Planer und Hilfen zur Existenzgründung - BMWI
Informationen zur Existenzgründung mit diversen Werkzeugen zur Unternehmensplanung und Ingangsetzung.
Informationen zur Existenzgründung mit diversen Werkzeugen zur Unternehmensplanung und Ingangsetzung.
Die Unternehmensvermittlung ist im Kauf oder Verkauf eines Unternehmens, bei aktiven oder passiven Beteiligungen sowie bei der Betriebsnachfolgeregelung engagiert. Venture Capital kann vermittelt werden. Eine Angebotsdatenbank steht zur Verfügung. Vorgestellt wird ein Benchmark, das im Detail eine Vorabeinschätzung individuell verkaufsbeeinflussender Kenngrößen abbildet. [D-73630 Remshalden]
Die im Jahr 2000 aus dem Verbund Selbständiger Unternehmensmakler gegründete Gesellschaft vermittelt den Kauf und Verkauf, Beteiligung, Kooperation und Fusion mittelständischer Betriebe. Ein Glossar unter dem Titel "ABC der Unternehmensvermittlung" ist veröffentlicht. Themen, wie die Leibrente als Alternative zum Verkauf oder die frühzeitige strategische Ausrichtung in Wachstumsszenarien werden ausführlich behandelt. [D-60488 Frankfurt/M]
Marktplatz für Kooperationen, Beteiligungen und Verkäufe von Unternehmen. [D-72461 Albstadt]
Vermittlung von An- und Verkauf oder Verpachtung mittelständischer Unternehmen. Vermittlung von Vorratsgesellschaften sowie Venture Capital und Factoring werden angeboten. [D-41352 Korschenbroich]
Unabhängiger Marktplatz für Auftragsausschreibungen für Unternehmensberater, Franchisebörse und Unternehmensbörse zum Kauf und Verkauf von Unternehmen. [D-20357 Hamburg]
Onlinebörse zur Vermittlung von mittelständischen Unternehmen. Die Angebote sind frei zugänglich. [D-80333 München]
Der Berater vermittelt bei Unternehmensverkäufen und Beteiligungen. Mit Unternehmensbörse und Portfolios zur Ansicht. [D-72336 Balingen]
Vermittelt Fachleute aus der freien Wirtschaft, die jungen Unternehmern und Existenzgründern aus der MEO-Region (Ruhrgebiet) zur Seite stehen.
Das Angebot für Existenzgründer und junge Unternehmen behandelt verschiedene Themenbereiche, gibt Tipps und besitzt eine Suchfunktion. [D-20097 Hamburg]
Das Portal bietet Grundlageninformationen für Unternehmungsgründungen, Betriebsnachfolge und Geschäftsmöglichkeiten mit Franchisingkonzepten in Österreich. [A-1045 Wien]
Gebündelte Information, Beratungs- und Netzwerkangebote von Institutionellen des Kantons zur Gründungsvorbereitung und Unternehmenssicherung. [CH-8090 Zürich]
Der Dachverband der lokalen Business Angel Organisationen informiert über die Aufgaben des Netzwerks, neu zu gründende und junge Unternehmen mit Investoren des informellen Marktes für Beteiligungskapital, sowie mit Personen mit unternehmerischem Know-how zusammenzuführen. Die Organisation leistet somit Unterstützung bei der Finanzierung, Folgefinanzierung sowie im Erwerb von Know-how und Kontakten. Mit Mitgliederverzeichnis, Übersicht der Prämierungen und Veranstaltungsankündigungen. [D-45138 Essen]
GründerRegio M ist eine Initiative der Wissenschafts- und Wirtschaftsregion München zur Förderung von hochschulnahen Unternehmensgründungen. [D-80807 München]
Tipps und Informationen für Unternehmensgründer/innen mit Querverweisen zu Fördermöglichkeiten, Regionalstrukturen und Terminen in Mecklenburg-Vorpommern
Informationen zu den einzelnen Phasen einer Unternehmensgründung. Außerdem findet man die aktuelle Terminübersicht der Initiative und ein Ansprechpartnerverzeichnis.
Die regelmässige Aktionswoche ist Bestandteil der Global Entrepreneurship Week, die weltweit in über 120 Ländern durchgeführt wird. Mit Workshops, Planspielen, Wettbewerben und anderen Veranstaltungen soll das Interesse an beruflicher Selbständigkeit und Unternehmergeist bei Schülern und Interessierten geweckt werden. [D-10115 Berlin]
Tipps und Formulare für Existenzgründer und Jungunternehmer. Übersicht von Kontaktadressen der Anlaufstellen für Existenzgründer in Mittelfranken.
Informationen zur Existenzgründung, Kapitalisierung und Verzeichnis von Beratungsstellen.
Unternehmergeist macht Schule stellt Initiativen vor, die unternehmerisches Denken und Handeln fördern, unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei Projekten und bereitet Jugendliche auf Ihre Selbständigkeit, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz vor.
Informationen über das Beraternetzwerk und Kontaktdaten der Berater.
Informationen über die Bewerbungsmöglichkeiten, die Preise und die Anlaufstellen zur Teilnahme am Gründerwettbewerb Weconomy. [D-67063 Ludwigshafen]
Die Existenzgründungsinitiative stellt persönlichen Erfahrungen, Netzwerke und Fachwissen zur Verfügung.
Das deutschlandweite Projekt zur Unterstützung speziell von Existenzgründerinnen stellt zahlreiche Themen wie Arbeitshilfen, Veranstaltungshinweise und Beratungsmöglichkeiten vor. Eine Hotline und eine Datenbank regionaler Netzwerke wird angeboten. [D-70174 Stuttgart]
Das Unternehmen bietet einen Gründerservice mit kostenfreien Informationen und Checklisten zur Gründungsvorbereitung sowie gesponserten Tools zur Unternehmensgründung in der Schweiz. Darüber hinaus werden Intensivkurse und Referat-Events mit aktivem Networking angeboten. [CH-9000 St. Gallen]
Berichtet über verschiedene Themen aus der Gründerszene und stellt Startups vor. [D-55471 Neuerkirch]
Vorstellung von Startups im deutschsprachigen Raum. Außerdem Artikel zum Thema Selbständigkeit.
Das Gründer-Portal bietet generelle und detallierte Informationen zur Orientierung und Planung einer Unternehmensgründung, die mit Beratungsangeboten abgerundet werden. [A-1045 Wien]
Die Plattform bündelt die Gründungsintiativen der IHKen, Handwerkskammern und regionalen Wirtschaftsförderungen in Baden-Württemberg. Es wird ein allgemeiner Überblick über Basiswissen, Planung, Organisation und Praxisfragen einer Unternehmensgründung gegeben sowie auf das Planungs- und Informationsangebot der Gründungswerkstatt Deutschland übergeleitet. [D-70174 Stuttgart]
Vorstellung des österreichischen Businessplan-Wettbewerbs. Enthält Informationen zum Ablauf sowie eine Übersicht über bisherige Preisträger, Sponsoren und Träger. Mit einem umfassenden Start-Up-Handbuch sowie einem Fachglossar.
Der über ein Semester laufende Wettbewerb soll Studierende an das Thema Existenzgründung heranführen und dazu beitragen, unternehmerische Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln. Mit Infos zu den Standorten und Terminen des Wettbewerbs sowie einem Handbuch zur Businessplanerstellung.
Der seit 1995 jährlich ausgetragene Wettbewerb richtet sich branchenübergreifend an Gründer aus Berlin und Brandenburg. Vorstellung der einzelnen Teilnahmebedingungen, Veranstaltungen sowie Partner und Preisträger.
Durch die StartUp-Initiative von Finanzinstituten, Presse, Fernsehen und Unternehmen werden sowohl ein klassischer Existenzgründungswettbewerb deutschlandweit ausgetragen als auch der Deutsche Gründerpreis für außerordentliche Ideen und visionäre Unternehmensleistungen ausgelobt. Mit Infos zu den Teilnahmebedingungen, den Partnern sowie Impressionen früherer Preisverleihungen. [D-10117 Berlin]
Richtet die bayerischen Businesspan Wettbwerbe aus, informiert über sein Finanzierungsnetzwerk und Weiterbildungsangebote. [D-90411 Nürnberg]
Berät kleine und mittlere Unternehmen von der Existenzgründung bis zur Unternehmensfestigung.
Beraten werden Existenzgründer und Jungunternehmer zum Unternehmensaufbau, - sicherung und -nachfolge in ungebundenen oder im Franchise - Unternehmen. [D-59065 Hamm]
Bietet Unterstützung bei Existenzgründungen zum Erwerb unternehmerischen Denkens und Handelns, zur Bildung einer Unternehmerpersönlichkeit und personenbezogener Öffentlichkeitsarbeit. Unternehmenskommunikation und Veränderungsmanagment skizzieren das zweite Geschäftsfeld des Unternehmens. [D-22767 Hamburg]
Man bietet spezielle Gründungsberatung für freie Berufe. [D-90402 Nürnberg]
Die Steuerberatungsgesellschaft bietet eine Themenseite zur Existenzgründung in Österreich, zu Rechtsformwahl, Möglichkeiten der Existenzgründungsförderung, Kontaktadressen und zur Vorbereitung im Gründungsprozess. [A-6410 Telfs]
Vorgründungsberatung und Coaching, Erstellung von Businessplänen und betriebswirtschaftliche Beratung während des Unternehmensaufbaus. Ergänzend wird die Fördermittelalokation und Hilfestellung bei der Beantragung angeboten. [D-81543 München]
Beratungs- und Förderungsmöglichkeiten zur Existenzgründung in Baden Württemberg
Informationen über das Beraternetzwerk mit bundesweiten Seminar- und Beratungsangeboten. [D-10715 Berlin]
Gründungs- und Unternehmerberatung speziell für Designer. [D-10243 Berlin]
Die Firma analysiert und auditiert Gründungsvorhaben zu Potentialen und Schwächen für die Suche nach bzw. Entscheidungen von Investoren. Die Kriterien werden auszugsweise erläutert. Mit Leistungsbeschreibung und Referenzen. [D-21107 Hamburg]
Existenzgründerseminare und staatlich geförderte Beratung für Existenzgründer. Es werden auch ein Forum und verschiedenen Tools für Existenzgründer geboten. [D-52159 Roetgen]
Training und Coaching der kaufmännischen Basiskenntnisse am Beispiel des eigenen Unternehmens zu Buchführung, Büroorganisation, Steuerrecht und Marketingplan. [D-37081 Göttingen]
Die Seminare geben zu den Themen Marketing, Vertrieb, Finanzen, Steuern und Recht Orientierung und praxisnahe Hilfen. Mit Kurzerläuterung und Terminen. [D-40629 Düsseldorf]
Die Akademie bietet als Kooperation der Münchner Hochschulen und Universitäten Workshops und Lehrgänge für Studierende zur Gründung von Sozialunternehmen. Angebote und Konzepte werden erläutert. [D-80797 München] und ihrer Mitglieder. Außerdem Hinweise zur Gründungsförderung durch die Akademie und Kontaktdaten.
Es werden alle Bereiche von Vermietung von Gewerbeflächen, Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliedsunternehmen und Beratungsdienstleistungen dargestellt. Ein Praxisbeispiel gibt Auskunft über die Mietberechnung einschließlich aller Nebenkosten.
Die Angebote zu Vermietung von Büros und Hallenflächen, Beratung von Existenzgründern, Kooperationen werden übersichtlich dargestellt.
Das Existenzgründungszentrum in Dithmarschen richtet sich an Unternehmensgründer und -gründerinnen aus allen Bereichen mit marktfähigen Produkten bzw. Dienstleistungen und informiert über die beratenden Tätigkeiten.
Vermietung von Gewerbeflächen, Büroservice, technischer Support, Beratung. Das Motto Impulse geben - Impulse nehmen zieht sich dabei wie ein roter Faden durch die Seiten.
Die Möglichkeiten der Unterstützung für junge Technologiefirmen werden umfassend und aktuell dargestellt. Einige Praxisbeispiele untermauern die Bedeutung von Gründungszentren für junge Technologiefirmen.
Die Dachorganisation informiert über ihre Mitglieder, die Technologie- und Gründerzentren (TGZ) und regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften, den Technologie- und Wissenstransfer als Hauptanliegen und die Leistungen für Bestandsunternehmen, junge Unternehmen und Unternehmensgründungen. [D-15344 Strausberg]
Vorgestellt werden die Angebote zur Unterstützung junger Technologie Firmen mit Angeboten und Möglichkeiten zur Förderung von Existenzgründern und Jungunternehmern.
Man gibt Starthilfe für junge technologieorientierte Unternehmen in Sachsen-Anhalt, die Schwerpunkte liegen bei Vermietung, Beratung und Projektbegeleitung.
Der Gewerbepark Denkendorf bei Stuttgart bietet Existenzgründern und Jungunternehmern Rahmenbedingungen durch günstige Büro- und Hallenkapazitäten sowie Serviceleistungen. Es gibt einen Lageplan und Hinweise zu den Beratungsleistungen.
Vorstellung des Technologiezentrums mit Verweisen auf Institute, Firmen und das Seminarzentrum.
Life-Science Labors und Infrastruktur für Biotech Start-up Firmen und Jungunternehmen in der BioValley Region von Basel, Schweiz.
Der Verein Technologie-Centren Niedersachsen e.V. präsentiert Standorte von TGZ in Niedersachsen und verweist auf seine Leistungen.
Enthält Informationen über das Zentrum, den Service und die ansässigen Firmen sowie aktuelle Berichte für Existenzgründer.
Das Gründerzentrum im Städtedreieck bietet Kontakte, Erstberatung sowie Büro- und Hallenflächen für Existenzgründer.
Die Wirtschaftsfördereinrichtung berät und unterstützt mit Raumangeboten, Kontakten und Vernetzung junge Unternehmen und Existenzgründungen aus technologischen und rohstofflich orientierten Branchen. Die Leistungen, Angebote und Netzwerke werden vorgestellt. Mit Nachrichten aus Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung. [D-09599 Freiberg (Sachsen)]
Standortgemeinschaft von Existenzgründern und Jungunternehmen mit dem Ziel, Innovation und Technologietransfer zu fördern. Firmenverzeichnis und Beschreibung von Serviceleistungen, Vermietung des Tagungszentrums sowie von Büro- und Laborräumen.
Im IGZ werden Startups durch den Lotsendienst gut betreut. Es finden regelmäßig Gründertage statt, über deren Termine aktuell informiert wird.
Vorstellung des Gründerzentrums mit Beratung für Existenzgründer, Büro für Gründer, Firmen im Zentrum und Projekten der regionalen Wirtschaftsförderung.
Die Einrichtung arbeitet als Schnittstelle zwischen universitärer Forschung, Projektentwicklung für Unternehmen und Produktentwicklung aus Forschungsbereichen zur Marktreife im Bereich der Produktionstechnologie und Logistik. [D-30823 Garbsen]
Die Seiten bieten Informationen zu Vermietung und Serviceangeboten und richten sich an Gründer aus allen Bereichen. [D-12459 Berlin]
Das Gründerzentrum bietet Büro- und Konferenzräume sowie Beratung, Seminare und Workshops zu Themen der Selbständigkeit. [D-85748 Garching]
Interdisziplinäres Angebot aus Beratung, Kurse und Begleitung, Gestellung von Räumen und Infrastruktur sowie Finanzierungsangeboten bietet die Gemeinschaft aus Universität, FH, Verein und Stiftung Startfeld, Empa, Stadt St.Gallen und Kantonalbank St. Gallen. [CH-9014 St.Gallen]
Technologietransferstelle zwischen der Universität Potsdam und der Wirtschaft. Es werden Informationen zu Beratungsleistungen, zum Patent- und Lizenzservice, zur Existenzgründung und zum Personaltransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft angeboten. Außerdem Hilfestellung bei der Teilnahme an wichtigen nationalen und internationalen Messen, Ausstellungen und Präsentationen. [D-14482 Potsdam]
Das Zentrum wird mit Büros, Laboren und Produktionsflächen vorgestellt und die Dienstleistungen und Beratungsangebote erläutert. [D-14513 Teltow]
Gezeigt und vorgestellt werden voll ausgestattete Arbeitsplätze und Seminarräume für Gründende in Graz, Mürzzuschlag und Leoben. Mit Erläuterungen zu modularen Beratungs- und Serviceangeboten. [A-8020 Graz]
Die kommunale Gesellschaft stellt ein Gründerzentrum für Kreative in der ehemaligen Schweinemarkthalle auf dem Alten Schlachthof Karlsruhe vor. Mit FAQ, Chronik und Projektbeschreibung. [D-76133 Karlsruhe]
Gründungen von Limiteds, Ltd & Co.KG, Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt) sowie GmbHs werden beraten. [D-16540 Hohen Neuendorf]
Das Unternehmen vertreibt verschiedene Formularsets, Software und ergänzende Dienstleistungen zur Vorbereitung und Gründung englischer Limiteds, deutscher Unternehmergesellschaften (UG, haftungsbeschränkt) und Kommanditgesellschaften (KG) als Gesellschaftsmodelle für Unternehmen. Ergänzend wird der Treuhandservice angeboten. [D-53113 Bonn]
Das Unternehmen ist auf den Verkauf von Vorratsgesellschaften oder Neugründungen nach deutschem, europäischem oder nordafrikanischem Recht spezialisiert. [D-47533 Kleve]
Anbieter von deutschen Vorratsgesellschaften (GmbH, AG, Ltd. & Co. KG). [D-40549 Düsseldorf]
Anbieter von Vorratsgesellschaften (GmbH, AG und GmbH & Co. KG) und Handelsregisterservices. [D-10119 Berlin]
Spezialanbieter für Vorrats- und Mantelgesellschaften, GmbH, AG und GmbH & Co. KG. Informationen zum Unternehmen sowie den vorrätigen Gesellschaften. [D-50968 Köln]
Verkauf von Vorratsgesellschaften (neuer GmbH-Mantel, AG, KG) und Vermittlung von tätig gewesenen Firmenmänteln. Verfahren und Rahmen werden erklärt. Eine Liste der verfügbaren Firmennamen rundet das Angebot ab. [D-21614 Buxtehude]
Das Unternehmen ist auf den Vertrieb von Vorratsgesellschaften in der Rechtsform AG, GmbH und GmbH & Co. KG spezialisiert und erläutert die Rahmenbedingungen. [D-01069 Dresden]
Die Rechtsanwälte sind spezialisiert auf die Gründung und die Unterhaltung von Firmen in Spanien. Angeboten werden Mantel- und Vorratsgesellschaften. [E-07012 Palma de Mallorca, D-40213 Düsseldorf, D-20354 Hamburg]
Die Gesellschaft erbringt juristische Finanzdienstleistungen für Unternehmen und Einzelpersonen. Es wird informiert über Prozessfinanzierung, Forderungsaufkauf, bundesweiten Vertrieb von Vorratsgesellschaften sowie deren Konditionen und den schrittweisen Ablauf. Mit einem Prozesskostenrechner, einem Anwaltsverzeichnis und Investoreninformationen. [D-53113 Bonn]
Verkauf von Vorratsgesellschaften in den Formen GmbH, UG, KG, GmbH & Co. KG und AG. Preise, Ablauf und Angebotsstruktur werden erläutert. Musterverträge und Übersichten im Download. [D-10115 Berlin]
Webseiten zum Thema Existenzgründung in der Kategorie Wirtschaft › Kleine und mittlere Unternehmen › Existenzgründung.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: