
Webis Politik und Friedensforschung
Ausführliche Sammlung von Internetquellen am DFG-Sammelschwerpunkt für Politik und Friedensforschung. Rechercheaufträge für CD-ROM-Datenbanken möglich.
Es sind insgesamt 104 Einträge in Politologie und 16 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Ausführliche Sammlung von Internetquellen am DFG-Sammelschwerpunkt für Politik und Friedensforschung. Rechercheaufträge für CD-ROM-Datenbanken möglich.
Überparteiliches Internetportal für Politik, Gesellschaft, Politikwissenschaft und öffentliches Leben.
Dissertation von Peter Erdmeier an der Freien Universität Berlin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Informationen über Veranstaltungen, Veröffentlichungen und das eigene Forschungsinstitut.
Informationen über Veranstaltungen und Sektionen sowie umfangreiche Linksammlung.
Das Institut versteht sich als permanentes Forum für junge Nachwuchswissenschaftler und zukünftige Führungskräfte und Schnittstelle zwischen Politik und Bürger.
Alle Einträge in der Unterkategorie DVPW anzeigen.
Informationen über Tagungen, Sektionen, Arbeitskreise und Ad-hoc-Gruppen.
Überblick über die aktuelle Forschung, Informationen über Veranstaltungen und Publikationen sowie einige Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Studium anzeigen.
Einige politikwissenschaftliche Seminararbeiten.
Alle Einträge in der Unterkategorie Politisches System anzeigen.
Politische Grundhaltungen und Zusammenspiel der einzelnen Institutionen.
Der Text soll untersuchen, inwieweit der Islam das politische System Pakistans bestimmt. Kostenloser Download des eBooks.
Foliensammlung mit stichpunktartigen Grundinformationen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Bürgerbeteiligung anzeigen.
Dissertation von Rainer Ernst Schneider-Wilkes an der FU Berlin.
Alle Einträge in der Unterkategorie Schweiz anzeigen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Österreich anzeigen.
Universität Innsbruck.
Universität Wien.
Alle Einträge in der Unterkategorie Deutschland anzeigen.
Vorstellung des Instituts.
Vorstellung der Lehrstühle.
Vorstellung der Lehrstühle und ihrer Forschungs- und Arbeitsgebiete.
Alle Einträge in der Unterkategorie Internationale Beziehungen anzeigen.
Enthält eine Selbstdarstellung des Hamburger Instituts, eine Publikationsliste sowie Zeitschriftenartikel im Volltext.
Ein außeruniversitäres Forschungsinstitut mit dem Rechtsstatus eines gemeinnützigen Vereins. Zweck des Instituts ist es, auf interdisziplinärer Ebene politische, gesellschaftliche und individuelle Konflikte zu erforschen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und - im Sinne einer wissenschaftlichen Politikberatung - sachorientierte Entscheidungsgrundlagen zu erstellen.
Enthält Informationen über Einrichtung, Mitarbeiter, Forschungsaktivitäten, Publikationen sowie einige Links.
Alle Einträge in der Unterkategorie Europäische Integration anzeigen.
Dissertation von Ulrich Brückner an der FU Berlin.
Dissertation von Abdul Manan Aruli an der FU Berlin
Enthält Informationen über Einrichtung, Mitarbeiter, Publikationen, Veranstaltungen sowie eine umfangreiche Linksammlung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachschlagewerke anzeigen.
Die Datenbank der Arbeitsstelle Gewerkschaftspolitik an der FU Berlin enthät knapp 7000 Verweise auf Bücher, Artikel, Arbeitspapiere, Broschüren, Beiträge. Der Großteil der Literatur befasst sich mit den Arbeitsbeziehungen in Deutschland, ein Teil der Datenbank umfasst jedoch auch Literatur zur EU und zu Osteuropa.
Eine virtuelle Bibliothek zu den Themen Politikwissenschaft und Friedensforschung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Persönliche Seiten anzeigen.
Enthält Texte zu Parlamentarismus, Amts- und Justizmissbrauch.
Enthält das Dissertationsprojekt "Figuren der Verstellung. Problematisierung von Macht und Moral in der Frühen Neuzeit", begleitende u.a. Texte, zeitgenössische allegorische Abbildungen der Verstellung, die Vita des Autors und weiterführende fachspezifische Links.
Informationen zu Michel Foucault, Judith Butler, Derrida und der Theorie des Poststrukturalismus sowie Literatur (Lyrik, Erzählungen), Privates und Fotos.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. Enthält Inhaltsverzeichnisse seit Juni 1988 sowie Abstracts seit September 1998.
Ein Online-Magazin für Verfassung und Politik. Aktuelle Artikel und Online-Diskussionen. Für professionelle und verfassungsgemäße politische Führung.
Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft. Enthält Inhaltsverzeichnisse seit 1/1997.
Alle Einträge in der Unterkategorie Verzeichnisse anzeigen.
Linksammlungen und Suchkataloge zum Thema.
Ein Leitfaden inklusive Linkfaden von Jürgen Plieninger.
Bietet umfangreiche Datenbank mit Annotationen und Rezensionen zur politikwissenschaftlichen Literatur im deutschsprachigen Raum.
Alle Einträge in der Unterkategorie Vergleichende Politikwissenschaft anzeigen.
Thematische Abhandlungen werden zum Download bereit gestellt.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.
Enthält Informationen zu Einrichtung, Publikationen, Konferenzen und zum Doktoranden-Netzwerk des Instituts.
Forschungsinstitut für Internationale Politik. Enthält Abstracts zu SWP-Studien und Arbeitspapieren, Informationen zu Konferenzen und zum Conflict Prevention Network.
Enthält Informationen über Einrichtung, Mitarbeiter und Projekte sowie Volltexte und Abstracts von Publikationen.
Webseiten zum Thema Politologie in der Kategorie Wissenschaft › Sozialwissenschaften › Politologie.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: