Schule Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Bildung › Schule
Es sind insgesamt 46 Einträge in Schule und 7 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Schulreferate in der Evangelischen Kirche von Westfalen bieten Informationen zur Konferenz der kreiskirchlichen Schulreferentinnen und Schulreferenten und zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Religionsunterrichts.
Bietet Schulen die Möglichkeit mit Unterstützung von Unternehmen gemeinsame Projekte in der Schule zu realisieren. Vorstellung der Projekte und Informationen über Schulsponsoring.
Projekt zur Förderung einer konstruktiven Konfliktkultur und für mehr Sicherheit an Schulen. Projektträger sind die Westfälische Provinzial, das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe, der asb-arbeitskreis soziale bildung und beratung und die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster.
Die Kampagne der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) möchte mit ihren Impulsen einen Beitrag leisten, Grundsätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bei der Gestaltung von Unterricht und Schulalltag zu berücksichtigen. Informationen zur Kampagne und den Zielen, Vorstellung der Förderprogramme und Wettbewerbe sowie Dokumentation.
Das Landesprogramm wendet sich an Künstlerinnen und Künstler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kulturinstituten und Einrichtungen der künstlerisch-kulturellen Bildung. Sie sind aufgefordert Projektvorschläge zu entwickeln, die die Kreativität der Kinder fördern und das schulische Lernen durch komplementäre und kontrastierende Elemente ergänzen. Ausgewählte Projekte werden vorgestellt.
Die Schule für reisende Kinder in Nordrhein-Westfalen der Evangelischen Kirche im Rheinland wird vorgestellt. Es handelt sich um eine staatlich genehmigte private Ersatzschule der Primarstufe und der Sekundarstufe I.
Informationen zu den Sponsoringaktivitäten der Gelsenwasser AG, die auf eine Verbesserung der Schulsituation von Kindern und Schülern im Versorgungsgebiet des Konzerns gerichtet sind.
Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen haben ein Aktionsbündnis gegründet. Ziel ist die Aufgabe des vielgliedrigen Schulsystems zugunsten einer Schule für alle. Die Website des ABA Fachverband - Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V. informiert über Ziele und Aktivitäten des Bündnisses.
Lehrer- und Elternorganisationen in Nordrhein-Westfalen sorgen sich um die Zukunft der Kinder und sagen einem weiterem Qualitätsabbau in den Schulen den Kampf an. Informationen zur Zielsetzung des Aktionsbündnisses, Vorstellung der Mitglieder, Presseinformationen und Termine.
Das gegliederte Schulsystem hinterlässt viel zu viele Bildungsverlierer. Der Zusammenschluss von Initiativen und Einzelpersonen setzt sich für eine Schule ein, die allen Kindern in Nordrhein-Westfalen beste Zukunftschancen bietet. Die Ziele und Vorstellungen werden auf der Website erläutert.
Freiwilliger Zusammenschluss von Eltern und beim NRW-Schulministerium als Elternverband anerkannt. Angaben zu den Verbandsaktivitäten und -zielen, Informationen über die Schulpolitik in NRW und Stellungnahmen zu Richtlinien- und Erlassentwürfen des Ministeriums.
Der Schulleiterverband befasst sich mit der Schulpolitik des Landes NRW und informiert über seine Aufgaben. Er vertritt Schulleitungen aller Schulformen und führt Fortbildungen und Informationsveranstaltungen durch.
Fachleiter Dirk Ostermann, Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen, bietet Materialien, Informationen und Hinweise zur Unterrichtsplanung an.
Die Landesstelle für den Schulsport NRW bei der Bezirksregierung Düsseldorf informiert zum Sportunterricht und zur Entwicklung des Schulsports in Nordrhein-Westfalen. Das Angebot enthält Angaben zur Talentförderung, zur Sicherheits- und Gesundheitsförderung, zur Lehrerfortbildung und zu Schulsportwettbewerben.
Informationen zur Lehrerausbildung und zu den schulformspezifischen Seminaren. Zum Einzugsgebiet des Zentrums zählen Grundschulen, Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs in der StädteRegion Aachen, in den Kreisen Heinsberg, Düren, Euskirchen sowie im südwestlichen Erftkreis.
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt die Zentren vor und bietet Informationen zur zweiten Phase der Lehrerausbildung, der schulpraktischen Ausbildung im Vorbereitungsdienst.
Die Partner Verband Bildung und Erziehung (VBE NRW) und die Leuphana Universität Lüneburg bieten ein offenes Internetforum für Lehrerinnen und Lehrer an. Motto: "Wenn manche Lehrer/innen wüssten, was andere wissen, fiele ihnen manches leichter".
Vorstellung des Verbandes, Informationen rund um den Arbeitsplatz in der Schule und Bildungsinformationen. Weiterhin wird der Berufsweg am Berufskolleg vorgestellt.
Der Verband ist eine Berufsorganisation für Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Gesamt- und Sonderschulen, für Erzieher, Studierende und Lehrende der Hochschulen und Studienseminare. Informationen über die Lehrergewerkschaft, zu Veranstaltungen, Publikationen und Bildungsthemen.