Notfallmanagement Wirtschaft › Sicherheit und Gefahrenabwehr › Notfallmanagement
Es sind insgesamt 16 Einträge in Notfallmanagement und einer Unterkategorie vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Aus der Notruf-Service-Leitstelle des Unternehmens werden Objekte dauernd oder nach örtlicher Auslösung überwacht, sowie Notrufe entgegen genommen. Mit Erläuterungen zu Leistungen und technischen Details zur Aufschaltung von Kundenanlagen. [D-21079 Hamburg]
Der Hersteller präsentiert seine Amphibien - Flugzeuge für die Flächenbrandlöschung: CL-215, CL 415; sowie zur Suche und Bergung CL-415MP. Mit technischen Daten und Einsatzbeispielen. [CA-Sidney, British Columbia, Canada V8L 5V5]
Die Einrichtigung ist als Betriebsführungszentrale für eigene Rettungseinheiten der DGzRS und als maßgebliche Koordinierungsstelle für alle Maßnahmen des maritimen Such- und Rettungsdienstes in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee tätig. Die Seite beschreibt die ständige Funkwache, Erreichbarkeiten, Tätigkeiten und Abläufe. [D-28199 Bremen]
Die halbstaatliche Gesellschaft betreibt eine zentrale Rettungsleitstelle, koordiniert Notrufeinsätze und Krankentransportfahrten, organisiert das Ärzte-Nachtdienstsystem, das Pagernetz zur Alarmierung von Rettern in NÖ sowie die Rettungsdokumentation und das Informationssystem zu Bettenkapazitäten und Defibrillatoren in NÖ. Mit weiteren Informationen zu Ausbildungen und laufender Statistik. [A-3100 St. Pölten]
Die dreitägige digitale Veranstaltung unter Schirmherrschaft der Bundesregierung lädt öffentlich dazu ein, Fragestellungen in Verbindung mit COVID in Modellen zu erläutern und Lösungen zu entwerfen.
Neben zivilen Charterleistungen bietet das Unternehmen Regierungsflotten und sichere Lufttransporte und Abwicklung von Charterflügen für Personen, Material und Hilfsgüter durch Betriebsleiter vor Ort in Krisen- und Notfallsituationen. [D-60322 Frankfurt am Main]
Vorbereitungen auf Maßnahmen in Deutschland. Auszüge aus Teil 1 und 2 in verdichteter und virusbezogen aktualisierter Form als Handlungsanleitung für Behörden. [Stand 04.03.2020, 39 Seiten]
Vorgestellt wird der Pandemieplan Influenza (2018) und das Handbuch zur betrieblichen Vorbereitung von kleinen und mittleren Unternehmen auf Pandemiefälle mit ergänzenden Unterlagen (2015 und 2020).