Bodenkunde
Wissenschaft › Agrarwissenschaften › Bodenkunde
Es sind insgesamt 15 Einträge in der Kategorie Bodenkunde vorhanden.
Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien
um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
-
Bodenwelten.de
Das Portal zur Information über die Vielfalt der Böden soll zur Verbesserung des Bodenbewusstseins führen. Es bietet virtuelle Einblicke in die Böden, informiert über Schäden für und Nutzen von Boden, gibt Tipps zum Handeln sowie ein Diskussionsforum.
-
Landwirtschaftlicher Bodenschutz
Informationen zur Bodenerosion, Bodenverdichtung und zum landwirtschaftlichen Bodenschutz sowie zur EU-Wasserrahmenlinie. Bereitstellung von Arbeitsmaterialien zur Einschätzung der mechanischen Bodenbelastung sowie zur Abschätzung des potenziellen Bodenabtrags.
-
Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
Die Aufgabe der Gesellschaft ist es, die Bodenkunde und ihre Beziehungen zu Nachbardisziplinen zu fördern. Sie informiert über ihre Arbeitskreise, Termine, Satzung, Beiträge, und den von ihr verliehenen Fritz-Scheffer-Preis.
-
-
-
BodenViewer Hessen, Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
Das Amt informiert über Eigenschaften und Funktionen der Böden in Hessen. Es werden Bodendaten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen als Flächeninformation dargestellt. Zusätzlich stehen übergreifende Bodeninformationen an untersuchten Standorten zur Verfügung
-
Fachgebiet Bodenkunde TU-Berlin
Bearbeitet bodenchemische Fragestellungen zur Dynamik von Nährelementen und Schadstoffen auf naturnahen und anthropogen veränderten Standorten. Dabei steht die Erforschung der Bindungs- und Mobilisierungsmechanismen im Mittelpunkt.
-
-
-
-
-
Bodenfruchtbarkeit
Informationen über das Projekt "Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit".
-
-
-
Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft
Ziele und Aufgaben der Gesellschaft, Statuten und Vorstand, Publikationen inkl. Online-Bestellmöglichkeit, Veranstaltungen und Aktivitäten und Informationen zum Walter Kubiena-Forschungspreis.