Wirtschaft Regional › Europa › Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Wirtschaft
Es sind insgesamt 168 Einträge in Wirtschaft und 35 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Die ZENIT GmbH und die NRW.BANK bieten gemeinsame Unterstützung im grenzüberschreitenden Europageschäft an. Service rund um das Thema EU: Fördermittel-Recherchen, Zugang zu internationalen Märkten, Forschung und Entwicklung, Informationsveranstaltungen und Kooperationsbörsen.
Die Wirtschaftssenioren sind ein Zusammenschluss von Experten und Führungskräften, die aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus vielen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung stellen sie Existenzgründungen und kleineren Unternehmen zur Verfügung.
Der Konzern informiert über seine Produktlinien Klebstoffe, Haushaltsreiniger und Körperpflegeprodukte sowie über Oberflächentechnik für die Industrie.
Konzern-Homepage mit Nachrichten und umfassenden Informationen über den Konzern, die Standorte, die Forschungsaktivitäten und Produkte. Eine Linkübersicht führt zu den Websites der Teilkonzerne HealthCare, MaterialScience, CropScience, Industry Services, Business Services und Technology Services sowie zu Investor Relations, Presse, Jobs. Sport und Kultur. Die Konzernzentrale befindet sich in Leverkusen.
Die Website informiert über Aktivitäten des deutschen Steinkohlenbergbaus. Die Betriebsstätten (Bergwerke, Kokereien, Servicebereiche) und Standorte in Ruhrgebiet und Ibbenbüren sind dargestellt. [D-44623 Herne]
Komplettanbieter für gewerbliche Kunden aus den Bereichen Publishing, PrePress und Digital Video sowie für zahlreiche Bildungsinstitutionen, Behörden und Privatanwender. Standorte sind Düsseldorf, Dortmund und Münster.
Der IT-Dachverband stellt sich vor und informiert zu seinen Zielen und Aufgaben, insbesondere zur nachhaltigen Förderung und Stärkung der Wirtschafts- und Wissenschaftsentwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationswirtschaft in Nordrhein-Westfalen.
Reisebüro der Gewerkschaft der Polizei im Landesbezirk Nordrhein-Westfalen. Reiseinformationen und Vorstellung der Reiseangebote. Zusätzlich werden PKW-Neufahrzeuge, Versicherungen und GdP-Werbemittel angeboten.
Die Betriebshilfsdienste und Maschinenringe sind echte Selbsthilfeeinrichtungen für die ländliche Bevölkerung. Neuigkeiten, Vorstellung der Mitarbeiter und Organisation sowie ihrer Leistungen. Termine und Links zu den Kreisverbänden.
Informationen zur Mitgliedschaft, über den Vorstand und zu den Aufgaben des Verbandes. Außerdem laufend aktualisierte Informationen zur Forstschutzsituation und zu Waldschäden. Sitz des Waldbauernverbandes ist Düsseldorf.
Die gehaltenen Rassen werden (teilweise mit Fotos) beschrieben und die Züchter dazu genannt. Über die Produktkategorien können die Direktvermarkter gefunden werden. Es gibt eine Veranstaltungsübersicht und der Newsletter steht als Word-Dokument bereit. [D-53115 Bonn]
Informiert über Feuerbestattung in einem deutschen Haustierkrematorium, Urnenbeisetzung oder Erdbestattung auf eigenem Grundstück oder auf dem Tierfriedhof.
Bietet Bestattungen im Ruhrgebiet und in ganz NRW an. Möglich sind Erdbestattung, Seebestattung, Diamantbestattung, Naturbestattung im Schweizer Alpengebiet und Beisetzung der Urne in einem Kolumbarium (Urnenwand).
Die Internetseite des Bestatterverbandes informiert über die Berufsorganisation, die Bezirksverbände, zur Ausbildung als Bestattungsfachkraft und zum Bestattungsgesetz. Außerdem kann nach Bestattern in NRW gesucht werden.
