
Verband der Automobilindustrie, VDA
Neben der Selbstdarstellung mit den Aufgaben und Zielen des Dachverbandes werden vor allem automobilspezifische Daten und Fakten angeboten.
Es sind insgesamt 19 Einträge in Organisationen und einer Unterkategorie vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Neben der Selbstdarstellung mit den Aufgaben und Zielen des Dachverbandes werden vor allem automobilspezifische Daten und Fakten angeboten.
Die berufsständische Interessenvertretung der Kfz-Meisterbetriebe in Deutschland gibt einen Überblick über die historische Entwicklung sowie die Struktur des Verbandes.
Vertritt die Interessen des unabhängigen Autohandels. Vorgestellt wird die angebotene Zertifizierung durch ein Gütesiegel sowie Links zur Automobilpresse.
Die weltweit älteste Institution für automobile Marktforschung bietet neben einer Datenbank für Sachverständige die kostenfreie Berechnung von Gebrauchtfahrzeugwerten.
Die klassischen Aufgabengebiete des deutschen Verbandes sind die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Gesetzgeber und Behörden. Geboten werden Informationen zu KFZ-Steuen, Treibstoffverbrauch und zur Altautoverwertung.
Qualitätsverband von Verwertungsbetrieben, die funktionsfähige Marken-KFZ-Ersatzteile aus Altfahrzeugen gewinnen und vertreiben. Ein verbandseigenes Zertifizierungssystem wird beschrieben und Mitgliedsbetriebe veröffentlicht. [CH-8545 Rickenbach Sulz]
Informationen über die Dienstleistungen, wie Fahrzeugprüfungen, Erstellung von Gutachten, Prüfungen der Anlagen- und Betriebssicherheit, Qualifizierung, Fleetservices, Full Service Leasing, Umweltdienste, Baudienstleistungen, Consulting, Zertifizierungen und Online-Services. Außerdem bietet die Website ein Unternehmensportrait, Presseinformation, Stellenangebote und den aktuellen Geschäftsbericht. [D-70565 Stuttgart]
Vertritt die ideellen und wirtschaftlichen Interessen der Reibbelagindustrie. Die Verbandsziele werden erklärt und die verfügbaren VRI-Empfehlungen in einer Übersicht vorgestellt.
Der Verband vertritt die Interessen des Kfz-Teile-Groß- und Einzelhandels in Deutschland und bietet Informationen zu Branche, Markt und Mitgliedern. Mit Erläuterungen zu Themen, Mediencenter und Terminen. [D-40880 Ratingen]
Der Verband setzt sich dafür ein, die Mobilität in Deutschland langfristig mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. Er vernetzt die Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien miteinander, fördert die öffentliche Wahrnehmung und setzt sich für notwendige infrastrukturelle Veränderungen ein.
Die Berliner Agentur eMO bündelt die Kompetenzen von Wissenschaft, Industrie und Politik in der deutschen Hauptstadtregion mit dem Ziel Leitmarkt und Leitanbieter innerhalb Deutschlands werden.
Die Sachverständigenorganisation informiert über Aufgaben und Dienstleistungen, Prüfanlagen, Partnerwerkstätten sowie über das Institut für Fahrzeugtechnik (IFT) und das Medizinisch-Psychologische Institut. [D-45128 Essen]
Ladesäulenhersteller mit modularer Produktplattform für umweltfreundliche Mobilität ermöglicht das Aufladen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb während des Parkens.
Vertritt die Interessen der offiziellen Automobil-Importeure in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Das Erheben statistischer Außenhandels- und Produktdaten, Lobbyarbeit für die Branche und Stellungnahmen zur Verkehrs- und Umweltpolitik gehören zu den Aufgaben. Mit aktueller Mitgliederliste im Download. [CH-3001 Bern]
Die Mitglieder bieten nach den Kriterien der Gütegemeinschaft bundesweit qualitätsorientierte Instandsetzung, Wartung und Generalüberholung von Verbrennungsmotoren aller Art sowie Austauschmotoren mit dem RAL Gütezeichen Motoreninstandsetzung an. Die Qualitätskriterien und ein Mitgliederverzeichnis sind veröffentlicht. [D-39319 Jerichow]
Alle Einträge in der Unterkategorie Netzwerke anzeigen.
Branchenübergreifendes Netzwerk zur Unterstützung der Innovationskraft und internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen des automotiven Sektors in Österreich.
Vom sächsischen Wirtschaftsministerium geförderte Vernetzung der Zulieferindustrie. Projekte, Veranstaltungen und aktuelle Meldungen.
Präsentation des Netzwerkes mit Kompetenzprofilen der Teilnehmer, einem Online-Formular für Kooperationswünsche und Terminhinweisen.
Webseiten zum Thema Organisationen in der Kategorie Wirtschaft › Kraftfahrzeuge › Organisationen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: