Es sind insgesamt 903 Einträge in Schach und 54 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Bietet eine Geschichte des Schachspiels, Biographien aller bisherigen Schachweltmeister, WM-Partien und Schachaufgaben. Präsentiert Schachanekdoten und Schachrekorde und informiert weiterhin über Schachabarten. Zusätzlich werden einige Schachprogramme zum Download zur Verfügung gestellt.
Der Verein will den Schachsport als kulturelles Gut und als sportliche Disziplin fördern. Neben Erläuterungen der Ziele und Aktivitäten finden sich aktuelle Nachrichten und Terminhinweise, Turnierausschreibungen sowie Unterhaltsames aus dem Schachleben. Ferner sind ein Pressespiegel und Meldungen zum Chess960 verfügbar. Im Rahmen der kostenpflichtigen Schach-Universität stehen Kurse und Lektionen zum Testen bereit.
Das Forum bietet die Möglichkeit Neuigkeiten mitzuteilen, auf Turniere hinzuweisen und sich mit anderen zu diversen Fragen zum Thema auszutauschen. Weiterhin können eigene Partien sowie Meister- und Profipartien gemeinsam analysiert werden.
Der Nationale Schiedsrichter Peter Hoffmann stellt verschiedene Formulare und Materialien sowie Gebrauchsanleitungen digitaler Schachuhren mit Erfahrungsberichten aus der Praxis bereit.
Stefan Kalhorn und Carsten Herrmann bloggen über Fundstücke, Schach-Literatur und Geschichtliches sowie das aktuelle Schachgeschehen in Mecklenburg-Vorpommern und dem Rest der Welt. Weiterhin gibt es Schachaufgaben und kommentierte Partien.
Der Journalist und Internationale Meister Stefan Löffler berichtet über Hintergründe zum internationalen, deutschen und österreichischen Schachgeschehen. Auch offen für Gastbeiträge.
Berichtet über nationale und internationale Schachturniere. Neben den nationalen Elo-Listen und einem Elo-Rechner werden Schachpartien mit Luxemburger Beteilung zum Herunterladen angeboten.
Stellt die Geschichte des Vereins dar und bietet ein Archiv von Turnierergebnissen. Zu den Mannschaftsmeisterschaften finden sich Aufstellungen, Spielpläne und Ergebnisse. Mit Fotogalerie und Forum.
Bietet ein Kurzporträt, eine Vorstellung des Vorstands und Informationen über das Vereinsleben. Berichtet über Ergebnisse in Mannschaftswettbewerben und Einzelturnieren sowie über Aktivitäten im Jugendschach. Bit Bildergalerie des Vereinslokals und Gästebuch.
Zeigt Fotos von Mitgliedern, weist auf Termine und Veranstaltungen hin und informiert über Turnierergebnisse. Dazu finden sich Partien zum Nachspielen und Schachrätsel.
Der alteingesessene und im Norden Hamburgs angesiedelte Klub mit ca. 30 Mitgliedern der mittleren und älteren Jahrgänge stellt sich und seine Aktivitäten vor.
Stellt die Mannschaften von der Bundesliga bei Damen und Herren bis zur letzten Kreisklasse vor. Informiert über das Veranstaltungsangebot. [benötigt Javascript]
Informiert über Mannschaften und Jugendabteilung, bietet aktuelle Ergebnisse von Vereinsturnieren und weist auf Termine hin. Neben Hinweisen zur Geschichte des Vereins sind auch eine Bildergalerie, ein Pressespiegel sowie Partien von lokalen Spielern zum Nachspielen vorhanden.
Neben einer Vereinschronik und einer Presseschau finden sich Veranstaltungshinweise und Informationen zu den Mannschaften im Erwachsenen- und Jugendbereich.
Stellt sich vor und bietet eine Darstellung der Geschichte und der aktuellen Aktivitäten. Daneben finden sich Anmerkungen zur Entwicklung des Schachspiels.
Bietet aktuelle Informationen aus dem Spielbetrieb des Vereins (Erwachsene und Jugendliche) sowie aus der Region. Ferner finden sich Bildergalerien, ein DWZ-Rechner, eine Chronik sowie Partien zum Nachspielen am Bildschirm.
Bietet aktuelle Meldungen aus dem regionalen Schachgeschehen, Informationen zum Jugendschach und zu den Aktivitäten der Vereine SV Briesen, SV Preußen und USC Viadrina sowie zu Turnieren und Mannschaftswettbewerben vor Ort. Neben aktuellen Meldungen und einem Terminplan finden sich Angaben zum Spiel- und Turnierbetrieb sowie Ergebnisse der Mannschaften.
Berichtet über aktuelle Turniere und bietet eine Übersicht über die Mannschaften. Dazu finden sich ein interaktiver Bereich mit Kalender, Forum und Chat.
Neben Berichten über Mannschaften und Turniere werden ein Terminkalender und eine Vereinschronik zur Verfügung gestellt. Weiterhin finden sich Informationen zur Schachjugend und zu verschiedenen Aktivitäten des Vereins. Der Katalog der Vereinsbibliothek wird zum Download angeboten.
Stellt sich und seine Aktivitäten vor. Enthält Neuigkeiten aus dem Saar-Schach und eine Darstellung dzur Vereinsgeschichte. Weiterhin werden ein Java-Chess-Applet, Partien zum Nachspielen am Bildschirm sowie eine umfangreiche strukturierte Sammlung von kommentierten Links zur Verfügung gestellt. [benötigt zum Teil Java]
Turnierergebnisse sowie Ergebnisse von Mannschaftskämpfen werden mitgeteilt und die Geschichte des Vereins wird dargestellt. Ferner sind aktuelle Berichte und Mitteilungen sowie ein Terminkalender vorhanden. Mit Fotogalerie.
Neben Informationen über Turniere wie das jährliche Neckar-Open und das Deizisauer Schnellschach-Open werden Partien zum Herunterladen und zum Nachspielen am Bildschirm angeboten. Zusätzlich finden sich eine Vereinschronik und Schachcartoons.
Aktuelle Termine und Spielergebnisse werden präsentiert. Fotos zeigen den Spielbetrieb, angeboten werden weiterhin Pressemeldungen sowie die Vereinszeitung.
Es wird über aktuelle Ergebnisse aller Mannschaften und Turniere berichtet. Weiterhin werden Bilder von Turnieren und Mannschaftskämpfen zur Verfügung gestellt.
Informiert über Geschichte und aktuelle Aktivitäten, teilt Neuigkeiten mit und bietet eine Terminübersicht. Berichtet ferner über Mannschaftswettbewerbe und Einzelturniere der Erwachsenen sowie der Kinder und Jugendlichen.
Informiert über die Bundesliga-Mannschaft, die anderen Mannschaften und den Nachwuchs. Ferner finden sich Turnierberichte, Biografien der Weltmeister und Weltmeisterinnen, kommentierte Partien und eine Schachgalerie.
Informiert über das regionale Schachgeschehen. Satzung und Mitglieder werden vorgestellt, Angaben zu den örtlichen Vereinen sind aufgeführt. Ferner wird über die Internationalen Geraer Schachtage berichtet.
Berichtet über Mannschaftsmeisterschaften sowie interne und externe Turniere und stellt die Geschichte des lokalen Schachsports dar. Partien zum Nachspielen, Kombinationen und Probleme zum Lösen stehen ebenso bereit wie persönliche Rubriken und Kolumnen von Mitgliedern. In einem Schachquiz kann man die zuvor unter anderem im Glossar erworbenen Kenntnisse rund um den Verein testen. Zusätzlich sind Forum und Fotoarchiv vorhanden.
Berichtet vom Mannschaftsspielbetrieb, weist auf die Jugendarbeit hin und bietet eine Vereinschronik. Partien und Turnierergebnisse werden zum Download angeboten. Dazu gibt es Turnierausschreibungen, aktuelle Mitteilungen und Berichte aus dem Vereinsleben sowie ein Forum.
Neben Ergebnissen und Spielberichten aus den Mannschaftsmeisterschaften sind aktuelle Mitteilungen und Turnierausschreibungen vorhanden. Ferner wird über aktuelle Turniere und Meisterschaften im Nachwuchsbereich berichtet. Mit Vereinschronik und Forum.
Berichtet über regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und Ergebnisse von Turnieren und Mannschaftskämpfen. Außerdem finden sich aktuelle Nachrichten und ein Bilderarchiv. Mit eigenständigen Seiten der Schachjugend des Vereins.
Es wird über Ergebnisse der Jugendlichen, Frauen und Herren berichtet. Weiterhin gibt es eine Terminübersicht sowie eine Fotogalerie. Satzung und Eintrittsformulare stehen bereit.
Informiert über Turniere und Mannschaften. Der älteste aktive Schachspieler des Rheinlands, Fritz Kollmann, wird in Form eines Pressespiegels vorgestellt.
Die inoffizielle Homepage erinnert an die Blütezeit des regionalen Schachs und informiert über Mannschaftsergebnisse und berichtet über Aktuelles. Partiesammlungen von regionalen Meisterschaften und Ligen werden zum Herunterladen angeboten.
Informiert über Ergebnisse von Turnieren und Mannschaftswettbewerben. Neben Fotos vom Spielbetrieb wird eine Möglichkeit zur Berechnung von ELO-Zahlen zur Verfügung gestellt.
Berichtet über interne und externe Turniere sowie über die Teilnahme an Mannschaftsmeisterschaften. Neben einer Vereinschronik steht ein eigener Bereich für die Jugendabteilung bereit.
Enthält Aufgaben zum Taktik- und Endspieltraining, eine Partiedatenbank und die Möglichkeit zum Onlinespiel. Manche Funktionen erfordern eine kostenpflichtige Mitgliedschaft.
Gibt eine Übersicht über das in Stendal in Kindergärten und Schulen durchgeführte Training und die Angebote für Einzeltraining und Trainingslager. Ferner finden sich Terminhinweise und Informationen zu regionalen Turnieren.
Die Zeitschrift für Problemschach, herausgegeben von Frank Richter, stellt sich vor und informiert über ihre Inhalte. Ausgewählte Artikel sind online verfügbar.
Die deutsche Vereinigung für Problemschach stellt sich vor und informiert über aktuelle Termine und Kompositionsturniere. Zusätzlich finden sich Angaben zur gleichnamigen Zeitschrift und Verweise zum Thema.
Beschäftigt sich mit historischen und bibliophilen Aspekten des Schachspiels. Ausgewählte umfangreichere Arbeiten zur Schachgeschichte stehen neben kleineren Beiträgen und Berichten, den sogenannten "Schach-Zetteln". Eine Auswahlbibliographie wird zur Verfügung gestellt, Faksimile-Reprints und antiquarische Bücher werden angeboten.
Die internationale Vereinigung von Sammlern und Historikern, die sich mit Schachliteratur beschäftigen, informiert über die Mitgliedschaft, berichtet über Veranstaltungen und gibt einen Überblick über Buchprojekte. Eine Datenbank zur Schach-Bibliographie ist in Vorbereitung.
Der Deutsche Blindenschachmeister stellt sich vor, berichtet über Turniere und bietet aktuelle Nachrichten und Zeitungsberichte. Weiterhin werden ausgewählte Partien zur Verfügung gestellt. Daneben finden sich Beiträge zum Schachtraining sowie Erläuterungen zum Chinesischen Schach.
Bietet Informationen zur Biographie des Leipziger Schachmeisters, erzählt Anekdoten aus seinem Leben und zeigt Bilder, Zeitungsausschnitte und Bücher von ihm und über ihn. Weiterhin sind ausgewählte Partien wiedergegeben.
Unter dem Motto "Patzen passiert beim Schachspielen" berichtet der Spieler in seinem Weblog aus seinem Schachleben, gibt Linkempfehlungen und stellt Partien zur Diskussion.
Im Schachmagazin Karl bespricht Johannes Fischer eine ChessBase Monographie über den Großmeister, skizziert wichtige Lebensstationen und präsentiert zwei ausgewählte Partien.
In seinem Artikel für das Sonderheft des Schachmagazins Karl zum 30jährigen Jubiläum des WM-Kampfs 1972 beleuchtet Johannes Fischer verschiedene Facetten des Mythos Fischer.
Erläutert Entstehung und Regeln der Schachvariation. Weist auf Veranstaltungen, Termine und Organisationen hin und bietet Beispielpartien und Problemstellungen. [benötigt zum Teil Java]
Für einen Jahresbeitrag besteht die Möglichkeit, Online Schach zu spielen. Bietet Informationen für Neueinsteiger, Hilfe und Dokumentation in deutscher Sprache.
Der Schach-Server der Unix-AG an der Universität Kaiserslautern bietet den Studenten der Universität Kaiserslautern die Möglichkeit, untereinander oder mit Schachspielern anderer deutscher und europäischer Universitäten Spiele und Turniere auszutragen. Die Nutzung wird dokumentiert, verfügbare Software und mögliche Spielvarianten werden vorgestellt.
Der Verein stellt sich vor und berichtet über die Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterschaften und Turnieren. Zusätzlich finden sich aktuelle Mitteilungen, eine Vereinschronik und ein Forum.
Das Mitglied des Weltfernschachverbandes bietet neben aktuellen Meldungen Wissenswertes zur Geschichte und Informationen zu Turnieren. Das komplette Regelwerk des Bundes steht online zur Verfügung und wird zusätzlich zum Herunterladen angeboten. Weiterhin ist ein eigener umfangreicher Jugendbereich vorhanden.
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung spricht Pähtz über Persönlichkeitseigenschaften von Schachspielern sowie ihr Trainings- und Spielverhalten.
Berichtet aus den österreichischen Staatsligen und von internationalen Ereignissen. Neben einer wöchentlichen Schachkolumne finden sich Besprechungen von Büchern und Software sowie ein Veranstaltungskalender. In der Schachturnier-Datenbank kann nach Turnieren, Spielern und Partien gesucht werden, Partien können online nachgespielt werden.
Neben einer Turnierdatenbank und Turnierberichten finden sich aktuelle Meldungen zum Thema Schach und ein Trainingsbereich. Zahlreiche, teils kommentierte, Partien werden zum Herunterladen angeboten. In der Spielzone besteht die Möglichkeit, gegen andere live zu spielen.
Enthält neben aktuellen Berichten aus der Bundesliga und einer Reihe von Verweisen eine Geschichte des Schachspiels, Informationen zum Thema Kunst und Schach, Rätsel, Anekdoten sowie einen Schachtest für Experten.
Auf den Seiten der gleichnamigen Zeitschrift finden sich neben Inhaltsverzeichnissen Informationen über Testverfahren für Schachprogramme, eine Geschichte des Computerschachs und Hilfestellungen für das Erstellen eigener Schachprogramme. Schachprogramme und Utilities werden zum Herunterladen angeboten. In einem Forum können sich Nutzer austauschen, Experten stehen in regelmäßigen Abständen für Fragen der Nutzer zur Verfügung.
Gerhard Sonnabend informiert über Computerschach, neben Meinungen zu verschiedenen Programmen werden Ranglisten, Auswertungen und kommentierte Partien angeboten.
Das Software- und Webdesign-Unternehmen Bauer & Schweitzer GbR stellt ein Schachprogramm mit Delphi-Quellcode zur Verfügung, bietet ein Forum zur Diskussion über die Weiterentwicklung und erläutert die Programmierung der Hashtabellen.
In der Datenbank, basierend auf den Veröffentlichungen der FIDE, kann man sich durch vielfältige Stellschrauben verschiedene Ranglisten ausgeben lassen oder einen Überblick der Titelträger verschiedener Nationen bekommen. Liefert eine Weltrangliste und die historische Entwicklung seit 1990.
Die Schachdatenbank mit Schwerpunkt auf Trainings- und Themenkursen wird vorgestellt und kann online bestellt werden. Eine kostenlose Demoversion steht zur Verfügung.
Das Turnierverwaltungs-Programm für Schweizer System, Rundenturniere und Mannschaftsturniere für Windows wird beschrieben und kann bestellt werden. Demoversionen und Spielerdaten werden zum Herunterladen zur Verfügung gestellt.
Die wichtigsten Funktionen des Auslosungsprogramms für Schweizer System, Rundenturniere und Mannschaftsturniere für Windows werden aufgelistet, das Programm kann als Demoversion kostenlos heruntergeladen werden.
Teilt Aktuelles mit und stellt Ordnungen bereit. Berichtet ferner über Turniere, informiert über Mannschaftsmeisterschaften und bietet einen Turnierkalender. Mit Diskussionsforum und kommentierten Partien.
Neben Adressen von Vorstand und Mitgliedsvereinen sind Berichte und Ergebnisse von Turnieren und Meisterschaften vorhanden. Ferner gibt es eine Terminübersicht und eine ELO-Liste.
Informiert über die Organisation sowie über Turniere, Ergebnisse und Aktuelles. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, die Schweizerische Schachzeitung (SSZ) online zu lesen.
Aktuelle Mitteilungen, Ergebnisse und Spielpläne aus dem regionalen Schachgeschehen sind verfügbar. Neben einem Terminkalender sind diverse Materialien zum Download verfügbar.
Die Jugendorganisation (DSJ) des Deutschen Schachbundes stellt sich vor und präsentiert aktuelle Nachrichten, Ranglisten und ein Partienverzeichnis. Ferner gibt es Möglichkeiten zum Partien-Download und zum Schachtraining online, eine eigene Rubrik "Schulschach" sowie Informationen zur Jugendarbeit.
Informiert über das aktuelle regionale und überregionale Schachgeschehen und berichtet über Aktivitäten aus Verbänden und Vereinen. Bietet eine Einführung in das Spiel, gibt Hilfen zur Vereinsarbeit und listet verschiedene Schachvarianten auf.
Zu finden sind Angaben zu Funktionsträgern und Mitgliedsvereinen, ein Terminkalender sowie Ergebnisse aus den Mannschaftsmeisterschaften und Einzelturnieren, mit einem gesonderten Bereich zum Frauenschach. Ferner sind Satzung und Turnierordnung verfügbar.
Teilt aktuelle Meldungen aus der Region mit, informiert über regionale Mannschaftswettbewerbe und Einzelturniere und berichtet über den Spielbetrieb und andere Aktivitäten im Jugendbereich. Zusätzlich werden Satzungen und Ordnungen bereit gestellt.
Das Portal bietet neben aktuellen Berichten, Ergebnissen von Mannschafts- und Einzelwettbewerben und Organisatorischem ein Forum rund um das regionale Schachgeschehen.
Informiert über den regionalen Spielbetrieb, auch im Jugend- und Seniorenbereich. Neben Angaben zu den Mitgliedsvereinen finden sich aktuelle Mitteilungen sowie eine Terminübersicht.
Es wird über regionale Turniere und Mannschaftsmeisterschaften informiert. Satzungen und Ordnungen werden bereitgestellt, weiterhin sind ein Terminplan sowie ein Forum verfügbar.
Berichtet über regionale Turniere, Mannschafts- und Einzelmeisterschaften, auch aus dem Damen- und Seniorenbereich. Satzung und Ordnungen sowie Partiesammlungen können heruntergeladen werden, ein Newsletter ist verfügbar.
Neben einem Terminkalender finden sich Angaben zu den Mitgliedsvereinen mit einer Entfernungstabelle, Hinweise zur Jugendarbeit sowie Erläuterungen des Referenten für Schiedsrichterwesen. Ergebnisse der regionalen Ligen sind verfügbar, verschiedene Dokumente werden zum Download angeboten.
Berichtet über Punktspiele auf Landes- und Bezirksebene und listet die regionalen Vereine auf. Neben aktuellen Mitteilungen finden sich ein Turnierkalender und eine Terminübersicht. Die Ordnungen des Verbandes stehen zum Herunterladen bereit.
Stellt die Vereine des Kreisverbandes KFV Schach Erzgebirge vor, berichtet über Meisterschaften und führt Ergebnisse von Mannschaftskämpfen auf. Ferner wird auf regionale Termine hingewiesen.
Auf der offiziellen Homepage des Thüringer Schachbundes finden sich aktuelle regionale und überregionale Berichte und Meldungen, ein Ergebnisdienst regionaler Spielklassen, Verweise und Termine.
Neben aktuellen Ergebnissen der regionalen Jugendligen und Turnierausschreibungen finden sich die aktuellen DWZ-Zahlen sowie Neuigkeiten rund um das regionale Jugendschach.
Erscheint vierteljährlich und beschäftigt sich in Berichten, Essays, Porträts und Analysen mit kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Aspekten des Schachs. Das zugrundeliegende Konzept und die Inhalte der einzelnen Hefte werden vorgestellt, ausgewählte Beiträge und eine regelmäßige Kolumne sind online verfügbar.
Der Autor Jörg Plauen bietet Polemisches, Aktuelles, Literarisches und Philosophisches zum Thema. Neben einem Autorenporträt finden sich auch englische und italienische Übersetzungen und Zusammenfassungen.
Informiert über Inhalte und Bestellmöglichkeiten der Zeitschrift für Hobby- und Vereinsspieler. Neben einer Leseprobe finden sich Trainingslektionen und Kombinationen online.
Neben Ausschreibung und Anmeldeformular der aktuellen Veranstaltung finden sich Ergebnisse und zum Teil auch Partien vergangener Jahre. Enthält auch die Ergebnisse der veranstalteten Janusschach-Turniere.
Bietet Informationen zu dem 1998 durchgeführten internationalen Turnier. Teilnehmer und Ergebnisse sind aufgeführt, die Partien werden bereit gestellt.
Der Schachturnierveranstalter informiert über Turniere in Europa, mit Online-Anmeldemöglichkeit. Zusätzlich werden Berichte von aktuellen Turnieren und Partien zum Download angeboten.