
Kunstschule Wandsbek
Die private Berufsfachschule für Kommunikationsdesign mit staatlicher Anerkennung stellt ihre Ausbildung vor.
Es sind insgesamt 31 Einträge in der Kategorie Berufsbildende Schulen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Die private Berufsfachschule für Kommunikationsdesign mit staatlicher Anerkennung stellt ihre Ausbildung vor.
Informationen zur Fachschule Technik, Fachrichtungen Mechatronik und Informationstechnik an der Beruflichen Schule Farmsen G16.
Führt die Berufsschule für industrielle und handwerkliche Elektroberufe, die Berufsfachschulen "Elektrotechnik" und "Technische Assistenz für Informatik", die Fachschule für Technik (Technikerschule) und die Fachoberschule.
Die Einrichtung erteilt Auskünfte zu Programmen der Berufsvorbereitung und -ausbildung und stellt Gremien, Team und Leistungen vor.
Die Berufsfachschule und Berufsschule machen mit dem Ausbildungsprogramm bekannt.
Das Schulprogramm führt die Ausbildungsberufe und die Schulformen auf und erklärt die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten für die Berufsausbildung.
Ausführungen zu den Chancen eines Berufes in der Freizeitwirtschaft. Mit Angaben zu den Anforderungen und dem Ausbildungsprogramm sowie einem Anmeldeformular im pdf-Format zum Ausdrucken.
Dreijährige Ausbildung in Zeichnung, Malerei, Designtechniken, Designrepertoire für Kinderbuchillustration, Plakate, Kataloge, Prospekte, Zeitungen, Zeitschriften und Buchillustration. Berufsabschluss als Illustrationsdesigner/in.
Beschreibt die Ausbildungsrichtungen und nennt die zu erwerbenden Abschlüsse.
Vorstellung der Schule, der Lehrpläne und der Konzepte.
Die Einrichtung in Bergedorf-West stellt seine Schulformen vor und bietet das Schulprogramm zum Download (pdf-Format) an.
Informationen zu den Ausbildungsberufen in der Berufsschule mit vielen Links und Dokumenten zu Lerninhalten, Prüfungsordnungen und Projekten.
Gymnasium und Berufsschule werden mit den entsprechenden Ausbildungszielen und Voraussetzungen vorgestellt.
Abteilungen Wirtschaftsgymnasium, Höhere Handelsschule, Berufsschule und Institut für Außenhandel.
Die betreuten Ausbildungsberufe werden mit Berufsbild, künftigen Aufgaben, schulischen Voraussetzungen und Unterrichtsprogramm vorgestellt und erklärt.
Informationen zum Berufsvorbereitungsjahr, zur Blindenschule, Berufsfachschule und zu Abendkursen.
Mit aktuellen Nachrichten zum Schulgeschehen, zu den Konzepten und Ausbildungsrichtungen.
Stellt und beantwortet Fragen zu den Schulformen Handelsschule, Höhere Handelsschule und Berufsschule.
Wirtschaftswissen von der Ausbildungsvorbereitung über Berufsausbildungen bis zur Hochschulreife oder einem berufsbegleitenden Studium.
Veröffentlicht eine Kursübersicht mit Nennung der Zielgruppen, Ausbildungsziele, Voraussetzungen und Termine.
Aufnahmebedingungen, Ausbildungsinhalte und -ziele sowie das Unterrichtsangebot der Schulformen Wirtschaftsgymnasium, Höhere und Handelsschule sowie der kaufmännischen Berufsschule werden erläutert.
Stellt Unterrichtsformen, Schularten und Kurse vor und nennt Ansprechpartner und Termine.
Stellt die Ausbildungsberufe Industriemechaniker und Technischer Zeichner vor und informiert über weitere Schulformen und -möglichkeiten.
Nennung und Beschreibung der Ausbildungsberufe der Berufsschule, Berufsfachschule und Fachoberschule mit Erläuterungen zu den Kursinhalten für die Berufsvorbereitung.
Die Bildungsstätte für Arzt-, Tierarzt- und Zahnarzthelferinnen informiert über ihr Programm. Mit aktuellen Nachrichten und Unterhaltsamen zum Thema.
Informationen zum Studienangebot und zu den Dozenten, der Ausstattung der Schule und zu Fragen der Aufnahmekriterien und der Studieninhalte.
Neben Informationen zur Berufsschule und den Ausbildungsschwerpunkten Informatikkaufleute, IT-Systemkaufleute und Bürokaufleute werden auch die der Einrichtung zugehörigen Berufsfachschule und das Wirtschaftsgymnasium vorgestellt.
Informationen zur Berufsvorbereitungsschule, Berufsfachschule für Sozialwesen, Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz, Fachschule für Sozialpädagogik, Fachoberschule für Sozialpädagogik und zur Praxisausbildungsstätte.
Umgangreiche Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit einer Vorstellung des Kollegiums und den Abteilungen mit den zugehörigen Schulungszentren.
Bietet Informationen über die Schule und das Aus- und Weiterbildungsangebot. Mit einer Vorstellung des Kollegiums und Berichten und Ergebnissen aus dem Unterricht.
Die Ausbildungsmöglichkeiten und -Programme mit dem Ziel Gesellen- oder Meisterprüfung werden vorgestellt und beschrieben.
Webseiten zum Thema Berufsbildende Schulen in der Kategorie Regional › Europa › Deutschland › Hamburg › Bildung › Schulen › Berufsbildende Schulen.