
WasserBLIcK-Explorer
Ein Bund-Länder-Informationsportal der Bundesrepublik Deutschland zum Themenschwerpunkt Europäische Wasserrahmenrichtlinie.
Es sind insgesamt 82 Einträge in Wasser und 13 Unterkategorien vorhanden. Verwende die Kategorien um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Ein Bund-Länder-Informationsportal der Bundesrepublik Deutschland zum Themenschwerpunkt Europäische Wasserrahmenrichtlinie.
Die Sammlung von Informationen über das Element Wasser, sowie zum Thema Trinkwasser, ist in verschiedene Bereiche untergliedert: Wissenwertes für Verbraucher, Informationen für Wasserver- und Entsorger sowie über Wasserkraft.
Die Ozeane, größten Flüsse und Seen sowie höchsten Wasserfälle zahlentechnisch im Überblick.
Eine Wanderausstellung wird beschrieben und Forschungsziele anhand von Fotos vorgestellt. Es gibt eine Liste mit Vortragsterminen, Pressestimmen und eine Foto-Galerie.
Alle Einträge in der Unterkategorie Binnengewässer anzeigen.
Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Teileinzugsgebiet Wupper.
Gemeinsame Projektseite der Bezirksregierungen Arnsberg und Köln sowie der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Die Projekthomepage der Bezirksregierung Arnsberg, Standort Lippstadt, möchte über die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Teileinzugsgebiet der Lippe informieren.
Alle Einträge in der Unterkategorie Organisationen anzeigen.
Die Arbeitsgemeinschaft ist ein internationaler Zusammenschluss von über 70 Wasserwerken im Einzugsgebiet des Rheins von den Quellen bis zur Einmündung des Neckars und der Donau bis in den Raum Leipheim bei Ulm. Neben der Versorgung von mehr als 10 Mio. Menschen mit Trinkwasser werden auch aktiv Gewässern und Grundwasser geschützt.
Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, wasserwirtschaftliches Engagement fachlich zu begleiten und die Grundlagen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft in der Region Freiburg bis zum Jahre 2005 zu erarbeiten. Informationen über Projekte und Veranstaltungen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Trinkwasser anzeigen.
Das Forum möchte die Öffentlichkeit objektiv und fundiert über die Qualität des Trinkwasser in Deutschland informieren und hinsichtlich seiner Bedeutung als Lebensmittel beraten - auf der Basis von Fakten und wissenschaftlichen Studien.
Die anerkannte, nationale Fachorganisation im Gas- und Wasserfach SVGW setzt sich konsequent für eine sichere, einwandfreie und wirtschaftliche Versorgung mit Erdas und Trinkwasser ein.
Diese Seite beschäftigt sich mit dem Thema Wasser und der Trinkwasserversorgung. Fachforum, Neuigkeiten und Linksammlung.
Alle Einträge in der Unterkategorie Abwasser anzeigen.
Das durch die Deutsche Stiftung Umwelt geförderte Verbundprojekt beschäftigt sich mit der Funktionsweise und Einrichtung von ökologischen Klärsystemen wie Wurzelraumanlagen / Pflanzenkläranlagen im ländlichen Raum bzw. Siedlungsbereichen mit geringer Erschließungsdichte. Mit Kurz- und Langfassung des Berichts aus 2003 im Download.
Alle Einträge in der Unterkategorie Feuchtgebiete anzeigen.
Das österreichische Umweltministerium informiert ausführlich über Bedeutung, Nutzung und internationalen Schutz von Feuchtgebieten gemäß der Ramsar-Konvention.
Alle Einträge in der Unterkategorie Wasserqualität anzeigen.
Beschreibung einer Verfahrens zur Verbesserung der Qualität von Wasser. Insbesondere wird der Prozeß der Levitation kurz erläutert.
Die Firma bietet eine Reihe von Standard-Untersuchungen an: Brunnenwasser wird auf seine Eignung als Trinkwasser, Leitungswasser auf den Blei- und Kupfergehalt oder auf die Verwendbarkeit zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern untersucht.
Biologie, Chemie und Limnologie des Trinkwassers und von Gewässern.
Alle Einträge in der Unterkategorie Fakultäten und Institute anzeigen.
Unterteilt nach Schüler, Studenten und Wissenschaftler werden detaillierte Informationen über die Aufgaben und Forschungsschwerpunkte der Einrichtung geboten.
Studieninhalte, Forschungsschwerpunkte, Mitarbeiter und Publikationen der Einrichtung.
Die Seite der Technischen Universität Dresden beinhaltet eine Übersicht von universitären Einrichtungen, die sich mit dem Themenkomplex Siedlungswasserwirtschaft befassen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Produkte und Dienstleistungen anzeigen.
Zusammenschluss von Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus, die sich für den anlagenbezogenen Gewässerschutz im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen an Werkzeugmaschinen, hydraulischen Aufzügen, Galvanikanlagen, betrieblichen Lägern und Abfüllplätzen einsetzen. Der Verein informiert über die Anlagenprüfung, die umweltrechtlichen Voraussetzungen und die Zertifizierung von Prüfern und Fachbetrieben. [D-60528 Frankfurt/Main]
Ingenieurbüro im Bereich des naturnahen Wasser- und Flußbaus, Hydrologie und Gewässerökologie. Schwerpunkte sind Renaturierung, Wehranlagen, Fischaufstiegsanlagen, Gutachten und Umweltverträglichkeitsstudien für Wasserkraftprojekte. Mit bebilderter Vorstellung ausgeführter Projekte.
Beratung, Konzeption und Durchführung von Gewässerschutz und Renaturierung. Infos über die einzelnen Verfahren, wie Naßbaggerung, Tiefenwasserbelüftung und Uferschlammbelüftung. [D-63071 Offenbach]
Alle Einträge in der Unterkategorie Grundwasser anzeigen.
Die Organisation möchte Wege zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft in der Region aufzeigen und dabei auch auf Probleme und Lösungen aufmerksam machen.
Über die Verdunstungsforschung, Karsthydrogeologie und Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
Die in den Bereichen Grundwasserschutz aktive Vereinigung stellt sich, ihre Mitglieder und Aufgaben vor.
Alle Einträge in der Unterkategorie Nachschlagewerke anzeigen.
Der Medienserver bietet eine Reihe von Unterrichts- und Studienmaterialien einschließlich Experimente rund um den Themenkomplex Wasser.
Der Internet-Branchenführer versteht sich als Plattform für Unternehmen und Verbände, die im Bereich Wasser ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten. Es werden allgemeine Informationen zu diesem Thema geboten.
Das Lexikon erklärt über 380 Begriffe zum Thema Wasser und Trinkwasser.
Alle Einträge in der Unterkategorie Meere anzeigen.
Der Dachverband für den Schutz der Nordsee stellt sich vor: Aufgaben, Ziele, Mitglieder des Verbandes sowie aktuelle Meldungen und Buchempfhelungen rund um das Thema Nordsee.
Alle Einträge in der Unterkategorie Zeitschriften und Online-Magazine anzeigen.
Das Nachrichten-Magazin informiert aktuell über den Wasser-Markt: Wasserqualität, Politik, Umwelt, Markt, Recht, Termine, Tarife und Unternehmen.
Alle Einträge in der Unterkategorie Forschungseinrichtungen anzeigen.
Die staatliche Einrichtung bietet ein Tätigkeitsprofil. Daneben werden auch die aktuellen Pegelstände wichtiger bundesdeutscher Flüsse sowie Projekte zum Schutz von Gewässern vorgestellt.
Die Aufgaben der Forschungseinrichtung werden vorgestellt. Darüber hinaus ist eine Übersicht der Forschungsthemen und Mitarbeiter verfügbar.
Die Seite informiert über das Angebot in Forschung, Beratung, Lehre und Veranstaltungen sowie Publikationen.
Webseiten zum Thema Wasser in der Kategorie Wissenschaft › Umweltwissenschaften › Wasser.
Die Auswahl kann weiter eingeschränkt werden: