Es sind insgesamt 537 Einträge in Sport und 86 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung des Programms des Deutschen Olympischen Sportbundes, die Integrationsaktivitäten im Sport zu koordinieren und zu veröffentlichen. Im Mittelpunkt steht, die verschiedenartigen kulturellen Hintergründe von Sportlern in Deutschland zu vereinen und auf ein gemeinsames Ziel zu konzentrieren, um Menschen in Deutschland zu einer Gemeinschaft wachsen zu lassen.
Die Aktivisten aus dem Kreis Miesbach stellen die Vorstände des seit 1953 bestehenden Vereins vor, zeigen Fotos von Veranstaltungen und veröffentlichen umfangreiche Siegerlisten.
Die Athleten des Vereins stellen ihre Sportart vor und beschreiben die Gründung ihrer Abteilung. Sie informieren über Trainingszeiten und Kontaktmöglichkeiten.
Er stellt sich vor und bietet Informationen über Techniken, Training und den Wettkampftisch. Zudem bietet er Fotos und Wettkampfberichte. [Deutsch, Englisch]
Der Verein bietet Gewichtheben, Kraftdreikampf und Fitness. Es werden Wettkampfberichte und Termine veröffentlicht sowie die Aktiven mit Porträts und Fotos vorgestellt. [erfordert Flash]
Der Statistiker im BVDG und in Hessen berichtet über seine persönlichen sportlichen Erfolge und stellt umfangreiches Material über Seniorenwettkämpfe bereit.
Die Heber des Linzer Vereins präsentieren sich und die Sportart mit umfangreichem Bild- und Textmaterial zum aktuellen Wettkampfgeschehen und zu vergangenen Erfolgen.
Der Verein veröffentlicht Informationen zu den Trainingsmöglichkeiten. Desweiteren werden die Aktiven des Vereins und Wettkampfberichte präsentiert, sowie die Regeln der Disziplinen erklärt.
Es werden der Verein, die Trainer und aktiven Heber sowie die Trainingsstätten vorgestellt. Außerdem finden sich die Ergebnisse der Bundesliga-Mannschaft und Erfolge bei Einzelwettkämpfen.
Die Obrigheimer Gewichtheber informieren über ihre Bundesliga und Nachwuchsmanschaften. Es finden sich ausführliche Statistiken, Zeitungsartikel, viele Fotos und die Vereinschronik.
Die Dachorganisation für die Sportarten Gewichtheben und Kraftdreikampf in Niedersachsen präsentiert Vereinsadressen, Wettkampftermine sowie Details über die Jugendarbeit.
Die Athletikabteilung stellt Ressourcen zur Geschichte des Sports und der Schwerathletik in Heidenheim bereit. Es werden Termine, Trainingszeiten und Fotos veröffentlicht.
Der Fachverband für olympisches Gewichtheben, Kraftdreikampf, Bodybuildung, Armwrestling, Rundgewichtjonglieren und allgemeine Kraft-Fitness stellt allgemeine Informationen zu den Sportarten sowie Vereinsadressen und Veranstaltungstermine bereit.
Zu finden sind Adressen sächsischer Vereine und Ansprechpartner. Es werden vorrangig Informationen zu Wettkämpfen und Ergebnissen im Bereich Gewichtheben geboten.
Offizielle Website des Dachverbandes für Fitness und Athletiksport mit Terminen, Klassen und Regeln, Ergebnislisten, Fotogalerie sowie Kontaktmöglichkeit.
Die Einrichtung gliedert sich in das Institut für Sport- und Bewegungsmedizin (für Dienstleistungen) und Forschungsbereich Sport- und Bewegungsmedizin (für Forschung und Lehre).
Der Deutsche Sportärztebund stellt sich und seine Regionalverbände vor. Es finden sich Informationen zur Fort- und Weiterbildung sowie aktuellen Themen.
Die Vereinigung stellt als größte europäische Fachgesellschaft, mit Mitgliedern aus über einem Dutzend Ländern, in erster Linie ein Kommunikations- und Informationsforum für alle an der Alpin- und Höhenmedizin interessierte Personen, Institutionen und Vereine dar. Die Gesellschaft stellt sich vor. Fakts und Adressen. Infos zur Alpinärzteausbildung, alpinmedizinische Forschung.
Das Institut im Universitätsportzentrum Schmelz I wird vorgestellt mit Informationen über die sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Erfahrungen.
Informationen zu Integrativer Tanzpädagogik, therapeutischem Tanz sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Tanzpädagogik und Tanztherapie. Mit Kostenübersicht und Anmeldeformular. [Flash erforderlich]
Deutschsprachige Fachzeitschrift mit Gutachtersystem für wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Sporttraumatologie und Sportphysiotherapie. Erscheint monatlich.
Skateanlagen und Skateelemente aus Skate Stone werden mit Referenzen und Planungsbeispielen präsentiert. Mit Kontaktformular und weiterführenden Links.
Neben vielen Informationen zur Rollhockey-Bundesliga, gibt es auch spezielle Vereinsdaten, Neuigkeiten und Termine. Des Weiteren ein Gästebuch und eine Übersicht aller Abteilungen.
Die offizielle Homepage des Verbandes mit aktuellen Nachrichten, Ergebnisse und Statistiken für Bundesliga und Regionalligen. Des Weiteren ein Forum, Vereinslinks und Kontaktmöglichkeiten.
Eine der besten Jugendmannschaften im Inlinehockey Deutschlands, die mehrfach Deutsche Meisterschaften und Pokalsiege gewonnen haben. Aktuelle Neuigkeiten, Informationen zum Team und zur Aufstellung sowie Bilder und Termine runden das Angebot ab.
Bietet Bauteile und Baupläne für Seifenkisten sowie Informationen zu den Wettbewerbsklassen für Veranstalter. Ferner gibt es eine Bilder-Galerie und aktuelle Informationen.
Der Rundkurs (175 km) südlich von Berlin stellt sich mit seinen Strecken, aktuellen Nachrichten, Veranstaltungen und einem Adressverzeichnis der Gastronomie vor. Des Weiteren werden ein Gästebuch, ein Forum und ein Chat angeboten.
Neben vielen regionalen Terminen für Anfänger und Fortgeschrittene finden sich auch Geschäftsempfehlungen, ein Forum sowie Berichte über Aktionen der Frankfurter Skater.
Inline-Skater-Treff für geübte Skater in der Hauptstadt. Wir skaten gerne etwas schneller, machen Touren durch die Stadt, oder unternehmen Skatetouren in der Umgebung.
Es wird über Inline- und Speed-Skaten sowie vom Training berichtet, der Verein mit seinem Vorstand und der Mitglieder vorgestellt sowie Veranstaltungsberichte und Fotos veröffentlicht.
Seit 1996 findet jeden Dienstag das schnellste und längste Nightskating Europas statt. Mit vielen Bildern, aktuellen News, Terminen, Forum und Kontakten.
Die Veranstalter beschreiben Stecken, Termine und Regeln der regelmäßigen Skatenight sowie deutschland-, europa- und weltweite Links auf ähnliche Veranstaltungen.
Experts in Speed veranstaltet Workshops und Reisen zum Thema sicherer und schneller Speedskaten. Die Workshops finden in verschiedenen Städten statt und dauern meist 2 Tage. Auf Sardinien finden im Frühjahr mehrtägige Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Saison statt.
Das Portal informiert über Neuigkeiten aus den Bereich Fitness- und Speed-Skating. Es bietet einen Überblick über aktuelle Skate-Veranstaltungen und empfiehlt ausgewählte Websites und Bücher.
Das Portal mit Forum bietet detaillierte Informationen zum Cross- und Nordic Skating sowie zum Skiken. Mit Streckenbeschreibungen im Rhein-Main-Gebiet und Wissenswertes zum Training und zur Technik.
ISW-Sports unterrichtet Inline-Skating, Langlauf und Biken. Zu finden ist interessantes und wissenswertes über die verschiedenen Sportarten und Anlässe.
Xsk8.de ist ein umfangreiches Magazin mit Berichten, Interviews, Fotos, Videos und einem stetig wachsenden Führer für Skateparks und Skatehallen. Ein Tricklexikon erklärt Stunts und Fachbegriffe.
Der Verein stellt sich vor und präsentiert seine Angebote im Rollkunstlauf, Rolltanz und Inline-Hockey. Mit Bildern, Ergebnissen und aktuellen Mitteilungen.
Die Abteilung Eis- und Rollkunstlauf der Turnerschaft stellt sich vor und gibt einen Überblick über das aktuelle Angebot. Mit Terminen, Trainingszeiten und Berichten.
Skate-Magazin zum Thema Ramp-Skating mit den Rubriken Events, Spots und People. Dazu Berichte zu Skateboarding, Inline, Rollerskating und Snakeboarding mit vielen Bildern.
Snowboard, Skateboard und BMX sind die Hobbies dreier Frankfurter, die sich auf der Website präsentieren. Mit Bildern, Videos, Tricks, Anleitungen und Community.
Der Slalom-/Longboard Hersteller aus der Schweiz stellt sich und sein Team vor. Daneben finden sich ein Eventkalender, Kontaktmöglichkeiten und eine Linkliste.
Der deutsche Vertrieb für Dimension Streetboards und Highland Streetboards. Mit Forum und Guestbook und Infos über Tricks, Produkte, Interviews, Bilder, Videos, Skateparks, und einen Onlineshop.
Produktvorstellungen und alles wissenswerte zum Streetsurfing Waveboard. Ein Fun-Sportgerät mit der Fahrdynamik aus snowboarden, surfen und skateboarden. Die Website enthält Videos, Bilder, Kontaktdaten und andere Infos zu den Waveboards.
Erlebniss-Pädagogik in der Schule: Streetsurfing Waveboard fahren. Passend zum Lehrplan "Rollsport: gleiten, fahren, rollen" kann man hier Streetsurfing Waveboards leihen und Informationen, Feedbacks von Schulen und Kontoktdaten finden.
Die Schützen, die mit Luftgewehr, Luftpistole, Zimmerstutzen und Armbrust aktiv sind, stellen ihr Vereinsleben vor und informieren über die sportlichen Erfolge. [Kreis Bayreuth]
Vorgestellt werden der Verein und seine Sparten mit aktuellen Wettkampfergebnissen (ältere Ergebnislisten stehen im Archiv). Die Chronik gibt auch Auskunft über die Geschichte des Ortes. Geschossen wird mit Lang- und Kurzwaffen und mit dem Bogen.
Berichtet wird über die gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten und Termine der Schützen, deren Luftpistolen- und Bogenmannschaft in der Bundesliga schießt.
Der Verein informiert über seine ausgeübten Schießarten (Luftdruck- und Feuerwaffen), bringt Bilder und Berichte seiner Aktivitäten und stellt seine Geschichte seit Gründung 1893 dar.
Zu finden sind allgemeine Vereinstermine, die Termine der Bogenschützen, Informationen über die Abt. Bisinger Butzen und Berichte über verschiedene Veranstaltungen einschließlich dem Jedermannschießen.
Die Vorstellung des Vereins beinhaltet neben News und Historischem viele Wettkampfergebnisse und Steckbriefe der Mitglieder. Geschossen wird mit Gewehr, Pistole/Revolver und Bogen.
Vorgestellt wird der Verein mit seinen Aktivitäten und dem betriebenen Schießsport mit Luftdruckwaffen, Klein- und Großkalibergewehr und -pistole und mit der Armbrust.
Informationen über den Lübecker Verein, der mit Luftdruckwaffen, Klein- und Großkaliber in den verschiedenen Distanzen zwischen 10 und 100 mtr. schießt und auch im Bogensport und mit einer Westerntruppe aktiv ist.
Eine der ältesten deutschen Schützengilden stellt ihre Geschichte und ihre aktuellen Schießsportaktivitäten mit Luftgewehr, Armbrust, Zimmerstutzen und Kleinkalibergewehr vor.
Der Verein aus Lünen stellt sich mit Schützentradition und modernem Schießsport mit Luftdruckwaffen vor. Die Jugend ist zusätzlich auch im Sommerbiathlon aktiv.
Die Gilde stellt sich und die Schießmöglichkeiten mit Luftdruckwaffen, Armbrust, Kleinkalibergewehr, Sportpistole, freier Pistole, Zimmerstutzen, Großkaliberpistole und dem Schrotgewehr auf Wurfscheiben vor.
Die Bogensportschule bietet professionelle Trainingsseminare für Bogensportler. Es werden Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten. Dies umfasst auch eine Analyse des Schießstils und Leistungskontrollen. Zusätzlich organisiert die Bogensportschule das eigene Turnier(Ausschreibung, Abwicklung und Ergebnisdarstellung).
Der Verein informiert über seine Entstehungsgeschichte und die aktuellen Aktivitäten und bietet Erläuterungen zu den verschiedenen Disziplinen und Sportgeräten. Neben Terminübersichten und Presseberichten finden sich Turnierergebnisse, die zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Der Verein aus Werder an der Havel widmet sich besonders den Themen Bogensport und Bogenschießen mit Recurve und Compound. Er informiert über seine Bogensportanlage, das Vereinsheim und Wettkämpfe. Mit Hinweisen für Gastschützen.
Informationen über Bogenschießen im Allgemeinen und über den Club. Außerdem gibt es Trainingszeiten und Mitgliedsbeiträge nachzulesen. Für Fortgeschrittene gibt es Tipps zur Visiereinstellung im Gelände.
Der Bogensportverein Oberursel legt Wert auf sportliche Leistung in lockerer Atmosphäre. Spass und Unterhaltung sind garantiert. Alle Altersklassen sind erwünscht.
Der Verein informiert über die Geschichte des Bogenschießens, über Trainingsmethoden und -möglichkeiten und veröffentlicht Termine für Wettkämpfe, Veranstaltungen und Feiern.
Bietet auf eigenem Gelände vom Anfänger bis zum Profi die adäquate Möglichkeit dem Bogensport nachzugehen oder ihn zu erlernen. Infos für alle Sport- als auch Freizeitschützen in allen Altersklassen.
Traditionelles Bogenschießen mit dem Lang- oder Recurvebogen im Rombergpark Dortmund. Bogenhersteller Michael Handick leitet Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene, Kinder und Senioren sowie Seminare für Bogenbau, Pfeilbau, Messerbau und Zubehör.
Zu finden ist einen Überblick der Bogensport treibenden Vereine in der Stadt und dem Kreis Aachen. Es gibt auch Terminkalender, Turnierausschreibungen und Ergebnisse der regionalen und überregionalen Turniere und Meisterschaften.
Neben einer Vorstellung des Verbandes sind Informationen zum Regelwerk, über Turniere, die Vereine und Sportstätten zu finden. Weiter wird über den Nationalkader und die Trainer berichtet.