
internet4jurists.at
Unter dem Titel "Internet und Recht" beleuchtet Franz Schmidbauer die rechtlichen Aspekte des Internets. Umfassende Dokumentation von Gerichtsentscheidungen vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum.
Es sind insgesamt 50 Einträge in Internetrecht und 8 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Unter dem Titel "Internet und Recht" beleuchtet Franz Schmidbauer die rechtlichen Aspekte des Internets. Umfassende Dokumentation von Gerichtsentscheidungen vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum.
Artikel und Rechtsprechung zum IT-Recht (E-Commerce-Recht, Internetrecht, Computerrecht, EDV-Recht).
Über Fragen des neuen Cyberlaws, gemeint sind damit Rechtsprobleme rund um Netzwerke und Computer, wird berichtet. (Stand 1999)
Informationen zu allen Themen, die mit dem Internetstrafrecht im Zusammenhang stehen, sowie eine Auswahl von Gerichtsentscheidungen werden angeboten.
Einige Antworten auf Rechtsfragen des Internets, die sowohl für Online-Shopper und Domain-Inhaber, aber auch für Dienstleister im Bereich der Telekommunikation wichtig sind.
Portal zum Onlinerecht (Infos, News, Urteile, FAQ, Anwaltsliste, Jurajobs, Vertragstexte)
Rechtsanwalt Tobias H. Strömer ist einer der erfahrensten Internetjuristen Deutschlands. Er informiert über aktuelle Trends der Rechtsprechung und gibt Antworten in Grundsatzfragen
Onlinepräsentation der Fachzeitschrift aus dem Beck-Verlag. Volltextdokumente sind teilweise kostenpflichtig.
Blog zum Onlinerecht und angrenzenden Rechtsgebieten informiert mit Beiträgen, Urteilen und Links über das Thema Onlinerecht.
Beiträge und aktuelle Rechtsprechung zu Rechtsfragen der Informatik und der Neuen Technologien.
Onlinepublikation zum Medien- und Internetrecht.
Erklärungen und Angebot zum Thema Jugendschutz.
Blog zu Rechtsfragen der Informationsgesellschaft, Medienrecht, Medienpolitik, Medienwirtschaft von (ehemaligen) Studenten des Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster
Blog für IT-Recht der Rechtsanwältin Marcella Morelj.
Über die Sinnfreiheit von E-Mail-Disclaimern.
Informationsseite der Kanzlei Dr. Wulf mit aktuellen Informationen und Urteilen zum IT-Wirtschaftsrecht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Zusammenschluss von Medienverbänden und Unternehmen der Online-Wirtschaft, eine Beschwerdestelle zu Verstößen gegen das Jugendschutzrecht betreibt.
Die Jugendschutzeinrichtung der Bundesländer mit Informationen zum Jugendschutz im Internet.
Die Interessenvertretung der Digitalen Wirtschaft beschäftigt sich unter anderem mit Rechtsfragen digitaler Medien.
Alle Einträge in der Unterkategorie E-Commerce anzeigen.
Der Beitrag erörtert die rechlichen Aspekte bei der Ausgestaltung des Bestellvorgangs von Online-Shops. Die einschlägigen Gesetze und Muster für Rückgabe- und Widerrufsbelehrung stehen im Volltext zur Verfügung.
Informationen zum Softwarerecht, Internetrecht und zu Fragen des E-Commerce. Tipps zur Gestaltung von Verträgen. Es steht ein Kostenrechner zur Verfügung.
Beiträge über das Recht im Versandhandel. Sammelt Urteile und Gesetze zum Fernabsatzrecht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rechtspolitik anzeigen.
AdvoGraf ist das Satiremagazin gegen den Abmahnwahn im Internet. Aber auch informativ.
Aufklärungsseite über "Raubkopien" und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bezug auf Verbrecher.
Alle Einträge in der Unterkategorie Domainrecht anzeigen.
Neben verschiedenen Markenrechercheangeboten auch Informationen zum Internet- und Markenrecht.
Online-Ratgeber rund um Domain-Namen und Marken. Es wird ein Newsletter angeboten.
Beantwortet häufig gestellte Fragen zum Domainrecht. Geht auf marken- und wettbewerbsrechtliche Aspekte ein. Gibt einige Gerichtsentscheidungen wieder.
Alle Einträge in der Unterkategorie Impressum anzeigen.
Es wird kostenlos ein Disclaimer (Haftungsausschluss) für Internetsites zur Verfügung gestellt.
Informationen zum Impressum auf Webseiten und seine Anforderungen nach § 5 TMG und § 55 RStV.
Alle Einträge in der Unterkategorie Rechtsprechung anzeigen.
Urteile, Literatur und Gestze zum Online- und Internetrecht.
Die Verantwortlichkeit für rechtswidrige Einträge in einem Gästebuch oder Forum (zgl. kritische Anmerkung zu LG Trier, Urt. 16.5.2001 - 4 O 106/00).
Das Urteil 50 C 13/02 des Amtsgerichts Lüneburg zum Zustandekommen des Vertrages bei Internet-Auktionen wird veröffentlicht.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Informationen von dem und über das Institut der Professoren Herberger und Rüßmann. Umfangreiche Materialien zum Recht des Onlinebanking.
Die zivilrechtliche Abteilung des ITM in Münster bietet Materialien zum Internet- und Urheberrecht. Umfangreich sind das Skriptum Internetrecht von Prof. Thomas Hoeren und die in Rubriken unterteile Linkliste.
Das hannoveraner Institut von Prof. Kilian informiert über Lehrveranstaltungen, bietet Materialien, Links und Beiträge zum Internetrecht und verwandten Bereichen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Linkrecht anzeigen.
Auseinandersetzung mit dem Urteil des Landgerichts Hamburg, Az. 312 O 85/98
Mit der Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie erfolgte keine ausdrückliche Verankerung der Linkhaftung, deshalb entfallen im Vergleich zur alten Rechtslage aber viele Unsicherheiten
Disclaimer (Haftungsausschluß)sind immer häufiger auf Webseiten. Dieses Dokument setzt sich mit deren Wirksamkeit auseinander.
Webseiten zum Thema Internetrecht in der Kategorie Wissenschaft › Recht › Internetrecht.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: