
Lausitz im Netz
Portal mit Links zu Websites mit Lausitz-Bezug, insbesondere einem Lausitz-Webring.
Es sind insgesamt 19 Einträge in der Kategorie Lausitz vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Portal mit Links zu Websites mit Lausitz-Bezug, insbesondere einem Lausitz-Webring.
Die Volltextsuche erlaubt das Auffinden von Firmen, Produkten und Dienstleistungen. Weiterhin sind Landkarten und Fotosammlungen verfügbar.
Portal für Veranstaltungen, Konzerte, Events, Partys und Tickets in der Region.
Beschreibung der Region hinsichtlich ihrer Geografie und Geschichte sowie Bevölkerung und Sprache.
Sammlung von Notizen und Hinweisen zu sorbischem Leben, Politik, Kultur und Kirche, sowie eine Zeitleiste der sorbischen Chronik werden veröffentlicht.
Listet detaillierte Informationen zu aktuellen Terminen, Vereinen und sorbischen Festen auf.
Nachrichten, Bildergalerien, Videos und Veranstaltungstipps und aus der Region Oberlausitz / Niederschlesien.
Links zu Webseiten von Unternehmen, Organisationen, Vereinen aus der Region.
Die Lausitz ist bis 2010 Aktions- und Schauplatz für die Internationale Bauausstellung (IBA) und informiert über aktuelle Termine, Tagebauerkundungen und Gutachten zur Seenkette.
Nachrichtenportal für Ostsachsen mit Dokumentationen und Veranstaltungshinweisen.
Die Website bietet eine Auflistung der Mitgliedsvereine an.
Portal mit Karten und Informationen über Ausflugsziele.
Informationsangebot zu aktuellen Abbauplänen in der Region, Netzwerk und Dokumentation des Tagebaus.
Veranstaltungen, Tanzkurse, Fotos, Künstler und Tanzpartnerbörse rund um Salsa, Merengue, Cha-cha-cha, Bachatango, Zumba und Kizomba in Zittau, Cottbus, Bautzen, Görlitz, Hoyerswerda und Fürstenwalde.
Die Kooperationsgemeinschaft der Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Görlitz und der kreisfreien Stadt Cottbus verbindet Wirtschaft, Wissenschaft, Kulturlandschaft und Lebensqualität.
Berichtet täglich über die Geschehnisse in der Oberlausitz und Schlesien.
Die Interessenvertretung der Fahrgäste in Südbrandenburg und Nordostsachsen bietet unter anderem ein Online-Magazin und umfangreiche Linklisten.
Offizielle Informationen des Kontaktbüros zu den Lausitzer Wölfen, dem einzigen Vorkommen wildlebender Wölfe in Deutschland.
Die Geschichte des religiösen Osterbrauchs der Sorben ist nachlesbar und mit Bildern verschiedener Strecken und Streckenpunkte unterlegt.