
Kirchengeschichte der DDR im Überblick
Überblick über die Geschichte der evangelischen Kirchen in der DDR in 4 Teilen von 1945-1990 mit einer theologiegeschichtlichen Betrachtung unter Berücksichtigung der politischen Entwicklungen.
Es sind insgesamt 2 Einträge in der Kategorie Religion und Spiritualität vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Überblick über die Geschichte der evangelischen Kirchen in der DDR in 4 Teilen von 1945-1990 mit einer theologiegeschichtlichen Betrachtung unter Berücksichtigung der politischen Entwicklungen.
Der Artikel von Ansgar Warner in der Ausgabe vom 4.4.2009 beschreibt anthroposophisches Leben, von den Wurzeln in den 1920-er Jahren, über die Weiterentwicklung von Ansätzen in nicht-öffentlichen Projekten in der DDR-Zeit in Pädagogik und biologisch-dynamischer Landwirtschaft, bis zum Herbst 1990. Er erläutert die Arbeit der anthroposophisch orientierten "Christengemeinschaft in der DDR", des Gutes Marienhöhe in Brandenburg und des anthroposophischen Kinderheims in Hauteroda.
Webseiten zum Thema Religion und Spiritualität in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Gesellschaft › Geschichte › Deutsche Demokratische Republik › Religion und Spiritualität.