Gesundheit Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Gesundheit
Es sind insgesamt 89 Einträge in Gesundheit und 13 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Ein Cochlea Implantat (kurz: CI) ist eine Innenohrprothese für hochgradig schwerhörige und gehörlose Kinder oder Erwachsene, denen herkömmliche Hörgeräte wenig oder gar keinen Nutzen mehr bringen. Der Verband hilft Eltern von CI-Kindern und Eltern von Kindern mit einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit durch Beratung, Hilfe und Unterstützung. Außerdem wird der Aufbau von örtlichen Selbsthilfegruppen in NRW unterstützt.
Informationsportal der Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW zur Förderung des Nichtrauchens und zur Verringerung der Tabakabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Es werden verschiedene Projekte zur Prävention aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt.
Die beiden Einrichtungen im Landesteil Westfalen und Rheinland arbeiten im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales für alle Projektträger zur Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen und Freunde. Informationen zu den Ansprechstellen, zu den Leistungen und zur Tätigkeit.
Die Grundsätze und das Ernährungskonzept des überregional tätigen Beratungsteams, bestehend aus Ärzten, Diplom-Oecotrophologen und Diätassistenten wird beschrieben und dargestellt.
Die v. Bodelschwinghschen Siftungen Bethel bieten Beratung und Unterstützung für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen, für Angehörige und Freunde. Es wird über das Angebot spezialisierter Einrichtungen in den Regionen Ostwestfalen, Ruhrgebiet und Rheinland informiert.
Die Landeskoordination Integration NRW befasst sich mit den Themenfeldern „Berufliche und soziale Eingliederung Suchtkranker“, „Gender und Sucht“ und „Ess-Störungen“. Informationen zu den Schwerpunkten der Tätigkeit und zu den Aufgaben und Fachbereichen.
Das NRW-Gesundheitsportal präsentiert aktuelle und qualitätsgesicherte Daten für die Suche nach geeigneten Behandlungs-Möglichkeiten und Ansprechpartnern im Gesundheitswesen. Das Portal wird von maßgeblichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens als Mitgliedern der Landesgesundheitskonferenz NRW und dem Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam getragen.
Psychisch kranke oder suchtkranke Menschen, die auf Grund ihrer Erkrankung eine Straftat begangen haben, werden zum Schutz der Bevölkerung in forensischen Kliniken mit hohen Sicherheitsvorkehrungen untergebracht. Die Website informiert über die Rahmenbedingungen des Vollzugs.
Die Gesellschaft hat sich der Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen bei Tieren verschrieben. Neben einigen Informationen zu Untersuchungsmethoden werden auch Fachberiffe erläutert.
Die Kammer präsentiert sich und ihre Aktivitäten. Mit medizinischen Informationen zur Tiermedizin, Amtsblättern, Prüfungsterminangaben, Beschreibungen der Berufsbilder und Vorstellung des Versorgungswerkes.
Die Kammer ist eine Körperschaft des öffentliche Rechts mit Sitz in Münster. Die Website informiert über die Aufgaben, zur Berufsordnung und zur Tiermedizin. Eine Stellenbörse ist vorhanden und es gibt Infos zur Berufsausbildung zum Tierarzthelfer bzw. zur Tierarzthelferin sowie zum Tiermedizinischen Fachangestellten bzw. zur Tiermedizinischen Fachangestellten.
Körperschaft des öffentlichen Rechts für Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen. Vorstellung der Kammer mit Mitgliederinformationen, der Satzung, Fortbildungsangeboten und Patienteninfos.
Zusammenschluss der Institute für Klinische Psychologie und Psychotherapie und verwandter Institute der Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel des Verbundes ist die Förderung der Fortbildung in einer wissenschaftlich orientierten, evidenzbasierten Psychotherapie für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Klinische Psychologen. Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen und -kongressen.
Die Arbeitsgemeinschaft wurde 1974 als Institut zur psychoanalytischen Ausbildung für Ärzte und Diplom-Psychologen gegründet. Hilfe- bzw. Rat Suchende finden auf der Homepage Psychoanalytikerinnen, die Psychoanalysen, psychoanalytische Beratung, analytische Psychotherapie, Gruppenanalyse, analytische Paar- und Familientherapie durchführen.
Evangelisches Netzwerk sozialer Hilfen für Menschen in sozialer, seelischer und körperlicher Not. Die Website bietet eine Selbstdarstellung des Vereins und Informationen zu den Hilfsangeboten und den Einrichtungen.
Die Website bietet Gesundheitsinformationen für Ärzte und Bürger, eine Datenbank mit über 900 Selbsthilfegruppen, Arzneimittelinformationen und das Wichtigste aus der aktuellen Ausgabe des "Rheinischen Ärzteblattes".
Vorstellung der Organisation, Informationen über den Beruf des Heilpraktikers und zur Ausbildung an der Heilpraktiker-Schule sowie umfangreiche Informationen für Patienten.
Berufliche Vertretung der westfälisch-lippischen Apotheker/innen im Land NRW mit Sitz in Münster. Informationen zum Berufsbild und zur Berufsordnung, zum Verbraucherschutz und Notdienstkalender der Apotheken in Westfalen-Lippe.
Zweckverband für die wirtschaftlichen, rechtlichen und berufspolitischen Interessen der Mitglieder. Angaben zu den Dienstleistungsangeboten, Vorstellung einiger Gesundheitsbroschüren, Möglichkeit zur Apothekensuche und Stellenangebote.
Vorstellung der Kammer und Informationen für Apothekerinnen und Apotheker sowie Möglichkeit der Online-Apothekensuche. Die Datenbank enthält alle Apotheken im Kammerbezirk Nordrhein und kann nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden.
Vernetzung von Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Vorstellung der Praxen, Informationen zum Behandlungsangebot und zur Behandlungsqualität sowie Angebot an Praktikantenstellen und Stellenangebote. Praxen befinden sich in Alsdorf, Duisburg, Fröndenberg, Menden, Schwerte, Unna, Essen, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Mülheim und Viersen.
Die Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen ist als gemeinsame Plattform entstanden, in deren Zentrum die Verbesserung der häuslichen Versorgung demenziell Erkrankter und die Unterstützung der sie pflegenden Angehörigen steht.
Informationen über die Aufgaben und Ziele des Fördervereins zur Errichtung einer Pflegekammer in NRW. Das Hauptziel einer Kammer für Pflegeberufe ist die Sicherstellung einer sachgerechten professionellen Pflege für Bürgerinnen und Bürger des Landes Nordrhein-Westfalen entsprechend aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse.
Der Pflegedienst stellt sich vor und informiert über seine Beratungsangebote und zur individuellen und bedarfsgerechten Pflege. Neben dem Hauptsitz und einer Tagespflegeeinrichtung in Lippstadt - Bad Waldliesborn ist der ambulante Pflegedienst mit Pflegestützpunkten auch in Erwitte - Bad Westernkotten und Delbrück vertreten.
Information zu Veranstaltungen und zur Selbsthilfe mit Liste der Regionalzentren. Es wird der Aufbau von örtlichen Selbsthilfegruppen in NRW initiiert.
Internetangebot der Selbsthilfegruppe mit Informationen zur Aphasie (Sprachstörung) und Dysphagie (Schluckstörungen). Außerdem Angaben zu Seminaren und Vorstellung der Regionalgruppen. [D-45359 Essen]
Die Website richtet sich an alle Morbus-Bechterew-Erkrankten oder Personen mit verwandten entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen (Spondyloarthritiden). Informationen zu Möglichkeiten und Hilfen bei der Bewältigung der Erkrankung und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Informationen über den Verein, Angaben zu den Arbeitskreisen sowie Berichte zu aktuellen Themen des Notarztdienstes. Standorte der Rettungshubschrauber sind angegeben.
Der privatwirtschaftliche Anbieter von Notfallrettungsleistungen und Krankentransporten in Nordrhein-Westfalen stellt sich vor. Neben der Hauptniederlassung in Wuppertal existieren weitere Niederlassungen in Solingen, in Remscheid, im Rhein-Kreis-Neuss und im Kreis Mettmann.
Informationen über die Aufgaben, Adressen der Ansprechpartner in den Kreisen, Hinweise zur Ausbildung der Rettungsschwimmer und zum Wasserrettungsdienst.
Der Krankenhausträger mit Sitz in Münster ist Betreiber von Einrichtungen im Gesundheitswesen. Ihre Aufgabe ist die Versorgung und Betreuung von kranken und behinderten Menschen im Geiste der Alexianer-Brüdergemeinschaft, gleich welcher Religion, Hautfarbe oder Nationalität.
Der Verein ist ein Zusammenschluss der Krankenhausträger und ihrer Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf. Zahlen, Daten und Fakten rund um das Gesundheitswesen und die Krankenhäuser in NRW.
Darstellung der Leistungen und Qualität von 74 Kliniken im Gebiet Rhein-Ruhr. Informationen zu Behandlungshäufigkeiten und Ergebnissen von Patienten- und Einweiserbefragungen.
Der Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen ist die regionale Organisation des Bundes deutscher Hebammen. Auf den Seiten finden Sie Informationen zum Verband und zur Fort- und Ausbildung von Hebammen. Werdende Eltern finden Tipps zur Hebammensuche.
Die Homepage ist ein gemeinsames Projekt der beiden Verbände. Es gibt Fortbildungsangebote für Zahnärzte und Beschäftigte in Zahnarztpraxen sowie Patienteninformationen rund um die Zahngesundheit.