
WebGIS.bildung-rp.de
WebGIS.bildung-rp.de bietet Schulen in Rheinland-Pfalz einen methodischen Einstieg in GIS.
Es sind insgesamt 199 Einträge in Geographische Informationssysteme und 8 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
WebGIS.bildung-rp.de bietet Schulen in Rheinland-Pfalz einen methodischen Einstieg in GIS.
Das Magazin veröffentlicht Artikel, Diplomarbeiten, Dissertationen und Tagungsreihen zum Thema GIS. Mit Archiv, News, Terminen und Mailingliste.
Das Schweizerische Forum zu Geoinformationen möchte eine Diskussions- und Frageplattform für alle sein, die sich mit Geodaten beschäftigen. Zum Verfassen eigener Beiträge ist eine Registrierung erforderlich.
Die Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement findet jährlich statt. Die site bietet Informationen für Aussteller und Besucher.
Virtueller Geographischer Lehrpfad am Unteren Inn in Niederbayern und VRML-Szene mit digitalem Höhenmodell von Bodensee und Alpen.
Die Site ist das Ergebnis einer Projektarbeit von Studenten der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven. Sie informiert über Termine und News, das Studium und GIS-Firmen. Die Anmeldung für den Mitgliederbereich ist kostenlos.
LearnGIS! ist die Plattform für GIS-Aus- und Fortbildung in Schleswig-Holstein.
Die Firma stellt ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen vor. [D-33100 Paderborn]
GISWiki ist die erste gemeinschaftlich bearbeitete Website für Geoinformatik (GIS) im deutschsprachigen Raum. Mit aktuellen Veranstaltungshinweisen, News und Adressen.
Das Blog des Projektes GISWiki. GISWiki ist ein von ehrenamtlichen Autoren verfasstes, freies Internetprojekt, das sich ausschließlich mit der Thematik "Geographische Informationssysteme (GIS)" beschäftigt.
Aktuelle News zum Thema Geographische Informationssysteme aus verschiedenen Quellen, mit Suchfunktion.
Informationssystem über die Historische Kulturlandschaft und das landschaftliche Kulturelle Erbe.
Neben einem Einblick in die Welt von GIS, Kartographie und Geovisualisierung gibt es Anregungen für den kritischen Umgang mit Daten.
Informationen zur Arbeit und den Publikationen in den Bereichen Informationssysteme und Geoinformationssysteme.
Auf dem Geoportal des Bundes werden geolokalisierte Informationen, Daten und Dienste der Bundesverwaltung öffentlich zugänglich gemacht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Der Verband stellt sich und seine Ziele vor und informiert über aktuelle Aktivitäten. Er bietet GI-Anwendungsbeispiele von Mitgliedern, Links und Produktnews.
Die Ziele des Verbandes bestehen darin, die Öffentlichkeit über GI zu informieren, Initiativen zu fördern, die Qualität der Ausbildung sicherzustellen und eine starke nationale Geodaten-Infrastruktur zu entwickeln.
Der Verein wendet sich an politische und fachliche Entscheidungsträger, Nutzer und Dienstleister im Umfeld von amtlichen und privaten Geodaten, um die Entwicklung einer leistungsfähigen Geodaten-Infrastruktur in Sachsen zu beschleunigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Map- und Datenserver anzeigen.
Das Portal bietet kostenlose, individuell gestaltbare digitale Karten von Deutschland (u.a. Postleitgebiete, Bundesländer, Gemeinden) und einen umfangreichen Marktdatenkatalog (Bevölkerung, Kaufkraft, KFZ-Bestand, MarketScores).
Das Schweizer Suchportal für Geodaten greift auf dezentralisierte Server verschiedener Schweizer Geodatenproduzenten und -verwalter zu.
GIS-Datenbank für Reisen in Europa mit Bildern, Bildergalerien, Supermärkten, Sehenswürdigkeiten, Burgen, Museen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Google Maps und Google Earth anzeigen.
Der Dienst wird kurz beschrieben.
Kurzbeschreibung, wie Google Maps in die eigene Website integriert werden kann.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Die Einrichtung der Technischen Universität Wien schildert ihre Forschungsprojekte und aktuellen Entwicklungen. [A-1040 Wien]
Die Nutzung Geographischer Informationssysteme in Forschung und Lehre an der Universität wird beschrieben. Der Arbeitskreis AK-GIS stellt sich vor und informiert über seine Veranstaltungen, das GIS-Archiv enthält Daten für den Einsatz von Geografischen Informationssystemen für Forschung und Lehre an der GHK. [D-34127 Kassel]
IKGIS ist am Geodätischen Institut der TU Darmstadt angesiedelt und informiert über Aktuelles, Veranstaltungen, Software-Entwicklungen, Projekte, Forschung und Lehre sowie über den Verein. [D-64287 Darmstadt]
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Das Unternehmen informiert über seine Leistungen und Projekte im Bereich Freie Software, GIS und webbasierte GIS-Anwendungen und bietet ein Tutorial zur Einführung in das Thema. [D-49074 Osnabrück]
Die Firma stellt ihre Tätigkeit im Bereich internetbasierter Geoinformationssysteme vor und informiert über Produkte, Referenzen, Dienstleistungen sowie Support. [D-13189 Berlin]
Die Firma informiert über Dienstleistungen, Produkte und Service sowie über Forschung und Entwicklung. Das Leistungsangebot im Bereich GIS wird anhand von Projektbeispielen verdeutlicht. [D-14478 Potsdam]
Alle Einträge in der Unterkategorie Regional anzeigen.
Das Internet-GIS für Landwirte soll diese bei Förderanträgen unterstützen. Die beantragten Flächen werden als aktuelle Karte lagegenau dargestellt und es können Sachdaten dazu abgerufen werden. Die Kartendarstellung erfolgt auf Basis von Katasterdaten und Luftbildern der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz. Eine Anmeldung ist erforderlich, über den Gastzugang kann eine Demoversion eingesehen werden.
Das Land Steiermark bietet ein Portal für Geo-Informationssysteme, Karten und Geodaten.
Das Portal bietet zentrale Zugänge und Informationen zur Geodateninfrastruktur des Landes.
Alle Einträge in der Unterkategorie Software anzeigen.
Der Softwareentwickler entwickelt und vertreibt CAD- und GIS-Software, wie das Programmsystem Geovision für Windows.
Interdisziplinaeres Entwicklungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt Management und Verarbeitung raumbezogener Daten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Daten anzeigen.
Die Firma bietet flächendeckende Geoinformationen für ganz Deutschland. [D-39108 Magdeburg]
Fachanwender wie Geschäfts- und Behördenkunden können tagesaktuell die Daten der Digitalen Flurkarte (DFK) für ganz Bayern online nutzen, für Auskünfte oder als Planungsgrundlage für CAD- und GIS-Anwendungen.
Webseiten zum Thema Geographische Informationssysteme in der Kategorie Wissenschaft › Geowissenschaften › Geographie › Geographische Informationssysteme.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: