Gesellschaft Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Gesellschaft
Es sind insgesamt 187 Einträge in Gesellschaft und 30 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Neben Anmerkungen zu den Zielen und Aufgaben finden sich Informationen über den Vorstand und die einzelnen Bezirksgruppen. Außerdem wird auf Veranstaltungen, Partnerschaften und Vereine hingewiesen. Das Angebot wird durch viele thematisch sortierte Verweise abgerundet.
Seiten der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, eines Vereins, der die Kultur, Menschen und Landschaft Finnlands den Deutschen näherbringen will, und umgekehrt.
Zusammenschluss aktiver Schöffinnen und Schöffen, anderer ehrenamtlicher Richterinnen und Richter sowie interessierter Bürger, Juristinnen und Juristen. Vorstellung der Regionalgruppen, Informationen zur Schöffenwahl und zu den Aufgaben sowie Fortbildungsangebote.
Zeigt eine lokale Gruppe der Deutschen Aktuar Vereinigung (DAV) für den Bereich Rheinland und Ruhrgebiet. Forum, Termine, Materialien von Vorträgen und fachspezifische Links
Bietet Informationen zu Wohn- und Beschäftigungsprojekte für Mädchen und Frauen sowie zu Frauenarbeitsprojekten, Mädchenwohngruppen und bietet ein aktuelles Stellenangebot.
Das Verfahren vor dem Schiedsamt, die Zuständigkeit der Schiedsperson und die gesetzlichen Bestimmungen über die außergerichtliche Streitschlichtung werden vorgestellt. Außerdem Informationen über die Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen des BDS.
Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, Kindern in Notsituationen als ersten Trost einen Teddybären zu schenken. Dafür ist die Aktion an vielen Rettungswachen, vor allem in Nordrhein-Westfalen, vertreten. Auf der Seite gibt es neben weiterführenden Informationen eine Liste dieser Standorte.
Diakonische Einrichtung der Jugend-, Erziehungs- und Familienhilfe. Es wird über die Einrichtungen der Jugendhilfe, die Wohngruppen und Beratungsstellen im Rheinland und im Ruhrgebiet informiert.
Die Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände in Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn informiert die Verantwortlichen in den Caritasverbänden und Einrichtungen, ebenso die Ehrenamtlichen auf der Leitungsebene über die Aktualitäten des Verbandes. Daneben richtet sich diese Zeitschrift an die interessierte Fachöffentlichkeit in allen Bereichen der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege.
Netzwerk für Chancengleichheit und gegen Diskriminierung ethnischer Minderheiten in Nordrhein-Westfalen. Die aufgeführten Organisationen engagieren sich gemeinsam gegen die Diskriminierung von Rassismus betroffener Menschen und setzen sich für deren rechtliche, politische und soziale Gleichstellung ein.
Informiert über Projekte zur Antidiskriminierungsarbeit in Nordrhein-Westfalen. Ein Meldebogen zur Erfassung rassistischer Diskriminierungserfahrungen und Diskriminierungstatbestände steht auf der Website zur Verfügung.
Die Aktion wurde 1998 ins Leben gerufen und ist eine gemeinsame Spendenaktion von radio NRW, den 45 Lokalradios in NRW, den kirchlichen Hilfswerken von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen sowie den freien Wohlfahrtsverbänden. Die Spendenaktion, mit der notleidenden Kindern und Familien in NRW schnell und unbürokratisch geholfen werden soll.
Das Programm und die Positionen der Arbeitsgemeinschaft zur Sicherung und Weiterentwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit werden vorgestellt. Außerdem aktuelle News zur Volksinitiative NRW "Jugend braucht Zukunft".
Die Stiftung für Menschen mit Behinderungen wird vorgestellt mit den Einrichtungen. Es werden Wohnheime, Werkstätten, Kindertagesstätten, Förderschulen und weitere Einrichtungen in Ostwestfalen und im Münsterland unterhalten.
Zusammenschluss von Menschen und von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Gruppen, die sich für nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Die Website der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. informiert über das freiwillige soziale Jahr für junge Menschen. Schwerpunkt ist der Einsatz in der Kulturarbeit. Ein Online-Bewerbungsformular ist vorhanden.
Wettbewerb des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Die teilnehmenden Dörfer am Landeswettbewerb werden vorgestellt und es gibt Arbeitshilfen, Hinweise zur Teilnahme und einen Rückblick auf vergangene Jahre.
Interessenvertretung der hauptamtlichen Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfer. Informationen zum Vorstand, zu den Aufgaben und zur Bewährungshilfe. [D-32052 Herford]
Der Verein kümmert sich um Strafgefangene, insbesondere auch nach der Haftentlassung durch Arbeit und Unterkunft. Infos über die Aktivitäten des christlichen Vereins.
Überparteiliche und ganz Westfalen umfassende Vereinigung. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Gedanken einer starken Region Westfalen in Europa zu fördern sowie die kulturelle Identität des Landesteils zu erhalten.
Beratung für Verbraucher, Anschriften der Verbraucherzentralen und Informationen zum Verbraucherschutz. Persönliche Beratung einfach und schnell per E-Mail wird ebenfalls auf der Website angeboten.
Der Verband informiert über seine Angebote, seine Ortsgruppen und Veranstaltungen. Dazu gibt es eine Publikationsübersicht und die Vorstellung der Initiative Sektenaussteiger.
Informationen rund um den Tierschutz, zu Patentieren und zu Pflegschaften. Dem Landesverband sind ein Gnadenhof sowie private Pflegestellen angeschlossen. [D-47661 Issum]
Es wird über die Volksinitiative "Mehr Demokratie beim Wählen" informiert. Aktuelle Informationen, Argumente und Hintergründe zur direkten Demokratie durch Bürgerentscheid, Volksentscheid und Wahlen.
Überparteilicher Zusammenhang von Linkssozialisten und Linkssozialistinnen, der politisch-praktisch und programmatisch arbeitet. Informationen zu politischen Themen.
Kampagne der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen Nordrhein-Westfalen (LAGA NRW) für die Einführung des kommunalen Wahlrechts für alle Migrantinnen und Migranten, die lange in Deutschland leben.
Ehemaliger Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Website informiert über seinen politischen Werdegang, über seine Hobbys und über die Familie.
Die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) vertritt die Arbeitnehmerinteressen innerhalb der CDU. Infos über den Landesvorstand, die politischen und sozialen Zielen, das Grundsatzprogramm und Seminarangebote.
Der Landesverband der jungen Christdemokraten. Informationen über Arbeit und Ziele. Außerdem Pressemitteilungen des Landesverbandes, Hinweise auf vergangene und zukünftige Veranstaltungen und Kampagnen sowie Links.
Präsentiert die Jungendorganisation der Partei. Zeigt aktuelles zu politischen Themen, Beschlüsse, landesweite Termine und eine Übersicht der Kreis- und Ortsverbände.
Der Bezirksverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Terminen, Aktuellem und Pressemitteilungen. Zum Bezirk gehören die Kreisverbände Bonn, Erft, Köln, Leverkusen, Oberberg, Rhein-Berg und Rhein-Sieg.
Der Bezirksverband der Liberalen stellt sich vor mit Personendaten, Terminen und Aktuellem. Zum Bezirk gehören die Kreisverbände Düsseldorf, Mettmann, Neuss, Remscheid, Solingen und Wuppertal.
Aktuelle Informationen und Aktionen der Ökologisch-Demokratischen Partei, Pressespiegel sowie Vorstellung des Landesvorstandes und der Kreisverbände in Nordrhein-Westfalen.
Die Partei stellt die Mitglieder des Landesvorstands vor, informiert über wichtige Termine und bietet verschiedene Dokumente, wie Presseerklärungen, Veröffentlichungen und Beschlüsse des NRW-Landesverbandes an.
Die Sozialistische Jugend Deutschlands, Landesverband NRW, informiert über Sommerzeltlager, Seminare und Links zu anderen Landesverbänden und verzeichnet Adressen der Falken-Büros und weiterer Einrichtungen, wie Zeltlagerplätze und Weiterbildungsstätten. Der Verband ist parteipolitisch unabhängig, gehört aber zur „Familie“ der sozialdemokratischen Organisationen.
Der Landesverband bietet Infos über die Gremien der Partei, Vermittlung der Inhalte "grüner" Politik und Stellungnahmen zu verschiedenen politischen Themen. Außerdem kann ein Newsletter aboniert werden.
Umfangreiche Site mit historischen Abrissen der früheren Fürstentümer, Herzogtümer, Grafschaften, Reichsstädte etc. auf dem heutigen Gebiet des Landes NRW und jeweils weiterführenden Links. Mit Übersichtskarte und Detailkarten.
www.nrw-geschichte.de/geschichte/nrwhist.htm Geschichte
Geschichtsportal zur Regional- und Landesgeschichte Westfalens. Das Portal richtet sich an alle historisch Interessierten, aber auch an Wissenschaftler/-innen und Mitarbeiter/-innen von Kultureinrichtungen ebenso wie an Lehrer/-innen und Schüler/-innen und hält vielfältige Service- und Informationsangebote, Links, Texte, Quellen, Ereignisse, Biografien, Karten und vieles mehr bereit.
Die Website berichtet und informiert über unterirdische Geheimanlagen der deutschen Rüstungsindustrie im zweiten Weltkrieg. Diese Untertage-Verlagerungen, oder das was heute davon noch übrig ist, werden in Wort und Bild vorgestellt.
Die Internet-Seiten des Sozialverbandes informieren über die Aufgaben und Ziele sowie zur Geschichte der sozialpolitischen Interessenvertretung, zum Landesvorstand und zur Landesgeschäftsführung, zu Veranstaltungen und Aktivitäten sowie zur Sozialpolitik. Gegründet wurde die Organisation als "Reichsbund"; 1999 erfolgte die Umbenennung.
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen, stellt sich vor und informiert über sich, die politisch-historische Bildungsarbeit und über die Bekämpfung neofaschistischer Strukturen. [D-42107 Wuppertal]
Die Projekte und Einrichtungen in den Städten Bielefeld und Münster sowie im Münsterland sowie die pädagogischen Beratungsstellen in Dortmund und Münster werden vorgestellt. Außerdem Informationen zur sozialpädagogischen Arbeit in den Jugendhilfeeinheiten.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW (LAG) ist ein freier und überparteilicher Zusammenschluss lesbischer Gruppen, Vereine, Initiativen und Projekte. Selbstdarstellung der LAG und Angaben zu den Arbeitskreisen, den Gruppen und zur Geschäftsstelle. [D-40233 Düsseldorf]
Die Website richtet sich an Lesben und Schwule, die eine Diskriminierungs- oder Gewaltsituation erlebt haben sowie an alle, die sich informieren wollen über Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt.
Der nordrhein-westfälische LSVD wird vorgestellt mit Informationen zu seinen Aufgaben und Zielen, insbesondere im Antigewaltbereich. Außerdem Angaben zur Jugendorganisation, zur Mitgliedschaft und zu vielen weiteren Themen. Die Landesgeschäftsstelle befindet sich in Köln.
Info- und Kontaktseite für sehbehinderte und blinde Menschen. Aktuelle Informationen, Adressen und wichtige Links für Menschen mit einer Sehschädigung. Mit Forum und Chat zum Erfahrungsaustausch.
Die Landesarbeitsgemeinschaft autonomer Frauen-Notrufe in Nordrhein-Westfalen stellt sich vor. Informationen zu den Aufgaben und Hilfsangeboten bei der Frauen-Notruf-Arbeit.
Angeboten wird eine Übersicht der Leitung, die Aktivitäten und die Angebote des Landesverbandes werden geschildert und auf besondere Angebote der Ortsverbände hingewiesen.
Arbeitsgemeinschaft für Jugendsozialarbeit der katholischen Kirche in NRW. Bietet Informationen über aktuelle Entwicklungen in den Handlungsfeldern und Themenschwerpunkten der Jugendsozialarbeit sowie über Aktivitäten und Veröffentlichungen der LAG.
Freiwilliger Zusammenschluss der Jugend im ländlichen Raum von Westfalen–Lippe. Auf der Website finden sich Serviceinformationen, Angaben zur Geschäftsstelle und Berichte über Projekte.
Der Verein bietet Betroffenen von neuen, religiösen und ideologischen Gemeinschaften und Psychogruppen Information und Beratung an. Die Beratungs- und Informationsstelle wird gefördert durch das Land NRW.
Vorstellung des Zusammenschluss' der Zweige der Anthroposophischen Gesellschaft in NRW und Adressliste der lokale Gruppen sowie Infos zur Bibliothek sowie zu Veranstaltungen
Geschichte, Anreiseinformationen und Termine zu dieser Gebetsgemeinschaft für das Ruhrgebiet und das Münsterland mit Sitz in Gelsenkirchen und einer Synagoge in Selm-Bork.
Zusammenschluss von christlichen Kirchen und Gemeinschaften mit dem Ziel, die Einheit aller Kirchen und Christen zu fördern. Angaben zu den Mitgliedern und Publikationen sowie Informationen zu Grundsätzen und Aufgaben.
Das Landespfarramt für Notfallseelsorge wird vorgestellt mit Fortbildungsangeboten, Informationen zur Stiftung Notfallseelsorge und Informationen zu Seelsorge in Notfall- oder Krisensituationen.
Informationen zur Seelsorge an Kliniken und Krankenhäusern im Bereich der evangelischen Kirche von Westfalen. Aktuelles und Hintergründe für Seelsorger, Patienten und Angehörige. Die Seite wird von Pfarrerinnen und Pfarrern betreut.
Informationen zur "Evangelischen Krankenhaus-Seelsorge im Rheinland" mit Angaben zu den Arbeitsfeldern und Vorstellung der Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorger.
Die Naturfreunde stellen sich als Freizeit- und Kulturorganisation vor und informieren über ihre Angebote. Primäres gesellschaftspolitisches Ziel ist immer noch der Schutz von Natur und Umwelt. Eine Übersicht aller Naturfreundehäuser in NRW wird angeboten.
Dachverband für Natur-, Wald- und Erlebnispädagogik, sowie globale und regionale Umweltbildung im Sinne zukunftsfähiger Entwicklung. In Nordrhein-Westfalen vertritt die Arbeitsgemeinschaft mehr als 128 Umweltbildungszentren. Informationen über die Umweltzentren sowie rund ums Thema Natur und Umwelt.
Aktuelle Termine von Aktivitäten, teilweise mit Bildern, die Zeitschrift Ameise im PDF-Format, Infos zum Landeszentrum in Viersen, Satzung, Adressen der Landesleitung und -gruppen (Horste).
IDA-NRW richtet sein Angebot an Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit in NRW und arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen, die sich mit Rechtsextremismus und Rassismus auseinandersetzen und/oder in der Antidiskriminierungs- und Migrationsarbeit tätig sind, zusammen. Es werden Publikationen und Projekte vorgestellt.
Projekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Landesverband NRW und als solches eine einmalige Einrichtung in Deutschland. Bietet Migrantinnen und Migranten umfassende Hilfe und Informationen bei der Einbürgerung. Die einzelnen Angebote können eingesehen werden.
Serviceangebote, um Mitarbeiter von Unternehmen durch Sprach- und Kulturtrainings auf einen Auslandseinsatz vorzubereiten. Außerdem Infos über die weiteren Angebote zur interkulturellen Kommunikationsfähigkeit [D-44147 Dortmund].
Die Website bietet Informationen zu allen relevanten arbeitsmarktpolitischen Themen, ein breit gefächertes Beratungsprogramm für Institutionen und Unternehmen sowie das Fortbildungsprogramm.
Zentrale Ausbildungsstätte der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen (ehemals Landesfeuerwehrschule) und technisches Institut zur Verbesserung des Feuerschutzes und der Hilfeleistung. Lehrgangsplan und Seminarübersicht.
Service-, Informations- und Koordinierungsstelle zur Förderung und Optimierung gesamtgesellschaftlicher Kriminalprävention auf Landesebene. Infos über Aufgaben, Mitglieder, Geschäftsstelle, Geschäftsordnung und aktuelle News.
Internetangebot des Landesverbands Nordrhein-Westfalen der Piratenpartei. Der Blog informiert zur Piratenfraktion im NRW-Landtag, zur Satzung der Partei und zur Wahlordnung.
Der Landesverband der Freien und unabhängigen Bürger- und Wählergemeinschaften im Lande Nordrhein-Westfalen e.V. informiert über seine kommunal- und landespolitischen Aktivitäten.