Heidesee Regional › Europa › Deutschland › Brandenburg › Landkreise › Dahme-Spreewald › Städte und Gemeinden › Heidesee
Es sind insgesamt 30 Einträge in Heidesee und 7 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung des Ortsteils mit Photos, Karten und Angaben zur Geschichte. Daneben gibt es Informationen zum Haus des Waldes, zum Förderverein Märkischer Wald e.V. und zum Naturschutzgebiet Dubrow mit dem Hölzernen See. Veranstaltungskalender und Ortspläne sind ebenfalls verfügbar.
Offizielle Informationen der Gemeinde zu den Ortsteilen, zu Verwaltung und Bürgerdiensten, sowie zu Gemeindeleben, Einrichtungen, Vereinen und Sehenswürdigkeiten.
Schwerpunkte des Meisterbetriebs sind der Bau von Carports, Terrassenüberdachungen, Holzbalkonen, Dachstühlen inklusive Eindeckung, sowie die Dachstuhlsanierung mit Neueindeckung.
Informiert anhand eines Übersichtsplans über Einrichtungen, Unterkünfte und Angebote des Kinder- und Jugenderholungszentrums sowie über Termine und Preise des Ferienlagers. Daneben gibt es Hinweise zum Schullandheim, zum Freizeitangebot und eine Anfahrtsbeschreibung. Preisliste und Buchungs- und Kontaktformular sind ebenfalls vorhanden.
Das Kinder- und Jugenderholungszentrum mit Umwelt- und Bildungseinrichtung informiert über Gelände, Unterkünfte, Freizeitaktivitäten, Streichelzoo, Ferienlager und Schullandheim. Außerdem sind Preisliste sowie Kontakt- und Buchungsformular vorhanden.
Freizeitmöglichkeiten und Leben auf dem Campingplatz im Ortsteil Gräbendorf werden erläutert. Neben Zelt- und Wohnwagenplätzen werden auch Bungalows und Wohnwagen vermietet.
Der Verein setzt sich für ein friedliches, geeintes, wirtschaftlich starkes, sozial gerechtes und demokratisches Europa ein und erläutert seine Arbeit und schildert die Chronik des Vereins.
Der Verein ist Träger von Projekten im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) in Brandenburg sowie anderen jugendpolitischen und umweltpädagogischen Maßnahmen. Die Seite gibt grundsätzliche Informationen zu den Diensten und veröffentlicht Einsatzstellenkarten.
Bildungs- und Freizeitangebote für Jugendliche und Erwachsene werden erläutert. Mit Darstellung der Unterkünfte, Tagungsmöglichkeiten und Vernetzungsangeboten ausserhalb des Zentrums.
Das Zentrum widmet sich Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren mit schweren Entwicklungsdefiziten, Schulphobien und traumatischen Störungen. Die Arbeit zielt darauf ab, einen überschaubaren und sicheren Rahmen zu bieten, bedarfsweise mit therapeutischen Angeboten. Die Oberschule mit kooperativen integrativen Förderklassen soll wieder an Schule und Lernen heranführen; die gemeinsame Freizeitarbeit eine Alternative zum Medienkonsum darstellen. Ansatz und Angebote werden detailliert geschildert.