen über die Blaskapelle, die Gruppenarbeit, die Auftritte mit CD-Vorstellung, Fotos, Gästebuch und Kontaktadresse.
Die Spielgemeinschaft zweier Musikvereine aus Perl und Besch stellt sich vor. Mit Repertoireliste sowie Konzert- und Vereinsterminen.
Geboten werden Infos, Termine, Bilder und Kontakt zur Kapelle aus dem Landkreis Forchheim sowie Auskünfte zur Musiker-Ausbildung.
Der seit 1909 bestehende Musikverein aus Wartenberg stellt sich vor. Infos, Terminplan, Aktuelles, Bilder und Kontakt.
Das Orchester besteht aus vielen jungen Leuten und bietet ein großes Repertoire, von klassisch bis modern. Infos über Aktivitäten und Auftritte.
Vorstellung des Vereins mit Besetzung, Terminliste, Fotos von Auftritten, Gästebuch und Pressespiegel. Ebenso gibt es Infos über die musikalische Ausbildung.
Das Amateurorchester zeigt Chronik und Fotoaufnahmen, bietet eine CD an und nennt Konzerttermine.
Orchester und Jugendarbeit werden vorgestellt, Auftrittshinweise und Fotogalerie werden geboten.
Die Blasmusikfreunde aus Berlin-Köpenick sind Träger unterschiedlicher Musikformationen, z. B. Blasorchester Köpenick. Mit Vorstellung des Orchesters, Terminhinweisen und Bildergalerie.
Im Musikverein Verl sind insgesamt drei Orchester zusammengeschlossen, welche sowohl bei Konzerten als auch auf Schützenfesten und Volksfesten auftreten.
Musikapelle Engerazhofen e.V. (bei Leutkirch). Auf der Internetseite sind unter anderem ein Terminkalender, ein Gästebuch, eine Chronik sowie Hörproben zu finden.
Informationen zum Förderverein, zur Vereinsgeschichte und über die Konzerttermine. Außerdem werden die einzelnen Orchester (Hauptorchester, Jugendorchester, Aufbaustufe) und die jeweiligen musikalischen Leiter vorgestellt.
Die Formation aus dem Frankenwald spielt Blasmusik, Big Band-Sound oder auch Schlager und Rockmusik. Geboten werden Informationen über den Musikverein und seine Stimmungskapelle.
Das Orchester, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet gemeinsam zu musizieren, stellt sich und seine Aktivitäten vor.
Geboten werden aktuelle Termine und Auftritte, Berichte, Chronik des Vereins und Informationen über das Orchester sowie die Jugendkappelle mit Kontaktmöglichkeit und Gästebuch.
Der deutsche Meister der böhmischen und mährischen Blasmusik in der Höchststufe stellt sich mit Aktuellem, Fotos, Videos und Besetzung vor.
Die Kapelle informiert über ihr Wirken und Schaffen, die geschichtlichen Hintergründe sowie deren aktuellste Einsätze.
Die Formation spielt alles von Oberkrainer über Blas- und Stimmungsmusik bis hin zu Schlagern und Alpenrock. Geboten werden Infos zu den Musikern, Terminplan, Bilder und Kontakt.
Informationen über Musik, Jugendausbildung und Veranstaltungen in Norsingen und Ehrenkirchen.
Informationen über populäre Blasmusik im Norden Hamburgs mit Repertoire und aktuellen Aktivitäten des Orchesters.
Terminkalender und Chronik des Blasorchesters, Hörproben von Rundfunkauftritten, Fotoalbum.
Der Musikverein stellt sich vor und bietet Infos, öffentliche Termine und Auftritte, Chronik, Shop, Hörproben und Bilder.
Die Kapelle aus Wahlen, ein Ortsteil der Gemeinde 66679 Losheim am See spielt Blasmusik für fast alle Anlässe. Geboten werden Infos und Kontaktformular.
Informationen zum Vereinsleben, Terminkalender, Berichte zu Auftritten und Ausflügen sowie Kontaktmöglichkeiten der allgäuer Formation.
Der Musikverein informiert über Termine, Chronik, Vorstand und Jugendarbeit mit Fotoalbum und Kontaktadressen.
Infos, Termine, Bilder und Kontaktmöglichkeit werden geboten.
Vorstellung des Vereins und seiner Aktivitäten. Aktuelle Termine und Kontaktadressen werden geboten.
Die kleine elf-Mann Kapelle aus Bayern spielt bayerische Blasmusik auf Hochzeiten, Feuerwehrfesten oder dem Oktoberfest. Vorstellung mit Terminplan, Bilder, Videos und Kontakt.
Der Verein bietet stimmungsvolle Blasmusik, musikalische Ausbildung an allen gängigen Blasinstrumenten sowie musikalische Früherziehung in Stuttgart-Münster.
Die Vereinshomepage präsentiert den Vorstand, die Musiker, die Vereinsgeschichte, alle Termine, Bilder, Kontakte sowie ein Gästebuch.
Vorstellung des Vereins mit Orchesterbesetzung, Dirigent, Musikschule, Termine, Geschichtliches und Kontakt.
Das Blasorchester Schwalmstadt (BOS) ist ein seit 1973 bestehendes sinfonisches Blasorchester. Es besteht aus etwa 35 aktive Musikern und wird mit Infos, Bildern, Terminplan und Kontaktmöglichkeit vorgestellt.
Die Formation spielt verschiedenste Stilrichtungen wie Blues, Swing, Dixie oder auch Weihnachtssongs. Vorstellung mit Infos zu den Musikern, Repertoire und Kontaktmöglichkeit.
Vorstellung der Musikkapelle aus dem Rothtal. Geboten wird Aktuelles, Termine, Kontaktadressen und Bilder, sowie alles was den Verein und seine Aktivitäten betrifft.
Auf der Homepage wird die Kapelle vorgestellt mit einem Rückblick auf die Entstehungsgeschichte, Angaben zur Besetzung und Informationen zur Jugendausbildung und zum Jugendorchester. [D-37671 Höxter]
Der Musikverein stellt sich mit Terminen, Konzerteinfos, Bildern und Ausbildungsinformationen sowie Infos zum Verein vor.
Webseiten zum Thema Deutschland in der Kategorie Kultur › Musik › Genres › Blasmusik › Blasorchester › Deutschland.