Werkstoffe Wissenschaft › Ingenieurwissenschaften › Werkstoffe

Es sind insgesamt 85 Einträge in Werkstoffe und 14 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.

  • OG Image wird geladen…

    CVD Diamant

    Informationen über die außergewöhnlichen Eigenschaften dieses Materials: Extreme Härte, höchste Wärmeleitfähigkeit in Kombination mit breitbandiger Transparenz. Strahlungsfenster für hohe Leistungen, Wärmesenken und verschleissfeste Bauteile sind nur einige Beispiele der vielzähligen Anwendungen.

    www.cvd-diamond.com/tfdi/frames_d.htm Werkstoffe
  • OG Image wird geladen…

    Lexikon der Minerale

    Enthält Angaben zu Mineralen und chemischen Elementen sowie Erläuterungen von mineralogischen Fachbegriffen.

    www.a-m.de/deutsch/inhalt.htm Werkstoffe
  • OG Image wird geladen…

    Internetportal Korrosion und Korrosionsschutz

    Umfangreiches Informations- und Lernangebot rund um das Thema Korrosion und Korrosionsschutz. Eine interessante Adresse für Auszubildende, erfahrene Praktiker in Unternehmen und alle Technik-Begeisterte, die ihr Wissen bedarfsgerecht vertiefen und erweitern möchten.

    www.korrosion-online.de Werkstoffe

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Keramik

Alle Einträge in der Unterkategorie Keramik anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Deutsche Keramische Gesellschaft e.V.

    Fördert den Einsatz von keramischen Werkstoffen, deren Erforschung und Entwicklung. Diskussionforen, Daten und Informationen über keramische Werkstoffe. Forschungsprogramm und -ergebnisse.

    www.dkg.de Keramik

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Organisationen

Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Klebstoffe

Alle Einträge in der Unterkategorie Klebstoffe anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Industrieverband Klebstoffe e.V.

    Der Verband stellt sich und seine Mitglieder vor. Bietet Fachinformationen zu Klebstofen und seinen Anwendungen sowie anwendungstechnische Merkblätter zum Herunterladen (PDF).

    www.klebstoffe.com Klebstoffe
  • OG Image wird geladen…

    Klebstoffe

    Der Artikel beschreibt kurz die Funktionsweise und die Chemie von Klebstoffen. Daneben werden auch Anwendungsgebiete erläutert.

    www.tomchemie.de/Klebstoffe.htm Klebstoffe

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Gips und Gipsmörtel

Alle Einträge in der Unterkategorie Gips und Gipsmörtel anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Zur Anregung von Naturanhydrit

    Informationen zu Anregern und Anregergemischen und deren Wirkungen. Ausgehend von einer gemischten Anregung (Ca(OH)2 plus K2SO4) werden die Einflüsse verschiedener weiterer Sulfate auf Anwendungseigenschaften eines Naturanhydritestrichs aufgezeigt.

    wtorov.narod.ru/Publikaz/Thes_14_ibausil_Wt-Fis-St/14_ibausil_Wt-Fis-St.htm Gips und Gipsmörtel

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Studium

Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Materials for You

    Das Departement Materialwissenschaft der ETH Zürich informiert Maturanden und alle anderen, die sich für das Studium interessieren über Aufbau des Studienganges, Berufsmöglichkeiten sowie Lust und Frust im Studienalltag.

    www.materials4u.ethz.ch Studium

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Prüfung

Alle Einträge in der Unterkategorie Prüfung anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Schallemissionsanalyse zur Untersuchung von Stahlbetontragwerken

    Auf 150 Seiten werden die Möglichkeiten und Grenzen der Schallemissionsanalyse (SEA) zur zerstörungsfreien Prüfung von Stahlbetontragwerken beschrieben (Stand: 2002). Nach einer Einführung in das Prinzip der SEA und den messtechnischen Grundlagen folgen detaillierte Beschreibungen der Signalanalyseverfahren, ein Überblick über die Geschichte der SEA und ihre Anwendungen im Labor und im Feld. Außerdem beschreibt der Autor eigene Experimente. Neben einer Zusammenfassung wird der Volltext als PDF zum Download angeboten (6,0 MB).

    e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=14490 Prüfung

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Beton und Mörtel

Alle Einträge in der Unterkategorie Beton und Mörtel anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Zement

Alle Einträge in der Unterkategorie Zement anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Prüfung

Alle Einträge in der Unterkategorie Prüfung anzeigen.

  • OG Image wird geladen…

    Verband Schweizerischer Betontechnologen

    Der Verband fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Baustoffprüfern und Betontechnologen und informiert über die Ausbildung zum Baustoffprüfer (Beton und Mörtel), Veranstaltungstermine und bietet Fachinformationen über die Prüfung und Anwendung von mineralischen Baustoffen.

    www.vsb-astb.ch Prüfung

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Verbundwerkstoffe

Alle Einträge in der Unterkategorie Verbundwerkstoffe anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Beschichtungsstoffe

Alle Einträge in der Unterkategorie Beschichtungsstoffe anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Organisationen

Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Fakultäten und Institute

Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.

Die ersten 3 Einträge aus der Unterkategorie Forschungseinrichtungen

Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.

Webseiten zum Thema Werkstoffe in der Kategorie WissenschaftIngenieurwissenschaftenWerkstoffe.

Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: