Westpommern
Regional › Europa › Polen › Westpommern
Es sind insgesamt 84 Einträge in Westpommern und 46 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Der Preis "Pomerania Nostra"
Preisstifter sind die Universität Greifswald und die Universität Szczecin sowie die Tageszeitungen "Kurier Szczeciński" und "Nordkurier" (Neubrandenburg). Angaben zu den Preisträgern und zu den Kriterien der Preisverleihung.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Police
Alle Einträge in der Unterkategorie Police anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Polanow
Alle Einträge in der Unterkategorie Polanow anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Swidwin
Alle Einträge in der Unterkategorie Swidwin anzeigen.
Dorf Zuchen
Zuchen wurde 1472 erstmals erwähnt. Als Ortsteil von Redel, in der Nähe von Schivelbein. Der Ortsname bedeutet wohl das Trockene und hat wendischen Ursprung.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Zuchen.htm
Swidwin
Swidwin (Schivelbein)
Der Kreis Belgard ab 1932, Der Altkreis Schivelbein 1929, Städte und Dörfer (Fotos, Ortsgeschichte, Daten, Sonstiges), Orts- und Familienforschung, Datensammlungen, Geschichte, Menschen, Heimatkreis.
belgard.org/orte/schivelbein
Swidwin
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Polczyn-Zdroj
Alle Einträge in der Unterkategorie Polczyn-Zdroj anzeigen.
Polczyn-Zdroj (Bad Polzin)
Der Kreis Belgard ab 1932, Der Altkreis Schivelbein 1929, Städte und Dörfer ( Fotos, Ortsgeschichte, Daten, Sonstiges), Orts- und Familienforschung, Datensammlungen, Geschichte, Menschen, Heimatkreis.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kolobrzeg
Alle Einträge in der Unterkategorie Kolobrzeg anzeigen.
Kreis Kolberg-Körlin
Personenstandsbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Kolberg-Körlin im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/standesamt/archivkoszskk.htm
Kolobrzeg
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Szczecinek
Alle Einträge in der Unterkategorie Szczecinek anzeigen.
Kreis Neustettin
Kirchenbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Neustettin im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/koszalin/kibuneustettin.htm
Szczecinek
Kreis Neustettin
Personenstandsbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Neustettin im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/standesamt/archivkoszsn.htm
Szczecinek
Neustettin
Ein wendischer Burgwall lag auf einer Insel. Der Ort erhielt 1310 lübisches Stadtrecht wie Stettin. Darum erhielt der Ort den Namen Neu-Stettin.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Neustettin.htm
Szczecinek
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bialy Bor
Alle Einträge in der Unterkategorie Bialy Bor anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Nowogard
Alle Einträge in der Unterkategorie Nowogard anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Slawno
Alle Einträge in der Unterkategorie Slawno anzeigen.
Ahnenforschung in Schlawe und Pommern
Vorstellung der aktiven Arbeitsgruppe Schlawe im Verein für pommersche Familien-und Ortsforschung "Pommerscher Greif" mit Hinweisen auf Kirchenbücher, Standesamtunterlagen, das Archiv in Köslin/Koszalin, Literatur und weiteren Links.
Der Kreis Schlawe in Pommern
Portal mit Informationen zu Genealogie, Geschichte, Geographie, Literatur, Quellen und Pommernreisen, mit Bildern und einem Forum.
Kreis Schlawe
Kirchenbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Schlawe im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/koszalin/kibuschlawe.htm
Slawno
Sławno – Wikipedia
Statistische Daten und Geschichtliches sowohl zur Stadt als auch zur Landgemeinde.
de.wikipedia.org/wiki/Slawno
Slawno
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Darlowo
Alle Einträge in der Unterkategorie Darlowo anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Drawsko Pomorskie
Alle Einträge in der Unterkategorie Drawsko Pomorskie anzeigen.
Kreis Dramburg
Kirchenbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Dramburg im Archiv in Köslin.
Kreis Dramburg
Personenstandsbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Dramburg im Archiv in Köslin.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bialogard
Alle Einträge in der Unterkategorie Bialogard anzeigen.
Der Kreis Belgard-Schivelbein in Pommern
Der Kreis Belgard ab 1932, Der Altkreis Schivelbein 1929, Städte und Dörfer ( Fotos, Ortsgeschichte, Daten, Sonstiges), Orts- und Familienforschung, Datensammlungen, Geschichte, Menschen, Heimatkreis.
Kreis Belgard
Kirchenbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Belgard im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/koszalin/kibubelgard.htm
Bialogard
Kreis Belgard
Personenstandsbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Belgard im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/standesamt/archivkoszsb.htm
Bialogard
Belgard
Geschichte Belgards.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Belgard.htm
Bialogard
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Karlino
Alle Einträge in der Unterkategorie Karlino anzeigen.
Karlino – Wikipedia
Statistische Daten, Geschichtliches und eine Liste der angehörigen Ortschaften.
de.wikipedia.org/wiki/Karlino
Karlino
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Pyrzyce
Alle Einträge in der Unterkategorie Pyrzyce anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Choszczno
Alle Einträge in der Unterkategorie Choszczno anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Barlinek
Alle Einträge in der Unterkategorie Barlinek anzeigen.
Barlinek – Wikipedia
Statistische Daten, Geschichtliches und eine Liste der angehörigen Ortschaften.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Resko
Alle Einträge in der Unterkategorie Resko anzeigen.
Kreis Regenwalde
Personenstandsbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Regenwalde im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/standesamt/archivkoszr.htm
Resko
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Lobez
Alle Einträge in der Unterkategorie Lobez anzeigen.
Kreis Regenwalde
Personenstandsbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Regenwalde im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/standesamt/archivkoszr.htm
Lobez
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Moryn
Alle Einträge in der Unterkategorie Moryn anzeigen.
Reiterhof Podkowa
Informationen zu den angebotenen Trailritten in Südwest-Pommern, zum Reitunterricht und der Unterkunft.
www.reiterhof-podkowa.com
Moryn
Reiterhof Prefekt Dolsko
Bietet qualifizierten Reitunterricht für Dressur und Springen und Geländeausritte in einer waldreichen, hügeligen Landschaft.
www.reiten-polen-dolsko.de
Moryn
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gryfino
Alle Einträge in der Unterkategorie Gryfino anzeigen.
Gryfino – Wikipedia
Statistische Daten und Geschichtliches, sowie eine Liste der angehörigen Ortschaften.
de.wikipedia.org/wiki/Gryfino
Gryfino
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kamien
Alle Einträge in der Unterkategorie Kamien anzeigen.
Ostsee-Insel Wolin
Informationen über die Insel Wolin, Geschichtsüberblick und Ferienwohnungen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Kamien Pomorski
Alle Einträge in der Unterkategorie Kamien Pomorski anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Miedzyzdroje
Alle Einträge in der Unterkategorie Miedzyzdroje anzeigen.
Miedzyzdroje (Misdroy)
Offizielle Seiten der Stadtverwaltung von Miedzyzdroje, auf der Insel Wolin an der Ostsee gelegen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Trzebiatow
Alle Einträge in der Unterkategorie Trzebiatow anzeigen.
Trzebiatów – Wikipedia
Statistische Daten, Geschichtliches und Sehenswürdigkeiten, sowie eine Liste der angehörigen Ortschaften.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gryfice
Alle Einträge in der Unterkategorie Gryfice anzeigen.
Gryfice – Wikipedia
Statistische Daten, Geschichtliches, sowie eine Liste der angehörigen Ortschaften.
de.wikipedia.org/wiki/Gryfice
Gryfice
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Walcz
Alle Einträge in der Unterkategorie Walcz anzeigen.
Kreis Deutsch Krone
Kirchenbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Deutsch Krone im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/koszalin/kibudeutschkrone.htm
Walcz
Walcz (Deutsch Krone)
Eine Quelle für Familienforscher und Freunde der Grenzmark mit Hinweisen auf Kirchenbücher, Literatur und Kontributionskataster der adeligen Doerfer in der Umgebung von Deutsch Krone (Walcz) und Tütz (Tuczno).
www.deutsch-krone.com
Walcz
Strahlenberg.de
Das Dorf Strahlenberg liegt unmittelbar vor den Toren des Ortes Tütz im Deutsch Kroner Land. Das Kirchdorf wurde um 1300 von den Wedels gegründet. Strahlenberg heißt heute polnisch Strzaliny.
www.strahlenberg.de
Walcz
Wałcz – Wikipedia
Statistische Daten und Geschichtliches zur Kreisstadt, sowie eine Liste der angehörigen Ortschaften.
de.wikipedia.org/wiki/Walcz
Walcz
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Szczecin
Alle Einträge in der Unterkategorie Szczecin anzeigen.
Stettiner Heimatkreis
Geschichte, Aktuelle Information, Pommernlied, Stadtplan von 1938, Pommernzentrum in Travemünde, Pommerscher Kreis- und Städtetag.
Akka
Herstellung und Verkauf von Fenstern, Türen und Rolläden.
Navigar Trans Sp. z o.o. sp.k.
Das Unternehmen führt Massentransporte und Schwertransporte mit Schubbooten und Schubleichtern in Deutschland und Polen durch und informiert über die Unternehmensgeschichte, die Flotte und Referenzen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Koszalin
Alle Einträge in der Unterkategorie Koszalin anzeigen.
Kreis Köslin
Personenstandsbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Köslin im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/standesamt/archivkoszsk.htm
Koszalin
Kreis Köslin
Kirchenbücher (Originale und Zweitschriften) aus dem Kreis Köslin im Archiv in Köslin.
www.schlawe.de/familienforschung/koszalin/kibukoeslin.htm
Koszalin
NordGlass Gruppe
Der Hersteller von Autoscheiben, Windschutzscheiben der Marke Nordglass und Zubehör stellt seine Produktionsstätten vor und informiert über sein Leistungsspektrum.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Swinoujscie
Alle Einträge in der Unterkategorie Swinoujscie anzeigen.
Pension Jowisz
Bilder und Anmeldeformular der Unterkunft im Seestadtteil werden präsentiert.
Balticportal.pl
Touristische Hinweise und Geschäftsmöglichkeiten in Swinoujście/Swinemünde.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Rewal
Alle Einträge in der Unterkategorie Rewal anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Trzcinsko-Zdroj
Alle Einträge in der Unterkategorie Trzcinsko-Zdroj anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Ustronie Morskie
Alle Einträge in der Unterkategorie Ustronie Morskie anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Dygowo
Alle Einträge in der Unterkategorie Dygowo anzeigen.
Jaasde
Beschreibung des Bauerndorfes im Nordosten des Kreises, ca. 17,5 km südöstlich von Kolberg.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Jaasde.htm
Dygowo
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Mielno
Alle Einträge in der Unterkategorie Mielno anzeigen.
Klein-Möllen (Mielenko)
Ursprünglich war Klein-Möllen ein Nebengut von Groß-Möllen, beide Orte können als Kloster- bzw. Kirchensiedlungen bezeichnet werden.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Kleinmoellen.htm
Mielno
Sorenbohm
Die Gemeinde liegt im Kreis Köslin und ist ein Bauerndorf an der Ostsee.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Sorenbohm/Sorenbohm.htm
Mielno
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Biesiekierz
Alle Einträge in der Unterkategorie Biesiekierz anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Swieszyno
Alle Einträge in der Unterkategorie Swieszyno anzeigen.
Hotel Bursztynowy Palac
Der Hotelkomplex in Strzekecino/Streckenthin liegt, kaum 20 Km von der Ostseeküste entfernt, 10 Km südlich von Koszalin/Köslin an der Strecke Koszalin - Tychowo - Połczyn Zdrój.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Sianow
Alle Einträge in der Unterkategorie Sianow anzeigen.
Karnkewitz
Ein Bauern- und Waldarbeiterdorf an der Grenze zum Kreis Köslin.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Karnkewitz.htm
Sianow
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Bedzino
Alle Einträge in der Unterkategorie Bedzino anzeigen.
Lassehne
Lassehne war ein Gutsdorf, das im Besitz der Familie Kameke war.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Lassehne/Lassehne.htm
Bedzino
Schulzenhagen
Geschichte des Gemeindes Schulzenhagen.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Schulzenhagen.htm
Bedzino
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Manowo
Alle Einträge in der Unterkategorie Manowo anzeigen.
Manow (Manowo)
Geschichte Manows im Kreis Koeslin.
ahnenforschung.daniel-pomrehn.de/Ortsinfos/Manow/Manow.htm
Manowo
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Tuczno
Alle Einträge in der Unterkategorie Tuczno anzeigen.
Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Cedynia
Alle Einträge in der Unterkategorie Cedynia anzeigen.
Cedynia - Wikipedia
Zur geschichtlichen, demografischen und kulturellen Entwicklung der Gemeinde informiert der Artikel.
de.wikipedia.org/wiki/Cedynia
Cedynia
Schlacht bei Zehden - Wikipedia
Beschreibung der Schlacht zwischen Herzog Mieszko I. von Polen und dem Markgrafen Hodo I. von der Mark Lausitz im Jahr 972 aus dessen Anlass das Denkmal vor Ort errichtet wurde.
de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Zehden
Cedynia
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden:
Navigation überspringen