
Giftpflanzen.COMpendium
Wissenswertes über Giftpflanzen und verwandten Thematiken.
Es sind insgesamt 49 Einträge in Botanik und 3 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Wissenswertes über Giftpflanzen und verwandten Thematiken.
Die Seite informiert über die von der Stiftung Alfred-Wegener-Institut betriebene Makroalgenzucht auf der Nordseeinsel Sylt.
Treeland.de will dazu beitragen, das Verständnis für den nachwachsenden Naturstoff Holz zu mehren - und für seine Quelle, die größten Lebewesen dieses Planeten.
Der Verein fördert die Verbreitung der Kenntnisse über Moose und Flechten und die bryologische und lichenologische Forschung und Ausbildung in der Schweiz.
Aktuelle Verbreitungskarten für alle Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz (regionale Artenvielfalt, biogeographische Regionen und Literaturdatenbank).
Der tropische Regenwald im Internet mit Informationen, Bilder und Links zu dem faszinierenden Ökosystem.
Informationen und Tipps zu Baumschäden und Baumpflege.
Die Seite informiert über die Ruderalvegetation, welche offene und häufig gestörte Flächen der Siedlungen, Industrie- und Entsorgungsanlagen sowie Verkehrswege besiedelt.
Bäume und Gehölze anhand Fotos und Merkmalen bestimmen. In der über 200 Baumarten fassenden Datenbank finden sich nicht nur einheimische Nadel- und Laubgehölze, sondern auch einige Exoten.
Systematik der Pflanzengallen (Zoo- und Phytocecidien) mit Fotogalerie von Dr.Hans Jürgen Buhr.
Überblick über ethnobotanische Forschungsprojekte in den Ausläufern des Himalaya von Südwest-China. Sowohl für das Shuiluo Tal, das im Tibetischen Kulturraum liegt (Sichuan), wie auch für das Shaxi Tal (Yunnan) wird eine Einleitung ins Gebiet, zur Forschungsarbeit und zur Entwicklungszusammenarbeit gegeben.
Vorstellung der Arbeit der Botanischen Arbeitsgemeinschaft im Heimatverband für den Kreis Steinburg. Daneben auch ein Bestimmungsschlüssel für heimische Wildpflanzen sowie Exkursionsberichte.
Pflanzenlisten von zahlreichen botanischen Exkursionen in Mittel- und Südeuropa, Online-Exkursionsflora für den Alpenraum und botanische Links.
Die Wissenssoftware erklärt einheimische Baumarten und Holzarten, mit Erkennungsmerkmalen und günstigsten Standortbedingungen. Beschreibung des Inhalts und Bestellformular.
Die Gruppe informiert über die berufsbegleitende Ausbildung in goetheanistisch-anthroposophischer Naturwissenschaft und die Mitglieder und ihre Forschungsthemen.
Alles über Gewürze mit wissenschaftlicher Genauigkeit sowie morphologischer und botanischer Einordnung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Botanische Gärten anzeigen.
Es wird über den Garten, Publikationen, Einrichtungen sowie die Forschung informiert.
Neben Informationen zu Aktuellem und Aktionen wird über den Tier- und Pflanzenbestand berichtet. [D-70376 Stuttgart]
Besucherinformation für den Botanischen Garten für Gebirgsflora des Kulturbundes e.V. im Naturpark Thüringer Wald. Mit Fotogalerie und Blütenkalender für den aktuellen Monat.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Ökologisch orientierte Gemüseproduktion im Freiland und Gewächshaus sowie Qualitätsforschung und Modellierung.
Vorstellung des Lehrstuhls und der Projektgruppen, und Informationen zum Lehrangebot. Mit Praktikumsvorschriften und Software zum Download.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachschlagewerke anzeigen.
Man findet eine große Sammlung an lichtmikroskopischen Techniken, die übersichtlich angeordnet sind, und auch im Detail beschrieben werden.
Eine umfassende Sammlung von Blütenpflanzenbildern, hauptsächlich aus den Räumen Dreieich und Kirchheim/Teck. Mit Links zu anderen Bildersammlungen.
Datenbank zum Übersetzen von wissenschaftlichen Pflanzennamen und Datenbank über Giftpflanzen.
Webseiten zum Thema Botanik in der Kategorie Wissenschaft › Naturwissenschaften › Biologie › Botanik.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: