Kultur Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Kultur
Es sind insgesamt 59 Einträge in Kultur und 8 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die Website der Kulturabteilung der Staatskanzlei verweist auf ständige Präsentationen und Wechselausstellungen in der ehemaligen Reichsabtei Kornelimünster sowie zu den Förderankäufen von Künstlern aus NRW aus den letzten 60 Jahren.
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung engagiert sich für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Angaben zu den Aufgaben und Zielen, zum Förderverein, den Projekten und zur Mitgliedschaft. Für Kinder gibt es eine eigene Juniorseite.
Die Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen ist einzigartig - und vor allem vielfältig. Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Die Website soll dem Austausch zwischen den Künstlerinnen und Künstlern dienen.
Fachverband der Jugendkunst-, Kreativitätsschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Der Verband wird vorgestellt und es wird über Projekte und Serviceangebote informiert.
Der Verein unterstützt professionelle kulturschaffende Frauen. Bietet Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und eine nach Kultursparten geordnete kommentierte Linksammlung mit Links zu nordrhein-westfälischen Künstlerinnen, Organisationen und Institutionen.
Sekretariat für kulturelle Zusammenarbeit nichttheatertragender Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Angaben zu dem Mitgliedsstädten, Gremien, Projekten und Veranstaltungen.
Die kulturelle Landschaft Nordrhein-Westfalens zeichnet sich aus durch Vielfalt, Kreativität und Weltoffenheit. Theater und Orchester, Museen, Bibliotheken, Freie Szene, vor allem aber die etwa 30.000 hier lebenden Künstlerinnen und Künstler bestimmen das Klima des Landes mit. Das Kulturportal der Landesregierung informiert rund um die Kultur und zur Kulturpolitik.
Plattform des Justizministeriums NRW zu kulturellen Angeboten in JVAen mit Veranstaltungen, die auch für Publikum zugänglich sind. Mit Informationen aus Kunst, Theater, Literatur und Musik sowie Berichten über Auftritte und eine konzeptionelle Darstellung.
Feuilleton-Magazin mit Informationen, Ereignissen, Neuigkeiten und Tendenzen aus Architektur, Schauspiel, Oper, Tanz, Film, Hochschule, Kulturpolitik, Kunst, Musik und Literatur. Das aktuelle Heft wird vorgestellt.
Informationen über Aufgaben und Organe der Stiftung sowie zur Nachwuchs- und Projektförderung. In einer Dokumentation werden die Förderprojekte der vergangenen Jahre vorgestellt.
Gegründet im Jahre 1948 auf Anregung des damaligen Chefs der Staatskanzlei, Dr. Hermann Wandersleb, für musikbegeisterte Landesbedienstete im damals jungen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Neben der Chronik und eine Vorstellung des Orchesters gibt es Presseberichte und Informationen über Auftritte.
Informationen über und für die Chöre des Sängerbundes werden angeboten. Außerdem angaben zu den Kreischorverbänden, zum Leistungssingen und zu weiteren Musikthemen.
Vorstellung der LAG und Angebote für Workshops, Projekte und Kurse in Stadtteilen, Jugendzentren, sozio-kulturellen Zentren, Proberäumen, Musikwerkstätten und Schulen. [D-42857 Remscheid]
Die Musikakademie in Heek dient den Musikausübenden in NRW als zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte und bietet darüber hinaus auf nationaler wie internationaler Ebene Workshops, Lehrgänge und Seminare an. Die Website informiert über die angebotenen Seminare und Veranstaltungen rund um die Musik und die Ausbildung zum Musiker, Dirigenten oder Vokalisten.
Wissenschaftliche Kommission des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Münster. Infos über die Aufgaben der Kommission, Termine der Tagungen, Publikationen und Weiteres.
Das Portal verzeichnet ca. 400 Dichternachlässe und literarische Überlieferungen, die über fast hundert Stadt-, Gemeinde-, Firmen-, Privat- und Stiftungsarchive im Rheinland verstreut sind.
Die Datenbank umfasst Nachweise von mehr als 500 Schriftstellernachlässen und literarischen Überlieferungen, die in über 75 Archiven (Staats-, Kommunal-, Kirchen-, Firmen-, Bibliotheks-, Museums-, Literatur-, Stiftungs- und Privatarchive) in Westfalen aufbewahrt werden.
Wissenswerte Informationen zu den Themen kulturelle Jugendarbeit, Theaterpädagogik, soziales Lernen und interkulturelle Jugendarbeit. Vorstellung der Partner und Informationen über Projekte, wie integrative Jugendfreizeiten und Angebote zur theaterpädagogischen Arbeit.
Fördert Film- und Fernsehproduktionen. Die Homepage informiert über die Richtlinien und Voraussetzungen für eine Förderung und listet aktuelle Produktionen auf.
Zu den Angeboten gehören der nicht-gewerbliche Filmverleih mit ausgesuchten Kinder- und Jugendfilmen, ein filmpädagogisches Fortbildungsprogramm sowie Informationen über medienpädagogische Veranstaltungen und Aktionen. [D-47137 Duisburg]
Führer zur Baukunst in Nordrhein-Westfalen mit Zugriff auf interessante Objekte aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Ingenieurbaukunst.
Initiative der Landesregierung in Kooperation mit der Architektenkammer, der Ingenieurkammer Bau, der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände, der Vereinigung der Industrie- und Handelskammern, den Verbänden der Bau- und Wohnungswirtschaft und Künstlerverbänden in NRW. Die Seiten informieren über die Hintergründe der Initiative, über ihre Projekte und Partner, aktuelle Publikationen und Veranstaltungen.
Fotos und Infos zu wertvollen historische Bauten, typische Stadtgrundrisse sowie herausragende Kirchenbauten und Bürgerhäuser in Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen.
Der Verband setzt sich für die Erhaltung und Erforschung der durch Wind- und Wassermühlen sowie der mit Pferdekraft angetriebenen Mühlen im Rheinland ein.