
Sozialstruktur
Übersicht über die Sozialstruktur und aktuelle soziale Entwicklung in Indien herausgegeben von der Abteilung Internationale Wirtschafts- und Entwicklungspolitik des Südasieninstituts der Universität Heidelberg.
Es sind insgesamt 20 Einträge in Gesellschaft und 4 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Übersicht über die Sozialstruktur und aktuelle soziale Entwicklung in Indien herausgegeben von der Abteilung Internationale Wirtschafts- und Entwicklungspolitik des Südasieninstituts der Universität Heidelberg.
Neben dem Reisebericht finden sich zahlreiche Tipps zur Famulatur sowie ein halbstündiger Online-Vortrag zur medizinischen Situation im Land. Mit FAQ für diejenigen, die humanitäre oder medizinische Hilfe im Land leisten wollen.
Der deutscher Förderkreis von indischen Missionswerken präsentiert seine Arbeitszweige in Karnataka und Tamil Nadu und informiert über die eigene Geschichte.
Geschichte und Gegenwart der indischen Ureinwohner (Adivasi) mit Bildern und Berichten. Ziel ist es zur Wahrung der Menschenrechte der bevölkerungsgruppe beitragen.
Der Arbeitskreis befasst sich mit Schopenhauers Werken zu Hinduismus - Upanischaden, Buddhismus - Zen und dem Jainismus.
Erläuterungen zur Entstehung und Entwicklung des Systems von Uwe Skoda.
Setzt sich für die Verbesserung der Situation der Dalits ein und stellt Hintergrundinformationen bereit.
Analysen, Berichte und praktische Tipps zum Subkontinent von Autoren vor Ort über Wirtschaft, Ausbildung, Reisen und Lebenskultur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Weblogs anzeigen.
Johannes Widmer berichtet über Studium und Leben in Indien.
Blog über das Leben und Arbeiten in Indien.
Informationen über die Auswanderungsvorbereitungen nach Mumbai.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religion und Spiritualität anzeigen.
Die Situation der Glaubensgemeinschaft vor Ort wird mittels übersetzter Briefe dargestellt.
Der Mystiker Ramakrishna (1836-1886) und seine religionsübergreifende Spiritualität wird mit Schülern und deren Lebenswegen vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Auslandsbeziehungen anzeigen.
Keli ist eine Non-profit Organisation, die die Indische Kultur und Kunst in der Schweiz bekannt machen möchte. Es wird auf Veranstaltungen und Vereinsziele hingewiesen.
Die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. (DIG) wurde 1953 zur Pflege der Beziehungen zwischen Indien und Deutschland gegründet. Sie will der deutschen Öffentlichkeit Kultur und Religion, Wirtschaft und Politik sowie die Entwicklung Indiens in Vergangenheit und Gegenwart näherbringen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chats und Foren anzeigen.
Kommunikation und Information über Tourismus, Kultur, Wirtschaft, Regionen und Städte.
Informationen aus Gesellschaft und Politik für in Deutschland lebende Inderinnen und Inder sowie Indienfreunde. Mit Chat, Forum, Reiseangeboten, indischem Restaurantführer für Deutschland und aktuellen Nachrichten.
Webseiten zum Thema Gesellschaft in der Kategorie Regional › Asien › Indien › Gesellschaft.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: