
Albin-Vega Klassenvereinigung
Ein klassischer Segler aus Schweden. Angeboten werden ein Erfahrungsaustausch und Forum sowie Informationen über Veranstaltungen.
Es sind insgesamt 64 Einträge in der Kategorie Klassen vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Ein klassischer Segler aus Schweden. Angeboten werden ein Erfahrungsaustausch und Forum sowie Informationen über Veranstaltungen.
Geboten werden Neuigkeiten, Informationen für Regattasegler ebenso wie für Einsteiger und Veteranen. Es finden sich Ranglisten, Techniktipps, Bootsbeschreibung und -geschichte.
Die DFSV wendet sich an Finn-Dinghi-Segler und bietet ihnen ein Forum.
Die Seite für alle Korsarsegler/-innen und die, die es werden wollen. Ausführliche Informationen für Korsarsegler, Regattatermine, Ranglisten, Reviere, Kleinanzeigen, technische Tipps und Neuigkeiten aus der großen Korsarenfamilie.
Einzelheiten zum J24- Boot und zu Regatten mit Ergebnislisten.
Die Vereinigung für das Zweimann-Jüngstenboot mit Spinnaker und Trapez mit Regattaterminen und Bootsmarkt.
Der Opti Segler von GER-10054 bietet Links zu deutschen Optimisten-Seiten.
Die Seiten informieren über die Klasse der Javelin Regattajolle und Regatten in GER, NED und GBR.
Von dieser Yacht wurden ca. 200 Stück bei der Wieser Yacht und Bootswerft in Steyer gebaut. Es wird über die Eigenschaften dieser Bootsklasse berichtet.
Ein Forum für Segler dieser schnellen Rennjolle.
Geschichte, Klassenvorschriften, Bilder und Regattaservice der 2-Mann Gleitjolle.
Die Gruppe bietet Regattatermine, Kulturseite, Ergebnislisten, Wetterbericht, Segelbilder und ein Telefonverzeichnis.
Informationen zur Traditionsklasse, mit Berichten über Regatten und Treffen, Bootsregister und Geschichte.
Geschichten und Geschichte von den eleganten und schnellen Yachten der Sonderklasse von 1900 bis heute.
Die Aktivitäten der Klassenvereinigung werden präsentiert. Es gibt ein Forum als Wiki.
Über die Aktivitäten der Klassenvereinigung wird mit Bildern, Berichten und Kalender berichtet.
Die Jolle wird beschrieben und es wird über die Organisation und die Aktivitäten der Vereinigung wie Regattatermine berichtet.
Es gibt Regattatermine, die Rangliste, News, Technik, einen Gebrauchtbootmarkt und Bilder.
Die Klassenorganisation der Einhandjollen für Jugendliche stellt sich und die beiden Bootsklassen vor. Es gibt Organisatorisches, Regattatermine und ein Forum.
Umfassende Vorstellung der Einheitsklasse mit Links zu den internationalen Klassenverbänden und Informationen zu den aktuellen Regatta-Terminen.
Flotte der olympischen Segelbootklasse Starboot mit Sitz in Essen am Baldeneysee. Infos über das Revier und Regatten.
Informationen zu Vorstand, Technik, Termine und Historie.
Rund um das Laser-Segeln in Mecklenburg-Vorpommern, News, Termine, Ausschreibungen, Ergebnisse.
Übersicht zu den Regattaterminen und Bekantgabe der Ergebnisse ferner eine Vorstellung der Ranglisten mit der Möglichkeit der Online-Anmeldung zur Mitgliedschaft.
Der A-Cat ist einer der schnellsten Einhand-Katamarane der Welt. Mit aktivem Forum, 200 Seiten starkem Jahrbuch und Zeitschriften-Artikel über das Boot.
Kleines seetüchtiges Kielboot in Klinkerbauweise mit großer Fan-Gemeinde, das auch Nordisches Folkeboot genannt wird. Es gibt Informationen zu Regatten, viele Bilder und Kleinanzeigen.
Sportliche Einhand Trapez-Jolle. Mit aktuellen News, aktivem Forum, Videos und Kleinanzeigen.
Die weltweit größte Bootsklasse. News, Forum, Bootsmarkt zu Laser Standard, Laser Radial und Laser 4.7.
Bietet eine Timmanleitung und jugendorientierte Navigation: ein Link ist es dann, wenn beim darüber fahren eine Hand erscheint.
Mit Tipps für Opti-Eltern, Beschreibung des Low-Point Regatta-Wertung-Systems und vielen Links zu anderen Opti-Seiten.
Bietet Tipps, wie die Bootsgeschwindigkeit verbessert werden kann, zur Regattavorbereitung, Bootsmarkt und viele Regatta-Berichte.
Stabile Knickspant-Wanderjolle mit aktiver Regattaszene. Es gibt Trimmanleitungen, Kleinanzeigen und Regatta-Berichte.
Olympisches Zweimann-Kielboot mit Knickspant-Rumpf. Mit Pinnwand, eindrucksvollen Bildern und sehr vielen Links zu den lokalen Flotten der traditionsreichen Klasse.
Der ÖODV informiert über Regattatermine, zeigt Regattaberichte, Fotos, Ausschreibungen, nennt Adressen und Trainer.
Das Kielboot, das als Weiterentwicklung des Folkeboots konstruiert wurde und dann wegen Verwechselungsgefahr nicht Internationales Folkeboot heißen durfte. Informationen über Geschichte und Technik sowie Termine und Regatta-Ergebnisse.
Klaus Kramer schildert mit allen Einzelheiten, wie der Mythos in den skandinavischen Ländern entstanden ist.
Die größte deutsche Folkeboot-Flotte stellt die Frage "Watt is´n Folke?", gibt viele Tipps und erzählt ihre Flotten-Story.
Die schnellste olympische Bootsklasse. Mit Videos, Marktplatz, Terminen und Ergebnissen.
Beschreibt die Klassen-Geschichte und bietet Videos und Regatta-Informationen.
Olympische Damen-Kielbootklasse. Mit Informationen zu Terminen, Rangliste und Gebrauchtboot-Markt sowie zum Yngling als Fahrtenboot.
Mit Boots-Geschichte, Gebrauchtbootmarkt, Club-Magazin, Regattaterminen und -ergebnissen.
Deutsche Klassenvereinigung des zeitlos schönen ehemaligen olympischen Kielboots. Mit Klassen-Portrait, Terminen, Ergebnissen, Bootsmarkt und vielen Links.
Detailreiche Beschreibung sehr vieler Bootstypen.
Mit aktivem Forum, Bootsbörse, Mitseglerbörse für FD-Segler, vielen Links, Terminen, Ergebnissen und Fotos.
Mit vielen Bildern zur Anordnung der Trimmleinen auf diesem Kielboot, Regattakalender und -Ergebnissen sowie einer Bootsbörse.
Das Angebot umfasst News-Beiträge, ein Forum, eine Gebrauchtbootsbörse, Technik-Downloads, eine FAQ-Liste und viele Fotos, Termine sowie Regatta-Ergebnisse.
Neben Regatta- und Ranglisteninformationen wird ein Rigging-Manual in englischer Sprache angeboten.
Umfassende Informationen rund um den 420er.
Neben Terminen, Regattaberichten, Ergebnissen und Bildern gibt es diverse Technik-Tipps: "Trapezbelag" (Anti-Rutschbelag für den Trapezmann), Beseitigen von Vibration des Schwerts.
Einhand-Jolle mit englischen Wurzeln. Geboten werden Termine, Berichte und die Rangliste.
Mit aktivem Forum, Gebrauchtbootmarkt, Regatta-Informationen und Klassen-Portrait.
Die OK-Jolle ist eine Einhand-Klasse. Das Angebot umfasst Berichte, Ergebnisse, Fotos. Daneben gibt es ein ausführliches Klassen-Portrait, Revierbeschreibungen der Regatta-Austragungsorte, eine Bootsbörse und viele Links.
Team Kocholl Dominik und Daniel vom YC Bregenz. Bilder und Regattaergebnisse.
Bilder des Bootes und der Crew sowie Törn- und Regattaberichte.
Vorstellung des Bootes mit Terminen und Ausschreibungen, Ergebnissen sowie Ranglisten. Darübre hinaus ein Forum für die aus der ehemaligen DDR stammende Klasse.
Schnelles Regatta-Kielboot, das sich auch für Touren eignet. Es gibt einen Newsletter, eine Gebrauchtboot-Börse, das Original Verkaufsprospekt und einem Boots-Test.
Die IOUD ist die Deutsche Klassenvereinigung für die O-Jolle. Sie bietet breite Informationen rund um diesen Bootstyp an.
Mit Sicherheitstipps, Sicherheits-Bestimmungen, Forum incl. Gebraucht-Börse, Terminen und Rangliste.
2-Mann Doppeltrapez-Skiff, das auch International 14-Footer oder kurz 14er genannt wird. Mit Anleitungen zu den verschiedenen Funktionen der Website.
Es werden aktuelle Neuigkeiten und ein aktives Diskussionsforum geboten, außerdem ein Video zur Rollwende und viele Tipps zur Beschlags-Anordnung.
Webseiten zum Thema Klassen in der Kategorie Sport › Wassersport › Segel- und Motorbootsport › Segeln › Klassen.