
Shotokan-Karate-Do
Sehr ausführliche Site mit Hintergrundinformationen rund um Shotokan Karate-Do: Kihon, Kata, Kumite, umfangreiche illustrierte Begriffserklärungen, Kata-Videos.
Es sind insgesamt 286 Einträge in Karate und 33 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Sehr ausführliche Site mit Hintergrundinformationen rund um Shotokan Karate-Do: Kihon, Kata, Kumite, umfangreiche illustrierte Begriffserklärungen, Kata-Videos.
Es wird aufgezeigt, wie Kushido Karate, Tai chi und Kobudo zu einer Einheit zusammenfasst. Die Schweizer Dojos, die diese klassische Form trainieren sind gelistet. Kushido Schweiz ist gleichzeitig die Zentrale für Kushido Europa.
Informationen über Shito Ryu Karate im Allgemeinen und zusätzlich dojospezifische Informationen wie Trainingszeiten und Trainer.
Der Verein steht für klassisches Karate. Informationen zum Dojo, den Trainingszeiten und über die Senseis auf der Webseite.
Alles zur Karate Stilrichtung von Hans Wecks 5ter Dan. BSCO - Budo Sport Center Oberhausen. Grosser Karteverein im Herzen des Ruhrgebiet.
Traditionelles Karate-do und Qi-gong in Münster. Berichte über den traditionellen Stil, sowie Bilder und Informationen zum Dojo.
Neuigkeiten und Aktuelles zum Dojo sowie zur Zanshin Philosophie mit Informationen über die Sensei und Trainingsangebote.
Vorstellung des Vereins, der traditionelles Shotokan Karate lehrt. Informationen zu Trainingszeiten und Trainern.
Das Dojo und seine Trainer stellen sich vor (Fotos anklicken!). Tipps und Etikette helfen Anfängern sich einzuleben. Es gibt aktuelle Nachrichten, einen Trainingsplan, Auszüge aus dem Vereinsheft und eine Fotogalerie. Wissenswertes zu Karate und ein Veranstaltungskalender runden die Seiten ab.
Bilder und weiterführende Informationen zum Shotokai-Karate und Allgemeines über den Verein.
Die Karateschule in der Region oberer Zürichsee unterrichtet in Rapperswil, Uznach und Frauenfeld. Der Stil, die Kurse und die Lehrer werden vorgestellt. Es gibt Anfahrtpläne und Impressionen aus Japan.
Der YAMABUSHI e.V. in Neuss stellt sich und die Stilrichtung vor. Weiter Informationen findet man in einer Reihe von Artikeln, auch gibt es eine Bücherliste zum Thema. Seminarankündigungen, Bilder und aktuelle Nachrichten runden die Seiten ab.
Der Stil und seine Entwicklung wird aufgezeigt. Man findet Angaben zum Verein, dem Training sowie Fotos von Veranstaltungen. Neben Karate wird auch Tai-Ji angeboten.
Traditionellem Zen Shorin Ryu Karate, Tai Ji und Qi Gong wird gepflegt. Neben Erläuterungen zum Stil gibt es Informationen zum Dojo, Fotos, einen Trainingsplan und eine Liste mit Fachbegriffen.
Informationen zum Verein, dem Training und den vermittelten Inhalten. Man findet ein Gästebuch und Presseberichte.
Der Verein trainiert traditionelles Shito Ryu Karate. Er informiert über die Entstehung der Schule, die Trainingszeiten und Veranstaltungen.
Trainiert wird ein modifiziertes Karate, das Elemente aus anderen Kampfsportarten übernommen hat. Man findet allgemeine Informationen über den Vereine sowie über den Karatestil. Zudem Informationen über die Entstehung von Arnis, aktuelle Nachrichten, eine Fotogalerie und einen Trainingsplan.
Die Schule vermittelt ein von Sensei Shigeru Kimura modifiziertes Shukokai-Karate. Der Werdegang des Meisters und seines Stils werden beschrieben, das Dojo vorgestellt und Termine sowie aktuelle Nachrichten gelistet.
Peter Lauritis aus Stadtallendorf hat Informationen, Fotos und Videos schwerpunktmässig zu seiner Kampfkunst Karate, aber auch zu anderen Stilen zusammengetragen. Er zeigt das Dojo, in dem er trainiert, seine Meister sowie sein neues Katana. Interessant auch die Ausführungen über Waffen, insbesondere das detaillierte Referat über japanische Schwerter und Schwertschmiedekunst.
Der Verein legt besonderes Augenmerk auf das Enshin Karate, eine Vollkontak-Karate-Stilrichtung. Der Stil und sein Begründer werden vorgestellt. Daneben finden sich Informationen zum Verein, dem Training und dem Dojo. Interessant auch das Glossar mit japanischen Wörtern und die Darstellung von Karate Fachbegriffe als Kanji-Schriftzeichen.
Lexikalische Erklärung zu Karate mit vielen weiterführenden Links zu den einzelnen Begriffen.
Die Sportschule nennt Ansprechpartner und Trainingszeiten. Ein Archiv hält Berichte aus den vergangenen Jahren vor.
Gelehrt wird schwerpunktmäßig Okinawa Shorin-Ryu Karate, aber daneben auch Aikido und Kobudo. Neben der Geschichte des Shorin-Ryu findet man kurze Infos zu den anderen Sportarten und einen Trainingsplan.
Die Karate-Abteilung des TSV Gärtringen 1921 e.V. beschreibt das Dojo mit seiner Organisation, Zielen und Inhalten. Enthalten sind u.a. Prüfungsordnung, Trainingszeite und Trainerprofile.
Informationen zum Training in der Mutterschule in Eichwalde bei Berlin und den angeschlossenen Schulen.
Man findet Wissenswertes zum Ursprung des Kampfstils, zum Dojo und zum Trainer. Mit aktuellen Meldungen und einer Fotogalerie.
Stellt Informationen zu Stilrichtung, zur Kata, den Einzeltechniken, Dojo-Übersichten, Veranstaltungen, News und Termine rund um die Sportart bereit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rollstuhl anzeigen.
Die Abteilung gibt einen tabellarischen Überblick über die Entwicklung des Rollstuhl-Karate in Deutschland. Es wird informiert über die Trainingsinhalte und Ablaufpläne von Katas für Rollstuhlfahrer gezeigt. Auch Bilder und Videos von Veranstaltungen sind online.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verbände anzeigen.
Die Vereinigung will die Stilrichtung Karate Do Shotokan Ryu Kase Ha verbreiten, die auf die Linie Gichin Funakoshi - seinen Sohn Yoshitaka Funakoshi - Taiji Kase zurückgeht. Die Geschichte wird dargelegt, die Ziele vorgestellt. Es gibt Infos zur Organisation, zu den Vertretern, zum Training und den angeschlossenen Dojos.
Vorstellung des 1990 gegründeten Shotokan Karate Verbandes von D. Flindt, der inzwischen 90 Dojos zählt und Mitglied in der JKA ist.
Der große Karate-Verband informiert auf seiner Webseite umfangreich über Lehrgänge. Außerdem enthält die Webseite Berichte über die Instruktoren und das alljährliche Karate-Welttreffen des Verbandes. Wer zusätzlich noch allgemeine Informationen über Shotokan Karate sucht ist auf der Webseite des DJKB ebenfalls richtig.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Informationen zum Karate und Jiu Jitsu Verein. Aktuelles und Neuigkeiten zum Training und zu Lehrgängen der Region.
Karate als Kampfsport und -kunst, Klubaktivitäten, Turniere, Training, Fotos und Portraits.
Traditioneller Karate Club ohne kommerzielle Interessen. Direkte Linie zu Meister Funakoshi. Mitglieder von Suisse Shotokan Karate.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Berichtet über die Vereinsgeschichte, bietet Beiträge zum Karatesport und informiert über Trainingszeiten und Termine.
Informationen zu Karate-Do in Österreich sowie zum Verein. Dazu Infos zum Trainingsangebot und zu den jeweiligen Trainern.
Aktuelle Neuigkeiten und Informationen rund um den Verein. Veröffentlichung der Trainingszeiten und Übersicht über die Trainer. Ebenso eine Übersicht über das Wettkampfgeschehen und Infos zu Lehrgängen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Das von Stefan Scharnweber (4. Dan) geleitete Dojo präsentiert sein Trainingsangebot und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Senseis des Shotokan Karate.
Der Verein informiert über sich, die Trainingszeiten und die Trainer. Es werden die Prüfungsordnungen DKV und DKJB zum Download angeboten. Auch werden verschiedene Karate Hintergrundinformationen, Bilder und Videos zur Verfügung gestellt.
In Japan steht das Wort Kyodo für Gemeinschaft. Das Kyodo präsentiert sich als ein traditionelles Dojo (JKA/DJKB)das neben Karate-Do auch Tai Chi, Qigong und Iaido anbietet. Man findet Informationen zum Training, den Gebühren sowie die Termine von Veranstaltungen und Wochenendseminaren, für die auch Gastlehrer das Dojo mieten können.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Die Karateabteilung des Budo-Sportvereins im Harz stellt kurz ihre Sportart vor, nennt die Standorte und Ansprechpartner, und listet Lehrgangs- und Wettkampftermine auf. Weitere Informationen zum Dojo und den Veranstaltungen findet man auf der Hauptseite.
Allgemeine Informationen über Karate und zusätzlich Informationen über den Verein mit Trainingszeiten.
Vorstellung des Vereins mit Informationen über die Neuigkeiten. Außerdem wird über die Grundlagen des Shotokan Karate, sowie allgemeine Begriffe, Trainingszeiten und über die Trainer berichtet.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bremen anzeigen.
Neben dem Schwerpunkt auf Shotokan Karate (DKV) wird Kung Fu und Fitnesstraining angeboten. Neben Angaben zum Dojo und dem Training findet man Beschreibungen der einzelnen Kurse.
Sensei Wichmann (7.Dan Karate, 5. Dan Kendo, 3. Judo, 3. Dan Iaido) informiert umfassend über Budo und die von Ihm gegründete Stilrichtung Fudoshin-Ryu (Schule des starken Herzens). Neben den Trainingszeiten finden sich die aktuellen Lehrgänge und eine umfassende Bildergalerie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.
Gemeinsames Internetangebot der Dojos in Beelitz und Potsdam. Trainiert wird in der Stilrichtung Shotokan (DKV). Es finden sich die Trainingszeiten, -orte und eine Vorstellung der Trainer. Auch weiterführende Informationen zu Karate werden angeboten.
Vielseitige Webseite mit Informationen zum Verein, Hintergrundwissen zum Thema Karate, Videos zum downloaden, asiatische Weisheiten, deutsches Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht und viele weitere Dinge.
Das im SKVD (Shotokan Karate Verband Deutschland e.V.) organisierte Dojo präsentiert Informationen zum Verein, den Trainingszeiten und den Trainern. Weiterhin werden Hintergründe zu verschiedenen im Karate gebräuchlichen Begriffen und einige Videos angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Die Karateschule bietet Training in 4 verschiedenen Orten an. Das Dojo gibt einen Überblick über die Trainingszeiten, Trainingsorte und Trainer. Weiterhin findet man Hintergründe zum Karate-Do, Berihte über Wettkämpfe und Erfolge sowie Zeitungsartikel und eine Bildergalerie.
Cheftrainer ist Roland Lowinger 7. Dan und damit einer der höchst graduierten Karateka im Freistaat. Der Verein präsentiert administrative Infos, eine Chronik, und die Trainingszeiten.
Der Verein bietet traditionell geprägtes Shotokan Karate an. Präsentiert wird das Dojo, die Trainingszeiten, außerdem existiert eine Bildergalerie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Aktuelles und Grundlegendes um und über den Karateverein in Saarbrücken. Getrennte Kurse für Kinder und Erwachsene. (DKV/SKV)
Shotokan Dojo mit Infos zum Verein, Termine, Bilder und auch Humor
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
TSG Stuttgart mit News, Trainings- und Prüfungsprogramm, Events und einer ansehnlichen Bildergalerie des Dojos.
Allgemeine Informationen über Karate sowie Berichte und Hintergrundinformationen über den Verein.
Informationen über den Verein mit Bildern der Sensei und aktuellen Trainingsinformationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Trainingszeiten, Lehrgänge und eine Vorstellung des Vereins werden auf der Webseite angeboten.
Viele Texte zu Geschichte und Philosophie des Karate, großes strukturiertes Literaturverzeichnis, Veranstaltungstermine und -berichte, Links.
Informationen über das Karate Training dieser Abteilung mit Trainingszeiten und Sensei.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Informationen über den Verein, der neben Karate noch Hapkido lehrt. Aktuelle Neuigkeiten und Trainingszeiten werden veröffentlicht.
Der Verein von Sensei Ulf Gall informiert über die Trainingszeiten und das Trainingsangebot sowie Erfolge im Wettkamf.
Aktuelles, Berichte, Bilder und Informationen der Abteilung Karate im TSV Wolfskehlen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Informative Seiten des Vereins mit Vorstellung der Sensei, Informationen über die Trainingszeiten und einer kurzen Einführung in Shotokan Karate.
Vorstellung des Dojos mit Informationen über das Trainingsangebot, sowie allgemeine Infos über Karate.
Karate Dojo von Roy Richter. Kontaktmöglichkeit zum Dojo, Informationen über die Trainingszeiten, Bilder von Lehrgängen und Informationen über anstehende Lehrgänge.