Bietet in Köln, Düsseldorf und Bensberg auf über 800 qm Betten, Matratzensysteme, Systemrahmen, Lattenroste, Bettwäsche und Schlafzimmermöbel verschiedener Hersteller an. Vorstellung des Unternehmens und der angebotenen Produkte.
Kunsthandwerk, Antiquitäten und alte Möbel aus China, Indien, Indonesien, Thailand, Burma, Nepal und Marokko. Nur Import und Einzelhandel, Verkauf. Unternehmenspräsentation, Beschreibung der Staaten, aus denen die Produkte stammen. Termine von Auktionen und wann neue Ware in Containern eintrifft.
Das Möbelportal des Landes Nordrhein-Westfalen informiert über Perspektiven und Ziele der Möbelbranche. Mit Fachforen für den Export und Unternehmensorganisationen, Bildung und E-Business sowie Wissenschaft und Technologie.
Anerkannte Fachbetriebe, Ausbildung zum Landschaftsgärtner, Aktuelle und allgemeine Infos, Seminar-Angebote, Verbandsstruktur, geschützter Bereich für Mitgliedsunternehmen.
Der Berufsverband ist ein Zusammenschluss von Küsterinnen, Küstern, Hausmeisterinnen und Hausmeistern in den evangelischen Landeskirchen von Westfalen und Lippe und informiert über das Berufsbild und Arbeitsrecht sowie den Terminen des Verbandes und Links.
Berufsverband der Sprachheilpädagogen. Informationen über die Fortbildungsangebote und Aktivitäten der Landesgruppe sowie eine Diskussionsplattform zu fachspezifischen und berufspolitischen Themen.
Zusammenschluss aktiver Schöffinnen und Schöffen, anderer ehrenamtlicher Richterinnen und Richter sowie interessierter Bürger, Juristinnen und Juristen. Vorstellung der Regionalgruppen, Informationen zur Schöffenwahl und zu den Aufgaben sowie Fortbildungsangebote.
Informationen zu allen relevanten arbeitsmarktpolitischen Themen, ein breit gefächertes Beratungsprogramm für Institutionen und Unternehmen sowie das Fortbildungsprogramm.
Der konzernfreie Autohändler mit verschiedenen Standorten in NRW stellt sich vor. Es werden Gebrauchtwagen sowie Neuwagen der Marken Volkswagen, Audi, Porsche und Bentley angeboten.
Der Vertriebs- und Servicepartner der Daimler AG mit Mercedes-Benz Centern im Ruhrgebiet, in Sachsen und in der Zentralschweiz bietet Informationen zur Unternehmensgruppe, zum Verkaufsprogramm und den Services.
Zusammenschluss von Fahrlehrern und Fahrschulinhabern auf freiwilliger Basis. Der Fachverband wird vorgestellt, es wird über aktuelle Themen der Fahrschulausbildung informiert und es können Broschüren und Unterlagen angefordert werden. [D-45657 Recklinghausen]
An- und Verkauf sowie Vermietung von Immobilien, Wertermittlung, Finanzierungsberatung und -vermittlung im Rheinland. Informationen über die einzelnen Dienstleistungen und Vorstellung der einzelnen Objekte.
Das Unternehmen unterhält Büros in Krefeld, Düsseldorf, Meerbusch, Willich, Kerken und Ratingen. Immobilienangebote aus dem Wirtschaftsraum Düsseldorf/Niederrhein werden vorgestellt.
Die Elektrofachmärkte in NRW werden vorgestellt. Außerdem ist ein Online-Shop für PC-Hardware, Software, Multimedia, Telekommunikation und Haushaltsgeräte vorhanden.
Bietet Verwertung und Entsorgung von belasteten und kontaminierten Böden und Bauschutt sowie Reststoffen an. Außerdem Handel mit Baustoffen und Baustofflogistik für den Hoch- und Tiefbau. Der Hauptsitz befindet sich in Dinslaken und eine Niederlassung in Remscheid.
Das Unternehmen beschreibt seine Leistungen in den Bereichen Türen-, Treppen-, und Küchenrenovierung. Die Anschriften der Niederlassungen in NRW sind angegeben.
Gemeinsames Portal des Baugewerbeverbandes Westfalen, des Innungsverbandes des Dachdeckerhandwerks Westfalen und der Stuck-, Putz- und Trockenbau Westfalen e.V. für alle Fragen zu den Handwerksbereichen Bau, Dach, Zimmer und Stuck.
Fachgeschäfte für exklusive Uhren und Schmuck. Angaben zur Historie und Vorstellung einer Auswahl aus der Kollektion von eigenen und von großen, klassischen Marken. Filialen sind in Dortmund, Hagen, Münster, Duisburg, Oberhausen, Köln und Frankfurt.
Die Internet-Plattform des Optikers informiert über die Angebote. Filialen existieren in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen. Außerdem Zugang zum Internet-Shop der Firma.
Der Verband vertritt unabhängige Produktionsfirmen aus Nordrhein-Westfalen. Angaben zu den Aktivitäten und Zielen, zur Filmpolitik und ein Festivalkalender.
Portal des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie Nordrhein-Westfalen. Kleine und mittlere Unternehmen werden gezielt bei ihrem Messeauftritt auf ausgewählten Leitmessen in ganz Deutschland unterstützt.
In dem Anzeigenverbund sind die regionalen Tageszeitungen und Infoportale der Region Nordrhein um Köln, Aachen, Solingen, Bonn, Dortmund und Düsseldorf zusammengeschlossen. Mit Mediadaten, Kaufkraftanalyse und Buchungsmöglichkeiten in Onlinemedien. [D-40549 Düsseldorf]
Die Arbeitsgemeinschaft der Häfen in Nordrhein-Westfalen ist eine regionale Untergliederung des Bundesverbands Öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB). Sie tritt für die Interessen der Hafenwirtschaft im Land Nordrhein-Westfalen ein.
Die Firma mit Hauptsitz in Euskirchen bietet Produktinformationen, Angebote zu Kopierern sowie Informationen zu den weiteren Shops in Bad Honnef, Refrath, Rheinbach und Hilden.
Bieten unabhängige Versicherungsberatung und rechtliche Hilfe bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen gegenüber Versicherern an. Die Niederlassungen befinden sich in Mönchengladbach und Bochum und sind als freie Mitarbeiter für die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen tätig.
Die Kammer ist zuständig für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm. Online-Anwaltsuchdienst, Infos zur Ausbildung von Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten sowie das Fortbildungsprogramm.
Die Rechtsanwälte und ihre Fachgebiete werden vorgestellt und ein Info-Terminal angeboten. Es handelt sich um eine überregionale Kanzlei mit Büros in Bocholt und Hamm.
Zusammenschluss der Städte Gelsenkirchen, Herne und Herten um in Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen die gewachsenen Stärken des Standortes für Logistik gemeinsam weiter zu entwickeln.
Führt Adressen und Öffnungzeiten der Salons in Bielefeld, Bochum, Bünde, Löhne, Münster, Osnabrück und Ratingen auf und informiert über Stellenangebote.
Vorstellung der Studios in Düsseldorf, Bochum und Mönchengladbach. Außerdem Informationen zu TV-Auftritten, zum Angebot von Piercing-Seminaren und zur Pflege von Piercings und Tattoos.
Die Bank (ehemals Landesbank Nordrhein-Westfalen) unterhält Niederlassungen in Düsseldorf und Münster. Auf der Website gibt es Informationen zu den Themen Wirtschaftsförderung, Wohnraumförderung, Infrastrukturfinanzierungen, Eigenkapitalfinanzierungen und Kommunalfinanzierungen.
Vorstellung des Verbandes, Angebote und Informationen zur Aus- und Weiterbildung, Hinweise zu Veranstaltungen und die Mitgliederzeitung des Fachverbandes.
Mit dem Wettbewerb 'Gärtnerei des Jahres' zeichnet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Gärtnereien aus, die vom Eigentümer selbst geführt werden und an Endverbraucher verkaufen.