
Circolo Mandolinistico Euterpe Italien
Neben Programmen und Fotogalerien werden Informationen zu Komponisten geboten.
Es sind insgesamt 46 Einträge in der Kategorie Zupforchester vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Neben Programmen und Fotogalerien werden Informationen zu Komponisten geboten.
Neben Beschreibung des Repertoires und Historie des Orchesters auch Angaben zu erhältlicher Ausbildung, eine Terminliste und ein Foto des Orchesters.
Neben einer Liste der Spieler mit Fotos, Konzertterminen, einem Pressearchiv und dem Repertoire können die CDs bestellt und Hörproben heruntergeladen werden.
Neben Konzert- und Probenplänen wird die Historie des Orchesters beschrieben. Zu den produzierten Tonträgern gibt es Beschreibungen mit Hörpoben.
Zusätzlich zu Teminen und Historie werden Fotogalerien angeboten, die produzierten CDs mit Hörbeispielen beschrieben und das Repertoire veröffentlicht.
Neben dem Ensemble werden die musikalische Leitung in Person von Monika Fuchs-Warmhold vorgestellt und Presseartikel angeboten.
Das Orchester stellt sich, seine Reisen und aufgenommenen Tonträger sowie den Dirigenten Detlef Tewes vor.
Das Zupforchester der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck stellt aktuelle Informationen, ein Portrait der Orchestergeschichte, Ausschnitte aus seiner CD und Links aus der Zupferwelt zur Verfügung.
Geboten wird eine Beschreibung des Orchesters mit Photogalerie, ein Pressearchiv, Termine und Angaben über die CD.
Es werden die Historie und Termine des Spielkreises gezeigt. Das Repertoire steht als PDF-Daten zum Download zur Verfügung.
Der Verein bietet Beschreibungen des Orchesters und des Jugendorchesters. Außerdem Historien des Orchesters und der Dirigenten sowie eine Bildergalerie und Hörproben im MP3-Format.
Eine Beschreibung des Orchesters mit Historischem und aktuellen Terminen. Außerdem Hörproben der nächsten CD, eine Fotogalerie und einige Dokumente zum Herunterladen. Auch der Jugendvorstand präsentiert seine Termine und Fotos.
Neben einer Chronik und Teminen werden Fotos angeboten.
Darstellung der Orchester-Historie, eine Liste anstehender Termine und eine Fotogalerie.
Geboten werden ein Foto und eine kurze Historie des Orchesters sowie die Online-Version einer Schiefbahner Zeitung für Liebhaber selbstgemachter Musik.
Visitenkarte der Vereins.
Der Dirigent Reiner Stutz informiert über sich und das Orchester. Mit Biografie, Diskografie und Pressestimmen.
Vorstellung und Fotos des Orchesters sowie Inhalt der CDs. Daneben Vorstellung des Schülerorchesters.
Neben Konzertterminen und -berichten auch Historisches über das Orchester.
Es werden das Orchester beschrieben und Konzerttermine genannt. Außerdem gibt es eine Adressliste des Vorstandes.
Der Mandolinenverein stellt seine Orchester und Nachwuchsarbeit vor und informiert über Geschichte, Vereinsleben und aktuelle Veranstaltungen
Neben Terminen und seinem Repertoire bietet das Landesorchester unter Prof. Klug Bilder der Proben und einige Songs zum Herunterladen an.
Vorstellung von Orchester und Spielern, außerdem eine Liste anstehender Termine.
Orchesterfotos und Pressespiegel, außerdem ist die gescannte Orchesterchronik verfügbar.
Das Orchester informiert über Konzerte, aktuelle Termine, seine Geschichte und seine Mitglieder.
Der Vereoin bietet eine Vorstellung des Orchesters, Fotos von Auftritten, einen Terminkalender und Presseartikel.
Neben Informationen zu Programm, Repertoire und Besetzung werden Galerien mit historischen und aktuellen Fotos gezeigt.
Das Orchester unter Heinz Koisher präsentiert die Geschichte des Orchesters, des Dirigenten und vieler Komponisten von Zupfmusik. Zudem eine Fotogalerie der Mitglieder und von Konzerten.
Vorstellung des Orchesters mit Terminen, Fotos und einer Presseschau.
Vorstellung des Orchesters, Presseberichte, Termine und herunterladbare Partituren im Capella-Format.
Das Orchester stellt sich und seine vielfältigen Aktivitäten vor. Geboten werden Informationen zu Geschichte, Repertoire, Programmen, Terminen sowie Bilder und Tonbeispiele.
Pressevorstellung der CD sowie Pressestimmen zum Konzert zur CD. Außerdem ein Foto der Spieler.
Das italienische Orchester informiert neben der Darstellung der Mitglieder über angebotene Kurse.
Neben der Historie des Orchesters und einer Beschreibung der Instrumente werden Pressestimmen angeboten und Proben-Termine genannt. Außerdem kann die letzte CD bestellt werden.
Termine und Berichte von Konzerten, Lehrgängen und Ausflügen.
Zu sehen sind ein Portrait des Vereins und eine Terminliste, sowie Informationen zur Zupfmusik.
Seite der MaKoGe mit Vereinshistorie, Informationen rund um das Orchester und aktuellen Terminen.
Das 1951 in Dahlenwarsleben (Magdeburger Börde) gegründete Orchester stellt sich vor. Konzerttermine und Fotos sind zu sehen.
Daten zum Klangkörper nebst Proben- und Konzertterminen, CDs, Repertoire.
Vorstellen des Orchesters, der Probenpläne, der Veranstaltungen und des Jugendorchesters.
Darstellung von Historie und Repertoire des Vereins, Listen der Spieler und aktuell anstehender Termine.
Beschreibung des Orchesters unter Dr. Erich Kraft mit Terminen, Galerie und Angaben zu Unterricht.
Beschreibung des Vereins und der Instrumente. Außerdem Links und Angaben zum durchgeführten Unterricht.
Eine Kurzvorstellung des Orchesters mit Kontaktadresse.
Vorstellung des Spielkreises und des Kinderorchesters. Außerdem werden das Repertoire und eine CD verschiedener saarländischer Zupforchester vorgestellt.
Präsenz des Klangkörpers mit Hinweisen, Kontaktmöglichkeit und Chronik des Vereins.
Webseiten zum Thema Zupforchester in der Kategorie Kultur › Musik › Genres › Klassische Musik › Interpreten › Orchester › Zupforchester.