
Markenrecht Späth
Die Darstellung der Voraussetzungen für Schutz von Marken bietet eine kurze Einführung in die juristischen Grundlagen und bietet eine Datenbank mit Urteilen zum Thema Marken-Recht.
Es sind insgesamt 21 Einträge in der Kategorie Immaterialgüterrecht vorhanden. Du hast nicht gefunden was du suchst? Nutze die Eltern-Kategorien um weitere passende Ergebnisse zu erhalten.
Die Darstellung der Voraussetzungen für Schutz von Marken bietet eine kurze Einführung in die juristischen Grundlagen und bietet eine Datenbank mit Urteilen zum Thema Marken-Recht.
Bietet Patentanwaltssuche, Überblick über Schutzrechtsarten und deren Einsatz.
Wer in der Schweiz eine Erfindung zum Patent anmelden, eine Marke registrieren lassen oder ein Design hinterlegen will, wendet sich ans Institut in Bern. Dokumentation zu 30 Mio Patente, 300'000 Marken.
Recherche in Patentschriften, Anzeige der Originaldokumente im PDF-Format, Internationale Patentklassifikation (IPC)
Fundstellensuche veröffentlichter Entscheidungen in den vom Institut herausgegebenen Zeitschriften (ZUM, ZUM-RD) möglich
Weblog zu Fragen des geistigen Eigentums und des gewerblichen Rechtsschutzes.
Gesetzestexte zum gewerblichen Rechtsschutz: Patentrecht, Markenrecht, Firmenrecht, Warenzeichen, Sortenschutz
Erforscht rechtsvergleichend das nationale, europäische und internationale Recht des geistigen Eigentums.
Das Zentrum dient der Forschung und Lehre sowie der Informationsvermittlung und Beratung auf allen Feldern des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Wirtschaftsrechts
Recherchen und Informationen zu Patenten, Marken und Geschmacksmustern.
Patentinformationen konzipiert für private Anmelder. Patentskizzenservice und Formularangebote. Möglichkeit des Lizenzerwerbs von privaten Anbietern.
Ein Weblog zu Immaterialgütern in der Informationsgesellschaft: Urheberrecht, Patente, Marken und welche Auswirkungen ihre Regulierung auf Wissen und Gesellschaft hat.
Der VPP ist eine freiwillige Vereinigung von Personen mit einer Tätigkeit im Rahmen des Schutzes des industriellen und geistigen Eigentums.
Informationsportal zum Urheberrecht mit Angaben zum privaten Kopieren (Brennen, Tauschen, Kaufen/Verkaufen) und dem Urheberrecht bei selbst gestalteten Werken. Des Weiteren rechtliche, wirtschaftliche und technische Hintergrundinformationen.
Der APM hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Produkt-und Markenpiraterie vorzugehen. Der Aktionskreis wurde Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Markenverband und einigen anderen Unternehmen ins Leben gerufen.
Ein offenes Wiki zu Themen des gewerblichen Rechtsschutzes. Insbesondere Markenrecht, Patentrecht, Verfahrensrecht in Marken- und Patentsachen sowie Internetrecht.
Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere in die für Deutschland relevanten und wichtigen Schutzrechtsarten wie etwa Patente, Gebrauchsmuster, Marken oder Geschmacksmuster.
Eine Einrichtung der Universität Kaiserslautern (Deutschland).
Rechtliche Informationen rund um das Thema "Recht am eigenen Bild"
Rechtsprechung und Leitsätze von Rechtsentscheiden
Vereinigung von Personen, die auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig sind. Tätigkeiten sind die Herausgabe von Fachzeitschriften (GRUR) sowie die Organisation von Fachveranstaltungen.
Webseiten zum Thema Immaterialgüterrecht in der Kategorie Wissenschaft › Recht › Immaterialgüterrecht.