
Mikroskopische Methoden
Man findet eine große Sammlung an lichtmikroskopischen Techniken, die übersichtlich angeordnet sind, und auch im Detail beschrieben werden.
Es sind insgesamt 14 Einträge in der Kategorie Nachschlagewerke vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Man findet eine große Sammlung an lichtmikroskopischen Techniken, die übersichtlich angeordnet sind, und auch im Detail beschrieben werden.
Eine umfassende Sammlung von Blütenpflanzenbildern, hauptsächlich aus den Räumen Dreieich und Kirchheim/Teck. Mit Links zu anderen Bildersammlungen.
Datenbank zum Übersetzen von wissenschaftlichen Pflanzennamen und Datenbank über Giftpflanzen.
Das Archiv umfaßt derzeit etwa 1.000 Photos von 450 Arten als Detailaufnahme der Blüte und als Habitusbild und wird weiter vergrößert. Alle Pflanzen wurden an ihrem natürlichen Standort aufgenommen
Die Seite bietet eine Auswahl von Bildern aus der Vulkaneifel.
Abbildungen und Informationen aus den Bereichen Botanik, Mykologie und Mikroskopie. Wissenschaftliche und deutsche Bezeichnungen der Pflanzen, systematische Zuordnung zu Familien. Kommentierte Link- und Literaturliste.
FloraWeb ist ein Informationsangebot des Bundesamtes für Naturschutz. Es bietet Informationen zur Verbreitung, Bestandssituation, Gefährdung, Schutz, Biologie und Ökologie aller in Deutschland vorkommenden Gefäßpflanzenarten und der Vegetationseinheiten. Zu (fast) allen Arten gibt es Bilder und Verbreitungskarten.
Entwicklung eines Fachinformationssystem Vegetationskunde (FISVeg). Das System dient primär als eine Art Lexikon und stellt Informationen in schrift- und bildlicher Form zu Pflanzen und Pflanzengesellschaften zur Verfügung.
Web-Portal zum Thema Botanik. Es gibt eine Online-Pflanzenbestimmung, bei der Pflanzen nach Merkmalen oder Abbildungen bestimmt werden können. Die Benutzung ist kostenlos. Umfangreiche Pflanzendatenbank und Botanikforum.
Online-Exkursionsflora der Alpen und angrenzender Gebiete.
Sammlung digitaler Fotos einheimischer Pflanzen, sortiert nach Pflanzenfamilien. Die Bilderdatenbank kann auch anhand verschiedener Kriterien durchsucht werden.
Eine Sammlung von Pflanzenbilder, sortiert nach Arten und Familien, mit deutschen und wissenschaftlichen Namen. Die Seiten werden laufen ausgebaut und die Bilder können weitgehend frei weiterverwendet werden.
Bilder und Beschreibungen der Wildblumen im südlichen Niederösterreich. Es steht auch eine Suchfunktion nach Blütenfarbe, Blütezeit und Habitat zur Verfügung.
Verzeichnis von Gartenpflanzen mit Verweisen auf Wikipedia und GRIN. [Englisch]
Webseiten zum Thema Nachschlagewerke in der Kategorie Wissenschaft › Naturwissenschaften › Biologie › Botanik › Nachschlagewerke.