
Ungarische Volkskunde
Wiedergabe des Buches von Iván Balassa und Gyula Ortutay von 1979 in der digitalen Bibliothek für Hungarologie.
Es sind insgesamt 11 Einträge in der Kategorie Finno-Ugristik vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Wiedergabe des Buches von Iván Balassa und Gyula Ortutay von 1979 in der digitalen Bibliothek für Hungarologie.
Wien (Österreich)
Das Institut stellt sich vor und bietet Informationen zu Forschung, Lehre und Studium.
Die Universität zu Köln stellt ihr Nordisches Institut vor und informiert über Forschung und Lehre, Veranstaltungen und fachbezogene Internetresourcen.
Greifswald (Deutschland)
Das Forschungsportal bündelt Serviceangebote für die deutsche Forschung zum östlichen Europa. Als Nachfolgeprojekt der VifaOst bemüht es sich um einen möglichst umfassenden Nachweis in Deutschland verfügbarer Informationsressourcen sowie um gute Verfügbarkeits- und Zugriffsservices.
Die EZB listet relevante Fachzeitschriften nach deren Verfügbarkeit als Volltext bzw. unter der Nationallizenz oder in Bibliotheken auf.
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) besitzt einen herausragenden Bestand an wissenschaftlich relevanter Literatur zur Finnougristik in den vier verwandten Sammelschwerpunkten Finnougristik, Finnland, Ungarn sowie Estnische Sprache und Literatur.
Der FID bietet einen zentralen Zugang zu wissenschaftlichen Literatur- und Informationsangeboten für die Finnougristik/Uralistik, Fennistik und Hungarologie sowie für die Erforschung der Regionen Finnland und Ungarn.
Im Fachkatalog mit den Themenbereichen Finnougristik, Finnland, Ungarn, Estnische Sprache und Literatur befinden sich gut 121.000 Titel mit Besitznachweisen für Bücher, Zeitschriften, Mikroformen, Dissertationen, Kartenmaterialien, digitale Volltexte etc.
Forschungs- und Lehrbereich der Uni Mainz im Institut für Slavistik, Turkologie und zirkumbaltische Studien.
Webseiten zum Thema Finno-Ugristik in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Kultur-Studien › Finno-Ugristik.