
Europass Mobilität
Vorstellung des Dokumentes zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland.
Es sind insgesamt 1033 Einträge in Bildung und 98 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Vorstellung des Dokumentes zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politik anzeigen.
Zusammenschluss der Kultusminister der Bundesländer.
Analysen und Dokumentensammlung zu den Themen Profilbildung, Studiengebühren, leistungsbezogene Mittelvergabe und hochschulinterne Demokratie.
verweist auf zahlreiche studentische Initiativen zur Hochschulpolitik; Projektunterstützung: UStA der Uni Karlsruhe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Volkshochschulen anzeigen.
Die VHS der Ostkantone ist eine Einrichtung für Erwachsenen- und Berufsbildung in Ostbelgien. Informationen über die VHS und Programmübersicht zu den verschiedenen Themengebieten [B-4700 Eupen].
Informationen und Links zu deutschen und internationalen Volkshochschulen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Eine von Städten und Gemeinden subventionierte Stiftung für Erwachsenenbildung. Informationen über die Kurse, Ansprechpartner der Geschäftsstellen und Möglichkeit zur Anmeldung.
Die Seite der VHS informiert zum Bereich Erwachsenenbildung sowie über die Kurseangebote im Bereich Sprachen, Kultur, Computer, Gesundheit und Allgemeinwissen [CH-4502 Solothurn].
Internetpräsenz des Dachverbandes der Schweizerischen Volkshochschulen mit Zentralsekretariat in Bern. Informationen über die Geschichte, Aufgaben, Tätigkeiten, Mitglieder, Fachtagungen und Links. [CH-3012 Bern]
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Verbandsinformationen, Fortbildungsangebote, Publikationen und Verlinkung zu den VHS-Landesverbänden und den einzelnen Volkshochschulen in Österreich.
Vorstellung des VHS-Landesverbandes, Auflistung der Zweigstellen und weitere Informationen zur Erwachsenenbildung.
Der Verband ist Interessensvertretung, Service- und Koordinationsstelle und bildungspolitisches Organ der VHS in Oberösterreich. [A-4020 Linz]
Alle Einträge in der Unterkategorie Vorarlberg anzeigen.
Informationen über Kurse und Sonderveranstaltungen, die Berufsreifeprüfung und den Europäischen Computerführerschein. Schwerpunkte sind die Möglichkeiten, im 2. Bildungsweg eine Reifeprüfung zu erlangen.
Informationen über Kurse, Vorträge und die B-Batura und Links zu den Außenstellen im Montafon, in Nenzing und im Klostertal.
Die Volkshochschule Schlosserhus bietet Kurse und Workshops in der Erwachsenenbildung an, mit dem Schwerpunkt Kreativität.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wien anzeigen.
Die Inhalte der Bildungsangebote werden in verschiedenster Form angeboten: Vorträge und Kurse, Vorbereitungslehrgänge, Seminare, Arbeitsgemeinschaften, Bildungsreisen, Filmabende, Führungen und Projekte.
Informiert über die angebotene Ausbildung im 2. Bildungsweg in den Bereichen Basisbildung, Hauptschulabschluß, B-Matura, Studienberechtigung, Berufsreifeprüfung und AHS-Matura, ebenso Informationen über die E-Learning-Lehrgänge.
Die allgemeine Ausbildungsstätte für Alsergrund, Währing und Döbling listet die angebotenen Kurse und bietet Informationen zur Anmeldung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Heimvolkshochschulen anzeigen.
Die Bildungseinrichtung informiert über Bildungsschwerpunkte und Weiterbildungsangebote.[D-36132 Eiterfeld]
Die vom Land Niedersachsen anerkannte Heimvolkshochschule informiert über Haus, aktuelle Projekte und Seminarprogramm mit der Möglichkeit, online zu buchen.
Informationen über die Angebote der Heimvolkshochschule im Bereich der Erwachsenenbildung und Vorstellung des Tagungshauses, Angaben zu Unterbringungsmöglichkeiten und Infos zu sozialdiakonischen Diensten. [D-91726 Gerolfingen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Lernplattform der Volkshochschule Stuttgart.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Landesbetrieb der Hansestadt Hamburg. Kursinhalte und -termine, Leistungen, Preise, Strukturen und aktuelle Nachrichten der Bildungseinrichtung werden vorgestellt und erläutert.
Der Verband für politische, soziale und berufliche Bildung ist eine Einrichtung des DGB Kreis Hamburg und der Hamburger Volkshochschule und wird aus kommunalen und Bundesmitteln gefördert. Kurse zur beruflichen und politischen Bildung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Das Seminarangebot mit Tages- und Wochenkursen wird vorgestellt.
Vorstellung der VHS mit Außenstellen, Angaben zum aktuellen VHS-Programm und zu Projekten der beruflichen Bildung.
Die Einrichtung der Erwachsenenbildung für das südliche Kreisgebiet des Landkreises Emsland stellt ihr Veranstaltungsprogramm und die Online-Kurse vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bremen anzeigen.
Infos zum Programm mit Online-Kurssuche und Buchungsmöglichkeit.
Kursangebote und Veranstaltungsplan mit der Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.
Das Semesterangebot der KVHS mit Online-Anmeldung für die Lehrgangsorte in Neuruppin, Kyritz und Wittstock.
Zeigt neben Kontaktinformationen die aktuelle Programmübersicht nach Kategorien gegliedert und liefert zu jedem Kurs Informationen über Belegung, Dozent, Veranstaltungsort, -zeit und -dauer sowie über den Preis.
Informationen zu den angebotenen Kursen und Öffnungszeiten, eine Anmeldung kann online erfolgen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Kurs-, Vortrags-, Studienreise- und Veranstaltungsangebot der Erwachsenenbildungsstätte einschließlich einer Kurzvorstellung. [D-89231 Neu-Ulm]
Vorstellung der VHS, Informationen zu den Geschäftsbedingungen und das aktuelle Kursprogramm.
Mit dem kompletten Programm und Online-Anmeldemöglichkeit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Angaben zum Programm der KVHS, nach Orten sortiert, und Online-Anmeldeformular werden geboten. [D-66440 Blieskastel]
Die VHS hat ihren Schwerpunkt in der beruflichen Fort- und Weiterbildung auf den Gebieten EDV/Informatik, Fremdsprachen und Gesundheit. Kursliste und das aktuelle Programmheft stehen zum Download zur Verfügung.
Die VHS der Stadt Saarlouis informiert über aktuelle Programm.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Örtliche Weiterbildungseinrichtung in kommunaler Verankerung. Vorgestellt wird das aktuelle Programm.
Infos zu Struktur, Mitarbeitern, Programmen und Veröffentlichungen der VHS.
Die VHS stellt ihre Fachabteilungen und Außenstellen vor. Kurse sind mit Belegung aufgeführt und Online belegbar.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Alle Kurse der VHS einschließlich Bildungsurlaubsangebote und Studienreisen.
Das Jahresprogramm der Kurse, Vorträge, Studienreisen, Studienfahrten und weiteren Veranstaltungen wird vorgestellt. Außerdem wird über die Theatergemeinde Bonn informiert.
Die Chronik des Vereins, Hinweise zur Mitgliedschaft, das aktuelle Bildungsprogramm und weitere Informationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Alle Angebote der Volkshochschulen Nordhessens sind zu finden.
Das aktuelle Kursprogramm und Angaben zu den einzelnen Unterrichtsorten im Kreis Bergstraße. Es werden auch Firmenschulungen zur Weiterbildung der Arbeitnehmer angeboten. [D-64653 Lorsch]
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Vorstellung des VHS-Teams, Informationen über Veranstaltungen, Studienreisen und das Bildungprogramm sowie Geschäftsbedingungen und Angaben zum Anmeldeverfahren.
Termine, Anmeldung und Kurzbeschreibungen der angebotenen Kurse.
Informationen über die Arbeit der sächsischen Volkshochschulen, laufende Projekte, Veranstaltungen, die Verbandsstruktur und interne Seiten. Über eine Karte auf der Startseite ist besteht die Möglichkeit direkt zum Webauftritt der regional zuständigen VHS zu gelangen [D-09113 Chemnitz].
Alle Einträge in der Unterkategorie Thüringen anzeigen.
Enthält neben dem kompletten Angebotskatalog der KVHS die Kontaktadressen und Sprechzeiten der Geschäftsstelle in Apolda und der Außenstellen, die Benutzerordnung mit Gebühreninformation und ein Online-Anmeldeformular.
Informationen über die Kurse und Veranstaltungen sowie die Anmelde- und Teilnahmebedingungen. Außerdem wird das Team der Geschäftsstelle vorgestellt.
Der Webauftritt der Landesorganisation der kommunalen Träger der Volkshochschulen in Thüringen informiert allgemein über das Kursangebot der Fachbereiche, die Mitarbeiterfortbildung und zentrale Projekte. Dazu die Übersicht über alle regionalen Volkshochschulen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen-Anhalt anzeigen.
Der Landesverband der Volkshochschulen ist eine durch das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung. Über einen Link besteht die Möglichkeit die regional zuständige Volkshochschule zu finden [D-39110 Magdeburg].
Die VHS ist der Zusammenschluss verschiedener Kreisvolkshochschulen im sachsen-anhaltinischen "Landkreis Harz". Das Weiterbildungsangebot und die Außenstellen werden vorgestellt; eine Kurssuche in einer Datenbank nach Suchbegriff oder Kursnummer ist möglich.
Allgemeine Informationen über die KVHS, das aktuelle Kursprogramm, Angaben zur Organisationsstruktur und die Entgeltordnung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Präsentation der VHS mit dem Kursprogramm, auch Bildungsurlaubsangebote und Einzelveranstaltungen.
Der Landesverband informiert über Bildungsurlaub, Angebote und Programme.
Die aktuellen Kursangebote der verschiedenen Programmbereiche werden vorgestellt. Gleichzeitig wird die Möglichkeit zur Online-Anmeldung geboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Zweckverband der Städte Solingen und Wuppertal für allgemeine und berufliche Weiterbildung sowie Familienbildung. Das Gesamtprogramm der VHS wird angeboten mit Angaben zu den Kursorten.
Die VHS informiert über das aktuelle Semesterprogramm, die örtlichen Geschäftsstellen und Kursgebühren. Anmeldungen zu den Kursen sind Online möglich.
Allgemeine Geschäftsordnung der VHS, Informationen über zum aktuellen Semesterprogramm und Möglichkeit zu Online-Anmeldung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mecklenburg-Vorpommern anzeigen.
Informationssystem des Volkshochschulverbandes mit Angaben zur Verbandsstruktur, zu den Zielen und Aufgaben, Anschrift der Geschäftsstelle und einer interaktiven Karte zur Ermittlung der regionalen Volkshochschule [D-19061 Schwerin ].
Die staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung stellt sich vor und bietet Informationen über das aktuelle Programm an.
Informationen und das vollständige Kursangebot mit Online-Anmeldung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Vorstellung des aktuellen Trimester-Programms und Informationen zur Anmeldung.
Kursdatenbank mit Suchmöglichkeit nach allen Kursen der zwölf Volkshochschulen in Berlin und der Möglichkeit zur Online-Anmeldung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Italien anzeigen.
Südtirolweit wird eine breite Auswahl an Kursen, Seminaren und Vorträgen aus den Bereichen berufliche Weiterbildung, Sprachen, Persönlichkeitsbildung, Freizeit/Hobby sowie Gesundheit und Sport angeboten [I-39100 Bozen].
Die Urania wurde 1923 gegründet und ist die älteste Volkshochschule Südtirols. Informationen zu den Bildungsangeboten und -abschlüssen. [I-39012 Meran]
Alle Einträge in der Unterkategorie Täuschung anzeigen.
Vorstellung eines Produktes, mit dem das Schummeln erleichtert werden soll.
Bildungsklick.de berichtet über verschiedene Entwicklungen, wie etwa Plagiate, in der Schule.
Der Artikel berichtet, dass Schüler-Hausaufgabendienste im Internet nach Experten-Meinung häufig die Note sechs verdienen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Plagiate anzeigen.
In der Lerneinheit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin kann man die Geschichte und ein Verfahren, um ohne Softwareunterstützung Plagiate zu entdecken, kennenlernen, Probleme mit Plagiaten an den Schulen erfahren, einen Test von vorhandenen Softwaresystemen lesen, die vorgeben, Plagiate aufdecken zu können, und anhand von Aufsätzen sich selbst testen, wie gut man Plagiate aufdecken kann.
Das Interview mit Spiegel-Online berichtet von der Abschlussarbeit Sebastian Sattlers, für die er Kommilitonen zum Kopieren fremder Texte befragte und erklärt, wieso an der Bereitschaft zum Abschreiben auch die Schule schuld sei.
Die Berliner Professorin Debora Weber-Wulff schildert ihre Erfahrungen mit Plagiaten in der Wissenschaft. In Folge 2 geht es um "Wortverdreher, Dünnbrettbohrer und Halbsatzpanscher", in der daran anschließenden Folge 3 um "Die Probe aufs Exempel - erst schimpft der Schummler, dann kneift er".
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
Studentisches Portal rund ums Studium und Studentenleben. Datenbank mit Studienfächern und Hochschulen, BAföG-Infos und -Rechner, Erstsemestertipps, Studentenrabatte, Studienplatztausch (ZVS-Opfer).
Übersicht der von der Max-Kade-Foundation geförderten Studentenwohnheime in Deutschland und Österreich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fernstudium anzeigen.
In Kooperation mit der Donau-Universität Krems wird ein Fernstudium zum Master of Science Technische Kommunikation angeboten.
Auf den Seiten der ZFU findet sich eine Datenbank aller Fernstudiengänge (und Fernlehrgänge).
Beschreibt das Studienangebot und informiert über das Online-Studium an der Virtuellen Fachhochschule (VFH). Dem Verbund gehören derzeit 7 Hochschulen aus 6 deutschen Bundesländern an.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anbieter anzeigen.
Das Verbundstudium ist die nordrhein-westfälische Variante der Fern-FH. Die Fachhochschulen in NRW bieten unter der Federführung der Fachhochschule Südwestfalen gemeinsam sog. Verbundstudiengänge an, die sich vor allem an berufstätige Studierende richten.
Es wird ein Diplomstudiengang der Rechtswissenschaften angeboten.
Von der Fachhochschule werden die Fern-Studiengänge Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Förderung anzeigen.
Die Serviceeinrichtung des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF) informiert über verschiedene Fördermöglichkeiten.
Kooperationsprojekt der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe. Informationen für Studierende, Förderer und Unternehmen zum Förderkonzept und zur Finanzierung von Stipendien sowie Möglichkeit zur Online-Spende. Die Geschäftsstelle ist an der Universität Paderborn angesiedelt.
Vorstellung der Stipendienleistungen, des Bewerbungsverfahrens und weiterer Angebote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Akkreditierung anzeigen.
Die Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen zertifiziert Agenturen in Deutschland und stellt eine Liste von akkreditierten Studiengängen sowie Informationen zum Verfahren zur Verfügung.
Der gemeinnützige Verein akkreditiert als Akkreditierungsagentur seit 1999 Studiengänge vorwiegend in den Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik: Informationen über die Verfahren und die Kriterien.
Der Zusammenschluss von entsandten Studierenden organisiert die studentischen Beteiligung in Akkreditierungsverfahren, dient als Ansprechpartner der Agenturen und sorgt für die Weiterbildung seiner Mitglieder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Ausland anzeigen.
Informationen zum Studium an ungarischen Universitäten und Hochschulen. Es werden die Themen Studiengebühren, Bewerbung, Studienplätze, Studienfinanzierung und Studiengänge behandelt.
Informationen zu Studienmöglichkeiten und Sprachkursen in Australien, Neuseeland, Indonesien, USA und England.
Der Australisch-Neuseeländische Hochschulverbund repräsentiert alle australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland. Geboten werden Informationen zum Bildungssystem, zur Bewerbung und allgemein zu Australien. Kostenlose Beratung und Vermittlung von Studienplätzen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Erfahrungsberichte anzeigen.
Weblog mit den Erfahrungen in Mailand über das Lifelong Learning / Erasmus - Programm der Europäischen Union und den vorausgehenden Sprachkurs in Perugia.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fern- und Onlinekurse anzeigen.
Die ZFU entscheidet über die Zulassung oder Nichtzulassung aller zulassungspflichtigen Fernlehrgänge und registriert nicht zulassungspflichtige Fernlehrgänge (Hobby-Lehrgänge). Die online Datenbank "Fernlehrgänge" liefert detaillierte Informationen über zugelassene Fernlehrgänge. Weitere Informationen sind erhältlich zu: Fernlehrinstitute, Ansprechpartner, rechtliche Grundlagen.
Es können Informationen zu Fernlehrgängen oder zum Selbststudium angefordert werden.
Informationsportal rund um das Thema Fernabitur.
Alle Einträge in der Unterkategorie Erfahrungsberichte anzeigen.
Ein privater Treffpunkt für Fernstudenten, die an den AKAD Privat-Hochschulen studieren.
Blog mit persönlichen Erfahrungen zum Studium an der PFFH Darmstadt.
Erfahrungsberichte zum Fernstudium an der Euro-FH.
Alle Einträge in der Unterkategorie E-Learning anzeigen.
Entwicklung von E-Learning Systemen und Multimedia-Anwendungen für die berufliche und schulische Bildung. Verlagssoftware aus den Bereichen Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Wirtschaft und Sprachen.
Die interaktive Website bietet die Möglichkeit, im Selbststudium Lesen, Schreiben, Rechnen, Deutsch und Englisch zu lernen. Die Erläuterungen werden dem Benutzer vorgelesen. Ein Projekt des Deutschen VHS-Verbands und des Bundesverbands Alphabetisierung.
Weiterbildungsunternehmen für E-Learning. [D-33607 Bielefeld]
Alle Einträge in der Unterkategorie Learning Management Systeme anzeigen.
Bietet Informationen zur international weit verbreiteten Open-Source Lernplattform und kostenlosen Download der Software.
Bietet einen theoretischen Überblick über Learning Management Systeme und liefert Anwendungsbeispiele.
Das webbasiertes Open-Source (GPL) System zur Unterstützung von vernetzter Projektarbeit wird vorgestellt und kann heruntergeladen werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Entwickler anzeigen.
Die MultiMedia-Autorin stellt ihr Angebot im Bereich Konzeption, Redaktion, Drehbuch sowie Text für digitale Lern- und Informationsmedien vor.
Informiert über Angebote wie webbasierte Planspiele oder customized Content. [D-72070 Tübingen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Das Informationsportal beleuchtet die Entwicklung des E-Learnings sowohl in mittelständischen und großen Unternehmen, als auch in Hochschulen. Mit Hinweisen auf Studien, Bücher und Veranstaltungen.
Bietet einen Marktplatz für E-Learning-Kurse zu vielen Themenbereichen (IT, Sprachen, Softskills, Projektmanagement etc.).
Die Online-Akademie betreibt E-Learning, das Angebot des Portals ist branchenunspezifisch und bietet ein breites Spektrum von Themen und Fachgebieten im Kursangebot.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anbieter anzeigen.
Die Lernangebote sind im Abonnement buchbar. Themen umfassen BWL, Buchhaltung und Controlling sowie Sprachen.
Anbieter für Online-Learning in verschiedene Sprachen. Bietet Hinweise zu Kursen, Software sowie Kurs-Wikis.
Das Institut bietet berufsbegleitende Intensivkurse Betriebswirtschaft als Fernlehrgang an.
Angeboten werden Fernkurse auf allen Stufen (PPL, CPL, IR, ATPL).
Webbased Trainingsprogramm für Altenpflege-SchülerInnen. Nutzung nur nach Anmeldung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politische Bildung anzeigen.
Gemeinnütziger Verein für politische Bildung in München. Der Verein informiert mit Texten, Bildern und Tondokumenten zu unserer bisherigen Arbeit.
Einrichtung der politischen Bildung, gegründet von Sozialdemokraten, die während des Dritten Reichs im Widerstand gewesen waren. Es werden Studienreisen und Veranstaltungen organisiert, die zum großen Teil als Bildungsurlaub anerkannt sind [D-20148 Hamburg].
Informationen und Themen rund um politische Bildung mit den Schwerpunkten Ökologie, Friedenspolitik, Neutraliät und radikale Demokratisierung aller gesellschaftlichen Bereiche
Alle Einträge in der Unterkategorie Wettbewerbe anzeigen.
Schülerwettbewerb der Konrad Adenauer Stiftung, welcher Schüler und Schülerinnen oder Projektteams motivieren möchte, eine eigene Internetsite zu gesellschaftspolitischen Themen zu erstellen.
Von der Bundeszentrale für politische Bildung werden Informationen zum aktuellen Wettbewerb, wie Teilnahmebedingungen, Themen, Preise und Einsendeschluss, bekannt gegeben. Außerdem Infos zu einer kleinen Wanderausstellung, mit der die Arbeiten des letzten Wettbewerbs vorgestellt werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Lehrerhilfen anzeigen.
Das Jugendmagazin präsentiert die Themen seiner aktuellen Ausgabe und bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Das Abonnement ist kostenlos. Das Heft eignet sich auch für den Einsatz im politischen Unterricht an Schulen.
Dieses Internetangebot zu den Bundestagswahlen 2002 und 2005 ist ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung und bietet Sachanalyse, Planungshinweise und Materialien für die Gestaltung einer entsprechenden Unterrichtsreihe. Schüler erstellen dabei als Wahlforscher mit einer Software Wahlprognosen für den eigenen Wahlkreis.
In HanisauLand wohnen das Nilpferd Bärbel, die Wildsau Egon und der Hase Rainer. Jeden Monat erleben sie neue Abenteuer beim Versuch, eine Demokratie aufzubauen. Die Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung ist speziell für Kinder im Grundschulalter gedacht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bildungszentren und Akademien anzeigen.
Bildungsstätte in freier Trägerschaft für politische Bildung mit Seminarangeboten für und über Europa. Auf der Website findet sich eine Übersicht zu den aktuellen Seminarangeboten [D-32602 Vlotho].
Das Forum Politische Bildung stellt das Seminarangebot vor, das sich von den Themen Europa und Internationales über Umwelt bis hin zu Computer und Medien erstreckt. Mit Infos zu den Veranstaltungsorten, einer Fotogalerie sowie einem Forum. [D-45529 Hattingen]
Tagungs- und Bildungsstätte für politische Bildungsarbeit. Die Sicherung der Menschenrechte, Frieden und Solidarität sind Schwerpunkte der inhaltlichen Arbeit. Die Website bietet Informationen über die Einrichtung, das Angebot, die Ziele und Inhalte der Angebote sowie zum Leitbild der Einrichtung [D-37444 St. Andreasberg].
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Wissensportal für Kinder und Jugendliche. Mit Magazin, Erlebniswelt, Club, Lexikon und Katalog.
Portal mit Informationen rund um Bildung und Weiterbildung.
Vermittelt Informationen über bildungsrelevante Inhalte. Service für Lehrer, Ausbilder, Schüler, Eltern, Administratoren, Wissenschaftler, Journalisten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vorschulbildung anzeigen.
Microsoft-Bildungsinitiative zur Vermittlung von Sprachkompetenz bei Kindern im Vorschulalter. Informationen über das Projekt, die Ziele und Inhalte.
Verschiedene Formen der Kindertagesbetreuung werden beschrieben. Durch Links werden weiterführende Informationen erschlossen.
Konzepte für die pädagogische Arbeit in Kindergärten zu ethischen und weltanschaulichen Themen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kindertageseinrichtungen anzeigen.
Vorstellung des Zweckverbandes mit Leitbild und Statuten, eine Auswahl verschiedener Kinderlieder sowie Informationen zur Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern.
Die Internetseiten der Tageseinrichtung für Kinder informieren rund um die Organisation des bilingualen Kindergartens, zum pädagogischen Konzept, zum Förderverein und zur Elternarbeit. [D-45133 Essen]
Informationsportal der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder mit Informationen zum Profil und zum pädagogischen Konzept. [D-50668 Köln]
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Kindergärtnerinnen und Eltern finden Ideen, Arbeitsblätter und Informationen zum Thema Kindergarten.
Dienstleistungsprofil mit Referenzen und Konditionen.
Das erste interaktive und kostenlose Kinderbetreuungsportal der Schweiz.
Alle Einträge in der Unterkategorie Montessori anzeigen.
Unterrichten Kinder im Vorschulalter nach der Methode von Maria Montessori. [CH-6045 Meggen]
Porträt mit Bildern und Kontaktinformationen. [CH-6210 Sursee]
Die private Kindertagesstätte stellt Konzeption, Haus, Öffnungszeiten, Preise, Aktuelles und Links vor. [D-65510 Idstein]
Alle Einträge in der Unterkategorie Waldkindergärten anzeigen.
Vorstellung der Einrichtung und der Elterninitiative, die die nicht direktive Pädagogik vertritt. [D-50898 Köln]
Die Einrichtung des Vereins Prisma e.V. stellt sein Konzept, den Tagesablauf und aktuelle Termine vor. [D-71229 Leonberg]
Vorstellung des integrierten Waldkindergartens im Zentrum Berlins und der zugrunde liegenden pädagogischen Konzepte. [D-10435 Berlin]
Alle Einträge in der Unterkategorie Waldorf anzeigen.
Angaben zur pädagogischen Arbeit und zum Konzept des Kindergartens sowie Informationen und Berichte aus dem Kindergartenalltag. [D-48149 Münster]
Vorstellung der viergruppigen Einrichtung mit Kleinkinder-Spielgruppen vor- und nachmittags. [D-74321 Bietigheim]
Die Einrichtung informiert über die zugrunde liegende Pädagogik, Aktivitäten und aktuelle Veranstaltungen. [D-30519 Hannover]
Alle Einträge in der Unterkategorie Berufsausbildung anzeigen.
Aufgaben sind unter anderem Berufsbildungsbericht, Berufsbildungsstatistik, Förderung von Modellversuchen, Ausbilderförderung, Neuordnungen und Evaluierungen von Aus- und Fortbildungsordnungen. Berufe und Qualifizierungswege wie z.B. Fernunterricht und Projekte werden vorgestellt.
Sammlung von Dokumenten, Materialien, Links zur Berufsbildung in Deutschland und der DDR, Rechtsvorschriften und Erläuterungen zur Bildungspolitik der späten DDR.
Forencommunity für Auszubildende, mit vielen Themen rund um Ausbildung und Berufe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Dozenten anzeigen.
Das Portal vom Bundesinstitut für Berufsbildung soll als Treffpunkt, zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung dienen. Angesprochen sind für alle Personen, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sind.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schule anzeigen.
Schulen können nach Landkreis/Stadt, Schulform oder Jahrgangsstufe gesucht werden.
Das Labor bietet Schülern die Möglichkeit, lebensnahe Experimente im Bereich der Bio- und Gentechnik durchzuführen. Es werden auch Weiterbildungsseminare für Lehrkräfte angeboten.
Informationen über Bildungsangebote für Reisende, Adressen von Bereichslehrern und Vertrauenslehrern, Neuigkeiten und Informationen über Schule unterwegs, Neue Medien und Fernlernen werden angeboten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schülerverbindungen anzeigen.
Die weiß-grün-weiße Schülerverbindung in Erlangen Ein lebenslanger Freundschaftsbund von (ehemaligen) Schülern.
Vorstellung der Absolvia 1887 Würzburg mit Chronik und einem Veranstaltungskalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arten anzeigen.
Wissenswertes über Ganztagsschulen und Infos zum rheinland-pfälzischen Ganztagsschulprogramm.
Informationen rund um das Thema Ganztagsschulen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die deutsche Bundesregierung unterstützt die Länder beim Auf- und Ausbau dieser zukunftsweisenden Schulform.
Die Gemeinnützige Gesellschaft Tagesheimschule (GGT) e.V. liefert Informationen, Artikel aus Fachzeitschriften, aktuelle Aspekte zur Ganztagsschulentwicklung sowie Berichte von Kongressen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Privatschulen anzeigen.
Mit einer Übersicht aller Privatschulen in Niedersachsen und Bremen. Dazu ein Diskussionsforum zur aktuellen Bildungspolitik.
Die alternative Schule für Schüler von der Eingangsstufe bis zur 6. Klasse bietet Daten und Fakten, zudem informiert sie über Konzept und Pädagogik. [D-63500 Seligenstadt]
Es handelt sich um eine Gesamtschule (Ersatzschule) mit besonderer pädagogischer Prägung für die Sekundarstufe I. Es wird über das pädagogische Konzept der Ganztagsschule in freier Trägerschaft informiert, das Selbstverwaltungskonzept wird vorgestellt, es gibt Angaben zur Geschichte der Schule und weitere Informationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Internatsschulen anzeigen.
Vorstellung des Schulangebots, der Betreuung sowie der zusätzlichen Ausbildungsmöglichkeiten in den Werkstätten. [D-86938 Schondorf am Ammersee]
Das Mädchengymnasium mit angeschlossenem Internat, in Trägerschaft des Konventes der Benediktinerinnen von der hl. Lioba, in Wald nähe Bodensee präsentiert sich. [D-88639 Wald]
Neben Informationen für Eltern und Schüler bietet das Internat einen geschichtlichen Hintergrund. [D-79856 Hinterzarten]
Alle Einträge in der Unterkategorie Freinet-Schulen anzeigen.
Schule mit Bezug zur Freinet-Pädagogik
Alle Einträge in der Unterkategorie Waldorfschulen anzeigen.
Vorstellung der Waldorfschule im Großherzogtum Luxemburg mit Informationen zum Unterricht und zu den Abschlüssen.
Vorstellung der kleinen Schule, die auf der Grundlage der Waldorfpädagogik arbeitet. Außerdem Informationen über Waldorfpädagogik und zur Landeskunde.
Alle Einträge in der Unterkategorie Liechtenstein anzeigen.
Privatschule auf der Basis der Pädagogik Rudolf Steiners. Informationen zum Leitbild und zum Unterricht, Angaben zu den Elternbeiträgen und zu Schulfinanzierung sowie zum Kindergarten und zur Spielgruppe. [FL-9494 Schaan]
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Vorstellung der Waldorfschule mit Kindergarten, Angaben zu Aktivitäten und Publikationen sowie Links. [CH-6014 Littau]
Die Waldorfschule mit Grund-, Mittel- und Oberstufe wird vorgestellt. [CH-8134 Adliswil]
Die Homepage informiert über die Schule und den Kindergarten, zur anthroposophischen Pädagogik und zum Veranstaltungskalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Information über die Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, die Waldorfpädagogik, den Schultyp, laufende Projekte und Veranstaltungen.
Schwerpunkte des Webauftritts sind der Lehrplan, Internationales, eine Schulzeitung und die Schüleraufnahmen. Außerdem werden der Ferienplan, Angaben zu einem Wohnprojekt und eine Landkarte angeboten.
Vorstellung der Schule, Informationen über den Schulalltag sowie über die Bildungsziele und Lehrinhalte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wien anzeigen.
Vorstellung der Waldorfschule, des Kindergartens und der Hortgruppe.
Informationen rund um die Waldorfschule werden angeboten.
Ausführliche und reich bebilderte Informationen über das Oberstufenrealgymnasium Rudolf Steiner, die Friedrich-Eymann-Waldorfschule sowie über den Kindergarten und Hort "Helene Soldan".
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Informationen über Waldorfschulen weltweit sowie in der Region.
Neuigkeiten, Daten und Hintergründe.
Internet-Informationen der Freien Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen in Deutschland mit Angaben zur Waldorfpädagogik und zur Lehrerausbildung. [D-70184 Stuttgart]
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamburg anzeigen.
Neben Erläuterungen zur Geschichte der Schule gibt es Erläuterungen zum pädagogischen Konzept und Ankündigungen von Veranstaltungen und Terminen.
Angaben zur Geschichte der Bildungseinrichtung, kurze Ausführungen zum pädagogischen Konzept, Hinweise zur Anmeldung und aktuelle Termine und Nachrichten.
Vorstellung der Schule, ihrer Geschichte, der Fachbereiche, der Pädagogik und aktueller Termine. [D-22159 Hamburg]
Alle Einträge in der Unterkategorie Niedersachsen anzeigen.
Neben der Vorstellung der Schule finden sich Informationen zur Ein- und Umschulung sowie den Bildungsabschlüssen. Terminhinweise, Stundenpläne sowie das zweimal jährlich erscheinende Mitteilungsheft sind verfügbar. [D-21684 Stade]
Stellt Konzeption, Geschichte und Organisation der Einrichtung vor. Weist auf Veranstaltungen, Termine und wichtige Ereignisse des Schullebens hin und stellt Angebote für Schüler und Ehemalige bereit. [D-49565 Bramsche]
Vorstellung der Waldorfschule und des angeschlossenen Kindergartens.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bremen anzeigen.
Informationen über das Erziehungskonzept, die Struktur und die unterschiedlichen Aktivitäten an der Schule. Außerdem wird über die Inhalte der Waldorfpädagogik und über "waldorfspezifische" Lerninhalte und Konzepte informiert.
Erläuterung des Bildungskonzepts und der angebotenen Fächer.
Die Schule an der Touler Straße wird vorgestellt und es gibt Informationen über Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brandenburg anzeigen.
Schulportrait, Einführung in Lehrplan und Waldorfpädagogik. Aktuelles, Termine und Kontakt.
Informationen zur Waldorfpädagogik, Vorstellung der Schule mit Hort und des Kindergartens Moosgärtlein.
Die Schule und der Kindergarten stellen ihr Konzept vor. [D-14478 Potsdam]
Alle Einträge in der Unterkategorie Bayern anzeigen.
Informationen zur Schule mit Vorstellung der besonderen Unterrichtsform und Service für Ehemalige. [D-83209 Prien am Chiemsee]
Die Schule und die Waldorfkindergärten werden vorgestellt. Außerdem Informationen über die Schulzeitung und ein Veranstaltungsplan.
Informationen und Berichte über die Schule und zur Waldorfpädagogik. Außerdem Angaben zu den angeschlossenen Kindergärten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saarland anzeigen.
Neben allgemeinen Informationen zur Waldorfpädagogik wird im Schul-ABC genannten alphabetischen Verzeichnis die Schule mit Texten und Fotos vorgestellt.
Schule, Unterricht und Pädagogik sowie Technik und Mietbedingungen des Festsaals werden vorgestellt, Terminkalender und Kontaktinformationen werden veröffentlicht.
Konzept und Geschichte, Schulzeitung, Terminkalender und Presseveröffentlichungen werden präsentiert. [D-66625 Nohfelden]
Alle Einträge in der Unterkategorie Baden-Württemberg anzeigen.
Ein Bericht über die Gründung der Privatschule, Informationen zur Waldorfpädagogik und Vorstellung des Schulalltags.
Eine Informationsbroschüre über die Sonderberufsfachschule und die angeschlossenen Wohngruppen kann als PDF-Datei heruntergeladen werden. [72768 Reutlingen-Rommelsbach]
Infos zum Gründer der Waldorfschule, zu Rudolf Steiner und seiner Pädagogik und Termine. [D-72762 Reutlingen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Rheinland-Pfalz anzeigen.
Präsentiert die Termine, die Schule und den Kindergarten. [D-67697 Otterberg]
Vorstellung der Schule, der Pädagogik, des Unterrichts, der Projekte, des Lehrerseminars und der Arbeitskreise.
Schulbezogenen Informationen zum Profil, zur Ganztagsschule, zu Gremien und Arbeitskreisen werden vorgestellt. [D-56567 Neuwied-Niederbieber]
Alle Einträge in der Unterkategorie Hessen anzeigen.
Präsentiert Bilddokumentationen von Ereignissen an der Schule. Hinweise zu Terminen und Speiseplan sowie Partnerschulen und Schulzeitungen.
Es finden sich zahlreiche Informationen zur Schule, aktuelle Termine, Fotoalben und Pressestimmen. [D-61440 Oberursel]
Informationen zu Deutschlands ältester anthroposophischer Dorfsiedlung mit angeschlossenem Waldorf-Internat.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen anzeigen.
Die Schule bietet von Klasse 1 bis 12/13 den Erwerb aller staatlichen Abschlüsse (Haupt- und Realschulabschluss sowie das Abitur) als externe Prüfung. Bildungskonzept, Schülerarbeiten und aktuelle Veranstaltungsangebote werden vorgestellt.
Informationen rund um die Schule und zu den Klassenstufen sowie zur Waldorfpädagogik. Zur Schule gehören auch ein Kindergarten, eine Vorschule, der Hort und eine Förderschule für Lern- und Erziehungshilfe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Thüringen anzeigen.
Der Trägerverein stellt Kontaktdaten der Freien Waldorfschule und der Kindergärten zur Verfügung.
Das Schulkonzept wird vorgestellt und es wird über den Alltag an der Schule informiert.
Informiert über die Privatschule, Projekte und Stellenangebote.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sachsen-Anhalt anzeigen.
Die von Lehrern und Eltern gemeinsam getragene Einrichtung stellt sich mit Bilder und Berichten vor und informiert über aktuelle Termine. Außerdem wird über Waldorfpädagogik informiert.
Magdeburger Schule in freier Trägerschaft auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners. Die Seiten informieren über das Konzept, Termine und die Aufnahmebedingungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleswig-Holstein anzeigen.
Beschreibung der Schule, Newsletter, Downloadbereich, Termine und Anmeldung. Außerdem Angaben zum "Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Flensburg e.V.", der Träger der Privatschule ist.
Angeboten werden ein Rundgang mit Bildern über das Gelände, ein Überblick über das besondere pädagogische Angebot sowie Informationen zur Schule, zum Unterricht und zum Schulleben.
Informationen zum Unterricht, Praktika und Kindergarten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nordrhein-Westfalen anzeigen.
Vorstellung der Privatschule mit Angaben zum Schulprofil, zum Bildungsauftrag und zur Waldorfpädagogik.
Informationen zur Waldorfpädagogik, Beispiele aus der pädagogischen Arbeit und Vorstellung verschiedener Schülerarbeiten.
Vorstellung der Schule und Informationen zum Unterricht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mecklenburg-Vorpommern anzeigen.
Informiert sowohl über die Schulgeschichte und -abschlüsse als auch über pädagogische Grundsätze und Leitlinien. Ein Newsbereich und Kontaktadressen sind ebenfalls vorhanden.
Die Schule mit Hort und angeschlossenem Kindergarten wird vorgestellt. Außerdem wird über die Initiative zur Förderung der Waldorfpädagogik Rostock e.V. informiert.
Die Waldorfschule, der Hort und der Waldorfkindergarten werden vorgestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Berlin anzeigen.
Vorstellung der Waldorfschule mit Terminkalender, Kontakt und Möglichkeit der Anmeldung. Neben dem Lehrplan und einer Beschreibung der Grundlagen der Waldorfpädagogik findet man Stellenangebote [Zehlendorf, seit 1952].
Kurzdarstellung der Waldorfschule mit Schwerpunkt auf den Musikunterricht in der Oberstufe. Bilder von Kollegium und Schule [Dahlem, seit 1923].
Aktuelle Themen, Darstellung der Waldorfpädagogik und Schulspezialitäten, Geschichte und Selbstverwaltung, Schulzeitschrift und Bildergalerien [Reinickendorf, seit 1981].
Alle Einträge in der Unterkategorie Italien anzeigen.
Vorstellung der Schule mit angeschlossenem Kindergarten und Informationen über Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfpädagogik. [I-39012 Meran]
Eine Waldorf Oberstufe soll in Bozen entstehen. Informationen zur Schule und zur Ausbildung von Waldorfoberstufenlehrern bzw. WaldorfoberstufenlehrerInnen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Religiöse Schulen anzeigen.
Die staatlich anerkannte private Grundschule wird vorgestellt mit Angaben zum Schulprofil und zu den Besonderheiten.
Anerkannte islamische Privatschule nach dem Privatschulgesetz der Republik Österreich. Vorstellung der Schule und des Teams, Fotogalerie mit Bildern aus dem Schulalltag sowie ein Termin- bzw. Ferienkalender.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jüdische anzeigen.
Vorstellung der Sekundarstufenschule bis 10. Klasse, Informationen zum Schulkonzept sowie Angaben zum Mitinitiator und Gründer Dr. Isaak Emil Lichtigfeld. Außerdem wird vermittelt, wie jüdisches Leben gestaltet wird und wie die jüdischen Feiertage begangen werden. [D-60325 Frankfurt am Main]
Private Grundschule in Trägerschaft der chassidisch-orthodoxen Chabadbewegung. Vorstellung der allgemeinbildenden und der jüdischen Angebote, der Räume und des Lehrerkollegiums.
Angaben zu Lehrplan, Personen und AGs sowie Downloads.
Alle Einträge in der Unterkategorie Christliche anzeigen.
Vorstellung der 2008 eröffneten Grundschule und des Trägervereins. [D-76351 Linkenheim-Hochstetten]
Ausführliche Seite der katholischen freien Schule. [D-76611 Bruchsal]
Informationen der Grundchule, wie Termine, Ferienplan, Kernzeitbetreuung und Anmeldeformular.
Alle Einträge in der Unterkategorie Montessori anzeigen.
Die Schule befindet sich im alten Schlossteil des Klosters Baldegg und bietet neben dem Schulporträt und Kontaktinformationen auch ein online Schulreglement an. [CH-6283 Baldegg]
Vorstellung der Grundschule und Kinderkrippe mit Montessori-Orientierung. [D-85092 Kösching]
Das Internat mit Montessori-Pädagogik und Basketball-Leistungszentrum stellt sich mit seinem Gymnasial- und Realschulzweig vor. [D-53604 Bad Honnef]
Alle Einträge in der Unterkategorie Berufsschulen anzeigen.
Information zu Berufsausbildungen und Weiterbildungen in der Altenpflege und im Rettungsdienst sowie zur Ersten Hilfe. [D-30167 Hannover]
Portal aller Salzburger Landesberufsschulen (berufsbildende Pflichtschulen). Angeboten werden Informationen zur beruflichen Schulbildung, verschiedene Formulare und Links zu den Schulen und zu Organisationen.
Die Schule informiert über die Organisation der Abteilungen, zu Berufsschultagen und Terminen. Dazu Links für Ausbildung und Unterricht sowie Geschichtliches. [D-34127 Kassel]
Alle Einträge in der Unterkategorie Zweiter Bildungsweg anzeigen.
Das kostenlose Lernportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes bietet Übungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. So findet sich ein Querschnitt des Lernstoffes für das Nachholen eines Hauptschulabschlusses. Die Kurse sind vertont, so dass neben dem Lesen der Einführungen und Aufgaben auch ein Anhören möglich ist.
Der Artikel aus dem Internet-Nachschlagewerk beleuchtet Hintergründe und Fördermöglichkeiten und verweist auf weitere Informationsquellen.
Die Schule mit den Zweigen Abendrealschule, Abendgymnasium und Kolleg stellt sich und seine Abschlüsse vom Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bis zum Abitur, letzteres auch im Online-Studiengang, vor. [D-58089 Hagen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Produktionsschulen anzeigen.
Österreichs erste Produktionsschule nach dänischem Vorbild. Jugendliche ohne abgeschlossene Erstausbildung können Ideen kreativ umsetzen. Informationen über die Werkstätten und deren Arbeit.
Unter dem Motto "Segelflugzeuge" wird die Produktionsschule betrieben. Es werden Segelflugzeuge repariert an denen 3 Werkstätten gemeinsam arbeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Regelschulen anzeigen.
Das Peter-Altmeier-Gymnasium bietet neben dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife eine musikalische Ausbildung zur Vorbereitung auf ein musikalisches oder musiknahes Berufsbild. Profil der Schule mit Angaben zur Schulleitung, zum Förderverein, zum Unterrichtsfach Musik, zur Projektarbeit und zum Schulalltag. [D-56410 Montabaur]
Mit Regelschule werden alle allgemein bildenden Schulen (wie Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) bezeichnet. Informationen über die Schultypen.
Der Arbeitskreis Grundschule e.V. setzt sich für die Weiterentwicklung der Grundschule ein. Es finden sich Veröffentlichungen, Hinweise zu den Arbeitsschwerpunkten, zur Bildungspolitik, Schulpraxis und zu Projekten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Förderschulen anzeigen.
Die staatlich anerkannte Ersatzschule für Erziehungshilfe, die Therapien, Schulgeschichte sowie angebotene Veranstaltungen werden präsentiert. [D-79104 Freiburg]
Informationen über die besondere Schulform für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen im Gegensatz zur Regelschule.
Informationsplattform für Eltern, Schüler und Mitarbeiter in sonderpädagogischen Einrichtungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kranke anzeigen.
Die staatlich anerkannte Schule für Kranke an den Fachkliniken Wangen informiert zum Schulporträt und -angebot. [D-88239 Wangen]
Förderschule für Kranke in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Zu unseren Schülerinnen und Schülern gehören die Patientinnen und Patienten des Westfälischen Instituts Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie - und psychotherapie und der vier Tageskliniken (Hamm, Rheda-Wiedenbrück, Soest und Bergkamen). Die Website informiert über das Schulleben, zum Unterricht und zu besonderen Unterrichtsangeboten, zum Schulprogramm, zum Projekt "Selbststände Schule" und über den Förderverein. [D-59071 Hamm]
Vorstellung der Krankenhausschule mit Informationen zu den Standorten, zum Schulprogramm, zum Kollegium und zu den Anliegen und Zielen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Emotionale und soziale Entwicklung anzeigen.
Städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Sekundarstufe I). Vorstellung der Schule mit einem Tagebuch über das Schulleben. [D-52068 Aachen]
Informationen zur Schule und zum Team, Angaben zum pädagogischen Konzept, Vorstellung einiger Fächer und weitere Themen. [D-50827 Köln]
Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II in freier Trägerschaft der Vincenzheim Ausbildungsstätte e.V. wird mit umfangreichen Information zur Schule und Schulkonzept vorgestellt. [D-44145 Dortmund]
Alle Einträge in der Unterkategorie Lernen anzeigen.
Die Schule stellt sich vor mit Angaben zum Schulprogramm, zur Berufsvorbereitung und zum Schulalltag. Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" wird als offene Ganztagsschule geführt. [D-44139 Dortmund]
Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10, die Lernschwierigkeiten auf der Grund- und Hauptschule haben. Angeboten werden ein Schulsteckbrief, das Schulprogramm, Angaben zu den Arbeitsgemeinschaften und Informationen über den Namensgeber. [D-50825 Köln]
Die private Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen arbeitet nach Prinzipien der Montessori-Pädagogik und bietet eine Offene-Ganztagsbetreuung für die Klasse 1 bis 6. Sie informiert über Konzepte, insbesondere zur Berufsorientierung ab Klasse 8 und Praktika bis Klasse 10, sowie Projekte, Veranstaltungen und Termine. [D-48145 Münster]
Alle Einträge in der Unterkategorie Sprache anzeigen.
Städtische Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache. Informationen über Projekte, zu Schülerarbeiten, zum Förderverein sowie aktuelle Termine. [D-48145 Münster]
Vorstellung der Schule mit Schulkindergarten für Sprachbehinderte.
Förderschule für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter. Informationen über die schulische Ausbildung und die Therapien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schulsport anzeigen.
Informationen zum Sportunterricht und zur Entwicklung des Schulsports in Nordrhein-Westfalen. Das Angebot informiert über Talentförderung sowie Gesundheitsförderung und Sicherheitsförderung im Schulsport.
Das Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend, Referat Schulsport, informiert über Richtlinien und Aktivitäten im Schulsport an den verschiedenen Schulformen.
Richtlinien für den Sportunterricht an Schulen, Informationen über schulsportliche Wettbewerbe und zum Jahr des Schulsports.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: