
Russische Komponisten
Komplette Werkverzeichnisse zu den bekanntesten Komponisten russischer Herkunft, teilweise mit midi-files.
Es sind insgesamt 193 Einträge in Komponisten und 78 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Komplette Werkverzeichnisse zu den bekanntesten Komponisten russischer Herkunft, teilweise mit midi-files.
Mit Lebensdaten, Informationen, Werken, lieferbaren Aufnahmen, Büchern, Biografien und weiterführenden Links auf den Seiten von Johannes Kaiser-Kaplaner.
Forum für Musik der Gegenwart. Zeitgenössische Komponisten, deren Bio- und Diskografie, Werke, Konzerttermine, Uraufführungen.
Briefe in Originalschrift und "Übersetzung" an Rudolf Ibach von Brahms, Haydn, Liszt, Mozart, Reger und Wagner.
Markus Hillenbrand stellt umfangreiche Informationen und Bilder zu Komponisten, Werkverzeichnissen, Klassikgattungen zur Verfügung.
Die freie Enzyklopädie bietet kurze Darstellungen zu zahlreichen deutschen Komponisten.
Kurzbiografien über die wichtigsten Komponisten mit Hinweisen zu Aufnahmen, Büchern, Artikeln, Kritiken.
Artikel kulturhistorischen Inhaltes mit Schwerpunkt von Texten zu einzelnen Werken und Komponisten der Klassischen Musik.
Der Komponist Sebastian Claren zeigt Arbeitsnotizen, Biographie, Bibliographie und Werkverzeichnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie F anzeigen.
Die offizielle Webseite des Lehrerbildners, Musikers und Komponisten zeigt Infos zu Projekten, Publikationen und Lehrtätigkeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ferneyhough, Brian anzeigen.
Kompositionstechnische und höranalytische Aspekte. Umfassende Dissertation von Cordula Pätzold in zwei PDF-Dokumenten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Farrenc, Jeanne-Louise anzeigen.
Biografische Daten zur Komponistin anlässlich des 200. Geburtstages am 31.04.2004 nebst Literaturhinweisen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Feldman, Morton anzeigen.
Artikel von Volker Straebel über Morton Feldman, der am 12.01.1996 seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte.
Alle Einträge in der Unterkategorie N anzeigen.
Biographie und Werke (mit Tonbeispielen) des 1948 geborenen Komponisten und Orchestermusikers.
Der 1963 in Österreich geborene Komponist präsentiert sich mit Werkliste, Biografie, Fotos und MP3-Hörproben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Neuwirth, Olga anzeigen.
Offizielle Homepage der Komponistin mit Bildern, Texten sowie aktuellen Informationen. [Frames in Englisch, alle Texte aber in dt. Sprache.]
Artikel über Olga Neuwirth auf den Seiten von Stefan Drees.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nono, Luigi anzeigen.
(Online Musik Magazin) Saarbrücken ehrt den großen Venezianer zum achtzigsten Geburtstag; Artikel von Sebastian Hanusa über das 2003 erschienene Buch.
Vortrag von Hans Peter Haller in Venedig am 11.12.1999, versehen mit Abbildungen und Hörbeispielen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nancarrow, Conlon anzeigen.
Umfassende Informationen zu Werk und Leben des Komponisten sowie zur Entwicklung und Bedeutung des Player Pianos. Aufbereitet von Dr. Jürgen Hocker.
Beobachtungen und Entdeckungen bei den harmonischen Strategien der 'Studies' von Conlon Nancarrow. Artikel von Michael Denhoff, mit Notenbeispielen.
(Die Zeit) Der Komponist und Eigenbrötler Conlon Nancarrow hat mit seinen vertrackten Stücken für mechanisches Klavier einen wesentlichen Beitrag zur Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts geleistet. Durch ein neues Buch und wieder veröffentlichte CDs wird er jetzt zum zweiten Mal entdeckt. Artikel von Konrad Heidkamp.
Alle Einträge in der Unterkategorie Einem, Gottfried von anzeigen.
Nachruf von Elmar Krekeler zum Tode von Gottfried von Einem in "Die Welt" vom 13.07.1996.
Alle Einträge in der Unterkategorie Eisler, Hanns anzeigen.
Die Internationale Hanns Eisler Gesellschaft informiert über ihre Tätigkeit und verzeichnet u.a. eine Bibliographie über Noten, Originaltexte und Literatur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Eggert, Moritz anzeigen.
Offizielle wie umfassende Präsentation des vielseitigen Komponisten und Pianisten. Bio- und Diskografie, Daten zu (Ur-) Aufführungen seiner Werke, Einführungstexte, Hörproben, Werkverzeichnis und weitere Features.
Alle Einträge in der Unterkategorie Erdmann, Eduard anzeigen.
Lebensdaten, komplettes Werkverzeichnis und Kommentare, Audiodatei "Fox-trot", Auszüge aus dem Erinnerungsband, Feature aus der WDR-Sendereihe "Komponieren in dunkler Zeit".
(klassik.com) Lebendige Sinfonik. Vorstellung und Kritik von Tobias Pfleger zur Einspielung des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt unter Israel Yinon.
(Rondo) Rezension von Thomas Schulz vom 03.01.2002 über die Aufnahme des RSO Saarbrücken unter Israel Yinon.
Alle Einträge in der Unterkategorie Z anzeigen.
Die 1959 geborene Komponistin ist gleichzeitig Chorleiterin und Dozentin in Dresden. Portrait, Werke, Verlage, Chöre, Kurse.
Vorstellung des 1968 in Meinerzhagen (NRW) geborenen Komponisten und Pianisten mit Lebenslauf und Werkverzeichnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie G anzeigen.
Infos über den Komponisten und Gitarristen mit Biografie, Repertoire und vollständigem Werkverzeichnis.
Es werden Biographie und ein Liste der Kompositionen und Aufnahmen des Komponisten und Dirigenten veröffentlicht.
Bio- und Diskografie sowie Werkverzeichnis zum vielseitigen Komponisten (Bühne - Film - Elektroakustische, Ensemble-, Orchestermusik, Hörspiel).
Alle Einträge in der Unterkategorie Gershwin, George anzeigen.
Umfassendes sowie informativ und flüssig geschriebenes Referat von Bianca Purnomo über Leben und Werk des Komponisten. Download als pdf- oder rtf-Datei möglich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Grieg, Edvard anzeigen.
Umfassender Artikel über Leben und Werk, der auch als zip-Datei geladen werden kann. Zum Online-Lesen bitte auf den Link "Lexikonartikel" gehen.
Online-Präsentation mit Biographie, Werkeverzeichnis, vielen Hörbeispielen und natürlich Informationen zum Museum.
Alle Einträge in der Unterkategorie H anzeigen.
Umfangreich informiert die 1966 in Bonn geborene Musikerin und Komponistin über sich und ihre elektronischen und akustischen Werke.
Der österreichische Komponist, Produzenten und Dirigenten präsentiert sich mit mit Bio- und Diskografie, Konzertkalender sowie Links zu seinen eigenen Klassik- und Kindermusikseiten.
Der 1924 in Bern geborene Komponist studierte u.a. bei Boris Blacher. Vollständiges Werkverzeichnis, Biografie, Biblio- und Diskografie, laufend ergänzte News.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hindemith, Paul anzeigen.
Biographische Daten in tabellarischer Form mit Bildmaterial unterlegt. Als Zugabe die 2. Klaviersonate im RealPlayer - Format.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hummel, Bertold anzeigen.
Biografie, Werke, Konzerte, Diskografie, Hörbeispiele zum im badischen Hüfingen geborenen Komponisten (1925-2002).
Alle Einträge in der Unterkategorie Hensel, Fanny anzeigen.
Umfangreiche Dokumentation über Leben und Werk der Komponistin mit Biografie, Chronik, Briefen und Texten, Werkverzeichnis, Büchern, Aufführungsmaterialien und CDs. Terminkalender über Veranstaltungen und Werk-Aufführungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Haydn, Joseph anzeigen.
Musikalisch untermalte Seite von Inga Schnekenburger mit Lebensdaten, Literaturempfehlungen und Hinweisen zur "Schöpfung".
Alle Einträge in der Unterkategorie Händel, Georg Friedrich anzeigen.
Entstehung und Inhalt dieses Meisterwerkes von Händel, versehen mit einigen Hörbeispielen.
Alle Einträge in der Unterkategorie A anzeigen.
Musikalische Gedanken eines Geigers - eine Improvisation für Violine Solo in a-Moll. Neben seinen Lebensdaten beschreibt der österreichische Komponist und Musiker sein Werk selbst.
Biografie, Erinnerungen, Fotos, Literaturangaben zu der als Elisabeth Schultz in St. Petersburg geborenen Komponistin, Musikwissenschaftlerin und Pianistin. Aufbereitet von Dr. Renate Hüsken.
Die Homepage des Komponisten mit Biografie, Werkverzeichnis, Audiodownloads und Aufführungsdaten.
Alle Einträge in der Unterkategorie T anzeigen.
Vorstellung des fast vergessenen Komponisten des 20. Jahrhunderts auf der Homepage der Werner Trenkner-Gesellschaft e.V. mit Werksverzeichnis, Konzertveranstaltungen und Kritiken.
Der 1964 geborene Komponist informiert über sich und sein intervallisch aktualisiertem Werk- und Aufführungsverzeichnis; mit Partitur- und Klangbeispielen sowie aktuellen Terminen.
Seite der Avet Terterian Stiftung die dem Andenken des großen armenischen Komponisten gewidmet ist. Umfassende Daten über Leben und Werk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Telemann, Georg Philipp anzeigen.
Seiten des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung, Magdeburg, mit weiterführenden Infos über den Meister der Barockmusik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tal, Josef anzeigen.
Porträt des israelischen Komponisten von Georg Beck für die Ausgabe 2000/06, Oper & Tanz.
(nmz) Betrachtungen von Georg Beck zum Tod des Komponisten Josef Tal (1910–2008).
(Die Zeit) Heinz Josef Herbort über die Uraufführung von "Die Versuchung" im Rahmen der Münchener Opernfestspiele.
Alle Einträge in der Unterkategorie Tschaikowsky, Pjotr Iljitsch anzeigen.
Geordnet nach Gattung, mit opus-Zahlen und Entstehungsdatum versehen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Yun, Isang anzeigen.
Biografie, vollständiges Werkverzeichnis sowie Disko-/Filmo-/Bibliografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie W anzeigen.
Einführung in Leben und Werk (geistliche Vokal- und Instrumentalmusik) des Leipziger Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Präsentation des Komponisten und Gitarristen mit Werkanalysten, Download von Hörproben und Noten.
Der Musiker, Dirigent und Komponist stellt sich vor und bietet Infos, Dirigierkurse, Freie Noten, Werkverzeichnis und Kontakt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Weber, Carl Maria von anzeigen.
(Kurz-)Beschreibung folgender Kompositionen Carl Maria von Webers: Auffoderung zum Tanz, Konzertino für Klarinette und Orchester, Klarinettenkonzerte 1 und 2, Abu Hassan, Der Freischütz und Oberon.
Eines der bekanntesten Werke von Carl Maria von Weber wird hier ausführlich erläutert.
Christoph Münch berichtet über Briefe des Komponisten und zahlreiche Orte in Dresden, die an den Begründer der romantischen Deutschen Oper erinnern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Widmann, Jörg anzeigen.
(Die Zeit) Jörg Widmanns Oper "Das Gesicht im Spiegel" ist ein Rätselspiel mit der Geschichte des Theaters. Von Mirko Weber.
(Die Zeit) Ist es heute noch möglich, eine Messe zu schreiben? Der junge Komponist Jörg Widmann bekam den Auftrag von den Münchner Philharmonikern. Protokoll einer Schaffenskrise. Artikel von Christine Lemke-Matwey.
(Die Zeit) Multitalent ohne Allüren: Der Komponist und Klarinettist Jörg Widmann. Porträt von Frank Hilberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wagner, Wilhelm Richard anzeigen.
Infos über die Bücher von Wolfgang Perschmann, in denen er sich mit der Widerspiegelung von Naturgesetzen in den Werken des Komponisten beschäftigt.
Kurze Beschreibung zu Leben, Werk, Briefwechsel und ergänzt um freimaurerische Bezugspunkte.
Eine Sammlung historischer Postkarten mit Motiven aus Richard Wagners Opern sowie Liebigbilder zum Thema Richard Wagner.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wagner-Verbände anzeigen.
Neben Infos zur Organisation ausführliche Daten rund um das Leben und Werk von Richard Wagner mit Zeittafeln und detaillierter Beschreibung der Opern.
Tätigkeitsbeschreibung, Mitglieder, Publikationen, Hinweise auf Videos (Live-Mitschnitte), Links.
Die Dachgesellschaft informiert über ihre umfassende Tätigkeit und alle weltweit angeschlossenen Mitglieder nebst Daten zu Stipendien, Wettbewerben, Kongressen und Vorträgen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wagner, Siegfried anzeigen.
Die 1972 gegründete Gesellschaft setzt sich als gemeinnützig anerkannter Verein für die Kompositionen von Siegfried Wagner - dem Sohn von Richard Wagner und Enkel von Franz Liszt - ein.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wolf, Hugo anzeigen.
(Land Steiermark) Genie und Wahnsinn. Porträt des Komponisten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Offenbach, Jacques anzeigen.
Übersicht über Schallplatten- und CD-Einspielungen mit Rezensionen, Galerien und Werkverzeichnis.
Alle Einträge in der Unterkategorie Orff, Carl anzeigen.
Das Staatsinstitut für Forschung und Dokumentation wurde im Juli 1990 eröffnet. Allgemeine Informationen nebst biografischen Daten, Stand der Forschung, Veranstaltungsübersicht.
Kurzer Einblick in Leben und Werk sowie in das Orff-Schulwerk und Infos über die gleichnamigen internationalen Institutionen.
Alle Einträge in der Unterkategorie M anzeigen.
Umfassende wie detaillierte Daten über den österreichischen Meister des spätromantischen Impressionismus; Bio- und Diskografie, komplettes Werkverzeichnis, seltene Hörbeispiele.
Curriculum Vitae, Werkverzeichnis und Diskographie des Schweizer Gegenwartskomponisten. Mit Hörbeispielen und Presseinformationen sowie Bestellmöglichkeit für Notenmaterial.
Der Komponist stellt sich mit Infos, Aktuellen Auftritten, Uraufführungen, Biographie und Diskographie vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mussorgskij, Modest anzeigen.
Über die Musik, Enstehungs- und Aufführungsgeschichte des Werkes sowie die bekannten Bearbeitungen. Unterlegt mit midi-Datei zum Probehören und den Bildern von Victor Hartmann in farbiger Abbildung, die die Grundlage für diese Komposition bildeten.
Sehr ansprechende und informative Darstellung des Lebens von Mussorgsky; mit Daten und Entstehungsgeschichte zu den "Bildern einer Ausstellung". Erläutert und mit vielen Bildern unterlegt von Reimar Walthert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mozart, Wolfgang Amadeus anzeigen.
Daten zur Veröffentlichung und dem aktuellen Stand. Das Köchel-Werkverzeichnis kann durchsucht werden, zusätzliche Anzeige von Details. Bei Blankoeingabe in der Suchfunktion erscheint es vollständig (zeitintensiv).
Nüchterne jedoch objektive Biographie mit Literaturhinweisen.
Tabellarische Lebens- und Werkdaten und große Werkauswahl mit Beschreibungen (insbesondere bei den Opern).
Alle Einträge in der Unterkategorie Monteverdi, Claudio anzeigen.
(100 Meisterwerke) Erläuterungen von Thomas Pehlken zu Monteverdis Oper.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mozart, Franz Xaver anzeigen.
(Klassika) Ausführlicher Lebenslauf, Werke nach Gattung und Opuszahl sortiert.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mendelssohn-Bartholdy, Felix anzeigen.
(100 Meisterwerke) Erläuterungen von Thomas Pehlken zur Komposition, hinterlegt mit Hörbeispielen.
(100 Meisterwerke) Erläuterungen von Thomas Pehlken zur Komposition, hinterlegt mit Hörbeispielen.
Alle Einträge in der Unterkategorie V anzeigen.
Homepage des Komponisten mit Noten, Hörbeispielen und humorvollen eigenen Texten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vivaldi, Antonio anzeigen.
Über das Leben und Werk des italienischen Meisters, insbesondere Erläuterungen zu den "Vier Jahreszeiten".
(100 Meisterwerke) Erläuterungen von Thomas Pehlken zu Vivaldis "Vier Jahreszeiten".
Alle Einträge in der Unterkategorie R anzeigen.
Offizielle Homepage des 1947 geborenen Komponisten und Professors mit Werkverzeichnis, Biografie, Musik- und Notenbeispielen und Hinweisen zu den Interpreten seiner Musik.
Komponist und Musiker (1903-1960). Die Webpräsentation informiert über den Kompositionsstil mit Kommentaren berühmter Komponisten. Außerdem werden Werkverzeichnis, Bearbeitung, Disko- und Bibliografie angeboten.
Homepage des 1948 geborenen Komponisten, Dirigenten und Intendanten mit Vita, Werkverzeichnis, Diskografie, Bibliografie, aktuellen Terminen und Informationen zu den Werken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rihm, Wolfgang anzeigen.
(Die Zeit) Thomas Assheuer und Claus Spahn im Gespräch mit dem Komponisten über produktive Einsamkeit, die Vorherrschaft des Entertainments und sein neues Monodram "Im Gehege".
Alle Einträge in der Unterkategorie Rimsky-Korsakov, Nicolai anzeigen.
Links, Surftipps zu Seiten über Nikolai Andreyevich Rimsky-Korsakov.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rossini, Gioacchino anzeigen.
Vorstellung der Tätigkeit, Leben und Werk des italienischen Meisters, Infos über aktuelle Ergeignisse.
(100 Meisterwerke) Thomas Pehlken erläutert Rossinis Oper "Der Barbier von Sevilla".
Alle Einträge in der Unterkategorie Reich, Steve anzeigen.
Aufsatz über die instrumentale "Minimal Music" von Steve Reich.
Über die Musik von Steve Reich und insbesondere das Werk "Different Trains".
Alle Einträge in der Unterkategorie Rachmaninov, Sergej anzeigen.
Komplette Auflistung, teils mit midi-files versehen, der Werke von Rachmaninov.
Alle Einträge in der Unterkategorie B anzeigen.
Alle wichtigen Infos zum Organisten und Komponisten, den Werken und der Konzerttätigkeit im In-und Ausland.
Der Komponist informiert über sich und seine Werke für Kammerbesetzung und Instrumental- wie Vokalmusik, Orchester und Elektronik; mit Werkeverzeichnis und Audiodateien.
Der Komponist klassischer Musik und Buchautor stellt sich und sein Schaffen mit vielen Infos, Shop und Kontaktmöglichkeit vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bruckner, Anton anzeigen.
Die offizielle Webseite der jährlich stattfindenden Brucknertage mit umfangreichen Informationen zum Programm und zu den Künstlern.
Ein Moderationsskript zu Bruckners 4. Sinfonie von Dr. Jan Reichow.
John Berky stellt gut 50 (historische) Artikel in deutscher Sprache zum download bereit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Barber, Samuel anzeigen.
MP3-Aufnahme mit dem Ensemble modern strings nebst kurzbiografischen Daten zum Komponisten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bernstein, Leonard anzeigen.
Stellt einen umfassenden Lebenslauf und eine Bildergalerie vor und bietet daneben das Werkverzeichnis an.
Der Lebenslauf des Künstlers wird vorgestellt, mit Hinweisen auf sein Wirken in Deutschland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Beethoven, Ludwig van anzeigen.
Alle Daten zum internationalen Musikereignis mit Jahresrückblick und Karten-Bestellhinweisen. Ebenso Infos über den Komponisten mit Werkverzeichnis, Bezug zu Bonn, Links.
Beethovens Klaviersonate op. 2/3 wird geschichtlich und formal untersucht.
Digitaler Rundgang nebst Neuem und Unbekanntem über den Komponisten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baumann, Herbert anzeigen.
(Komponisten.net) Bio-, Diskografie, Werke, Konzerte, Hörbeispiele u.a.m. zum 1925 in Berlin geborenen Komponisten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Boulez, Pierre anzeigen.
Volker Straebel hinterfragt die Komponisten Schönberg, Wagner und die Imagination (April 1999).
(Die Zeit, 17.03.05) Artikel: Der große Künstler Pierre Boulez macht mit achtzig Jahren entspannter und souveräner Musik als jemals zuvor.
(Die Zeit, 02.10.03) Gereifter Punk: Der Geiger Nigel Kennedy spielt noch einmal die "Vier Jahreszeiten". Artikel von Wolfram Goertz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlioz, Hector anzeigen.
(100 Meisterwerke) Erläuterungen von Thomas Pehlken zur Komposition, hinterlegt mit Hörbeispielen.
(Die Zeit) Wahnsinn, Gotik, Sex – Neue Berlioz-Einspielungen betonen die Triebkraft unerfüllter Liebe. Kein Komponist hat so viel eigenes Leiden in seine Musik gebracht. Feature von Volker Hagedorn.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bingen, Hildegard von anzeigen.
(Ökumenisches Heiligenlexikon) Leben und Bedeutung der heiligen Hildegard von Bingen mit weiterführender Literatur.
Informationen über die Äbtissin, ihre Wirkungsstätten und ihr Werk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Burgmüller, Norbert anzeigen.
(Klassika) Ausführlicher Lebenslauf, Bilder, Werkübersicht mit Hinweisen und Satzbezeichnungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Busoni, Ferruccio anzeigen.
Abhandlung über eines der bedeutendsten Klavierwerke von Busoni.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bartók, Béla anzeigen.
Zeitleiste mit Links zu verwandten Websites.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bach, Johann Sebastian anzeigen.
Kurzbiographische Daten und Infos über Konzerte zum Bachjahr 2000.
Einblick in die Arbeit des Instituts und aktuelle Infos zu wissenschaftlichen und musikalischen Veranstaltungen bzw. Veröffentlichungen mit dem Thema "Bach".
Die Internationale Stiftung wurde 1981 gegründet und informiert u.a. über Konzerte, CD-Veröffentlichungen (auch zum Anhören), Radio- und Fernsehauftritte, News. In Vorbereitung ist eine große Datenbank zu Leben und Werk des Komponisten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berg, Alban anzeigen.
Über die dramatische Funktion der Musikinstrumente in Alban Bergs "Wozzeck". Artikel von Peter Petersen (Das Orchester 12/1999).
Alle Einträge in der Unterkategorie C anzeigen.
Artikel über die Pionierin der amerikanischen Moderne von Kirsten Reese, erschienen in Neue Zeitschrift für Musik 3/99.
Alle Einträge in der Unterkategorie Clarke, Rebecca anzeigen.
Artikel von Daniela Kohnen anlässlich des 20. Todesjahres von Rebecca Clarke (12/1999).
Leben und Werk der englischen Komponistin und Bratschistin amerikanisch-deutscher Herkunft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chopin, Frédéric anzeigen.
Die Gesellschaft mit Sitz in Darmstadt informiert über eigene Veranstaltungen von Konzerten, Meisterkursen, Internat. Chopin-Wettbewerben.
Bildnis der Grabstätte auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cage, John anzeigen.
Ein Arbeitsbericht anlässlich einer Aufführung vom 25.2.1989 im Konzerthaus Wien.
Alle Einträge in der Unterkategorie I anzeigen.
Offizielle Site des Komponisten und Dirigenten mit Biografie, Arrangement- und Werklisten sowie Kontaktinformationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie K anzeigen.
Die V.-Gesellschaft informiert über die 1915 in Brünn geborene und 1940 jung verstorbene Komponistin mit Bio- und Diskografie sowie Werkübersicht.
Der Komponist für Neue Musik stellt sich nebst seinem umfangreichen Werk vor.
Biografie, Konzerttermine, Werkverzeichnis, Diskografie, Bibliografie des 1934 geborenen Musikers, der u.a. bei F. Martin und B.A. Zimmermann studierte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kagel, Mauricio anzeigen.
Die offizielle Internet-Seite über den deutsch-argentinischen Komponisten informiert mit Biografie, komplettem Werkverzeichnis und Discografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kraus, Joseph Martin anzeigen.
Die Vereinigung bietet ausführliche Informationen zu Leben, Werk und Rezeption des Komponisten mit aktuellem Veranstaltungskalender zum Gedenkjahr 2006.
Der Artikel der Online-Enzyklopädie bietet eine Kurzbiografie sowie Literaturhinweise.
Neben einem knappen Lebenslauf ist ein Werkverzeichnis verfügbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kurtág, György anzeigen.
(Die Zeit) Was macht ein großer Komponist, wenn er 80 wird? Er reist in seine Heimat und probt, bis außer ihm keiner mehr kann. Ein Besuch bei György Kurtág in Budapest. Von Volker Hagedorn.
Alle Einträge in der Unterkategorie Krenek, Ernst anzeigen.
Seiten des Wiener Institutes mit Biographie, Werkauswahl und Veranstaltungshinweisen im deutschprachigen Raum [benötigt flash plugin].
Alle Einträge in der Unterkategorie S anzeigen.
Die Homepage des Komponisten mit Biographie, Diskographie, Partituren, Klangbeispielen, Werkübersicht und Kontaktmöglichkeit.
Die 1962 in Polen geborene und in der Schweiz lebende Komponistin informiert mittels Bio- und Bibliografie, Portrait, Werkverzeichnis, Aufführungen.
Neue Musik. Die Homepage präsentiert aktuelle Werke, die Biografie, ein Werkverzeichnis, Werkeinführungen, Kritiken sowie Texte und Gedanken des Komponisten.Komponisten
Alle Einträge in der Unterkategorie Sullivan, Arthur anzeigen.
Sehr aufwendig gestaltete wie umfangreiche Seite rund um den englischen Komponisten, der durch seine komischen Opern mit dem Lyriker W.S. Gilbert bis heute zum Repertoire vieler Theater gehört. Biografische Daten, Analysen, Editionen, Inhaltsangaben der Open, Empfehlungen und Tipps.
Sullivan-Seite des Medienverlages, der die Rechte des Komponisten vertritt mit Lebenslauf und Verzeichnis der verfügbaren Stücke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sibelius, Jean anzeigen.
Bietet ein noch unvollständiges Werkverzeichnis.
Neben einer beschreibenden Darstellung des Lebensweges des Komponisten und einer tabellarischen Übersicht finden sich Hörbeispiele ausgewählter Werke.
Webseiten zum Thema Komponisten in der Kategorie Kultur › Musik › Genres › Klassische Musik › Komponisten.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: