
Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberater e.V.
Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen und PDFs von Vorträgen der Jahrestagungen seit 2000.
Es sind insgesamt 22 Einträge in der Kategorie Tierhaltung vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen und PDFs von Vorträgen der Jahrestagungen seit 2000.
Das vierteljährlich erscheinende Informationsblatt "Nutztierhaltung" ist als PDF verfügbar. Die Gesellschaft stellt sich vor und beschreibt ihre Ziele. Die Forschungspreise werden erläutert, auf Veranstaltungen hingewiesen und Stellungnahmen sowie Merkblätter zur Verfügung gestellt.
Das Thema wird mit Unterlagen (PDF, Word) und Fachbeiträgen mit Fotos und Links dargestellt. Exkursionsberichte und Forum ergänzen das Angebot für Studenten.
Eine Zusammenstellung seiner Veröffentlichungen zum Thema Schlachtkörper bei Rindern und Schweinen.
Das Institut ist für die Zuchtwertschätzung, beim Rind und Schwein, in Bayern und die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis zuständig. Es informiert über Organisationsstruktur und Mitarbeiter und bietet Fachbeiträge an.
Befasst sich mit wissenschaftlichen Fragen der Milch auf dem Weg vom Euter bis zum Fertigprodukt.
An der FBN-Dummerstorf wird sowohl quantitativ-genetisch, wie auch bio- und gentechnisch insbesondere am Rind gearbeitet. Das Institut informiert über seine Forschungsschwerpunkte.
Die IFF unterhält ein eigenes Forschungsinstitut, das die bei der gewerblichen Herstellung von Mischfutter auftretenden technologischen Fragen durch Grundlagenforschung und Ergebnisübertragung auf praktische Verhaltnisse zu klären hat und die Verfahrenstechnik der Mischfutterherstellung fortentwickelt.
Forschung mit den Schwerpunkten Mast- und Milchvieh. Beschreibungen der Forschungen, der Standorte und ein Kleinanzeigenbereich.
Das im Frühjahr 2005 gegründete Institut umfasst die Bereiche Physiologie, Biochemie und Hygiene der Tiere, Tierernährung und Tierzuchtwissenschaft.
Neuigkeiten, Termine, Stellungnahmen und Übersichten über die Publikationen. Zusätzlich gibt es eine Übersicht über Stipendien/Fördermittel und Stellenanzeigen.
Die GfT hat die Aufgabe, auf dem Gebiet der Tierzucht die wissenschaftliche Arbeit zu pflegen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Sie informiert über ihre Satzung, Mitgliederliste, und bietet Stellenausschreibungen, Publikationen, Kurse und Tagungen an.
Informationen zum Preis, der alle zwei Jahre von der Ludwig-Maximilians-Universität München vergeben wird.
Die Organisation stellt sich vor, informiert über die Mitgliedschaft und berichtet von ihren Aktivitäten. [D-09439 Amtsberg]
Der Verein stellt seine Ziele und die Organisation vor und informiert über seine Aktivitäten und Publikationen.
Forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten landwirtschaftlicher Nutztiere und verwandter Wissenschaften sowie Tierernährung, Tierschutz und –haltung und Nutztiergenetik. Über Forschung und Publikationen wird informiert.
Möchte durch Forschungsarbeit und Beratung die artgerechte Tierhaltung - insbesondere von Nutztieren - weiterentwickeln und fördern. Schwerpunkt ist die Forschung über behornte Kühe.
Die Deutsche Gruppe, Mitglied der World Rabbit Science Association, stellt sich vor und informiert über Tierschutz in der (Mast-)Kaninchenhaltung. [D-35390 Gießen]
Institut an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU). Infos über die Aufgaben und Ziele, Lehrveranstaltungen, Publikationen und Mitarbeiter.
Das Institut an der Veterinärmedizinischen Universität Wien bietet informiert über die Dienstleistungen für Konsumenten und die Lebensmittelindustrie und die Forschungsbereiche.
Infos zu Lehre, Forschung und den Mitarbeitern.
Informationen zu den Jahrestagungen.
Webseiten zum Thema Tierhaltung in der Kategorie Wissenschaft › Agrarwissenschaften › Tierhaltung.