Alle Einträge in der Unterkategorie Thüringen anzeigen.
Infos über den Verein, mit Neuigkeiten und Trainingsinformationen, sowie allgemeinen Karate-Infos.
Das Dojo stellt den Verein mit seinen Trainern, Trainingszeiten und Orten vor. Weiterhin gibt es Informationen über Trainingslager und Karate.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen-Anhalt anzeigen.
Der Karateverein stellt sich vor und bietet Infos zu Programmen und Veranstaltungen.
Hintergrundwissen über den Shotokan Karate Stil, Allgemeines zu Trainingszeiten und Trainer des Vereins, sowie Lehrgangsberichte und Linkverzeichnis.
Vorstellung des Vereins mit Infos uns Neuigkeiten zu Trainern, Trainingszeiten und Lehrgängen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Informationen zu Karate und Karate-T-Robics, zudem vereinsspezifische Informationen über das Training.
Die Schule vermittelt den traditionellen Karatestil Shotokan durch den Qualifizierten Trainer Peter Höpfner, 3. DAN
Der Verein betreibt traditionelles Shotokan Karate im SKVD. Er stellt sich, seine Philosophie und die Trainer vor. Lageplan und Trainingszeiten sind online. [D-23683 Scharbeutz]
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Vorstellung des Dojos, das Karate und weitere Kampfkünste lehrt. Trainingsangebot und Trainer.
Trainingsangebote, auch Selbstverteidigung für Frauen.
Termine, Trainingszeiten, Vereinsgeschichte
Alle Einträge in der Unterkategorie Mecklenburg-Vorpommern anzeigen.
Das Dojo ist Landesleistungsstützpunkt Kata und entsprechend findet man nicht nur Infos zum Verein, sondern auch Termine und Aktivitäten des Kaders sowie Ranglisten. Fotogalerien und ein Trainingsplan ergänzen die Seiten.
Die Abteilung Karate informiert über die Trainer, die Anfänge des Karate in Stralsund, Stilrichtungen und Verbände in denen sie organisiert ist sowie Trainingszeiten und -orte. Außerdem erfährt man etwas über Ereignisse und Erfolge sowie künftige Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Informationen über das Dojos mit seinen Sensei. Zudem Trainingsplan, Termine und Literaturinformationen online.
Vorstellung des Vereins mit Informationen über das Selbstverteidigungskonzept, sowie über das Trainingsangebot und die Sensei.
Shotokan Karate in Berlin-Mitte, Prenzlauer Berg, Pankow, Friedrichshain und Schöneweide, der Verein bietet Trainingsmöglichkeiten in fast allen Bezirken Berlins an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lesben, Schwule und Bisexuelle anzeigen.
Vorstellung des Karatevereins für Schwule und Lesben mit Informationen zur Stilrichtung Shotokan, Bildergalerie und Lesetipps.
Der Karateverein für Schwule und ihre FreundInnen stellt sich vor. Mit Trainingsterminen, Bildergalerie und Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sportkarate anzeigen.
Informationen über den die Karatesektion im Verein mit allgemeinen historischen Informationen über den Stil und Aktuellem aus Lehrgängen und Wettkämpfen.
Informationen über die Trainingszeiten und die Erfolge des Vereins bei Meisterschaften, national, sowie international.
Der Münchner Karateka Herbert Haß hat mehrere Sites zum Thema Karate und Kobudo unter budonews.de zusammengefasst. Man findet Gedanken zu Katas, Ankündigung und Berichte von Meisterschaften, Artikel zu verschiedenen Themen sowie eine umfassende Aufstellung der verschiedenen Stile und Schulen. Es fällt auf, daß der Schwerpunkt nicht auf einem einzelnen Stil liegt, sondern auf Gemeinsamkeiten aber auch Eigenheiten der verschiedenen Stile.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wado-Ryu anzeigen.
Zwei Vereine in Uetze und Isernhagen präsentieren sich gemeinsam und informieren über ihre Stilrichtung sowie das Training. Galerien zeigen Fotos von Veranstaltungen und aus dem Training, es gibt aktuelle Nachrichten und Downloadbereiche.
Wado-Ryu-Karate, Philosophie, Dojo und Angebot von Schnuppertraining.
Wado Ryu Karate in Austria.Selbstverteidigung, Lehrgänge, Prüfungen, Seminare,Trainings.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verbände anzeigen.
Allgemeine Informationen über diesen speziellen Karatestil, der im DKV ansässig ist. Angeboten wird ein Lehrgangskalender, sowie eine Dojoübersicht und weitere Verbandsinformationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Veranstaltungen anzeigen.
Informationen zur Veranstaltung (17. bis 20. Mai 2007, verlängertes Wochenende beginnend am Donnerstag, Christi Himmelfahrt) und zum Dojo. Dazu eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten und ein Ortsplan.
Veranstaltet internationale Budo Camps und Veranstaltungen vieler Stilrichtungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kyokushinkai-Ryu anzeigen.
Stellt den Sport vor und berichtet über die Philosophie, Prüfungen, Instruktoren und eine Fotogalerie.
Informationen über Kyokushin Karate von Norbert Linder. Außerdem Veröffentlichung der Trainingszeiten und Lehrgangsinformationen.
Kurzer Einblick in den Club, der die japanische Abspaltung vom Shotokan Karate darstellt. Sie nennt sich Kyokushinkai und ist eine Vollkontakt-Kampfkunst, aber im Gegensatz zum Kick-Boxen noch etwas traditioneller.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verbände anzeigen.
Der Verband stellt sich auf seiner Webseite mit Informationen für Mitglieder und Gäste, über Vorstand, Lehrgänge und Vereine vor.
Ein Organigramm zeigt die Struktur des Verbandes und nennt die Funktionäre. Die angeschlossenen Dojos sind gelistet, es gibt Informationen zur Geschichte des Stils sowie des Verband, man kann den aktuellen Terminkalender herunterladen und man findet Berichte und Resultate zu Veranstaltungen und Wettkämpfen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Goju-Ryu anzeigen.
Die Abteilung informiert über Trainingsinhalte, -zeiten und Grundlagen des Stils. Zitate zum Thema Do, Lehrgangstermine, Links zu anderen Seiten sowie Feedback für verschiedene Kurswünsche.
Informationen über den Dortmunder Verein mit seinen Trainingszeiten, gewonnenen Preisen und Wettkampferfolgen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Karateweltmeister Samad Azadi aus Hamburg stellt sich und seine Kampfkunst auf dieser Website professionell dar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Allgemeine Informationen über Kyokushinkai Karate und den Verband. Außerdem Links zu den Dojos des Verbandes und eine kleine Internet-Community mit Chatroom.
Veröffentlichung von Adressen und Terminen über die einzelnen Vereine und Lehrgänge. Außerdem gibt es eine allgemeine Einführung in Karate.
Allgemeines zu Shito Ryu Karate Do in der Schweiz. Speziell werden Informationen über den Verband, die Mitglieder und Lehrgänge veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Berichtet über die Mitglieder und die Verein im Verband, den Vorstand, Termine, Pressemeldungen und Neuigkeiten.
Angebot an Informationen über den Verband und seine Arbeit sowie über die einzelnen Vereine und Lehrgänge der Instruktoren.
Die offizielle Homepage des Verbandes berichtet über Termine und die Verein in Niederösterreich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Der Verband, als Mitglied der ITKF und ETKF, stellt sich und seine Instruktoren vor. Zusätzlich werden Informationen über Lehrgänge im Verband angeboten.
Vorstellung des landeseigenen Karateverbands mit Links zu Vereinen in diesem Bundesland und Seminarsinformationen. Der Verband stellt seine Förderprogramme vor und weist darauf hin, daß keine Mitgliedschaft in einem bestimmten Bundesverband nötig ist.
Bietet einen Überblick über die bestehenden Homepages der YIKA zugehörigen Vereine in Deutschland. Alle diese Vereine gehören auch dem DKV an.
Alle Einträge in der Unterkategorie DKV mit Landesverbänden anzeigen.
Neben der Vorstellung der Senseis und Dojos des landeseigenen Kaders werden Informationen über Karate sowie Frauen-Selbstverteidigung angeboten.
Informationen über Karate in diesem Bundesland durch Repräsentation durch diesen Verband, mit seinen Vereinen und Chief-Instruktoren. Außerdem gibt es hier Lehrgangs- und Prüfungstermine.
Neben einer Übersicht über (fast) alle Vereine und Verbände des Landes und deren Kontaktdaten werden Ausschreibungen zu Lehrgängen und Wettkämpfen angeboten. Weiterhin gibt es unter Karate Animationen von Kata und Kumite, Erklärungen von Schriftzeichen und Fachausdrücken, Wettkampf- und Prüfungsordnungen und Informationen zur Trainerausbildung.
Webseiten zum Thema Karate in der Kategorie Sport › Kampfsport und Kampfkunst › Japanisch › Karate.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: