
Reiff, Jakob Friedrich (1810-1879)
Biographie, Bibliographie sowie Texte von und über den Denker des Spätidealismus.
Es sind insgesamt 214 Einträge in Personen und 74 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Biographie, Bibliographie sowie Texte von und über den Denker des Spätidealismus.
Abriss des Werdegangs des deutschen Philosophen und Kant-Herausgebers Gerhard Lehmann (1900-1987).
Autor einiger gewichtiger Werke zur Geistesgeschichte der Neuzeit und zur anstehenden "planetarischen Politik".
Umfassende Präsentation des spanischen Denkers: Bibliographie, Biographie, Linkliste, Texte.
Die Seite bietet eine Zusammenstellung des Buches Frauenmacht und Arbeitswelt, welches Informationen über 200 Philosophinnen weltweit mit Werkverzeichnis und Literatur enthält.
Biographie, Bibliographie, Links, Texte des französischen Denkers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fries, Jakob Friedrich anzeigen.
Ausführliche Informationen über Fries von Kay Herrmann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Eriugena, Johannes Scotus anzeigen.
Ein Kapitel aus dem Werk "Geschichte der Denkstile" von Arnold Keyserling.
Alle Einträge in der Unterkategorie Florenskij, Pavel anzeigen.
Biografie und Werke des russischen Philosophen, Priester und Wissenschaftler (1882-1937).
Alle Einträge in der Unterkategorie Böhme, Jakob anzeigen.
Vollständige Ausgabe nach dem Druck von 1730 ediert auf Grundlage der "Theosophia revelata", der Gesamtausgabe von 1730, im Netz durch Hans Zimmermann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gramsci, Antonio anzeigen.
Ausgangspunkt für den Zugang zu Werken des marxistischen Schriftstellers.
Wikipedia-Artikel über das Schaffen des Schriftstellers, Politikers und Philosophen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Thomas von Aquin anzeigen.
Essay von Peter Hoffmann.
Der deutsche Primärtext von "De ente et essentia".
Eine Biographie sowie ein umfassender Überblick über Lehre des Philosophen mit Auszügen aus seinen Werken.
Alle Einträge in der Unterkategorie Leibniz, Gottfried Wilhelm anzeigen.
Die Leibniz-Forschungstelle an der Universität Münster ist befaßt mit der Erforschung des Nachlasses von Leibniz und informiert über ihre Arbeit.
Man findet eine französisch-deutsche Textausgabe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Chomsky, Noam anzeigen.
Informationen zur Person des Sprachwissenschaftlers Noam Chomsky sowie weiterführende Informationen rund um die Sprachwissenschaft.
Es finden sich drei Texte zur Kritik von Noam Chomskys Sprachtheorie und ihrer soziobiologistischen Annahmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sloterdijk, Peter anzeigen.
Informationen zu der gleichnamigen Trilogie anlässlich einer Lesung Sloterdijks.
Anmerkungen zur ethischen Situation der Gen-Technologie von Peter Sloterdijk.
Ein Autorenportrait, Biographie, Preise und lieferbare Werke.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deleuze, Gilles anzeigen.
Ein Artikel von Frank Hartmann über das Werk von Deleuze/Guattari: Was ist Philosophie?
Eine ausführliche Vorstellung des gleichnamigen Werks.
Aufsatz von Stephan Günzel auf der Folie von Deleuze/Guattari.
Alle Einträge in der Unterkategorie Blumenberg, Hans anzeigen.
Tabellarischer Lebenslauf und Überischt über die Veröffentlichungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Saussure, Ferdinand de anzeigen.
Umfangreicher Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bourdieu, Pierre anzeigen.
Pierre Bourdieu, eine intellektuelle Ikone des ausgehenden 20. Jahrhunderts, ist tot, sein Vermächtnis jedoch ist nicht ganz unproblematisch - ein Artikel von Frank Hartmann in telepolis.
Ein Porträt des Denkers vom Suhrkamp-Verlag.
Alle Einträge in der Unterkategorie Averroes anzeigen.
Homepage des Kölner Projekts der Averroes-Edition.
Alle Einträge in der Unterkategorie Albertus Magnus anzeigen.
Biografie aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bruno, Giordano anzeigen.
Aufsatz von Wolfgang Wildgen.
Ausführliche Biographie zu Bruno von U. Homann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wundt, Wilhelm anzeigen.
Der Primärtext Wundts in voller Länge.
Alle Einträge in der Unterkategorie Stein, Edith anzeigen.
Ein Beitrag von Kardinal Wetter.
Die Karmel Homepage mit alle wichtigeren Links zu E. Stein.
Alle Einträge in der Unterkategorie Augustinus anzeigen.
Informationen zum Leben, Wirken und Denken des Hl. Augustinus, ebenso ein Augustinus-Lexikon. Augustinus ist einer der Kirchenväter, der maßgebliche Akzente in der Theologie setzte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bachtin, Michail Michailovich anzeigen.
Michail Bachtins Theorien zwischen Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Ein Artikel von L. N. Polubojarinowa.
Alle Einträge in der Unterkategorie Boethius anzeigen.
Der lateinisch-deutsche Text von "de hebdomadibus" und eine kurze Einführung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jaspers, Karl anzeigen.
Text aus: Karl Jaspers, Freiheit und Wiedervereinigung. Über Aufgaben deutscher Politik. München 1960.
Eine Darstellung des Wirklichkeitsbegriffes des Philosophen.
Text zur Frage von Schuld und Verantwortung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meister Eckhart anzeigen.
Ein allgemeinverständlicher Artikel zur Philosophie Meister Eckharts mit zahlreichen Zitaten.
Eine Sammlung von Texten Meister Eckharts.
Alle Einträge in der Unterkategorie Cicero, Marcus Tullius anzeigen.
Eine Antrittsvorlesung von Johannes Christes.
Die detaillierte Zeittafel stellt das Leben und Werk von Marcus Tullius Cicero (106 bis 43 v. Chr.) den Zeitgeschehnissen der späten römischen Republik gegenüber.
Alle Einträge in der Unterkategorie Heidegger, Martin anzeigen.
Eine umfangreiche Vorstellung von Leben und Werk Heideggers von Rafael Capurro.
Mehrere meist sehr nützliche und umfangreiche Artikel und Aufsätze von Rafael Capurro zu Heidegger.
Bericht über eine Tagung des "Hamburger Instituts für Sozialforschung" von Thomas Meyer.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bacon, Francis anzeigen.
Kurze Einführung und einige Weblinks.
Kurzer Lebenlauf, die wichtigsten Daten und einige Weblinks.
Alle Einträge in der Unterkategorie Spaemann, Robert anzeigen.
Ein Essay aus seinem Buch "Grenzen. Zur ethischen Dimensionen des Handelns". [1,3 MB]
Ein Essay in Transit - Europäische Revue, Heft 21.
2001 in der Zeit erschienener Essay über Genmanipulation, verbrauchende Embryonenforschung und den Personenbegriff.
Alle Einträge in der Unterkategorie Weber, Max anzeigen.
Artikel von Matthias Kuchenbrod mit Verweisen auf Primär- und Sekundärliteratur.
Max Webers Werk steht online zur Verfügung. Die Texte sind frei zugänglich, keine Registrierung ist nötig.
Text von Prof. Dr. Wolfgang Schluchter vom Institut für Soziologie in Heidelberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie Carnap, Rudolf anzeigen.
Rezension von Fabian Kettner.
Alle Einträge in der Unterkategorie Abaelard anzeigen.
Das umfangreiche Angebot bietet eine Chronik, deutsche und lateinische Texte, Informationen zu Zeitgenossen, Schauplätzen sowie historischen Ereignissen.
Sehr umfangreicher Lexikoneintrag zu Leben, Werk und Wirkung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bloch, Ernst anzeigen.
Das Bloch Informations- und Suchsystem am Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen. Mit dem Ernst-Bloch-Archiv und der "Datenbank konkreter Utopien"
Alle Einträge in der Unterkategorie Althusser, Louis anzeigen.
Ein Primärtext Althussers.
Alle Einträge in der Unterkategorie Derrida, Jacques anzeigen.
Eine Ausgabe des Rezensionsforums literaturkritik.de von 2001 mit einem Schwerpunkt zu Jacques Derrida. Neben einer ausführlichen einführenden Skizze von Axel Schmitt werden einige neuere Werke Derridas besprochen.
Tabellarische Biographie und Bibliographie (mit Kurzvorstellungen der Bücher) vom Suhrkamp-Verlag.
Ein Interview mit Robert Maggiori.
Alle Einträge in der Unterkategorie Jonas, Hans anzeigen.
Das am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Ethik der Freien Universität eingerichtete Zentrum stellt sich und seinen Trägerverein vor, informiert über Forschung und Lehre und stellt ein Publikationsverzeichnis zur Verfügung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nietzsche, Friedrich anzeigen.
Ursula Homann berichtet über Friedrich Nietzsches Werdegang und über seinen Einfluß auf die Gegenwartsliteratur.
Das Haus im Oberengadin, in dem Nietzsche zeitweise lebte, beherbergt eine permanente Nietzsche-Ausstellung sowie Wechselausstellungen moderner Kunst und bietet diverse kulturelle Veranstaltungen an.
Kurzreferat über Nietzsches Leben.
Alle Einträge in der Unterkategorie Kant, Immanuel anzeigen.
Vorstellung der zentralen Aussagen des Philosophen mit einem Seitenblick auf ihre Anwendung auf die Menschenrechte. Referat für den Religionsunterricht der Klasse 11 von Patrick Bernau.
Biographie und Einführung in das Werk des Philosophen.
Kritik an der Erkenntnislehre Kants. Erweisung der Widersprüchlichkeit des "Dings an sich".
Alle Einträge in der Unterkategorie Einzelne Werke anzeigen.
Der Volltext nach der Ausgabe von Cassirer.
Buchstabengetreuer Text der Erstausgabe.
Buchstabengetreuer Text der Erstausgabe.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hamann, Johann Georg anzeigen.
Umfangreicher Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
Kurzbiographie, Werksverzeichnis sowie Verzeichnis der im Projekt Gutenberg abrufbaren Texte.
Alle Einträge in der Unterkategorie Pieper, Josef anzeigen.
Essay des Philosophen auf dem "Portal zur katholischen Geisteswelt."
Zum Tod des katholischen Philosophen Josef Pieper. Nachruf der ZEIT.
Alle Einträge in der Unterkategorie Splett, Jörg anzeigen.
Volltext des Werkes des Philosophen mit dem Untertitel ''Zur philosophischen Rechtfertigung des Redens von Gott''.
Volltext des Werkes des Philosophen mit dem Untertitel ''Der Wahrheit gewürdigt''.
Jörg Splett Archiv: Übersicht zu Person und Werk des deutschen Philosophen Jörg Splett; bietet einen virtuellen Hörsaal mit der Möglichkeit, zahlreiche Philosophie-Vorlesungen anzuhören.
Alle Einträge in der Unterkategorie Mead, George Herbert anzeigen.
Umfangreicher Lexikoneintrag zu Leben und Werk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Flusser, Vilém anzeigen.
Ein Gespräch mit Vilém Flusser von telepolis.
Bibliographie, Linkliste, Definitionen und Bemerkungen von Vilém Flusser sowie eine umfangreiche Liste von Erwähnungen Flussers in anderen Büchern und Texten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Anaxagoras anzeigen.
Biografie und Erläuterung der Lehren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Antisthenes anzeigen.
Ein Artikel zum Thema "Zivilisationskritik und Bedürfnislosigkeit als Hauptmaximen kynischer Ethik. Antisthenes und Diogenes bei Diogenes Laertios".
Alle Einträge in der Unterkategorie Spinoza, Benedict de anzeigen.
Die Lehre des holländischen rationalistischen Philosophen, sein Leben, Ethik und Korrespondenz.
Der Volltext des Buches von Fritz Mauthner.
Lebenslauf und Einführung in die Philosophie Spinozas.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wittgenstein, Ludwig anzeigen.
Castle Beats Biblionetz. Hinweise zu anderen Werken über Wittgenstein und Zitate des Philosophen.
Biographie des Philosophen sowie Abhandlungen über seine "Philosophische Utersuchungen" und den "Tractatus".
Ein Glossar zentraler Begriffe der Philosophie Ludwig Wittgensteins.
Alle Einträge in der Unterkategorie Humboldt, Wilhelm von anzeigen.
Beschreibung einer Idee von Wilhelm von Humboldt.
Der Artikel beschreibt kurz das Leben des deutschen Sprachwissenschaftlers und Philosophen.
Textausgabe im Projekt Gutenberg.
Alle Einträge in der Unterkategorie La Mettrie, Julien Offray de anzeigen.
La Mettrie als (Para-)Philosophe des 18. Jahrhunderts, nicht als Materialist.
Alle Einträge in der Unterkategorie Platon anzeigen.
Textausgabe griechisch (transliteriert) und deutsch in der Übersetzung von Schleiermacher. Sokrates entdeckt und beweist durch ein geometrisches Experiment die synthetischen Urteile apriori.
Der Text liegt im Original (transliteriert), als spätantike Übersetzung ins Lateinische sowie als Übersetzung ins Deutsche vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Foucault, Michel anzeigen.
Lutz Hagestedt untersucht, inwieweit man Ecos Roman "Das Foucaultsche Pendel" als Beitrag zu und als Kritik an Foucault lesen könnte.
Homepage von Marc Jäger mit Informationen über Michel Foucault, Judith Butler, Jacques Derrida und die Philosophie des Poststrukturalismus.
30 Fragen zu Leben und Denken Foucaults.
Alle Einträge in der Unterkategorie Weininger, Otto anzeigen.
Weiningers Hauptwerk, in dessen Mittelpunkt die Geschlechterproblematik steht und in dem er eine sexualanthropologische Theorie entwirft.
Person und Werk Weiningers in seinem ambivalenten Verhältnis zum Judentum. Essay von Ursula Homann.
1921 von Emil Lucka verfasste Auseinandersetzung mit Weiningers Werk und Gedankenwelt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Arendt, Hannah anzeigen.
Homepage des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden
Umfangereiche Arbeit über das politische Verständnis und Besprechung der wichtigsten Publikationen Arendt's von Achim Wagenknecht.
Website um die Preisträger, Veranstaltungen und Publikationen. Ergänzt durch eine umfangreiche Literaturliste, Links und Biografie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Epikur anzeigen.
Rezension von Stefan Höltgen zum Buch über Epikur von Malte Hossenfelder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Habermas, Jürgen anzeigen.
Tilmann Altwicker: Zu den linguistischen Grundlagen der Diskursethik bei Jürgen Habermas.
Ein Artikel von Habermas in "Blätter für deutsche und internationale Politik".
Alle Einträge in der Unterkategorie Heraklit anzeigen.
Informationen und Kurzbeschreibung von Heraklits Lehre in "Wikipedia".
Eine Übersicht und Informationen über Lehren und Denken von Heraklit und anderen Vorsokratiker von Peter Möller.
Leben und Werk von Heraklit. Ein kleines bebildertes 'elektronisches Lesebuch' mit Quellentexten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Brunner, Constantin anzeigen.
Darstellung der Philosophie Constantin Brunners.
Alle Einträge in der Unterkategorie Gadamer, Hans-Georg anzeigen.
Informationen zu Leben und Werk Gadamers inklusive einer umfangreichen Bibliographie, zusammengestellt von Etsuro Makita.
Alle Einträge in der Unterkategorie Avicenna anzeigen.
Falaturi erläutert "Avicennas grundlegende Gedanken zu den Prinzipien des Rechtes und der Ethik".
Alle Einträge in der Unterkategorie Dilthey, Wilhelm anzeigen.
Ausführliche Rezension des Werks "Allgemeine Geschichte der Philosophie" von Alf Christophersen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Sartre, Jean-Paul anzeigen.
Homepage der Sartre Gesellschaft e.V.: Reflexion, Dokumentation und Verbreitung des Werkes von Jean-Paul Sartre.
(Die Zeit) Zum 100. Geburtstag: Neues von und über Jean-Paul Sartre, den Jahrhundertintellektuellen. Artikel von Ludger Lütkehaus.
Ausführliche Darstellung von Sartres Hauptwerk.
Alle Einträge in der Unterkategorie Simmel, Georg anzeigen.
Alles rund um Georg Simmel, Biographie, Werke und die Georg-Simmel-Gesellschaft.
Alphabetisches Autoren- und Textregister. Eintrag zu Georg Simmel.
Georg Simmels Text "Die Ruine" von 1919.
Alle Einträge in der Unterkategorie Feuerbach, Ludwig anzeigen.
Links, eine Bibliographie und Sekundärtexte mit Informationen insbesondere zu den Lebensstationen Bruckberg und Nürnberg auf der Seite der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph anzeigen.
Annettes Philosophenstübchen mit Texten über Philosophie allgemein und die Philosophie Schellings.
Informationen über sein Leben, seine Werke und Weblinks von Wikipedia
Biographie aus dem Philosophenlexikon über Schelling. Kurze Information zu "Objektivem Idealismus" und der "Identitätsphilosophie".
Alle Einträge in der Unterkategorie Fromm, Erich anzeigen.
Kurzer Lebenslauf, Literaturliste und Links zu den wichtigsten Begriffen.
Einführung in die Philosophie Erich Fromms, mit Ausführungen über Ethik, Biophilie, Autorität, Marx u.a. Ergänzt durch eine Literaturauswahl und Links.
Untersuchung von Erich Fromms Stellung zu Wilhelm Reich.
Alle Einträge in der Unterkategorie Benhabib, Seyla anzeigen.
Silvia Stoller schreibt über Seyla Benhabib: Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit.
Alle Einträge in der Unterkategorie Benjamin, Walter anzeigen.
Tabellarischer Lebenslauf Benjamins.
Alle Einträge in der Unterkategorie Baudrillard, Jean anzeigen.
Ein Bericht über Jean Baudrillard Thesen im Kontext von "Lesarten des Terrors" von Stefanie Richter.
Alle Einträge in der Unterkategorie Dewey, John anzeigen.
Der Primärtext in der Übersetzung von Helmut Schreier.
Alle Einträge in der Unterkategorie Aristoteles anzeigen.
Der Text steht vergleichend griechisch (transliteriert), deutsch und lateinisch zur Verfügung.
Onlineartikel: Die Lehre des Aristoteles von der "Widerlegung der Sophismen" und die Struktur der Öffentlichkeit in der Polis. Von Christian Gizewski.
Alle Einträge in der Unterkategorie Hegel, Georg Wilhelm Friedrich anzeigen.
Kritik an der Lehre Hegels. Aufgezeigt wird insbesondere die Widersprüchlichkeit seiner Erkenntnislehre, Ontologie und Gotteslehre.
Der Primärtext zum browsen.
Der komplette Primärtext.
Alle Einträge in der Unterkategorie Windelband, Wilhelm anzeigen.
Einige Primärtexte Windelbands in voller Länge kann man lesen und downloaden.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst anzeigen.
Markus Buntfuß rezensiert Kurt Nowak: "Schleiermacher. Leben, Werk und Wirkung".
Rezension von: Hermann Fischer: Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (Markus Buntfuss).
Alle Einträge in der Unterkategorie Anselm von Canterbury anzeigen.
Anselms Proslogion in der Übersetzung von Burkhard Mojsisch sowie in lateinischer Fassung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rand, Ayn anzeigen.
Webseiten zum Thema Personen in der Kategorie Wissenschaft › Geisteswissenschaften › Philosophie › Personen.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: