Es sind insgesamt 215 Einträge in Pflanzen und 27 Unterkategorien vorhanden.
Verwende die Kategorien
um die Anzahl der Einträge weiter einzuschränken und deine Suche zu verfeinern. Die folgende Liste zeigt die ersten 3 Einträge jeder Unterkategorie.
Das Unternehmen betreibt biologische Saatgutvermehrung und -züchtung mit besonderem Hinblick auf Erhalt alter, vernachlässigter Pflanzensorten. Es wird über den Schaugarten, den gemeinnützigen Verein und das Unternehmen informiert.
Wissen, Informationen, Hilfe, Geschichtliches zum Thema Dahlien, Gladiolen, Fuchsien und Kübelpflanzen. Mit Nachschlagewerk für den ambitionierten Hobby- und Profigärtner.
Die Vereinigung von Pflanzenfreunden stellt sich und ihre Fachgruppen vor und informiert über Veranstaltungen, Publikationen. Desweiteren wird ein Mitglieder-Forum geboten.
Es werden Fotos, Beschreibungen und Pflegetipps zu Sträuchern, Bäume, Stauden, Steingartenpflanzen und Zwiebeln veröffentlicht. Desweiteren kann nach den beschriebenen Pflanzen in einem nach deutschen Namen sortiertem Verzeichnis gesucht werden.
Der in Greiffenberg (Uckermark) angesiedelte Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V. hat sich den Erhalt historischer und seltener Kulturpflanzen inklusive alter Zierpflanzen zum Ziel gesetzt.
Das Onlineangebot des Bundeslandes informiert über Zier- und Nutzpflanzen im Garten, Maßnahmen zur Standortauswahl und -verbesserung sowie Pflegemaßnahmen, Schädlinge und Krankheiten.
Eine Seite über Tomaten mit sehr vielen Bildern aus mehreren Jahren Anzucht-Erfahrung. Außerdem sehr viele Fotos von verschiedenen Gartenpflanzen, meist mit Beschreibung.
Umfangreiche Orchideenseite mit Informationen zur Pflege und Aufzucht, eine Orchideen-Datenbank (Kulturanleitungscenter), ein Terminkalender, und ein Orchideen-Doktor.
Speziell für Einsteiger werden entsprechende, meist auch winterharte, Arten, Unterschiede, Pflanzung und Düngung vorgestellt. Mit Informationen zu Bambus- und Granitartikeln sowie Online-Shop.
Vielseitiges Informationsangebot über Bambussorten, Pflegetips und Zubehör. Ein Online-Shop und ein Diskussionsforum zum Thema sind ebenfalls integriert.
Gabriele und Hans-Dieter Zeising präsentieren und dokumentieren ihren privaten Rosengarten in Königswinter mit Schwerpunkt historische Rosen. Viele detaillierte Fotos und Gartenpläne sowie Beschreibung englischer Gärten.
Neben Wissenswertem zu Geschichte, Aufbau und Kultur werden Bildergalerie und Beschreibungen geboten. Desweiteren werden in einer Liste Gattungen, Arten und sorten aufgeführt.
Verein von Karnivoren-Kultivateuren. Die Website gibt Tipps zur Pflege von Fleischfressenden Pflanzen mit Fotos und Artikeln sowie Forum und Chat für Anfänger und Fortgeschrittene. Außerdem gibt es eine große Samenzentrale, bei der man Samen ankaufen/verkaufen/tauschen kann.
Bilder, Videos, Pflegetipps und Hinweise für Anfänger zum Thema fleischfressende Pflanzen (Karnivoren), wie dem Zwergkrug, der Venusfliegenfalle, der Kannenpflanze, der Schlauchpflanze und dem Sonnentau.
Das, nach lateinischen Namen sortierte Verzeichnis bietet Beschreibungen und Pflegehinweise sowie eine Suchmöglichkeit nach Standortansprüchen. Desweiteren kann in einem Forum die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch genutzt werden.
Die Firma bietet Informationen zur Geschichte der Begrünung von Hauswänden und stellt die dafür geeigneten Kletter- und Schlingpflanzen mit Fotos und Beschreibung vor.
Der Verein informiert über seine Aktivitäten, Veranstaltungsermine und Seminare. Es gibt Adressen von ausgewählten Baumschulen und Mitgliedern, die Reiser anbieten.
Mit Fotos und Kurzbeschreibung werden die Hemerocallis- und Irissorten auf dem Hof Hohls präsentiert. Desweiteren werden Ansichten des Gartens gezeigt.
Die Hobbygärtnerin stellt ihre Hemerocallis in einer alphabetisch geordneten Bildergalerie vor und zeigt Fotos ihres Gartens sowie weiterer Pflanzen und Tiere.
Der Verein Entdeckendes Lernen e.V. berichtet über sein Projekt welches in der Saison 2003/2004 durchgeführt wurde. Es wird die Vorbereitung der Aktion bis hin zu den Ergebnissen dokumentiert.
Van den Berk Rhododendron GmbH - die Baumschule kultiviert Rhododendren und Azaleen. Das Sortiment der Van den Berk Rhododendron Baumschule erstreckt sich auf über 140 Sorten großblumiger Rhododendren, Yakushimanum-Hybriden und Azaleen.
Dr. med. Hubert Linthe präsentiert die Pflanzen seiner Sammlung in Wort und Bild, bietet eine Fotogalerie von Sorten und zeigt Kameliengärten in Italien, Portugal, Deutschland und Cornwall.
Der schweizer Verein informiert auf seiner Seite über den Verein und die Ziele. Es wird das Jahresprogramm der Veranstaltungen und Treffen veröffentlicht und eine kleine Galerie sowie eine Linkliste zur Verfügung gestellt.
Kurzvorstellung des Vereins mit Veranstaltungskalender und Kontaktmöglichkeit. Der Verein sammelt Pilze nicht nur zu Speisezwecken, sondern zur Erweiterung der Artenkenntnis und Erforschung des Pilzvorkommens.
Der Anbauer und Züchter aus Telgte informiert über die Entwicklung der Heidelbeere, Kulturbedingungen und Pflege sowie Besonderheiten der Heidekrautkultur im Anbau.
Die Kooperation mehrerer polnischer Baumschulen aus Slomniki vermehrt vornehmlich Beerenobst in-vitro für die Weiterkultur und informiert über die Pflanzenstandorte, Pflege, Früchte und Besonderheiten. Es gibt Beschreibungen zu Heidelbeeren, Aronia, Himbeeren, Kamtschatka-Heckenkirschen u.a.m.