
Technik und Medien GmbH
Entwicklung von E-Learning Systemen und Multimedia-Anwendungen für die berufliche und schulische Bildung. Verlagssoftware aus den Bereichen Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Wirtschaft und Sprachen.
Es sind insgesamt 58 Einträge in E-Learning und 4 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Entwicklung von E-Learning Systemen und Multimedia-Anwendungen für die berufliche und schulische Bildung. Verlagssoftware aus den Bereichen Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Wirtschaft und Sprachen.
Die interaktive Website bietet die Möglichkeit, im Selbststudium Lesen, Schreiben, Rechnen, Deutsch und Englisch zu lernen. Die Erläuterungen werden dem Benutzer vorgelesen. Ein Projekt des Deutschen VHS-Verbands und des Bundesverbands Alphabetisierung.
Weiterbildungsunternehmen für E-Learning. [D-33607 Bielefeld]
Online-Lernplattform in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen. E-Learning-Kurse und Workshops mit individueller Lernbetreuung. [D-72070 Tübingen]
Dokumentation über ein ehemaliges Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit mit dem Ziel, den Einsatz von E-Learning im Mittelstand voranzubringen.
Die Einrichtung unterstützt Lehrende in der Hochschullehre bei der Planung und dem Einsatz neuer Medien.
Informiert über interaktives Lernen in einem virtuellen Seminarraum als kosten- und zeitsparende Lösung zur Weiterbildung. Bietet Schulungsangebote für die Moderation von Live-Online-Seminaren, Webcasts und Online-Meetings.[D-61169 Friedberg]
Studentische Projektarbeit, die einen Überblick über Vor- und Nachteile, Formen und Ansätze des E-Learnings bietet.
Anbieter für multimediale Lösungen und Kommunikation im Pharma- und Medizintechnik-Bereich. Dazu gehören e-learning- und e-detailing-Programme, 3D-Animationen, Kongress-CDs, Online-Vorträge, Streaming-Video, Webdesign und Webprogrammierung.
Eine Wissenschaftliche Fachzeitschrift für alle Aspekte des E-Learnings.
Es werden Erkenntnisse aus den Bereichen eLearning, Blended Learning, Neurobiologie, Pädagogik, Didaktik und Kognitionspsychologie festgehalten.
Es können gemeinschaftlich oder solo Lernkärtchen erstellt und genutzt werden. Ein Lern-Algorithmus hilft dabei, einen Zeitplan und Schwerpunkte zu finden.
Dr. Günter Daniel Rey spricht Lernende und Dozierende, Praktiker und Forscher an, die sich für die psychologischen Grundlagen des E-Learning interessieren.
Das Netzwerk erarbeitet Qualitätskriterien und versucht durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, Anwender und Unternehmen von den Vorteilen des Blended Learning zu überzeugen.
Das Projekt des österreichischen Bildungsministeriums ermöglicht eine Vertiefung in neue Formen des Unterrichts hinsichtlich methodisch didaktischer Überlegungen in eLearning bzw. Blended Learning Szenarien – ideal ergänzt durch den Einsatz von neuen Technologien.
Ein Kompendium zum Thema Online-Lernen basierend auf der Masterarbeit aus 2010 von Thomas Jacob.
Betrachtet das Internet als einen Fundus mit frei zugänglichen Bildungsinhalten und sammelt Ideen sowie Informationen zu den Themen Bildung, Technologie, Internetkultur und digitale Medien.
Experten aus der Bildungswirtschaft und der angewandten Forschung, Vertreter namhafter IT-Unternehmen und E-Learning-Anbieter haben sich zusammengetan, um in Bildungsorganisationen sowie bei den Lernenden die Akzeptanz zu steigern und die Integration in Bildungs- und Personalentwicklungskonzepte voranzutreiben.
Online-Marketing für Bildungsanbieter. [D-50969 Köln]
Alle Einträge in der Unterkategorie Learning Management Systeme anzeigen.
Bietet Informationen zur international weit verbreiteten Open-Source Lernplattform und kostenlosen Download der Software.
Bietet einen theoretischen Überblick über Learning Management Systeme und liefert Anwendungsbeispiele.
Das webbasiertes Open-Source (GPL) System zur Unterstützung von vernetzter Projektarbeit wird vorgestellt und kann heruntergeladen werden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Entwickler anzeigen.
Die MultiMedia-Autorin stellt ihr Angebot im Bereich Konzeption, Redaktion, Drehbuch sowie Text für digitale Lern- und Informationsmedien vor.
Informiert über Angebote wie webbasierte Planspiele oder customized Content. [D-72070 Tübingen]
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse und Portale anzeigen.
Das Informationsportal beleuchtet die Entwicklung des E-Learnings sowohl in mittelständischen und großen Unternehmen, als auch in Hochschulen. Mit Hinweisen auf Studien, Bücher und Veranstaltungen.
Bietet einen Marktplatz für E-Learning-Kurse zu vielen Themenbereichen (IT, Sprachen, Softskills, Projektmanagement etc.).
Die Online-Akademie betreibt E-Learning, das Angebot des Portals ist branchenunspezifisch und bietet ein breites Spektrum von Themen und Fachgebieten im Kursangebot.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anbieter anzeigen.
Die Lernangebote sind im Abonnement buchbar. Themen umfassen BWL, Buchhaltung und Controlling sowie Sprachen.
Anbieter für Online-Learning in verschiedene Sprachen. Bietet Hinweise zu Kursen, Software sowie Kurs-Wikis.
Webseiten zum Thema E-Learning in der Kategorie Wissen › Bildung › Fern- und Onlinekurse › E-Learning.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: